• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

BVB-Transfergerüchte: Guirassy hat sich wohl für Wechsel nach Dortmund entschieden

<strong>Die Transferziele und möglichen Abgänge des BVB</strong><br>Mit Nuri Sahin (l.) als neuem Trainer geht Borussia Dortmund in die neue Saison. Nach einer insgesamt enttäuschenden Spielzeit wird sich im Sommer einiges in der Mannschaft tun. <em><strong>ran</strong></em> zeigt mögliche Wechsel-Kandidaten des BVB, die kommen bzw. gehen könnten, sowie die bereits eingetüteten Transfers. (Stand: 26. Juni 2024)
Die Transferziele und möglichen Abgänge des BVB
Mit Nuri Sahin (l.) als neuem Trainer geht Borussia Dortmund in die neue Saison. Nach einer insgesamt enttäuschenden Spielzeit wird sich im Sommer einiges in der Mannschaft tun. ran zeigt mögliche Wechsel-Kandidaten des BVB, die kommen bzw. gehen könnten, sowie die bereits eingetüteten Transfers. (Stand: 26. Juni 2024)
© 2024 Getty Images
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat der 28-Jährige dem BVB grünes Licht für einen Transfer gegeben. Seit Monaten hätte man demnach bereits an dem Deal gearbeitet, der BVB werde in Kürze die Ausstiegsklausel des Angreifers über ca. 18 Millionen Euro ziehen. "Sky" berichtete zuvor, der Wechsel sei "zu 90 Prozent" entschieden, Guirassy hätte den VfB laut "Bild" bereits über den Wechselwunsch informiert.
Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat der 28-Jährige dem BVB grünes Licht für einen Transfer gegeben. Seit Monaten hätte man demnach bereits an dem Deal gearbeitet, der BVB werde in Kürze die Ausstiegsklausel des Angreifers über ca. 18 Millionen Euro ziehen. "Sky" berichtete zuvor, der Wechsel sei "zu 90 Prozent" entschieden, Guirassy hätte den VfB laut "Bild" bereits über den Wechselwunsch informiert.
© Laci Perenyi
<strong>Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)</strong><br>Sollte Guirassy im Sommer kommen, könnte Füllkrug den Verein im Gegenzug verlassen - und zwar in Richtung Stuttgart. Wie "Sky" berichtet, hat sich der VfB beim BVB nach dem 31 Jahre alten Stürmer erkundigt. Die Schwaben sehen im DFB-Angreifer wohl den potentiellen Guirassy-Ersatz. Allerdings wird es eine Frage des Geldes - Füllkrug hat noch bis 2026 Vertrag.
Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
Sollte Guirassy im Sommer kommen, könnte Füllkrug den Verein im Gegenzug verlassen - und zwar in Richtung Stuttgart. Wie "Sky" berichtet, hat sich der VfB beim BVB nach dem 31 Jahre alten Stürmer erkundigt. Die Schwaben sehen im DFB-Angreifer wohl den potentiellen Guirassy-Ersatz. Allerdings wird es eine Frage des Geldes - Füllkrug hat noch bis 2026 Vertrag.
© Matthias Koch
<strong>Waldemar Anton (VfB Stuttgart)</strong><br>Neben Stürmer Guirassy soll der BVB laut "Sport Bild" übrigens noch bei einem weiteren VfB-Profi die Ausstiegsklausel ziehen wollen. Innenverteidiger Waldemar Anton ist demnach für 22,5 Millionen Euro zu haben - und Dortmund soll zugeschlagen haben. Der Transfer, obgleich noch ohne offizielle Bestätigung, gilt als fix.
Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
Neben Stürmer Guirassy soll der BVB laut "Sport Bild" übrigens noch bei einem weiteren VfB-Profi die Ausstiegsklausel ziehen wollen. Innenverteidiger Waldemar Anton ist demnach für 22,5 Millionen Euro zu haben - und Dortmund soll zugeschlagen haben. Der Transfer, obgleich noch ohne offizielle Bestätigung, gilt als fix.
