Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München vs. Bayer Leverkusen: Das ist Bayerns Schlüsselspieler Michael Reschke im ran-Interview

  • Aktualisiert: 28.09.2024
  • 10:03 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Bei den Bayern läuft es vor dem Spitzenspiel gegen Bayer wie geschmiert, beim Meister holpert es noch. Vor dem Gipfel haben wir mit Michael Reschke über Vincent Kompanys Auswirkungen auf den Klub, Bayers fehlendes Selbstverständnis und mögliche Auswirkungen des Spitzenspiels unterhalten.

Das Interview führte Andreas Reiners

Michael Reschke weiß, wie ein Trainer eine Kabine für sich gewinnt.

Schließlich hat er das als Ex-Manager von Bayer Leverkusen oder als früherer Technischer Direktor des FC Bayern oft genug erlebt. Wie man das beim FC Bayern schafft? "Mit Kompetenz. Top-Spieler wie beim FCB merken schnell, wenn du zu wenig auf dem Kasten hast", sagt Reschke im ran-Interview.

"Wenn dir im sportlichen Handwerkskasten - dazu zählt die spielvorbereitende Taktik, das Training, die Halbzeitansprache, die Nachbetrachtung - ein paar Instrumente fehlen, dann wird es schwer. Genauso bedeutsam ist aber die sozial-empathische Kompetenz", erklärt der 66-Jährige weiter.

Fakt ist: Das Verhältnis zwischen Trainer und Spielern ist ein ebenso wichtiges wie sensibles.

Vor dem Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen am Samstag (im Liveticker) hat ran mit Reschke über Vincent Kompany, seine "Kabinen-Eroberung", verfrühte Lobeshymnen, die Kader der beiden Teams und fehlendes Selbstverständnis bei Bayer gesprochen. Außerdem: Spielen Florian Wirtz und Jamal Musiala kommende Saison zusammen in München?

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Offenbar erneuter Zoff zwischen Eberl und Carro

  • Neuer Bayern-Chefscout

Anzeige

ran: Herr Reschke, der FC Bayern fegt aktuell durch die Saison. Wie begeistert sind Sie vom FCB?

Michael Reschke: Echt eindrucksvoll, wie die Bayern in dieser frühen Phase der Saison auftrumpfen. Wie eine gut geölte Maschine, die über Gegner hinwegrast. Die individuelle Klasse ist extrem hoch, im Übrigen zum Großteil mit den Spielern, die auch im vergangenen Jahr bereits dabei waren. Das spricht für zwei Dinge: Für die Qualität, die der Klub seit Jahren besitzt und eindrucksvoll für den aktuellen Trainer und sein Trainerteam.

ran: Kompany bekommt aktuell sehr viel Lob. Welchen Eindruck haben Sie von ihm?

Reschke: Ich fand diese Diskussion, ob er jetzt die vierte, fünfte, sechste, siebte Wahl ist, von Anfang an völlig überwertet. Interessant ist nur: Besitzt er die Qualität oder nicht? Was mir imponiert: Kompany strahlt Vertrauen in seine Kompetenz aus und besitzt eine sehr positive Ausstrahlung. Der FC Bayern und speziell Max Eberl und Christoph Freund dürfen sich aktuell in der Wahl bestätigt fühlen. Die Spieler erkennen sowieso bereits nach drei Wochen, ob ein Trainer die Qualität besitzt oder nicht. Die wollen gemeinsam Erfolg haben. Wenn ein Trainer die Mannschaft überzeugend führt, taktisch einen klaren, guten Plan vermittelt, das Training anspruchsvoll und zielgerichtet ist, er überdies eine gute Ausstrahlung besitzt, dann folgt das Team ihm. Das ist die Basis des Erfolgs.

Anzeige

Reschke: "Die echten Bewährungsproben stehen noch aus"

ran: Er hat nach dem Zagreb-Spiel mit einem emotionalen Statement auf der Pressekonferenz durchblicken lassen, dass ihn diese "Vorverurteilung" im Sommer durchaus getroffen hat. Ist das ein Problem unserer Zeit, dass es damit immer schnell geht, ohne dass er überhaupt einen Tag gearbeitet hat?

