Fußball
Regionalliga West: Ex-Pokalsieger KFC Uerdingen muss Spielbetrieb einstellen - Klub kündigt Klage an
- Aktualisiert: 22.04.2025
- 23:34 Uhr
- SID
Der frühere DFB-Pokalsieger KFC Uerdingen steht durch die Einstellung des Spielbetriebs an einem neuen Tiefpunkt.
40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal scheint der Krefelder Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang wieder an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen.
Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt.
Gegen diesen Schritt jedoch ließ der Verein postwendend die Einleitung rechtlicher Schritte ankündigen.
- Bayern-Star Olise als Temposünder: Mit 72 km/h durch die 30er-Zone
- Fan-Wut nach Leak des neuen Bayern-Trikots
Unmittelbarer Auslöser für die Rückzugsankündigung ist einer Pressemitteilung der zuständigen Kanzlei zufolge die kurzfristig bekannt gewordene Aberkennung der Gemeinnützigkeit gewesen.
Erhaltung des Klubs angestrebt
Allerdings stünden auch keine ausreichenden Mittel mehr zur Fortführung des Spielbetriebs zur Verfügung. Infolge der Entwicklung wären auch keine neuen Geld- und Sachspenden in nennenswerter Höhe mehr zu erwarten gewesen, hieß es weiter.
Als Ziel der laufenden Insolvenzverwaltung wird die Entschuldung des Vereins und damit die Erhaltung des Klubs angestrebt. Uerdingens Vereinsspitze und ein Kreis von Unterstützern wollen demnach ein tragfähiges Zukunftskonzept mit neuen Strukturen und einer soliden Finanzbasis entwickeln. Zur neuen Saison soll eine neuformierte Mannschaft in der Oberliga antreten.
Markus Anfang, Raul, Lukas Kwasniok und Co.: Trainerkandidaten nach Rücktritts-Ankündigung von Schalke-Coach Kees van Wonderen
Offenbar jedoch herrscht beim KFC, der im Falle des Rückzugs alle bisher gewonnenen Punkte verlieren und damit als Absteiger feststehen würde, über den weiteren Kurs Uneinigkeit. Laut Aussagen eines einflussreichen Vereinsberaters im Fachmagazin "kicker" wollen die freigestellten Spieler auch ohne Gehalt die restlichen Begegnungen bestreiten.
Weil außerdem die Übernahme von Organisationskosten für die anstehenden Partien gesichert wäre, würde der KFC per Einstweiliger Verfügung die weitere Teilnahme am Spielbetrieb anstreben.
Anfang April hatte Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden und Krankenkassen "wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung" das Insolvenzverfahren über den ehemaligen Werksverein des Bayer-Konzerns eröffnet.
Zum bislang letzten Mal war Uerdingen 1996 aus der Bundesliga abgestiegen. 2008 stürzte der Klub sogar in die sechste Liga ab. Mehrmals schon war ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Externer Inhalt
MSV Duisburg steht als Drittliga-Aufsteiger fest
Der frühere deutsche Vizemeister MSV Duisburg steht nun vorzeitig als Rückkehrer in die 3. Liga fest. Durch den Rückzug des KFC Uerdingen ist den "Zebras" der Aufstiegsplatz in der Regionalliga West nicht mehr zu nehmen.
Eigentlich wollte der MSV den direkten Wiederaufstieg am Freitag vor großer Kulisse bei Borussia Mönchengladbach II perfekt machen - das Spiel wird nun zum Schaulaufen.
Internationale Transfergerüchte: CR7-Klub Al Nassr buhlt wohl um Barca-Stars Jules Kounde und Ronald Araujo
Ex-Pokalsieger Uerdingen hatte über seinen Insolvenzverwalter den Rückzug vom Spielbetrieb verkündet, damit werden alle Spiele der Uerdingen aus der Wertung genommen. Somit liegt der MSV vier Spieltage vor Schluss 14 Punkte vor Rot-Weiß Oberhausen.
Der FC Gütersloh (elf Punkte Rückstand) hat keine Lizenz für die 3. Liga beantragt.
Duisburg hatte in der Saison 2007/08 noch in der Bundesliga gespielt, 2018/19 liefen die Meidericher letztmals in der 2. Bundesliga auf. Damals begann der dramatische Absturz.