© IMAGO/Eibner
<strong>Chris Führich (VfB Stuttgart)</strong><br>Komplettiert der EM-Fahrer das VfB-Trio, das zum BVB wechselt? Laut "Bild" steht auch Führich im BVB-Fokus. Auch sein Transfer würde durch eine Ausstiegsklausel in Höhe von lediglich 26 Millionen Euro vereinfacht werden. Führich soll auch beim FC Bayern auf dem Zettel gestanden haben, der Rekordmeister soll jedoch Abstand von einem Transfer genommen haben.
Chris Führich (VfB Stuttgart)
Komplettiert der EM-Fahrer das VfB-Trio, das zum BVB wechselt? Laut "Bild" steht auch Führich im BVB-Fokus. Auch sein Transfer würde durch eine Ausstiegsklausel in Höhe von lediglich 26 Millionen Euro vereinfacht werden. Führich soll auch beim FC Bayern auf dem Zettel gestanden haben, der Rekordmeister soll jedoch Abstand von einem Transfer genommen haben.
© Imago Images
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove)</strong><br>Noch ein deutscher EM-Fahrer für den BVB? Laut "Sky" soll Dortmund mit dem Mittelfeld-Allrounder bereits in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen sein. Die Ablöse soll sich auf sieben bis zehn Millionen Euro belaufen. Mehr hat noch nie ein Bundesligist für einen 33-Jährigen bezahlt. Groß soll in Dortmund einen Vertrag bis 2026 plus Option auf ein weiteres Jahr erhalten.
Pascal Groß (Brighton & Hove)
Noch ein deutscher EM-Fahrer für den BVB? Laut "Sky" soll Dortmund mit dem Mittelfeld-Allrounder bereits in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen sein. Die Ablöse soll sich auf sieben bis zehn Millionen Euro belaufen. Mehr hat noch nie ein Bundesligist für einen 33-Jährigen bezahlt. Groß soll in Dortmund einen Vertrag bis 2026 plus Option auf ein weiteres Jahr erhalten.
© Imago Images
<strong>Pierre Emile Hojbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Laut "Bild" soll neben Groß auch Pierre Emile Höjbjerg auf der Kaufrausch-Liste des BVB stehen. Vorteil: Höjbjerg würde wohl zum Schnäppchen werden, weil er unter Spurs-Coach Postecoglu keine Rolle mehr spielen soll und zudem nur noch ein Jahr Vertrag hat. Sollten Groß UND Höjbjerg kommen, müssten aber wohl mindestens Özcan und ein weiterer Zentrumsspieler den BVB verlassen.
Pierre Emile Hojbjerg (Tottenham Hotspur)
Laut "Bild" soll neben Groß auch Pierre Emile Höjbjerg auf der Kaufrausch-Liste des BVB stehen. Vorteil: Höjbjerg würde wohl zum Schnäppchen werden, weil er unter Spurs-Coach Postecoglu keine Rolle mehr spielen soll und zudem nur noch ein Jahr Vertrag hat. Sollten Groß UND Höjbjerg kommen, müssten aber wohl mindestens Özcan und ein weiterer Zentrumsspieler den BVB verlassen.
© Imago Images
<strong>Ferdi Kadioglu</strong><br>Dortmunds neuer Coach könnte gleich einen weiteren Landsmann im Team begrüßen. Seit Wochen halten sich Gerüchte um das Interesse an Ferdi Kadioglu. Der türkische Journalist Yagiz Sabuncuoglu berichtet, der BVB habe bereits Kontakt zu Fenerbahce Istanbul aufgenommen. Dort steht der in den Niederlanden geborene Linksverteidiger noch bis 2026 unter Vertrag. Er könnte einen drohenden Abgang ersetzen ...
Ferdi Kadioglu
Dortmunds neuer Coach könnte gleich einen weiteren Landsmann im Team begrüßen. Seit Wochen halten sich Gerüchte um das Interesse an Ferdi Kadioglu. Der türkische Journalist Yagiz Sabuncuoglu berichtet, der BVB habe bereits Kontakt zu Fenerbahce Istanbul aufgenommen. Dort steht der in den Niederlanden geborene Linksverteidiger noch bis 2026 unter Vertrag. Er könnte einen drohenden Abgang ersetzen ...
