• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

EM 2024: Die EM-Statleader nach der Vorrunde

<strong>Die Statleader der EM-Vorrunde</strong><br>Die Vorrunde der Europameisterschaft 2024 ist vorbei und hatte einiges zu bieten - bereits jetzt wurden zahlreiche Rekorde geknackt. Bevor am Samstag die ersten&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/europameisterschaft/news/em-achtelfinale-spielplan-spiele-tv-uebertragungen-zdf-magenta-ard-rlt-dfb-team-daenemark-394761">Achtelfinalspiele&nbsp;</a>beginnt, gibt <em><strong>ran</strong></em> einen Überblick über die Statleader. Eine Überraschung ist dabei: England führt in einer womöglich entscheidenden Kategorie.&nbsp;
Die Statleader der EM-Vorrunde
Die Vorrunde der Europameisterschaft 2024 ist vorbei und hatte einiges zu bieten - bereits jetzt wurden zahlreiche Rekorde geknackt. Bevor am Samstag die ersten Achtelfinalspiele beginnt, gibt ran einen Überblick über die Statleader. Eine Überraschung ist dabei: England führt in einer womöglich entscheidenden Kategorie. 
© Getty Images
<strong>Expected Goals against</strong><br>Ja, England hat spielerisch in der Vorrunde komplett enttäuscht. Dieser Kader muss einfach besseren Fußball spielen. Für viele sind die Three Lions längst kein Titel-Aspirant mehr. Zwei kümmerliche Tore brachten Kane und Co. aufs Scoreboard. Aber die Defensive der Engländer ist bockstark. 1,1 Expected Goals ließen sie erst zu. Top-Wert aller Nationanen. Und wenn Defense Championships gewinnt, dann könnte es am Ende dieser EM doch heißen: "It's coming Home!"&nbsp;
Expected Goals against
Ja, England hat spielerisch in der Vorrunde komplett enttäuscht. Dieser Kader muss einfach besseren Fußball spielen. Für viele sind die Three Lions längst kein Titel-Aspirant mehr. Zwei kümmerliche Tore brachten Kane und Co. aufs Scoreboard. Aber die Defensive der Engländer ist bockstark. 1,1 Expected Goals ließen sie erst zu. Top-Wert aller Nationanen. Und wenn Defense Championships gewinnt, dann könnte es am Ende dieser EM doch heißen: "It's coming Home!" 
© IMAGO/Shutterstock
<strong>Torjäger</strong><br>Der 22-Jährige Georges Mikautadze aus Georgien konnte in der Gruppenphase die meisten Tore erzielen. Er hat drei Mal getroffen und liegt somit auf Platz 1. Niclas Füllkrug und Jamal Musiala aus Deutschland,&nbsp; sowie Cody Gakpo aus den Niederlanden, Razvan Marin aus Rumänien und Ivan Schranz aus der Slowakei teilen sich mit jeweils zwei Toren den zweiten Platz.&nbsp;
Torjäger
Der 22-Jährige Georges Mikautadze aus Georgien konnte in der Gruppenphase die meisten Tore erzielen. Er hat drei Mal getroffen und liegt somit auf Platz 1. Niclas Füllkrug und Jamal Musiala aus Deutschland,  sowie Cody Gakpo aus den Niederlanden, Razvan Marin aus Rumänien und Ivan Schranz aus der Slowakei teilen sich mit jeweils zwei Toren den zweiten Platz. 
© Eibner
<b>Vorlagen</b><br>Nathan Ake aus der niederländischen Mannschaft konnte zwei Vorlagen beisteuern. Damit ist er gleich auf mit dem Österreicher Alexander Prass, Dennis Man aus Rumänien, Remo Freuler aus der Schweiz, Ante Budimir aus Kroatien und Juraj Kucka aus Slowenien.&nbsp;
Vorlagen
Nathan Ake aus der niederländischen Mannschaft konnte zwei Vorlagen beisteuern. Damit ist er gleich auf mit dem Österreicher Alexander Prass, Dennis Man aus Rumänien, Remo Freuler aus der Schweiz, Ante Budimir aus Kroatien und Juraj Kucka aus Slowenien. 
© IPA Sport
<strong>Torschützenliste</strong><br>Die Bundesliga hat sich mit 14 Toren von insgesamt 81 den ersten Platz definitiv verdient. Keine andere Liga konnte in der Vorrunde mehr Tore erzielen. Die Tore gingen auf die Konten von 12 Spielern. Und das, obwohl Spieler der Bundesliga (76) im Vergleich zu anderen Ligen deutlich seltener vertreten sind, als zum Beispiel die englische Premier League (96) und die italienische Serie A (91).
