NBA LIVE AUF PROSIEBEN MAXX, JOYN, RAN.DE UND IN DER RAN-APP
NBA Trade Deadline 2025: Alle Deals auf einen Blick
- Aktualisiert: 06.02.2025
- 23:23 Uhr
- ran.de
In der NBA ist die Trade-Deadline seit Donnerstag, 21 Uhr vorbei. ran fasst die wichtigsten Transaktionen im Ticker zusammen.
Inhalt
- +++ 06. Februar: Schröder zu den Pistons +++
- +++ 06. Februar: Durant bleibt in Phoenix +++
- +++ 06. Februar: Pacers traden James Wiseman nach Toronto +++
- +++ 06. Februar: Porter Jr. von den Clippers zu den Bucks +++
- +++ 06. Februar: Grizzlies traden Smart zu den Wizards +++
- +++ 06. Februar: Hawks geben auch Bogdanovic ab +++
- +++ 06. Februar: Hawks schnappen sich LeVert und Niang für Hunter +++
- +++ 06. Februar: Dicker Deal zwischen Suns und Hornets +++
- +++ 06. Februar: Bucks schicken Baldwin Jr. nach San Antonio +++
- +++ 06. Februar: Raptors traden für P.J. Tucker +++
- +++ 06. Februar: Lakers sichern sich Hornets Center Williams +++
- +++ 06. Februar: Nächster Trade-Hammer: Brandon Ingram zu den Raptors +++
- +++ 06. Februar: Golden State schickt Dennis Schröder weg +++
In der NBA stand am Donnerstag, 6. Februar, ein wichtiger Termin auf dem Programm: die Trade-Deadline. Bis 21 Uhr deutscher Zeit durften die 30 Teams Spieler traden und sich für die finale Saisonphase und die im Anschluss stattfindenden Playoffs noch einmal verstärken.
Mit dem Hammer-Deal rund um den Mavs-Abgang von Luka Doncic wurde die heiße Phase im Trade-Endspurt eingeläutet - doch was passierte noch?
ran fasst die finalen Trades zusammen. So lief die Trade-Deadline:
Das Wichtigste in Kürze
+++ 06. Februar: Schröder zu den Pistons +++
Dennis Schröder steht erneut vor einem Wechsel. Wie "ESPN" berichtet, verpflichten die Detroit Pistons den deutschen NBA-Star.
Vor kurzer Zeit war der DBB-Star erst von den Golden State Warriors über die Miami Heat zu den Utah Jazz getradet worden, nun geht es wohl nach Detroit.
- Dennis Schröder von Golden State über Utah nach Detroit
- Detroit Pistons als elfte Station: Die vielen Karriere-Teams von Dennis Schröder
- Dennis Schröders "Sklaverei"-Vergleich ist geschmacklos und komplett daneben - ein Kommentar
Sonntag, 9. Februar, 0:50 Uhr: San Antonio Spurs at Orlando Magic live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
Sonntag, 9. Februar, 20:05 Uhr: Philadelphia 76ers at Milwaukee Bucks live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
Externer Inhalt
+++ 06. Februar: Durant bleibt in Phoenix +++
Obwohl es in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Gerüchte um einen Abgang von Kevin Durant aus Phoenix gab, bleibt der NBA-Star wohl bei den Suns.
Wie "ESPN" berichtet, werden die Suns den 36 Jahre alten Power Forward nicht abgeben.
+++ 06. Februar: Pacers traden James Wiseman nach Toronto +++
James Wiseman (23, Center) wechselt laut Berichten von "ESPN" von den Indiana Pacers zu den Toronto Raptors.
+++ 06. Februar: Porter Jr. von den Clippers zu den Bucks +++
Laut "ESPN" wechselt Kevin Porter Jr. (24, Guard) im Gegenzug für MarJon Beauchamp (24, Forward) von den Los Angeles Clippers zu den Milwaukee Bucks.
+++ 06. Februar: Grizzlies traden Smart zu den Wizards +++
Mega-Trade zwischen Memphis und Washington. Marcus Smart (30) verlässt laut "ESPN" die Grizzlies in Richtung der Wizards. Im Gegenzug für den Center schickt Washington zwei Zweitrunden-Picks nach Memphis.
Doch nicht nur das: Die Wizards schicken zudem noch Marvin Bagley III (25, Power Forward) und Johnny Davis (22, Guard) zu den Grizzlies.
+++ 06. Februar: Hawks geben auch Bogdanovic ab +++
Nun traden die Atlanta Hawks laut "ESPN" mit den Los Angeles Clippers. Der serbische Shooting Guard Bogdan Bogdanovic (31) verlässt Atlanta gen L.A. Obendrauf gibt es noch drei Zweitrunden-Picks für die Clippers.
Im Gegenzug wechseln Terance Mann (28, Shooting Guard) und Bones Hyland (24, Point Guard) zu den Hawks.
Außerdem geben die Hawks noch Center Cody Zeller (32) und einen Zweitrunden-Pick (2028) an die Houston Rockets ab.