© ZUMA Press Wire
<strong>Ian Maatsen</strong><br>Denn eine feste Verpflichtung von Ian Maatsen scheint sich schwierig zu gestalten. Aston Villa soll sehr am Niederländer interessiert sein, der den Sprung in den EM-Kader geschafft hat, nach dem Ende der BVB-Leihe aber erstmal zum FC Chelsea zurückkehrt. Bei den "Blues" soll sein bis 2026 gültiger Vertrag eine Ausstiegsklausel über 40,6 Millionen Euro beinhalten.
Ian Maatsen
Denn eine feste Verpflichtung von Ian Maatsen scheint sich schwierig zu gestalten. Aston Villa soll sehr am Niederländer interessiert sein, der den Sprung in den EM-Kader geschafft hat, nach dem Ende der BVB-Leihe aber erstmal zum FC Chelsea zurückkehrt. Bei den "Blues" soll sein bis 2026 gültiger Vertrag eine Ausstiegsklausel über 40,6 Millionen Euro beinhalten.
© 2024 Getty Images
<strong>Jadon Sancho</strong><br>Eigentlich war das Tischtuch zwischen Manchester United respektive Erik ten Hag und Jadon Sancho zerschnitten - eigentlich. Denn wie der "Mirror" nun berichtet, will der englische Rekordmeister sein 85-Millionen-Euro-Investment noch längst nicht aufgeben. Vor allem, da er während seiner Leihe zu Borussia Dortmund sportlich wieder aufblühte.
Jadon Sancho
Eigentlich war das Tischtuch zwischen Manchester United respektive Erik ten Hag und Jadon Sancho zerschnitten - eigentlich. Denn wie der "Mirror" nun berichtet, will der englische Rekordmeister sein 85-Millionen-Euro-Investment noch längst nicht aufgeben. Vor allem, da er während seiner Leihe zu Borussia Dortmund sportlich wieder aufblühte.
© Bildbyran
<strong>Jadon Sancho</strong><br>Demnach kann sich auch der Flügelstürmer selbst eine Rückkehr nach Manchester durchaus vorstellen. Eine Kaufoption ist im Leihgeschäft nach Dortmund nicht verankert. Durch das Erreichen des Champions-League-Finals kassierte der BVB zwar viele Prämien, ob damit ein Sancho-Transfer stemmbar wäre, ist aber offen.
Jadon Sancho
Demnach kann sich auch der Flügelstürmer selbst eine Rückkehr nach Manchester durchaus vorstellen. Eine Kaufoption ist im Leihgeschäft nach Dortmund nicht verankert. Durch das Erreichen des Champions-League-Finals kassierte der BVB zwar viele Prämien, ob damit ein Sancho-Transfer stemmbar wäre, ist aber offen.
© 2024 Getty Images
<strong>Charles Herrmann</strong><br>Dortmund verliert ein weiteres Juwel. U17-Weltmeister Charles Herrmann wechselt nach Gladbach. Da der Vertrag 18-Jährigen auslief, kommt er ablösefrei zu den "Fohlen". "Wir freuen uns, dass sich Charles Herrmann für einen Wechsel zu uns entschieden hat. Er ist ein junger, talentierter Spieler, der das Potenzial für höhere Aufgaben hat“, sagt Gladbachs Sportchef Roland Virkus.
Charles Herrmann
Dortmund verliert ein weiteres Juwel. U17-Weltmeister Charles Herrmann wechselt nach Gladbach. Da der Vertrag 18-Jährigen auslief, kommt er ablösefrei zu den "Fohlen". "Wir freuen uns, dass sich Charles Herrmann für einen Wechsel zu uns entschieden hat. Er ist ein junger, talentierter Spieler, der das Potenzial für höhere Aufgaben hat“, sagt Gladbachs Sportchef Roland Virkus.
© Beautiful Sports
<strong>Youssoufa Moukoko</strong><br>Während Nationalstürmer Füllkrug relativ fest im Sattel sitzt, gilt dies für Toptalent Youssoufa Moukoko ganz und gar nicht. Laut "Sport Bild" haben die Verantwortlichen bereits den Glauben verloren, dass sich der Youngster noch durchsetzen kann. Sollte es Angebote für den Angreifer geben, wäre der BVB demnach gesprächsbereit.
