Medien: Radmann kassierte drei Millionen für WM-Tätigkeit 2006
- Aktualisiert: 06.11.2016
- 20:24 Uhr
- SID
Für seine Tätigkeit im WM-Organisationskomitee vor dem Turnier 2006 soll auch der Beckenbauer-Vertraute Fedor Radmann eine große Summe kassiert haben.
Köln - Neben Franz Beckenbauer soll auch dessen Freund und Vertrauter Fedor Radmann im Zuge der Fußball-WM 2006 in Deutschland groß abkassiert haben. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung soll Radmann für seinen Job als Vize-Chef des WM-Organisationskomitees und später als Berater drei Millionen Euro erhalten haben.
Laut Bild konnten viele Verträge laut Statuten ohne Zustimmung des Aufsichtsrates geschlossen werden. Unterschrieben wurden sie oftmals nur von OK-Chef Beckenbauer, gelegentlich zusätzlich vom damaligen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wollte sich auf Bild-Anfrage unter Hinweis auf Vertraulichkeit der Arbeitsverträge nicht äußern, Radmann war am Sonntagabend für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Beckenbauer soll während seiner Zeit als OK-Chef 5,5 Millionen Euro erhalten haben. Radmann war von 2001 bis 2003 Vize-Chef des OK. Am 30. Juni unterschrieb er einen Aufhebungsvertrag. Im September 2003 erhielt er dann einen Beratervertrag.
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.