Anzeige
NBA LIVE AUF PROSIEBEN MAXX, JOYN, RAN.DE UND IN DER RAN-APP

NBA Trade Deadline 2025: Dennis Schröder wechselt zu den Detroit Pistons

  • Aktualisiert: 06.02.2025
  • 21:25 Uhr
  • ran.de

In der NBA ist die Trade-Deadline seit Donnerstag, 21 Uhr vorbei. ran fasst die wichtigsten Transaktionen im Ticker zusammen.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

In der NBA stand am Donnerstag, 6. Februar, ein wichtiger Termin auf dem Programm: die Trade-Deadline. Bis 21 Uhr deutscher Zeit durften die 30 Teams Spieler traden und sich für die finale Saisonphase und die im Anschluss stattfindenden Playoffs noch einmal verstärken.

Mit dem Hammer-Deal rund um den Mavs-Abgang von Luka Doncic wurde die heiße Phase im Trade-Endspurt bereits eingeläutet - doch was passierte noch?

ran fasst die Gerüchte und fixen Trades im Ticker zusammen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur NBA

  • Spielplan der NBA

  • Tabellen der NBA

Anzeige
Anzeige

+++ 06. Februar: Schröder zu den Pistons +++

Dennis Schröder steht offenbar erneut vor einem Wechsel. Wie "ESPN" berichtet, verpflichten die Detroit Pistons den deutschen NBA-Star.

Vor kurzer Zeit war der DBB-Star erst von den Golden State Warriors zu den Utah Jazz getradet worden, nun geht es wohl nach Detroit.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 06. Februar: Durant bleibt wohl in Phoenix +++

Obwohl es in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Gerüchte um einen Abgang von Kevin Durant aus Phoenix gab, bleibt der NBA-Star wohl bei den Suns.

Wie "ESPN" berichtet, werden die Suns den 36 Jahre alten Power Forward nicht abgeben.

+++ 06. Februar: Pacers traden James Wiseman nach Toronto +++

James Wiseman (23, Center) wechselt laut Berichten von "ESPN" von den Indiana Pacers zu den Toronto Raptors.

Anzeige

+++ 06. Februar: Porter Jr. von den Clippers zu den Bucks +++

Laut "ESPN" wechselt Kevin Porter Jr. (24, Guard) im Gegenzug für MarJon Beauchamp (24, Forward) von den Los Angeles Clippers zu den Milwaukee Bucks.

Anzeige

+++ 06. Februar: Grizzlies traden Smart zu den Wizards +++

Mega-Trade zwischen Memphis und Washington. Marcus Smart (30) verlässt laut "ESPN" die Grizzlies in Richtung der Wizards. Im Gegenzug für den Center schickt Washington zwei Zweitrunden-Picks nach Memphis.

Doch nicht nur das: Die Wizards schicken zudem noch Marvin Bagley III (25, Power Forward) und Johnny Davis (22, Guard) zu den Grizzlies.

Anzeige

+++ 06. Februar: Hawks geben auch Bogdanovic ab +++

Nun traden die Atlanta Hawks laut "ESPN" mit den Los Angeles Clippers. Der serbische Shooting Guard Bogdan Bogdanovic (31) verlässt Atlanta gen L.A. Obendrauf gibt es noch drei Zweitrunden-Picks für die Clippers.

Im Gegenzug wechseln Terance Mann (28, Shooting Guard) und Bones Hyland (24, Point Guard) zu den Hawks.

Außerdem geben die Hawks noch Center Cody Zeller (32) und einen Zweitrunden-Pick (2028) an die Houston Rockets ab.

Anzeige

+++ 06. Februar: Hawks schnappen sich LeVert und Niang für Hunter +++

Nächster Trade laut "ESPN": Die Atlanta Hawks traden für Caris LeVert (30, Shooting Guard), George Niang (31, Small Forward), drei Zweitrunden-Picks und zwei Swap-Picks.

Dafür schickt Atlanta Forward De'Andre Hunter (27) zu den Cleveland Cavaliers.