Youssoufa Moukoko
Während Nationalstürmer Füllkrug relativ fest im Sattel sitzt, gilt dies für Toptalent Youssoufa Moukoko ganz und gar nicht. Laut "Sport Bild" haben die Verantwortlichen bereits den Glauben verloren, dass sich der Youngster noch durchsetzen kann. Sollte es Angebote für den Angreifer geben, wäre der BVB demnach gesprächsbereit.
© Revierfoto
<strong>Sebastien Haller</strong><br>Auch für einen anderen Stürmer ist die Zukunft unsicher. Nach seiner Krebserkrankung meldete sich Sebastien Haller mit starken Leistungen in der Rückrunde 22/23 zurück. Dann folgte das Leistungstief, was laut Ärzten nicht ungewöhnlich ist. Haller wurde immer wieder von Fitness- und Verletzungsproblemen zurückgeworfen. Lichtblick: sein Treffer gegen Atletico zum 1:2. Nun könnte dennoch die Trennung erfolgen ...
Sebastien Haller
Auch für einen anderen Stürmer ist die Zukunft unsicher. Nach seiner Krebserkrankung meldete sich Sebastien Haller mit starken Leistungen in der Rückrunde 22/23 zurück. Dann folgte das Leistungstief, was laut Ärzten nicht ungewöhnlich ist. Haller wurde immer wieder von Fitness- und Verletzungsproblemen zurückgeworfen. Lichtblick: sein Treffer gegen Atletico zum 1:2. Nun könnte dennoch die Trennung erfolgen ...
© IMAGO/Team 2
<strong>Sebastien Haller</strong><br>Sowohl Haller als auch der BVB sollen mit der Entwicklung unzufrieden sein. Der Vertrag läuft noch bis 2026, im Sommer sollen Gespräche stattfinden. Bereits im Winter sollen der FC Fulham und Besiktas Istanbul an einer Leihe interessiert gewesen.&nbsp;
Sebastien Haller
Sowohl Haller als auch der BVB sollen mit der Entwicklung unzufrieden sein. Der Vertrag läuft noch bis 2026, im Sommer sollen Gespräche stattfinden. Bereits im Winter sollen der FC Fulham und Besiktas Istanbul an einer Leihe interessiert gewesen. 
© IMAGO/Jan Huebner
<strong>Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace)</strong><br>Ein möglicher Ersatzkandidat wäre Jean-Philippe Mateta. Beim von Oliver Glasner trainierten Crystal Palace FC hat der Stürmer eine gute Saison hingelegt (19 Tore und fünf Vorlagen in 39 Spielen). Auch er befindet sich laut "Sport Bild" auf der BVB-Wunschliste. Der Stürmer steht allerdings noch bis 2026 unter Vertrag, dürfte mindestens 20 Millionen Euro kosten.
Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace)
Ein möglicher Ersatzkandidat wäre Jean-Philippe Mateta. Beim von Oliver Glasner trainierten Crystal Palace FC hat der Stürmer eine gute Saison hingelegt (19 Tore und fünf Vorlagen in 39 Spielen). Auch er befindet sich laut "Sport Bild" auf der BVB-Wunschliste. Der Stürmer steht allerdings noch bis 2026 unter Vertrag, dürfte mindestens 20 Millionen Euro kosten.
© IMAGO/News Images
<strong>Johan Bakayoko</strong><br>Seit Wochen kursiert der Name Johan Bakayoko rund um den BVB. Der Belgier soll ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der dribbelstarke Flügelflitzer ist allerdings auch bei anderen Klubs heiß begehrt, so soll unter anderem der FC Bayern München am Eindhoven-Profi interessiert sein.
Johan Bakayoko
Seit Wochen kursiert der Name Johan Bakayoko rund um den BVB. Der Belgier soll ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der dribbelstarke Flügelflitzer ist allerdings auch bei anderen Klubs heiß begehrt, so soll unter anderem der FC Bayern München am Eindhoven-Profi interessiert sein.