Reschke: Dann hat er noch ein weiteres Kompliment verdient. Ich hatte nie das Gefühl, dass ihn diese Diskussion belastet hat. Also ist er auch noch ein guter Schauspieler und das ist in dem Job sehr hilfreich. Grundsätzlich werden wir diese Art der Berichterstattung eh nie mehr zurückdrehen können. Die Bayern sind doch das beste Beispiel: Sie sind der erfolgreichste deutsche Vorzeigeklub. Und wenn sie dann eine Schwäche zeigen, dann hat die halbe Nation ihren Spaß. Und dieser Spaß wird zusätzlich medial befeuert. Das ist einfach so und diesen Neid muss man sich erstmal erarbeiten. Aber grundsätzlich sollte jeder, der in diesem Medien-Business tätig ist, etwas behutsamer mit seinen Vorurteilen umgehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Stars auf der Wiesn - Spielerfrau sorgt auf dem Oktoberfest für Aufsehen

1 / 19
<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Der Rekordmeister lädt in diesem Jahr schon am ersten Sonntag zum Wiesn-Besuch. Mit dabei natürlich auch Thomas Müller, der ob des perfekten Saisonstarts scherzte: "Wir müssen es uns nicht mal schön trinken. Es ist aktuell sehr schön." <strong><em>ran</em></strong> hat die besten Bilder.<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="437716" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leon-goretzka-als-ersatz-fuer-verletzten-superstar-437716">&nbsp;Leon Goretzka: Transfer als Ersatz für einen verletzten Superstar?</a>
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Der Rekordmeister lädt in diesem Jahr schon am ersten Sonntag zum Wiesn-Besuch. Mit dabei natürlich auch Thomas Müller, der ob des perfekten Saisonstarts scherzte: "Wir müssen es uns nicht mal schön trinken. Es ist aktuell sehr schön." ran hat die besten Bilder.
Auch interessant:  Leon Goretzka: Transfer als Ersatz für einen verletzten Superstar?

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Schön ist der Besuch sicherlich auch für Manuel Neuer, der beim 5:0-Sieg in Bremen am Samstag kurzfristig passen musste. Dass die Verletzung nicht so schlimm sein kann, beweist sein Lächeln auf diesem Bild mit Harry Kane und Jamal Musiala.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Schön ist der Besuch sicherlich auch für Manuel Neuer, der beim 5:0-Sieg in Bremen am Samstag kurzfristig passen musste. Dass die Verletzung nicht so schlimm sein kann, beweist sein Lächeln auf diesem Bild mit Harry Kane und Jamal Musiala.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Grund für ein Grinsen hat auch Sportvorstand Max Eberl, der sich hier mit seiner Ehefrau Natascha Fruscella zeigt.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Grund für ein Grinsen hat auch Sportvorstand Max Eberl, der sich hier mit seiner Ehefrau Natascha Fruscella zeigt.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Das nächste Pärchen: Torhüter Sven Ulreich mit seiner Lisa.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Das nächste Pärchen: Torhüter Sven Ulreich mit seiner Lisa.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Joshua Kimmich hat seine Liebste dabei. Mit Lina ist er seit 2022 verheiratet.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Joshua Kimmich hat seine Liebste dabei. Mit Lina ist er seit 2022 verheiratet.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Kimmich zeigt sich aber nicht nur mit Frau, sondern auch mit dem Mann mit dem Hut. Richtig: Das ist Jamal Musiala.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Kimmich zeigt sich aber nicht nur mit Frau, sondern auch mit dem Mann mit dem Hut. Richtig: Das ist Jamal Musiala.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Mit Defensiv-Kollege Eric Dier versucht sich Kimmich im Maßkrugstemmen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Mit Defensiv-Kollege Eric Dier versucht sich Kimmich im Maßkrugstemmen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Dier und Konrad Laimer präsentierten sich in Lederhose und Janker mit ihren Partnerinnen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Dier und Konrad Laimer präsentierten sich in Lederhose und Janker mit ihren Partnerinnen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Eine reine Männersache ist dieses Prosit mit Min-jae Kim und Joao Palhinha.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Eine reine Männersache ist dieses Prosit mit Min-jae Kim und Joao Palhinha.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Genauso wie dieses flotte Quartett. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Mathys Tel zeigen sich den Kameras.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Genauso wie dieses flotte Quartett. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Mathys Tel zeigen sich den Kameras.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Wobei Youngster Olise die wohl coolste Figur abgibt.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Wobei Youngster Olise die wohl coolste Figur abgibt.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Was denkt sich Harry Kane dabei?
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Was denkt sich Harry Kane dabei?