Torschützenliste
Die Bundesliga hat sich mit 14 Toren von insgesamt 81 den ersten Platz definitiv verdient. Keine andere Liga konnte in der Vorrunde mehr Tore erzielen. Die Tore gingen auf die Konten von 12 Spielern. Und das, obwohl Spieler der Bundesliga (76) im Vergleich zu anderen Ligen deutlich seltener vertreten sind, als zum Beispiel die englische Premier League (96) und die italienische Serie A (91).
© IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto
<strong>Scorer</strong><br>Auch bei den Scorern belegt Georges Mikautadze den ersten Platz mit vier Punkten. Knapp dahinter mit jeweils drei Punkten Ilkay Gündogan aus Deutschland und Dennis Man aus Rumänien.
Scorer
Auch bei den Scorern belegt Georges Mikautadze den ersten Platz mit vier Punkten. Knapp dahinter mit jeweils drei Punkten Ilkay Gündogan aus Deutschland und Dennis Man aus Rumänien.
© IMAGO/Bildbyran
<strong>Schüsse aufs Tor</strong><br>Der Belgier Romelu Lukaku steht in dieser Kategorie mit acht Stück an der Spitze. Auf Platz zwei befindet sich Kylian Mbappe aus Frankreich knapp dahinter mit sechs. Cristiano Ronaldo (Portugal), Kai Havertz (Deutschland) und Kevin De Bruyne (Belgien) teilen sich mit jeweils fünf den dritten Platz.
Schüsse aufs Tor
Der Belgier Romelu Lukaku steht in dieser Kategorie mit acht Stück an der Spitze. Auf Platz zwei befindet sich Kylian Mbappe aus Frankreich knapp dahinter mit sechs. Cristiano Ronaldo (Portugal), Kai Havertz (Deutschland) und Kevin De Bruyne (Belgien) teilen sich mit jeweils fünf den dritten Platz.
© 2024 Getty Images
<strong>Defensivaktionen</strong><br>Der Slowene Jaka Bijol hat mit 27 Defensivaktionen die meisten in dieser Vorrunde gemacht. Auf Platz 2 mit 21 Aktionen befindet sich Guram Kashia aus Georgien. Platz 3 teilen sich der Niederländer Virgil van Dijk und der Pole Jan Bednarek mit jeweils 15 Defensivaktionen.&nbsp;
Defensivaktionen
Der Slowene Jaka Bijol hat mit 27 Defensivaktionen die meisten in dieser Vorrunde gemacht. Auf Platz 2 mit 21 Aktionen befindet sich Guram Kashia aus Georgien. Platz 3 teilen sich der Niederländer Virgil van Dijk und der Pole Jan Bednarek mit jeweils 15 Defensivaktionen. 
© 2024 Getty Images
<strong>Schnelligkeit</strong><br>Der schnellste Spieler war der Engländer Kyle Walker. Seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 34,8 km/h. Knapp dahinter mit 34,5 km/h: Dominik Szoboszlai aus Ungarn.
Schnelligkeit
Der schnellste Spieler war der Engländer Kyle Walker. Seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 34,8 km/h. Knapp dahinter mit 34,5 km/h: Dominik Szoboszlai aus Ungarn.
© AFLOSPORT
<strong>Torhüter</strong>&nbsp;<br>Auch im Goalkeeping haben die Georgier die Nase vorne. Giorgi Mamardaschvili konnte 20 Torschüsse abwehren. Der rumänische Torwart Florin Nita hat es geschafft 13 Schüsse zu parieren.&nbsp;
Torhüter 
Auch im Goalkeeping haben die Georgier die Nase vorne. Giorgi Mamardaschvili konnte 20 Torschüsse abwehren. Der rumänische Torwart Florin Nita hat es geschafft 13 Schüsse zu parieren. 
© Alexandra Fechete
<strong>Begangene Fouls</strong>&nbsp;<br>Auch in dieser Kategorie gibt es eine Statistik zur Vorrunde. Der Österreicher Stefan Posch und der Slovene Gnezda Cerin haben von allen Spielern die meisten Fouls betätigt: ganze neun Stück.&nbsp;
Begangene Fouls 
Auch in dieser Kategorie gibt es eine Statistik zur Vorrunde. Der Österreicher Stefan Posch und der Slovene Gnezda Cerin haben von allen Spielern die meisten Fouls betätigt: ganze neun Stück. 
© Eibner
<strong>Passgenauigkeit</strong><br>Eine Passgenauigkeit von 100 Prozent konnten in der Gruppenphase neben Niclas Füllkrug noch 15 weitere Spieler erzielen!&nbsp;
Passgenauigkeit
Eine Passgenauigkeit von 100 Prozent konnten in der Gruppenphase neben Niclas Füllkrug noch 15 weitere Spieler erzielen! 