© IMAGO/Pro Shots
<strong>Niklas Süle<br></strong>Niklas Süle soll unzufrieden mit seiner Situation beim BVB sein. Der Verteidiger stand kaum auf dem Platz, zudem kämpft er mit seinem Fitnesszustand. Laut "Sky" gab es deshalb bereits ein Gespräch zwischen Berater Volker Struth und Sportdirektor Sebastian Kehl. Dabei sei vom Verein signalisiert worden, dass Süle mehr Leistung bringen müsse, um häufiger zu spielen. Eine Trennung sei hingegen kein Thema.&nbsp;
Niklas Süle
Niklas Süle soll unzufrieden mit seiner Situation beim BVB sein. Der Verteidiger stand kaum auf dem Platz, zudem kämpft er mit seinem Fitnesszustand. Laut "Sky" gab es deshalb bereits ein Gespräch zwischen Berater Volker Struth und Sportdirektor Sebastian Kehl. Dabei sei vom Verein signalisiert worden, dass Süle mehr Leistung bringen müsse, um häufiger zu spielen. Eine Trennung sei hingegen kein Thema. 
© 2023 Getty Images
<strong>Salih Özcan</strong><br>Die Zukunft von Salih Özcan ist derweil unklar. Beim BVB ist er nur Ersatzspieler, die Schwarz-Gelben sollen einen Verkauf nicht ausschließen. Zuletzt wurden mit Galatasaray und Besiktas gleich zwei Klubs aus Istanbul mit ihm in Verbindung gebracht. Konkreter wurde es bislang aber nicht. Özcan hat noch einen Vertrag bis 2026.&nbsp;
Salih Özcan
Die Zukunft von Salih Özcan ist derweil unklar. Beim BVB ist er nur Ersatzspieler, die Schwarz-Gelben sollen einen Verkauf nicht ausschließen. Zuletzt wurden mit Galatasaray und Besiktas gleich zwei Klubs aus Istanbul mit ihm in Verbindung gebracht. Konkreter wurde es bislang aber nicht. Özcan hat noch einen Vertrag bis 2026. 
© Getty Images
<strong>Julian Ryerson</strong><br>In den zurückliegenden Wochen wurde Julian Ryerson gleich mit mehreren englischen Klubs in Verbindung gebracht, so unter anderem Newcastle United und Aston Villa. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Dortmunder den Norweger verkaufen wollen, da sie auf der Außenverteidiger-Position dünn besetzt sind. Ryersons Vertrag läuft noch bis 2026, er ist darüber hinaus einer der Publikumslieblinge.
Julian Ryerson
In den zurückliegenden Wochen wurde Julian Ryerson gleich mit mehreren englischen Klubs in Verbindung gebracht, so unter anderem Newcastle United und Aston Villa. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Dortmunder den Norweger verkaufen wollen, da sie auf der Außenverteidiger-Position dünn besetzt sind. Ryersons Vertrag läuft noch bis 2026, er ist darüber hinaus einer der Publikumslieblinge.
© Chai v.d. Laage
<strong>Die Transferziele und möglichen Abgänge des BVB</strong><br>Mit Nuri Sahin (l.) als neuem Trainer geht Borussia Dortmund in die neue Saison. Nach einer insgesamt enttäuschenden Spielzeit wird sich im Sommer einiges in der Mannschaft tun. <em><strong>ran</strong></em> zeigt mögliche Wechsel-Kandidaten des BVB, die kommen bzw. gehen könnten, sowie die bereits eingetüteten Transfers. (Stand: 26. Juni 2024)
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat der 28-Jährige dem BVB grünes Licht für einen Transfer gegeben. Seit Monaten hätte man demnach bereits an dem Deal gearbeitet, der BVB werde in Kürze die Ausstiegsklausel des Angreifers über ca. 18 Millionen Euro ziehen. "Sky" berichtete zuvor, der Wechsel sei "zu 90 Prozent" entschieden, Guirassy hätte den VfB laut "Bild" bereits über den Wechselwunsch informiert.
<strong>Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)</strong><br>Sollte Guirassy im Sommer kommen, könnte Füllkrug den Verein im Gegenzug verlassen - und zwar in Richtung Stuttgart. Wie "Sky" berichtet, hat sich der VfB beim BVB nach dem 31 Jahre alten Stürmer erkundigt. Die Schwaben sehen im DFB-Angreifer wohl den potentiellen Guirassy-Ersatz. Allerdings wird es eine Frage des Geldes - Füllkrug hat noch bis 2026 Vertrag.