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Dass er es beim Foto mit seiner Frau Katie Goodland vielleicht auch mal mit Sonnenbrille probieren sollte.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Dass er es beim Foto mit seiner Frau Katie Goodland vielleicht auch mal mit Sonnenbrille probieren sollte.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Ganz ohne Sonnenbrille zeigen sich Vincent Kompany ...
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Ganz ohne Sonnenbrille zeigen sich Vincent Kompany ...

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>... und Kingsley Coman mit ihren Partnerinnen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
... und Kingsley Coman mit ihren Partnerinnen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Aufsichtsratsmitglied Edmund Stoiber mit seiner Karin und Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen nebst Gattin Elke lächeln ohne Sonnenbrille in die Kameras.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Aufsichtsratsmitglied Edmund Stoiber mit seiner Karin und Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen nebst Gattin Elke lächeln ohne Sonnenbrille in die Kameras.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Insgesamt war es mal wieder ein strahlender Wiesn-Auftritt der Bayern, ...
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Insgesamt war es mal wieder ein strahlender Wiesn-Auftritt der Bayern, ...

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>... bei dem auch Alphonso Davies gute Laune hatte.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
... bei dem auch Alphonso Davies gute Laune hatte.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Und Thomas Müller sowieso.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Und Thomas Müller sowieso.

ran: Wird er deshalb jetzt vielleicht auch zu früh zu sehr hochgelobt?

Reschke: Das ist halt die "Himmelhochjauchzen-Variante" der Berichterstattung. In der Tat, die echten Bewährungsproben stehen natürlich noch aus. Andererseits: Die aktuelle Abschlusswucht der Bayern hat schon deutliche Signalkraft, speziell auch in der Art und Weise, wie das Team sich diese Vielzahl von Chancen erspielt.

ran: Was zeichnet das Team vor allem aus?

Reschke: Das Team strahlt Spielfreude und Selbstbewusstsein aus. Sie besitzen eine selbstverständliche Sicherheit in Ihrer Spielweise und das Wissen, dass sie in jedem Angriff ein Tor schießen können. Das offensive Spielmaterial ist in jeder Spiel-Facette brutal gefährlich. Egal, ob in Konteraktionen oder auf extrem engem Raum. Auch wenn man die deutlichen Ergebnisse gegen Kiel und Zagreb nicht zu hoch hängen sollte. Aber gekrönt durch den Auftritt in Bremen sind die 20 Tore in den drei Spielen Synonym für die Klasse und das Selbstvertrauen des Teams.

ran: Ein essenzieller Faktor: Wie es scheint, hat Kompany die berühmt-berüchtigte Bayern-Kabine hinter sich gebracht. Wie schafft man das?

Reschke: Mit Kompetenz. Top-Spieler wie beim FCB merken schnell, wenn du zu wenig auf dem Kasten hast. Wenn dir im sportlichen Handwerkskasten - dazu zählt die spielvorbereitende Taktik, das Training, die Halbzeitansprache, die Nachbetrachtung - ein paar Instrumente fehlen, dann wird es schwer. Genauso bedeutsam ist aber die sozial-empathische Kompetenz. Dass du ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und Aura besitzt, um das Team führen zu können. Wenn Kompany nicht das entsprechende Rückgrat hat, nicht den Intellekt und die Empathie, die zu dieser Mannschaft passen, ist er verloren. Dann wird er niemals den Respekt des Teams und seines Umfeldes gewinnen können. Was wichtig ist: Auf die einzelnen Persönlichkeiten entsprechend einzugehen, sensibel und eher fein, wenn’s gefordert ist, oder hart und klar, wenn dies ansteht. Jeder Spieler muss spüren, dass der da vorne den richtigen Takt vorgibt. Kompany scheint der Leitwolf zu sein, der in beiden Bereichen eine hohe Qualität besitzt.

Reschke über Vincent Kompany: "Daran wird er gemessen werden"

ran: Thomas Tuchel hatte die Kabine im Laufe der Zeit angeblich verloren. Was muss Kompany machen, damit die Mannschaft ihm weiter folgt?

Reschke: Er muss den aktuellen Status quo bestätigen - speziell in den entscheidenden Spielen. Mit diesem Spielermaterial und dem extremen Antrieb, den die Spieler derzeit zeigen, kannst du nicht abrutschen. Ich gehe davon aus, dass sich alles auf einem hohen Niveau stabilisiert - und daran wird er gemessen werden.

ran: Unter Tuchel waren extreme Schwankungen ein Merkmal, nicht nur ergebnistechnisch, auch im Auftreten. Warum glauben Sie, dass das konstant abgestellt werden kann?

