Bundesliga
VfB Stuttgart: Juventus Turin heiß auf Offensiv-Star - Transfer-News der Bundesliga im Ticker
- Aktualisiert: 24.04.2025
- 10:32 Uhr
- ran.de
Die Bundesliga ist wieder in vollem Gange, das Januar-Transferfenster ist geschlossen. Doch die Vereine halten schon die Augen für den Sommer offen. Wir blicken auf die wichtigsten Gerüchte.
Seit dem 1. Januar konnten die Bundesliga-Vereine ihre Kader verstärken, Anfang Februar schloss das Transferfenster wieder.
Hinter den Kulissen wurde längst an den nächsten Transfers gearbeitet, um entstandene Lücken oder Schwachstellen zu beseitigen. Alles, was im Winter nicht geschafft wurde, wird ab jetzt für den Sommer geplant.
Welche Spieler könnten ihren Verein verlassen? Welche Neuzugänge werden gehandelt? ran präsentiert die heißesten Transfergerüchte zur Bundesliga hier im Ticker.
+++ 23. April, 15:37 Uhr: VfB-Offensiv-Star soll Transferziel Nummer eins bei Juventus Turin sein +++
Verliert der VfB Stuttgart einen seiner Offensivstars? Einem Bericht der "Bild" zur Folge will Juventus Turin Jamie Leweling verpflichten, der Nationalspieler soll Transferziel Nummer eins bei den Italienern für den Sommer sein.
Juventus kämpft in der Serie A um den Sprung in das internationale Geschäft, aktuell liegt die "Alte Dame" auf dem fünften Rang, nur einem Punkt hinter den Champions-League-Rängen. Einem Wettbewerb, von dem die Schwaben zurzeit ein gutes Stück entfernt sind.
Der VfB darf sich aber dennoch gute Hoffnungen auf einen Verbleib des deutschen Nationalspielers machen. Das Verhältnis zwischen dem Verein und Leweling soll sehr gut sein, das gegenseitige Vertrauen stark. Der Rechtsaußen soll sich zudem in Stuttgart sehr wohl fühlen und zurzeit nicht an einen Abschied denken.
Erst im vergangenen Sommer wechselte der 24-Jährige von Union Berlin fest nach Stuttgart, im Dezember wurde sein Vertrag direkt bis 2029 verlängert. Dabei gelang es VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth, eine Aufstiegsklausel aus dem Arbeitspapier zu streichen.
Damit hat der Verein das Ruder selbst in der Hand. Ein Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld und die damit verbundene Qualifikation für die Europa League würden die Position der Cannstatter sicherlich weiter stärken.
+++ 19. April, 14:10 Uhr: Galatasaray Istanbul baggert offenbar an Granit Xhaka +++
Bayer Leverkusen könnte in diesem Sommer vor einem größeren Umbruch stehen. Mögliche Abgänge von Florian Wirtz und Trainer Xabi Alonso werden schon seit Wochen öffentlich diskutiert, nun berichtet "Sky" von konkretem Interesse von Galatasaray Istanbul an Granit Xhaka.
Demnach haben bereits Gespräche zwischen dem noch bis 2028 gebundenen Schweizer, seinen Vermittlern und dem türkischen Meister stattgefunden. Spielerberater Mehmet Eser, der als Vermittler agiere, sei vergangene Woche in Istanbul gewesen, um die Möglichkeit eines Transfers auszuloten.
Ein Deal soll dem Bericht zufolge durchaus möglich sein, die Galatasaray-Bosse hätten bereits im Winter gespürt, dass eine Tür aufgehen könnte. Zwar fühle sich Xhaka mit seiner Familie im Rheinland wohl, doch er soll auch ein Auge darauf werfen, wie es für Wirtz und Alonso weitergeht und deren Zukunft in seine Entscheidung miteinfließen lassen.
Leverkusen habe nicht vor, seinen Taktgeber zu verkaufen. Neben Galatasaray sollen auch verschiedene Klubs aus Saudi-Arabien Interesse am 32-Jährigen zeigen. Da könnten auch die Türken finanziell nicht mithalten
Externer Inhalt
+++ 16. April, 14:50 Uhr: Blitz-Comeback? VfL Wolfsburg zeigt Interesse an Marco Rose +++
Vor zwei Wochen trennte sich RB Leipzig nach zweieinhalb-jähriger Zusammenarbeit von Marco Rose. Seitdem ist der Cheftrainer auf der Suche nach einer neuen Station.
Ein Bundesligist zeigt dabei Interesse an dem 48-Jährigen - Berichten der "Sport Bild" zur Folge beschäftigt sich der VfL Wolfsburg mit Rose. Derzeit steht Ralph Hasenhüttl bei den Wölfen an der Seitenlinie, vollends überzeugt scheint die sportliche Führung aber nicht zu sein.
Im Sommer könnten sich die Wege trennen, vielleicht sogar noch während der Saison - der VfL wartet seit fünf Spielen in der Bundesliga auf einen Sieg. Die letzten vier Partien verlor man allesamt.
Sollte Hasenhüttl keinen Umschwung herbeiführen, könnte der Österreicher durch Rose ersetzt werden. So lautet zumindest die Wunschlösung vom VfL.
Die sportliche Führung weiß aber auch, dass es schwer wird, Rose zu überzeugen, wenn man das europäische Geschäft verpasst. Deswegen werden intern auch weitere Kandidaten gehandelt: darunter Thomas Frank vom FC Brentford und Alexander Blessin vom FC St. Pauli.