Anzeige

+++ 06. Februar: Dicker Deal zwischen Suns und Hornets +++

Das Beben vor der Trade Deadline geht munter weiter. Laut "ESPN" traden die Phoenix Suns den bosnisch-herzegowinischen Center Jusuf Nurkic (30) und einen Erstrunden-Pick (2026) zu den Charlotte Hornets.

Im Gegenzug kommen Cody Martin (29, Small Forward), Vasilije Micic (31, Guard) und ein Zweitrunden-Pick (2026) nach Phoenix.

+++ 06. Februar: Bucks schicken Baldwin Jr. nach San Antonio +++

Erst am vorherigen Tag landete Patrick Baldwin Jr. in Milwaukee, nun traden die Bucks den 22 Jahre alten Forward zu den San Antonio Spurs. Obendrauf soll es laut "ESPN" noch etwas "Cash" für die Spurs geben.

Was San Antonio im Gegenzug nach Milwaukee schickt, ist noch nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

+++ 06. Februar: Raptors traden für P.J. Tucker +++

Wenige Stunden vor der Trade Deadline werden die Toronto Raptors aktiv. Wie aus dem Bericht von NBA-Insider Shams Charania hervorgeht, schicken die Raptors Davion Mitchell zu den Miami Heat.

Im Gegenzug für den 26 Jahre alten Point Guard kommt P.J. Tucker, ein Zweitrundenpick und eine gewisse Geldsumme nach Kanada. Der 39-jährige Tucker spielte von 2011 bis 2012 sogar für die Brose Baskets in Deutschland.

Tucker kam erst vor kurzer Zeit im Zuge des Dennis-Schröder-Deals von den Utah Jazz zu den Miami Heat. Ohne auch nur ein Spiel absolviert zu haben, geht es für den Routinier nun weiter nach Toronto.

+++ 06. Februar: Lakers sichern sich Hornets Center Williams +++

Nach dem Trade von Luka Doncic haben die Los Angeles Lakers weiter aufgerüstet. Center Mark Williams kommt per Trade von den Charlotte Hornets.

Dafür geben die Lakers im Gegenzug Dalton Knecht ab. Der Guard war erst in der vergangenen Saison in der ersten Runde vom Team von J.J. Reddick ausgewählt worden.

Zusätzlich geht Forward Cam Reddish nach Charlotte sowie ein First Round Pick im Jahr 2031. Darüber hinaus tauschen die Hornets und Lakers ihre First Round Picks 2030.

Anzeige

+++ 06. Februar: Nächster Trade-Hammer: Brandon Ingram zu den Raptors +++

In den letzten Stunden vor der Trade Deadline geht es noch einmal rund: Nach dem Wirbel um Dennis Schröder und Jimmy Butler wechselt der nächste Top-Star das Team: Brandon Ingram schließt sich den Toronto Raptors an.

Für den Forward bekommen die New Orleans Pelicans im Gegenzug Bruce Brown, Kelly Olynyk sowie ein Erstrunden- und ein Zweitrundenpick.

Ingram wäre im Sommer Free Agent geworden und hat in dieser Saison bereits mehr als 30 Spiele verpasst.

Anzeige

+++ 06. Februar: Golden State schickt Dennis Schröder weg +++

Nach nicht ein mal zwei Monaten ist das Kapitel Golden State Warriors für Dennis Schröder wieder beendet. Der deutsche Point Guard ist Teil des Superstar-Trades um Jimmy Butler, der die Miami Heat in Richtung San Francisco verlässt.

In den Trade für den Forward sind insgesamt vier Klubs involviert. So verlassen Andrew Wiggins und Kyle Anderson die Warriors in Richtung Miami inklusive eines Erstrunden-Picks 2025.

Für Schröder geht es hingegen nicht in den Süden Floridas, sondern zu den Utah Jazz. Dafür schickt der Klub aus Salt Lake City den ehemaligen Bamberger P.J. Tucker nach Miami.

Das Skurrile dabei: Schröder befand sich zum Zeitpunkt des Trades bereits in Salt Lake City. Die Warriors spielten an dem Abend gegen die Jazz. Für die Warriors kam er allerdings nicht mehr zum Einsatz.

