Bundesliga live in Sat.1, auf ran.de und jOYN
BVB feiert umstrittenen Sieg gegen Hoffenheim: TSG-Coach Christian Ilzer schimpft wegen "Skandalentscheidung"
Borussia Dortmund feiert einen umstrittenen Last-Minute-Sieg bei der TSG Hoffenheim. Der Siegtreffer von Waldemar Anton erhitzte die Gemüter.
Oliver Baumann sackte nach dem Schlusspfiff gezeichnet von einer Schürfwunde am Kopf zusammen, fair erkundigten sich die Champions-League-Jäger von Borussia Dortmund beim Nationaltorhüter nach dessen Gesundheitszustand.
Noch weit nach dem hitzigen Ende gingen die Diskussionen über den strittigen Siegtreffer in letzter Minute beim 3:2 (1:0)-Erfolg bei der TSG Hoffenheim weiter, mit dem der BVB die Aufholjagd auf die Plätze für die Königsklasse fortsetzte.
- FC Bayern München: Thomas Müller mit Rekord-Spiel
- Bayern-Noten: Sane in Spiellaune, aber auch einige Vierer
"Eine sehr enge Szene. Wenn Olli Baumann als Erster am Ball ist, ist es sicher Foul. Ich habe aber gesehen, dass Carney eine Spur eher am Ball war", erklärte BVB-Coach Niko Kovac: "Das bedeutet für mich, dass es regelkonform ist." Aber er "verstehe die Verärgerung der Hoffenheimer".
Im Kreise der TSG habe man sich die umstrittene Szene in der fünften Minute der Nachspielzeit "sehr oft angeschaut. Wir haben die Zeitlupe nicht gefunden, wo Chukwuemeka vor Olli am Ball war", konterte Hoffenheims Trainer Christian Ilzer: "Olli war vorher am Ball, kriegt das Knie gegen den Kopf und geht K.o. Er sieht im Schleierblick, wie der Ball ins leere Tor rollt." Daher sei es für ihn ein "absolut irreguläres Tor", bei "Sky" sprach er gar von einer "Skandalentscheidung".
Das Wichtigste in Kürze
Emre Can will Champions League angreifen
Anders sah es naturgemäß Matchwinner Waldemar Anton, der den Siegtreffer erzielte. "Schwierig zu bewerten. Ich würde sagen: Kein Foul, es gibt schlimmere Dinge", sagte Anton am "Sky"-Mikrofon. Der Abwehrspieler profitierte in der fünften Minute der Nachspielzeit bei seinem Treffer davon, dass Baumann nach einem Kopftreffer im Zweikampf mit Carney Chukwuemeka lange am Boden gelegen hatte.
Vom Videoassistenten Robert Schröder kam kein Hinweis, dass sich der Referee die Szene selbst nochmal anschauen soll. Dies sei "schade", sagte Anton Stach. Er könne den Unmut der Hoffenheimer verstehen, so BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. "Glück für uns", bekannte Kapitän Emre Can: "Wenn der Schiri das abpfeift, müssen wir das akzeptieren." Es sei "hart laufen zu lassen". Dennoch nahm er den Sieg gerne an und sendete eine Kampfansage: "Jetzt greifen wir die Champions-League-Plätze an."
Externer Inhalt
Bundesliga-Transfergerüchte: Ex-Podolski-Klub wohl scharf auf Thomas Müller
Die Mannschaft von Trainer Kovac ist nach 13 Punkten aus den letzten fünf Partien schon Sechster, die Plätze für die Königsklasse scheinen drei Spiele vor Saisonende wieder realistisch. Serhou Guirassy (20., nach Videobeweis), Julian Brandt (74.) mit einem Traumtor und Anton (90.+5) trafen zum fünften Auswärtssieg in Serie in Sinsheim, Guirassy verschoss zudem einen Foulelfmeter (34.).
Kein Geburtstagsgeschenk für Dietmar Hopp
Die TSG konnte derweil Ex-Mäzen Dietmar Hopp zum 85. Geburtstag kein Geschenk machen - stattdessen wächst trotz der jeweiligen Ausgleichstreffer von Adam Hlozek (61.) und Pavel Kaderabek (90.+1) die Not im Tabellenkeller wieder. Der Last-Minute-K.o. sei "unglaublich bitter" gewesen, sagte Stach: "Jede einzelne Entscheidung war irgendwie gegen uns. Es bringt aber nichts zu diskutieren." Durch den Erfolg des 1. FC Heidenheim schmolz der Vorsprung auf den Relegationsplatz drei Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte.
Die TSG verteidigte zunächst sehr kompakt, ließ kaum eine Lücke. Die Führung entstand nach einer der wenigen Dortmunder Umschaltgelegenheiten: Brandt schickte Daniel Svensson mit einem perfekten langen Ball, der Schwede legte vor Baumann quer und Guirassy konnte ohne Mühe einschieben.
Nach dem Wechsel riss allerdings zunächst der BVB das Spiel wieder an sich. Doch Hlozek traf nach tollem Chipball von Stach aus der Drehung. In der Folge spielten beide Teams auf Sieg. Dann traf Brandt per traumhaftem Volley aus spitzem Winkel. Kaderabek glich aber erneut aus. Als es bereits nach einem Remis aussah, folgte die strittige Szene um Baumann. Anton durfte unbedrängt einschießen.