Anzeige
Überaschende Zahlen

FC Bayern München: Zweitligisten kassieren mehr TV-Gelder als der deutsche Rekordmeister

  • Aktualisiert: 03.04.2025
  • 10:05 Uhr
  • Malte Ahrens

Der FC Bayern gehört sportlich zur absoluten Spitze in Europa. Bei den TV-Geldern, die der Rekordmeister einstreicht, sieht das jedoch ganz anders aus.

Der FC Bayern München schneidet im europäischen Vergleich der TV-Gelder nicht gut ab.

Laut der "Sport Bild" reichen die TV-Einnahmen des deutschen Rekordmeisters innerhalb der Top-5-Ligen Europas gerade so für einen Platz in den Top 25.

Vor den Bayern sind demnach 20 englische und drei spanische Teams sowie eine italienischen Mannschaft platziert. Der FCB kam in der Saison 2023/24 auf 90,9 Millionen Euro und damit nur auf Platz 25.

Auf dem ersten Platz liegt Manchester City mit 209,3 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie der FC Bayern. Auch Arsenal und Liverpool hatten 2023/2024 mehr als 200 Millionen Euro an TV-Geldern bekommen.

Der TV-Vertrag der Premier League spülte den 20 Teams insgesamt 3,39 Milliarden Euro in die Kassen. Profiteure davon sind auch aktuelle englische Zweitligisten wie Burnley, Luton Town und Sheffield United, die trotz des Abstiegs mehr Geld bekommen haben als der Bundesliga-Krösus.

Borussia Dortmund (84,4 Mio. Euro), Leverkusen (78,19 Mio. Euro) und Leipzig (76,43 Mio. Euro) reihen sich in der TV-Liste auf den Plätzen 28 bis 30 nur knapp hinter den Bayern ein.

Anzeige
Anzeige

Spanien-Trio vor den Bayern - PSG weit hinten

In der Bundesliga wurde mit 1,05 Milliarden Euro weniger als ein Drittel an alle Teams ausgezahlt als in der Premier League. In den Top-50 landen daher nur elf der 18 deutschen Teams. Aus Italien und Spanien sind es nur neun Teams.

Dafür aber liegen mit dem FC Barcelona (148,68 Millionen Euro), Real Madrid (145,99 Mio.) und Atletico Madrid (107,42 Mio.) gleich drei Klubs aus Spanien deutlich vor dem FC Bayern.

Kurios: Paris Saint-Germain steht in diesem Ranking mit lediglich 55,7 Millionen Euro nur auf Platz 48. Das hat damit zu tun, dass in Frankreich in den vergangenen Jahren die TV-Einnahmen immer weiter zurückgingen.

FC Bayern München: Die Pressekonferenz vor dem Augsburg-Spiel im Liveticker

Anzeige
Mehr News und Videos
Weiter nicht dabei: Kevin Trapp
News

Trapp fehlt der Eintracht auch in Bremen

  • 03.04.2025
  • 14:34 Uhr