Desweiteren wechselt Lindy Waters von Golden State zu den Detroit Pistons und Josh Richardson findet ebenfalls in Detroit ein neues Zuhause. Er muss Miami verlassen.

+++ 05. Februar: Wizards lassen Valanciunas ziehen: Youngster kommt +++

Vor der Trade-Deadline geht es in der NBA weiterhin rund. Laut Informationen von "ESPN" traden die Washington Wizards Jonas Valanciunas zu den Sacramento Kings. Der 2,16 Meter große Center aus Litauen kommt in der laufenden Saison auf 11,5 Punkte.

Im Gegenzug erhalten die Wizards offenbar Sidy Cissoko und zwei Zweitrunden-Picks. Cissoko ist mit seinen 20 Jahren eher eine Option für die Zukunft und kommt in diesem Jahr im Schnitt nur auf rund drei Einsatzminuten pro Partie.

Die Wizards belegen in der Eastern Conference nur Rang 15, weshalb der Fokus natürlich auch längst auf den kommenden Jahren liegt.

+++ 05. Februar: DBB-Star Daniel Theis zu OKC +++

Wie "ESPN" berichtet, wird der deutsche Center Daniel Theis die New Orleans Pelicans verlassen. Demnach wird Theis zu Oklahoma City Thunder getradet, wo er auf Landsmann Isaiah Hartenstein trifft.

Die Pelicans gehen den Trade um Theis ein, um eine Luxusteuer zu umgehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 05. Februar: Trade-Hammer? Middleton vor Bucks-Abschied+++

Auch nach dem Blockbuster-Trade von Luka Doncic zu den LA Lakers, geht es in der NBA ordentlich rund. Laut Informationen von NBA-Insider Shams Charania traden die Milwaukee Bucks Khris Middleton zu den Washington Wizards.

Der gesamte Deal sieht offenbar vor, dass neben Middleton auch AJ Johnson und ein Pick nach Washington gehen. Im Gegenzug erhalten die Bucks Kyle Kuzma, Patrick Baldwin Jr. und einen Second-Round-Draft.

Damit endet für Middleton und die Bucks offenbar eine Ära, die im Jahre 2013 begonnen hatte. Der inzwischen 33-Jährige war in seiner Primetime mit gut 20 Punkten pro Partie zur Stelle und bei den Bucks jahrelang die zweite Option nach Superstar Giannis Antetokoumpo.

Middleton ließ jedoch bereits in den letzten beiden Saisons etwas nach, weshalb die Stimmen lauter wurden, dass der US-Amerikaner als zweite Option für ein Top-Team nicht mehr reiche. Inzwischen verfügt das Team mit Damian Lillard über einen zweiten Star und gefährlichen Dreierschützen aus dem Backcourt.

Mit Kyle Kuzma kommt ein Small Forward, der vier Jahre jünger ist und in den letzten Jahren klar aufsteigende Tendenz zeigte. Obwohl Kuzma in der laufenden Spielzeit etwas schwächelt, soll er der bessere Fit für die Zukunft sein.

+++ 05. Februar: Nächster Trade von Dennis Schröder bahnt sich an +++

Kaum ist Dennis Schröder bei den Golden State Warriors eingetroffen, da könnte er bald schon wieder weg sein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NBA-Insider Marc Spears von "ESPN" berichtet, dass die Franchise den Braunschweiger für einen Trade verfügbar gemacht habe. Der vermeintliche Hintergrund: Die Warriors wollen laut übereinstimmenden Medienberichten bis zur Trade Deadline am Donnerstag noch einen All-Star an die Seite von Stephen Curry stellen. "Was ihnen helfen könnte, ist, dass sie jetzt auch Dennis Schröder in Trades einbeziehen würden", behauptet Spears.

Der 31-Jährige wechselte erst Mitte Dezember 2024 von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors. Neben Schröder schickten die Nets einen zukünftigen Zweitrundenpick nach San Francisco, im Gegenzug gingen Guard Reece Beekman,  De'Anthony Melton und drei zukünftige Zweitrundenpicks nach Brooklyn. Erst kürzlich nannte er die Trades in der NBA "moderne Sklaverei".