<strong>Waldemar Anton (VfB Stuttgart)</strong><br>Neben Stürmer Guirassy soll der BVB laut "Sport Bild" übrigens noch bei einem weiteren VfB-Profi die Ausstiegsklausel ziehen wollen. Innenverteidiger Waldemar Anton ist demnach für 22,5 Millionen Euro zu haben - und Dortmund soll zugeschlagen haben. Der Transfer, obgleich noch ohne offizielle Bestätigung, gilt als fix.
<strong>Chris Führich (VfB Stuttgart)</strong><br>Komplettiert der EM-Fahrer das VfB-Trio, das zum BVB wechselt? Laut "Bild" steht auch Führich im BVB-Fokus. Auch sein Transfer würde durch eine Ausstiegsklausel in Höhe von lediglich 26 Millionen Euro vereinfacht werden. Führich soll auch beim FC Bayern auf dem Zettel gestanden haben, der Rekordmeister soll jedoch Abstand von einem Transfer genommen haben.
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove)</strong><br>Noch ein deutscher EM-Fahrer für den BVB? Laut "Sky" soll Dortmund mit dem Mittelfeld-Allrounder bereits in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen sein. Die Ablöse soll sich auf sieben bis zehn Millionen Euro belaufen. Mehr hat noch nie ein Bundesligist für einen 33-Jährigen bezahlt. Groß soll in Dortmund einen Vertrag bis 2026 plus Option auf ein weiteres Jahr erhalten.
<strong>Pierre Emile Hojbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Laut "Bild" soll neben Groß auch Pierre Emile Höjbjerg auf der Kaufrausch-Liste des BVB stehen. Vorteil: Höjbjerg würde wohl zum Schnäppchen werden, weil er unter Spurs-Coach Postecoglu keine Rolle mehr spielen soll und zudem nur noch ein Jahr Vertrag hat. Sollten Groß UND Höjbjerg kommen, müssten aber wohl mindestens Özcan und ein weiterer Zentrumsspieler den BVB verlassen.
<strong>Ferdi Kadioglu</strong><br>Dortmunds neuer Coach könnte gleich einen weiteren Landsmann im Team begrüßen. Seit Wochen halten sich Gerüchte um das Interesse an Ferdi Kadioglu. Der türkische Journalist Yagiz Sabuncuoglu berichtet, der BVB habe bereits Kontakt zu Fenerbahce Istanbul aufgenommen. Dort steht der in den Niederlanden geborene Linksverteidiger noch bis 2026 unter Vertrag. Er könnte einen drohenden Abgang ersetzen ...
<strong>Ian Maatsen</strong><br>Denn eine feste Verpflichtung von Ian Maatsen scheint sich schwierig zu gestalten. Aston Villa soll sehr am Niederländer interessiert sein, der den Sprung in den EM-Kader geschafft hat, nach dem Ende der BVB-Leihe aber erstmal zum FC Chelsea zurückkehrt. Bei den "Blues" soll sein bis 2026 gültiger Vertrag eine Ausstiegsklausel über 40,6 Millionen Euro beinhalten.
<strong>Jadon Sancho</strong><br>Eigentlich war das Tischtuch zwischen Manchester United respektive Erik ten Hag und Jadon Sancho zerschnitten - eigentlich. Denn wie der "Mirror" nun berichtet, will der englische Rekordmeister sein 85-Millionen-Euro-Investment noch längst nicht aufgeben. Vor allem, da er während seiner Leihe zu Borussia Dortmund sportlich wieder aufblühte.
<strong>Jadon Sancho</strong><br>Demnach kann sich auch der Flügelstürmer selbst eine Rückkehr nach Manchester durchaus vorstellen. Eine Kaufoption ist im Leihgeschäft nach Dortmund nicht verankert. Durch das Erreichen des Champions-League-Finals kassierte der BVB zwar viele Prämien, ob damit ein Sancho-Transfer stemmbar wäre, ist aber offen.