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayern-Talent Noel Aseko wohl vor Leihe in die 2. Bundesliga

1 / 13
<strong>Noel Aseko (FC Bayern München)</strong><br>Wie Fabrizio Romano berichtet, wechselt Bayern-Talent Noel Aseko auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zu Hannover 96. Dort soll der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler erste Erfahrungen im Profi-Bereich sammeln. Beim FC Bayern hat der gebürtige Berliner derzeit noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© IMAGO/Eibner

Noel Aseko (FC Bayern München)
Wie Fabrizio Romano berichtet, wechselt Bayern-Talent Noel Aseko auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zu Hannover 96. Dort soll der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler erste Erfahrungen im Profi-Bereich sammeln. Beim FC Bayern hat der gebürtige Berliner derzeit noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Bundesligist Eintracht Frankfurt möchte am Deadline Day wohl noch mal in der Offensive nachlegen. Laut "L’Equipe" verhandeln die Hessen über eine Verpflichtung von Stürmer Michy Batshuayi. Wie "Sky" berichtet geht es dabei um eine feste Verpflichtung. Der 31-jährige Belgier hat bei Galatasaray Istanbul noch Vertrag bis 2027. Obwohl er beim türkischen Topklub nur Stürmer Nummer drei war, ...
© Orange Pictures

Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)
Bundesligist Eintracht Frankfurt möchte am Deadline Day wohl noch mal in der Offensive nachlegen. Laut "L’Equipe" verhandeln die Hessen über eine Verpflichtung von Stürmer Michy Batshuayi. Wie "Sky" berichtet geht es dabei um eine feste Verpflichtung. Der 31-jährige Belgier hat bei Galatasaray Istanbul noch Vertrag bis 2027. Obwohl er beim türkischen Topklub nur Stürmer Nummer drei war, ...

<strong>Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... , sammelte er durchschnittlich alle 56 Minuten einen Scorerpunkt. Nun kam mit Europameister Alvaro Morata aber ein weiterer Stürmer neu hinzu, weshalb Batshuayi wohl noch gehen darf. In der Bundesliga spielte der Belgier einst schon für Borussia Dortmund und kam damals als Leihspieler vom FC Chelsea immerhin sieben Tore und eine Vorlage bei zehn Einsätzen.
© Seskim Photo

Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)
... , sammelte er durchschnittlich alle 56 Minuten einen Scorerpunkt. Nun kam mit Europameister Alvaro Morata aber ein weiterer Stürmer neu hinzu, weshalb Batshuayi wohl noch gehen darf. In der Bundesliga spielte der Belgier einst schon für Borussia Dortmund und kam damals als Leihspieler vom FC Chelsea immerhin sieben Tore und eine Vorlage bei zehn Einsätzen.

<strong>Stefanos Tzimas (1. FC Nürnberg)</strong><br>Der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas wechselt laut "kicker" für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg zu Brighton &amp; Hove Albion. Tzimas soll auf Leihbasis bis zum Sommer beim Zweitligisten bleiben. Nürnberg zog demnach seine Kaufoption über 18 Millionen Euro und gab den 19-Jährigen für eine höhere Summe an den Klub des deutschen Trainers Fabian Hürzeler ab.
© Zink

Stefanos Tzimas (1. FC Nürnberg)
Der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas wechselt laut "kicker" für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg zu Brighton & Hove Albion. Tzimas soll auf Leihbasis bis zum Sommer beim Zweitligisten bleiben. Nürnberg zog demnach seine Kaufoption über 18 Millionen Euro und gab den 19-Jährigen für eine höhere Summe an den Klub des deutschen Trainers Fabian Hürzeler ab.

<strong>Adam Aznou (FC Bayern München)</strong> <br>Das große Bayern-Talent steht offenbar unmittelbar vor einer Leihe nach Spanien zu Real Valladolid. Der 18-jährige Außenverteidiger soll beim Tabellenletzten der Primera Division Spielpraxis sammeln. Laut "Sky" hat sich der FC Bayern mit Valladolid auf eine Leihe bis zum Saisonende ohne Kaufoption geeinigt. Der Medizincheck soll am Montag stattfinden.
© 2024 Getty Images

Adam Aznou (FC Bayern München)
Das große Bayern-Talent steht offenbar unmittelbar vor einer Leihe nach Spanien zu Real Valladolid. Der 18-jährige Außenverteidiger soll beim Tabellenletzten der Primera Division Spielpraxis sammeln. Laut "Sky" hat sich der FC Bayern mit Valladolid auf eine Leihe bis zum Saisonende ohne Kaufoption geeinigt. Der Medizincheck soll am Montag stattfinden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.

<strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.
© Action Plus

James McAtee (Manchester City)
Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.

<strong></strong><strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.
© Shutterstock

James McAtee (Manchester City)
Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong> <br>Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong><br>Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.

Reschke: Die Mannschaft hat in der letzten Saison auch gute Spiele gemacht, aber diesen Lauf, diesen Flow, diese Souveränität und diese Selbstverständlichkeit, die sie im Moment auszeichnet, hatten sie in der vergangenen Saison nicht. Da gab es dann Ausreißer nach oben, aber keine Konstanz. Und auch die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft hat mit Sicherheit nicht diese Intensität und diese gegenseitige Überzeugung gehabt wie aktuell. Das scheint deutlich stabiler als es in der letzten Saison unter Thomas Tuchel war. Und das sorgt auch im Verein für mehr Ruhe.

ran: Bayern und Bayer - beide Mannschaften haben eine Menge Qualität: Wer hat als Kaderplaner im Sommer den besseren Job gemacht?

Reschke: Die Frage der Kaderplanung würde ich im Moment nicht so hoch hängen. Die Schlüsselspieler sind in beiden Teams die gleichen wie in der vergangenen Saison. Von den Neuzugängen sticht vor allem Michael Olise bei den Bayern heraus. Er bringt eine Qualität in das Spiel, die entscheidend sein kann. Wichtiger Schlüsselspieler für die nächsten Jahre bleibt für mich Joshua Kimmich. Er verkörpert Identifikation, außergewöhnliche Motivation, einen logischen Führungsanspruch und eben riesige Qualität. Er ist von Trainer und Umfeld im vergangenen Jahr nicht so unterstützt worden, wie es sinnvoll gewesen wäre. Das hat Kompany erkannt, verändert und damit hat er ein deutliches Signal in Sachen Kaderplanung gesetzt.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Keine Gefahr durch Leon Goretzka

ran: Bei Leon Goretzka lief es umgekehrt. Es wird immer wieder über die Personalie diskutiert. Wie viel Gefahr für Unruhe lauert da noch?

Wichtiger Schlüsselspieler für die nächsten Jahre bleibt für mich Joshua Kimmich. Er verkörpert Identifikation, außergewöhnliche Motivation, einen logischen Führungsanspruch und riesige Qualität.

Michael Reschke

Reschke: Für mich lauert da keine Gefahr. Leons Position im Klub und im Team ist nicht stark genug, um Ansprüche zu stellen oder negative Stimmung zu inszenieren. Zumal dies nicht seinem Naturell entsprechen würde. Er wird im Klub und von seinen Mitspielern respektiert. Warum? Weil er weiter Gas gibt. Das ist natürlich auch sein Job. Aber schwierige Situationen oder eine extreme Unruhe wie teilweise in der vergangenen Saison sehe ich nicht.

ran: Wo sehen Sie in den Kadern von München und Leverkusen Stellschrauben, wo es noch zu Problemen kommen könnte

Reschke: Im Moment sind in beiden Kadern deutlich mehr Stärken da, große Stellschrauben sehe ich nicht. Leverkusen hat allerdings aktuell noch nicht diese Selbstverständlichkeit, die sie in der letzten Saison auszeichnete. Bayern München scheint aktuell stabiler zu sein.

ran: Warum fehlt das Selbstverständnis? Die Ergebnisse stimmen ja im Grunde…

Reschke: Ergebnistechnisch stimmt die erste Bilanz, aber es ist noch nicht alles rund. Sie haben zuletzt einiges ausprobiert und nicht alles lief optimal. Die Messlatte ist durch die sensationelle vergangene Saison zudem extrem hochgelegt worden. Ich bin mir sicher, dass Bayer 04 bald wieder in das gewohnt sichere Fahrwasser zurückkommen wird.

ran: Was bedeutet das für das Spiel am Samstag?