+++ 05. Februar: Lakers baggern an Österreicher Jakob Pöltl +++

Nach dem Trade von Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers ist das Team offenbar noch nicht fertig mit Mega-Trades.

Wie unter anderem "Fox" berichtet, hat der Champion von 2020 ein Auge auf den Österreicher Jakob Pöltl geworfen.

NBA-Highlights: Doncic neben LeBron! Lakers versenken Clippers

Der Center steht aktuell bei den Toronto Raptors unter Vertrag und hat mit den Kanadiern kaum mehr eine Chance auf die Playoffs.

Im Weg könnte der Preis stehen, denn die Raptors fordern einen First Round Pick für den 29-Jährigen.

+++ 03. Februar: Warriors wollen wohl neuen Mega-Star neben Steph Curry +++

Die Golden State Warriors sind wohl fest entschlossen, sich noch bis zur Tradefrist am 6. Februar einen weiteren Megastar an die Seite von Steph Curry zu holen.

"Die Warriors rufen zu Recht jeden All-Star-Spieler an. Nenn mir einfach den All-Star-Spieler, die Warriors haben ihn wahrscheinlich angerufen, ziemlich sicher auch Paul George. Sie haben jeden Star angerufen. Und dazu gehören natürlich Spieler wie LeBron James, Spieler wie Kevin Durant, Spieler wie Jimmy Butler", sagte "ESPN"-Reporter Shams Charania in der "Pat McAfee Show".

Mehr dazu: NBA - Golden State Warriors: Trade für LeBron James und Kevin Durant?

Auch interessant:

+++ 03. Februar: Fox weg: Nächster Trade-Hammer in der NBA +++

Nach dem Doncic-Deal gibt es in der besten Basketball-Liga der Welt gleich den nächsten namhaften Wechsel. Point Guard De'Aaron Fox wird zukünftig an der Seite von Wunderkind Victor Wembanyama bei den San Antonio Spurs spielen, das berichtet "ESPN".

Demnach haben sich die Sacramento Kings mit den Spurs und den Chicago Bulls, die ebenfalls involviert sind, auf einen Deal geeinigt.

Die Spurs erhalten neben Fox auch noch Jordan McLaughlin von den Kings. Die Franchise aus Sacramento wiederum bekommt Zach LaVine, der aus Chicago kommt, dazu Sidy Cissoko, drei Erstrundenpicks und drei Zweitrundenpicks.

VIDEO - ranNBA-Experte über Doncic: "Schlechtester Trade ever"

Die Bulls ihrerseits erhalten Zach Collins, Tre Jones, Kevin Huerter und ihren eigenen Erstrundenpick im kommenden Draft, den sie in einem vorherigen Deal abgegeben hatten.

Die Spurs haben neben Wembanyama damit ihren zweiten Star gefunden. Im Schnitt erzielte Fox in der laufenden Saison 25 Punkte und 6,1 Assists pro Spiel.

+++ 02. Februar: Trade-Schock! Mavs schicken Doncic weg +++

Sensationeller Trade in der NBA. Luka Doncic verlässt die Dallas Mavericks und schließt sich den Los Angeles Lakers an! Im Gegenzug wechselt Anthony Davis von Kalifornien nach Texas.

Ebenfalls involviert ist Maxi Kleber. Der deutsche Forward verstärkt mit Doncic und Markieff Morris die Lakers. Die Mavericks erhalten neben Davis noch Max Christie und einen Erstrundenpick 2029.

Mit den Utah Jazz ist zudem noch ein drittes Team Teil des Trades. Sie bekommen von den Lakers Guard Jalen Hood-Schifino sowie jeweils einen Zweitrundenpick der Clippers und der Mavericks im diesjährigen Draft.

Luka Doncic: Mitten im Spiel! Schock bei Durant und Beal

Mehr NBA-News
Schröder muss die Warriors wieder verlassen
News

Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit

  • 06.02.2025
  • 21:04 Uhr