+++ 06. Februar: Hawks schnappen sich LeVert und Niang für Hunter +++
Nächster Trade laut "ESPN": Die Atlanta Hawks traden für Caris LeVert (30, Shooting Guard), George Niang (31, Small Forward), drei Zweitrunden-Picks und zwei Swap-Picks.
Dafür schickt Atlanta Forward De'Andre Hunter (27) zu den Cleveland Cavaliers.
+++ 06. Februar: Dicker Deal zwischen Suns und Hornets +++
Das Beben vor der Trade Deadline geht munter weiter. Laut "ESPN" traden die Phoenix Suns den bosnisch-herzegowinischen Center Jusuf Nurkic (30) und einen Erstrunden-Pick (2026) zu den Charlotte Hornets.
Im Gegenzug kommen Cody Martin (29, Small Forward), Vasilije Micic (31, Guard) und ein Zweitrunden-Pick (2026) nach Phoenix.
+++ 06. Februar: Bucks schicken Baldwin Jr. nach San Antonio +++
Erst am vorherigen Tag landete Patrick Baldwin Jr. in Milwaukee, nun traden die Bucks den 22 Jahre alten Forward zu den San Antonio Spurs. Obendrauf soll es laut "ESPN" noch etwas "Cash" für die Spurs geben.
Was San Antonio im Gegenzug nach Milwaukee schickt, ist noch nicht bekannt.
+++ 06. Februar: Raptors traden für P.J. Tucker +++
Wenige Stunden vor der Trade Deadline werden die Toronto Raptors aktiv. Wie aus dem Bericht von NBA-Insider Shams Charania hervorgeht, schicken die Raptors Davion Mitchell zu den Miami Heat.
Im Gegenzug für den 26 Jahre alten Point Guard kommt P.J. Tucker, ein Zweitrundenpick und eine gewisse Geldsumme nach Kanada. Der 39-jährige Tucker spielte von 2011 bis 2012 sogar für die Brose Baskets in Deutschland.
Tucker kam erst vor kurzer Zeit im Zuge des Dennis-Schröder-Deals von den Utah Jazz zu den Miami Heat. Ohne auch nur ein Spiel absolviert zu haben, geht es für den Routinier nun weiter nach Toronto.
+++ 06. Februar: Lakers sichern sich Hornets Center Williams +++
Nach dem Trade von Luka Doncic haben die Los Angeles Lakers weiter aufgerüstet. Center Mark Williams kommt per Trade von den Charlotte Hornets.
Dafür geben die Lakers im Gegenzug Dalton Knecht ab. Der Guard war erst in der vergangenen Saison in der ersten Runde vom Team von J.J. Reddick ausgewählt worden.
Zusätzlich geht Forward Cam Reddish nach Charlotte sowie ein First Round Pick im Jahr 2031. Darüber hinaus tauschen die Hornets und Lakers ihre First Round Picks 2030.
+++ 06. Februar: Nächster Trade-Hammer: Brandon Ingram zu den Raptors +++
In den letzten Stunden vor der Trade Deadline geht es noch einmal rund: Nach dem Wirbel um Dennis Schröder und Jimmy Butler wechselt der nächste Top-Star das Team: Brandon Ingram schließt sich den Toronto Raptors an.
Für den Forward bekommen die New Orleans Pelicans im Gegenzug Bruce Brown, Kelly Olynyk sowie ein Erstrunden- und ein Zweitrundenpick.
Ingram wäre im Sommer Free Agent geworden und hat in dieser Saison bereits mehr als 30 Spiele verpasst.
+++ 06. Februar: Golden State schickt Dennis Schröder weg +++
Nach nicht ein mal zwei Monaten ist das Kapitel Golden State Warriors für Dennis Schröder wieder beendet. Der deutsche Point Guard war Teil des Superstar-Trades um Jimmy Butler, der die Miami Heat in Richtung San Francisco verlässt.
In den Trade für den Forward sind insgesamt vier Klubs involviert. So verlassen Andrew Wiggins und Kyle Anderson die Warriors in Richtung Miami inklusive eines Erstrunden-Picks 2025.
Für Schröder ging es hingegen nicht in den Süden Floridas, sondern vorübergehend zu den Utah Jazz. Dafür schickte der Klub aus Salt Lake City den ehemaligen Bamberger P.J. Tucker nach Miami.
Das Skurrile dabei: Schröder befand sich zum Zeitpunkt des Trades bereits in Salt Lake City. Die Warriors spielten an dem Abend gegen die Jazz. Für die Warriors kam er allerdings nicht mehr zum Einsatz.
Desweiteren wechselt Lindy Waters von Golden State zu den Detroit Pistons und Josh Richardson findet ebenfalls in Detroit ein neues Zuhause. Er muss Miami verlassen.
- Doncic-Trade: Was steckt hinter dem Sensations-Deal?
- NBA: Doncic-Trade - die wildeste Wette der Liga-Geschichte
- Luka Doncic: "Größter Fehler der NBA-Geschichte!"
- NBA: Doncic-Trade zu den Lakers - Gewinner und Verlierer des Schock-Deals
Sonntag, 9. Februar, 0:50 Uhr: San Antonio Spurs at Orlando Magic live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
Sonntag, 9. Februar, 20:05 Uhr: Philadelphia 76ers at Milwaukee Bucks live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App