Reschke: Die Bayern haben eine leichte Favoritenrolle inne. Ich glaube, dass Bayer weitestgehend mit Stammspielern der vergangenen Saison auflaufen wird und die ungewohnten defensiven Probleme der letzten Spiele sich deutlich reduzieren. Natürlich können sie trotzdem Gegentore fangen, denn die offensive Qualität der Bayern ist Wahnsinn. Beide Teams verfügen über Ausnahme-Spieler, die mit einer außergewöhnlichen Aktion alles entscheiden können. Eine Prognose abzugeben ist schwer, es kann in alle Richtungen gehen.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Sieg "ein mächtiges Brett im Titelrennen"

ran: Wie werden die Bayern auftreten?

Reschke: Kompany wird seine aktuell erste Elf aufstellen. Interessant wird sein, ob er in diesem Schlüsselspiel die etwas offensivere Variante mit Kimmich und Pavlovic wählt oder ob er Kimmich und Palhinha spielen lässt. Das würde mich aber überraschen. Ich glaube, so wie es im Moment läuft, wird sich in der Schaltzentrale nichts verändern.

ran: Was glauben Sie, welche mittelfristigen Auswirkungen das Spiel hat für die Saison?

Reschke: Wenn die Münchner gewinnen, haben sie sechs Punkte Vorsprung. Bei der Qualität, die sie besitzen, ist dies auch in dieser frühen Phase schon ein mächtiges Brett im Titelrennen und wäre ein echtes Ausrufezeichen. Ein Bayer-Sieg aber ebenfalls und er würde beide wieder auf Augenhöhe führen.

Bundesliga-Rekorde der Saison 2024/25: Harry Kane knackt am schnellsten die 50-Tore-Marke

1 / 5
<strong>11. Spieltag: Harry Kane knackt am schnellsten die 50-Tore-Marke</strong><br>Harry Kane kommt in der Bundesliga nach nur 43 Spielen auf 50 Tore - und hat diese Marke damit am schnellsten in der Historie der höchsten deutschen Spielklasse erreicht. Zuvor hatte Erling Haaland mit 50 Toren in 50 Spielen für Borussia Dortmund den Rekord gehalten. <strong><em>ran</em></strong> zeigt weitere Rekorde der Saison 2024/25.
© Eibner

11. Spieltag: Harry Kane knackt am schnellsten die 50-Tore-Marke
Harry Kane kommt in der Bundesliga nach nur 43 Spielen auf 50 Tore - und hat diese Marke damit am schnellsten in der Historie der höchsten deutschen Spielklasse erreicht. Zuvor hatte Erling Haaland mit 50 Toren in 50 Spielen für Borussia Dortmund den Rekord gehalten. ran zeigt weitere Rekorde der Saison 2024/25.

<strong>3. Spieltag: Manuel Neuer gewinnt gegen 37. Team</strong><br>Einen ganz besonderen Rekord feiert Bayern-Keeper Manuel Neuer beim 6:1-Sieg bei Holstein Kiel. Die "Störche" sind nun schon der 37. Gegner in der Bundesliga, gegen den der Ex-Nationaltorwart gewonnen hat. Damit überholt er die beiden Bundesliga-Legenden Lothar Matthäus und Mirko Votava (je 36)
© Lobeca

3. Spieltag: Manuel Neuer gewinnt gegen 37. Team
Einen ganz besonderen Rekord feiert Bayern-Keeper Manuel Neuer beim 6:1-Sieg bei Holstein Kiel. Die "Störche" sind nun schon der 37. Gegner in der Bundesliga, gegen den der Ex-Nationaltorwart gewonnen hat. Damit überholt er die beiden Bundesliga-Legenden Lothar Matthäus und Mirko Votava (je 36)

<strong>3. Spieltag: Felix Brych wird Rekord-Schiedsrichter</strong>&nbsp;<br>Der 49 Jahre alte Unparteiische aus München feiert im Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart nicht nur sein Bundesliga-Comeback nach langer Pause wegen eines Kreuzbandrisses. Er ist seit der Partie im Borussia-Park mit nun 345 Einsätzen auch der Schiedsrichter mit den meisten Spielen im Oberhaus.
© Kirchner-Media

3. Spieltag: Felix Brych wird Rekord-Schiedsrichter 
Der 49 Jahre alte Unparteiische aus München feiert im Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den VfB Stuttgart nicht nur sein Bundesliga-Comeback nach langer Pause wegen eines Kreuzbandrisses. Er ist seit der Partie im Borussia-Park mit nun 345 Einsätzen auch der Schiedsrichter mit den meisten Spielen im Oberhaus.

