Anzeige
Champions league

FC Bayern vs. Inter: Fünf Münchner verhindern Gelbsperren für das Rückspiel in Mailand - wann werden die Gelben Karten gelöscht?

  • Aktualisiert: 09.04.2025
  • 09:46 Uhr
  • ran.de

Bayern München traf im Viertelfinal-Hinspiel auf Inter Mailand. Fünf FCB-Stars mussten besonders vorsichtig sein, ihnen drohte eine Gelbsperre. Doch die Münchner hatten trotz der 1:2 (0:1)-Pleite Glück und können nun ohne Gelbsperren ins Rückspiel.

Angesichts der Verletzungen von Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Jamal Musiala ist die Personalsituation beim FC Bayern München ohnehin schon bedenklich.

Am Dienstagabend hätte sich die Lage im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand (1:2) noch verschlimmern können, denn gleich fünf Spielern drohte für das Rückspiel in Mailand eine Gelbsperre.

Mit Kingsley Coman, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Leroy Sané gingen gleich fünf Münchner vorbelastet ins Hinspiel, weil sie bereits zwei Gelbe Karten im laufenden Wettbewerb gesehen haben.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

  • Spielplan

  • Torjäger

Anzeige

Mit einer weiteren Verwarnung wären sie für das Rückspiel im San Siro am 16. April (ab 21 Uhr im Liveticker) gesperrt gewesen.

Allerdings kassierte bei den Gastgebern lediglich der nicht vorbelastete Min-Jae Kim eine Verwarnung im Hinspiel, sodass es keine Sperre im Rückspiel geben wird.

Anzeige

Champions League: Ab wie vielen Gelben Karten ist man gesperrt?

In der Champions League werden ab dem ersten Spiel der Ligaphase Spieler und Offizielle nach drei Gelben Karten für eine Partie in der Königsklasse gesperrt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Wann werden Gelbe Karten in der CL gelöscht?

Nach dem Viertelfinale werden die bis dahin erhaltenen Gelben Karten jedes Spielers gelöscht. Damit ist sichergestellt, dass kein Akteur im Falle eines Finaleinzuges wegen einer Gelbsperre fehlt.

Selbst für den Fall einer erhaltenen Gelben Karte in Hin- und Rückspiel des Halbfinals käme ein Spieler so auf maximal zwei Gelbe Karten im Wettbewerb und bleibt damit unter dem Limit von drei Verwarnungen. Selbst im Worst Case würde also eine Gelbsperre im Endspiel vermieden. Eine Sperre im Zuge einer Roten Karten bleibt dagegen bestehen.

FC Bayern - Joshua Kimmich enttäuscht: "Kein gutes Ergebnis"

Mehr zum Fußball
2025 UEFA Champions League, Knockout Phase, Leg 2: Real Madrid vs. Manchester City Kylian Mbappe of Real Madrid, Vinicius Junior of Real Madrid, and Jude Bellingham of Real Madrid in action during ...
News

Kommentar: Die "neuen Galacticos" sind schon gescheitert

  • 17.04.2025
  • 12:13 Uhr