<strong>Charles Herrmann</strong><br>Dortmund verliert ein weiteres Juwel. U17-Weltmeister Charles Herrmann wechselt nach Gladbach. Da der Vertrag 18-Jährigen auslief, kommt er ablösefrei zu den "Fohlen". "Wir freuen uns, dass sich Charles Herrmann für einen Wechsel zu uns entschieden hat. Er ist ein junger, talentierter Spieler, der das Potenzial für höhere Aufgaben hat“, sagt Gladbachs Sportchef Roland Virkus.
<strong>Youssoufa Moukoko</strong><br>Während Nationalstürmer Füllkrug relativ fest im Sattel sitzt, gilt dies für Toptalent Youssoufa Moukoko ganz und gar nicht. Laut "Sport Bild" haben die Verantwortlichen bereits den Glauben verloren, dass sich der Youngster noch durchsetzen kann. Sollte es Angebote für den Angreifer geben, wäre der BVB demnach gesprächsbereit.
<strong>Sebastien Haller</strong><br>Auch für einen anderen Stürmer ist die Zukunft unsicher. Nach seiner Krebserkrankung meldete sich Sebastien Haller mit starken Leistungen in der Rückrunde 22/23 zurück. Dann folgte das Leistungstief, was laut Ärzten nicht ungewöhnlich ist. Haller wurde immer wieder von Fitness- und Verletzungsproblemen zurückgeworfen. Lichtblick: sein Treffer gegen Atletico zum 1:2. Nun könnte dennoch die Trennung erfolgen ...
<strong>Sebastien Haller</strong><br>Sowohl Haller als auch der BVB sollen mit der Entwicklung unzufrieden sein. Der Vertrag läuft noch bis 2026, im Sommer sollen Gespräche stattfinden. Bereits im Winter sollen der FC Fulham und Besiktas Istanbul an einer Leihe interessiert gewesen.&nbsp;
<strong>Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace)</strong><br>Ein möglicher Ersatzkandidat wäre Jean-Philippe Mateta. Beim von Oliver Glasner trainierten Crystal Palace FC hat der Stürmer eine gute Saison hingelegt (19 Tore und fünf Vorlagen in 39 Spielen). Auch er befindet sich laut "Sport Bild" auf der BVB-Wunschliste. Der Stürmer steht allerdings noch bis 2026 unter Vertrag, dürfte mindestens 20 Millionen Euro kosten.
<strong>Johan Bakayoko</strong><br>Seit Wochen kursiert der Name Johan Bakayoko rund um den BVB. Der Belgier soll ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der dribbelstarke Flügelflitzer ist allerdings auch bei anderen Klubs heiß begehrt, so soll unter anderem der FC Bayern München am Eindhoven-Profi interessiert sein.
<strong>Niklas Süle<br></strong>Niklas Süle soll unzufrieden mit seiner Situation beim BVB sein. Der Verteidiger stand kaum auf dem Platz, zudem kämpft er mit seinem Fitnesszustand. Laut "Sky" gab es deshalb bereits ein Gespräch zwischen Berater Volker Struth und Sportdirektor Sebastian Kehl. Dabei sei vom Verein signalisiert worden, dass Süle mehr Leistung bringen müsse, um häufiger zu spielen. Eine Trennung sei hingegen kein Thema.&nbsp;
<strong>Salih Özcan</strong><br>Die Zukunft von Salih Özcan ist derweil unklar. Beim BVB ist er nur Ersatzspieler, die Schwarz-Gelben sollen einen Verkauf nicht ausschließen. Zuletzt wurden mit Galatasaray und Besiktas gleich zwei Klubs aus Istanbul mit ihm in Verbindung gebracht. Konkreter wurde es bislang aber nicht. Özcan hat noch einen Vertrag bis 2026.&nbsp;
<strong>Julian Ryerson</strong><br>In den zurückliegenden Wochen wurde Julian Ryerson gleich mit mehreren englischen Klubs in Verbindung gebracht, so unter anderem Newcastle United und Aston Villa. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Dortmunder den Norweger verkaufen wollen, da sie auf der Außenverteidiger-Position dünn besetzt sind. Ryersons Vertrag läuft noch bis 2026, er ist darüber hinaus einer der Publikumslieblinge.
Mehr Fußball-Galerien
imago images 1045549053Update

Zu teuer! Barca sortiert zwei Stars aus

  • Galerie
  • 30.06.2024
  • 18:55 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group