© Getty Images
<strong>Die Statleader der EM-Vorrunde</strong><br>Die Vorrunde der Europameisterschaft 2024 ist vorbei und hatte einiges zu bieten - bereits jetzt wurden zahlreiche Rekorde geknackt. Bevor am Samstag die ersten&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/europameisterschaft/news/em-achtelfinale-spielplan-spiele-tv-uebertragungen-zdf-magenta-ard-rlt-dfb-team-daenemark-394761">Achtelfinalspiele&nbsp;</a>beginnt, gibt <em><strong>ran</strong></em> einen Überblick über die Statleader. Eine Überraschung ist dabei: England führt in einer womöglich entscheidenden Kategorie.&nbsp;
<strong>Expected Goals against</strong><br>Ja, England hat spielerisch in der Vorrunde komplett enttäuscht. Dieser Kader muss einfach besseren Fußball spielen. Für viele sind die Three Lions längst kein Titel-Aspirant mehr. Zwei kümmerliche Tore brachten Kane und Co. aufs Scoreboard. Aber die Defensive der Engländer ist bockstark. 1,1 Expected Goals ließen sie erst zu. Top-Wert aller Nationanen. Und wenn Defense Championships gewinnt, dann könnte es am Ende dieser EM doch heißen: "It's coming Home!"&nbsp;
<strong>Torjäger</strong><br>Der 22-Jährige Georges Mikautadze aus Georgien konnte in der Gruppenphase die meisten Tore erzielen. Er hat drei Mal getroffen und liegt somit auf Platz 1. Niclas Füllkrug und Jamal Musiala aus Deutschland,&nbsp; sowie Cody Gakpo aus den Niederlanden, Razvan Marin aus Rumänien und Ivan Schranz aus der Slowakei teilen sich mit jeweils zwei Toren den zweiten Platz.&nbsp;
<b>Vorlagen</b><br>Nathan Ake aus der niederländischen Mannschaft konnte zwei Vorlagen beisteuern. Damit ist er gleich auf mit dem Österreicher Alexander Prass, Dennis Man aus Rumänien, Remo Freuler aus der Schweiz, Ante Budimir aus Kroatien und Juraj Kucka aus Slowenien.&nbsp;
<strong>Torschützenliste</strong><br>Die Bundesliga hat sich mit 14 Toren von insgesamt 81 den ersten Platz definitiv verdient. Keine andere Liga konnte in der Vorrunde mehr Tore erzielen. Die Tore gingen auf die Konten von 12 Spielern. Und das, obwohl Spieler der Bundesliga (76) im Vergleich zu anderen Ligen deutlich seltener vertreten sind, als zum Beispiel die englische Premier League (96) und die italienische Serie A (91).
<strong>Scorer</strong><br>Auch bei den Scorern belegt Georges Mikautadze den ersten Platz mit vier Punkten. Knapp dahinter mit jeweils drei Punkten Ilkay Gündogan aus Deutschland und Dennis Man aus Rumänien.
<strong>Schüsse aufs Tor</strong><br>Der Belgier Romelu Lukaku steht in dieser Kategorie mit acht Stück an der Spitze. Auf Platz zwei befindet sich Kylian Mbappe aus Frankreich knapp dahinter mit sechs. Cristiano Ronaldo (Portugal), Kai Havertz (Deutschland) und Kevin De Bruyne (Belgien) teilen sich mit jeweils fünf den dritten Platz.
<strong>Defensivaktionen</strong><br>Der Slowene Jaka Bijol hat mit 27 Defensivaktionen die meisten in dieser Vorrunde gemacht. Auf Platz 2 mit 21 Aktionen befindet sich Guram Kashia aus Georgien. Platz 3 teilen sich der Niederländer Virgil van Dijk und der Pole Jan Bednarek mit jeweils 15 Defensivaktionen.&nbsp;
<strong>Schnelligkeit</strong><br>Der schnellste Spieler war der Engländer Kyle Walker. Seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 34,8 km/h. Knapp dahinter mit 34,5 km/h: Dominik Szoboszlai aus Ungarn.
<strong>Torhüter</strong>&nbsp;<br>Auch im Goalkeeping haben die Georgier die Nase vorne. Giorgi Mamardaschvili konnte 20 Torschüsse abwehren. Der rumänische Torwart Florin Nita hat es geschafft 13 Schüsse zu parieren.&nbsp;
<strong>Begangene Fouls</strong>&nbsp;<br>Auch in dieser Kategorie gibt es eine Statistik zur Vorrunde. Der Österreicher Stefan Posch und der Slovene Gnezda Cerin haben von allen Spielern die meisten Fouls betätigt: ganze neun Stück.&nbsp;
<strong>Passgenauigkeit</strong><br>Eine Passgenauigkeit von 100 Prozent konnten in der Gruppenphase neben Niclas Füllkrug noch 15 weitere Spieler erzielen!&nbsp;

© 2024 Seven.One Entertainment Group