<strong>2. Spieltag: Thomas Müllers Rekord für die Ewigkeit?</strong><br>Beim Heimsieg des FC Bayern gegen den SC Freiburg trägt sich Thomas Müller in die Geschichtsbücher ein. Durch sein 710. Pflichtspiel für die Münchner ist er alleiniger Rekordhalter. Sein Rekordspiel krönt Müller selbst mit dem Tor zum 2:0-Endstand.
© MIS

2. Spieltag: Thomas Müllers Rekord für die Ewigkeit?
Beim Heimsieg des FC Bayern gegen den SC Freiburg trägt sich Thomas Müller in die Geschichtsbücher ein. Durch sein 710. Pflichtspiel für die Münchner ist er alleiniger Rekordhalter. Sein Rekordspiel krönt Müller selbst mit dem Tor zum 2:0-Endstand.

<strong>1. Spieltag: BVB übertrifft eigenen Rekord</strong><br>Der 2:0-Erfolg im heimischen Stadion gegen Eintracht Frankfurt ist bereits der zehnte Auftaktsieg von Borussia Dortmund hintereinander in der Bundesliga. Kein anderer Verein kommt an diese Serie heran.
© Kirchner-Media

1. Spieltag: BVB übertrifft eigenen Rekord
Der 2:0-Erfolg im heimischen Stadion gegen Eintracht Frankfurt ist bereits der zehnte Auftaktsieg von Borussia Dortmund hintereinander in der Bundesliga. Kein anderer Verein kommt an diese Serie heran.

ran: In welche Richtung geht es für Bayer generell? Wie schwierig ist es, die letzte Saison zu bestätigen?

Reschke: Bayer muss und wird um die deutsche Meisterschaft mitspielen und ist in der Lage, in der Champions League gegen jeden zu gewinnen. Was am Ende herausspringt, wird man sehen. Dass sie noch einmal so eine Phantasialand-Saison wie die vorherige spielen, ist natürlich utopisch.

ran: Florian Wirtz und Jamal Musiala sind zwei Schlüsselspieler am Samstag. Glauben Sie, dass beide in der kommenden Saison zusammen beim FC Bayern spielen?

Reschke: Nein, ich glaube nicht, dass Florian in absehbarer Zeit mit Jamal Musiala zusammenspielen wird. Er wird über kurz oder lang Leverkusen verlassen. Ich glaube, dass er spätestens ab 2026/27 nicht mehr für Bayer 04 spielen wird. Da würde ich sogar drauf wetten. Ohne, dass ich es konkret weiß. Festzuhalten bleibt, dass es eine sensationelle Entscheidung von ihm war, ohne jeden Zweifel in Leverkusen zu bleiben. Das hat alles, was den Jungen betrifft, noch einmal runder gemacht und ist ein mächtiger Vertrauensbeweis. Den haben sich die Leverkusener und allen voran Alonso und Rolfes im Dialog mit ihm und der Familie erarbeitet. Florian zahlt es mit Zins und Zinseszins zurück.

ran: Und Musiala? Wird er seinen Bayern-Vertrag vorzeitig verlängern? Vielleicht zweifeln die Bayern ja, nachdem Didi Hamann zuletzt meinte, die Balance stimme bei Musiala nicht…

Reschke: Naja - da hat ja keiner Tomaten auf den Augen. Jeder bei den Bayern weiß, dass man da einen Goldschatz in seinen Reihen hat. Wirtz und Musiala sind beide auf dem direkten Weg zur absoluten Weltklasse. Im Moment sehe ich einen Nasenspitzenvorsprung bei Florian. Dass wir in Deutschland überhaupt so außergewöhnliche Spieler haben, ist unfassbar. Und Didi Hamann ist schlau, ihm muss ich ein Kompliment machen. Er hat eine Diskussion angezettelt, bei der sich jeder äußern konnte und die einen echten Charme und Witz besitzt. Wir haben so viele beschissene Diskussionen in Deutschland, wo sich die gegensätzlichen Parteien bekriegen. Jetzt hatten wir mal eine, mit der du niemandem weh getan hast und die hohe Stammtischqualität besitzt. Dafür bekommt Didi zehn Punkte und meinen Didi-Mann des Monats!

Mehr News und Videos
Adam Aznou (r.) geht nach Spanien
News

Bayern verleihen Aznou nach Spanien

  • 03.02.2025
  • 22:24 Uhr