Anzeige
Anzeige

10km Sprint - Liveticker

  • 1
    Emilien Jacquelin
    Emilien Jacquelin
    Jacquelin
    Frankreich
    Frankreich
    23:13.30m
  • 2
    Tommaso Giacomel
    Tommaso Giacomel
    Giacomel
    Italien
    Italien
    +19.80s
  • 3
    Johannes Thingnes Bø
    Johannes Thingnes Bø
    Norwegen
    Norwegen
    +20.90s
  • 1
    Frankreich
    Emilien Jacquelin
  • 2
    Italien
    Tommaso Giacomel
  • 3
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 4
    Frankreich
    Eric Perrot
  • 5
    Norwegen
    Endre Strømsheim
  • 6
    Schweden
    Jesper Nelin
  • 7
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 8
    Frankreich
    Emilien Claude
  • 9
    USA
    Campbell Wright
  • 10
    Schweiz
    Niklas Hartweg
  • 11
    Schweden
    Sebastian Samuelsson
  • 12
    Norwegen
    Vebjørn Sørum
  • 13
    Schweden
    Martin Ponsiluoma
  • 14
    Norwegen
    Sturla Holm Laegreid
  • 15
    Tschechien
    Vitezslav Hornig
  • 16
    Österreich
    David Komatz
  • 17
    Norwegen
    Martin Uldal
  • 18
    Frankreich
    Oscar Lombardot
  • 19
    Deutschland
    Justus Strelow
  • 20
    Frankreich
    Fabien Claude
  • 21
    Schweiz
    Joscha Burkhalter
  • 22
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 23
    Deutschland
    Philipp Nawrath
  • 24
    Estland
    Rene Zahkna
  • 25
    Deutschland
    Philipp Horn
  • 26
    Deutschland
    David Zobel
  • 27
    Finnland
    Heikki Laitinen
  • 28
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 29
    Österreich
    Simon Eder
  • 30
    Schweden
    Viktor Brandt
  • 31
    Litauen
    Vytautas Strolia
  • 32
    Finnland
    Tero Seppälä
  • 33
    Bulgarien
    Blagoy Todev
  • 34
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 35
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 36
    Tschechien
    Tomas Mikyska
  • 37
    Estland
    Kristo Siimer
  • 38
    Ukraine
    Vitalii Mandzyn
  • 39
    Belgien
    Florent Claude
  • 40
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 41
    Finnland
    Otto Invenius
  • 42
    Deutschland
    Danilo Riethmüller
  • 43
    Moldau
    Pavel Magazeev
  • 44
    Italien
    Patrick Braunhofer
  • 45
    Italien
    Daniele Cappellari
  • 46
    Italien
    Lukas Hofer
  • 47
    Schweiz
    Sebastian Stalder
  • 48
    Tschechien
    Jonáš Mareček
  • 49
    Moldau
    Mihail Usov
  • 50
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 51
    Lettland
    Renārs Birkentāls
  • 52
    Kanada
    Adam Runnalls
  • 53
    Slowenien
    Miha Dovzan
  • 54
    Slowenien
    Anton Vidmar
  • 55
    Lettland
    Aleksandrs Patrijuks
  • 56
    Österreich
    Patrick Jakob
  • 57
    Ukraine
    Anton Dudchenko
  • 58
    Österreich
    Fredrik Mühlbacher
  • 59
    Kanada
    Zachary Connelly
  • 60
    Polen
    Jan Gunka
  • 61
    Italien
    Didier Bionaz
  • 62
    Rumänien
    Raul Antonio Flore
  • 63
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 64
    Kasachstan
    Vladislav Kireyev
  • 65
    Lettland
    Edgars Mise
  • 66
    Österreich
    Felix Leitner
  • 67
    Schweiz
    Arnaud Du Pasquier
  • 68
    Rumänien
    George Buta
  • 69
    Rumänien
    Dmitrii Shamaev
  • 70
    Polen
    Marcin Zawół
  • 71
    Belgien
    Thierry Langer
  • 72
    Schweiz
    Dajan Danuser
  • 73
    Litauen
    Maksim Fomin
  • 74
    Litauen
    Nikita Cigak
  • 75
    Schweden
    Malte Stefansson
  • 76
    Italien
    Elia Zeni
  • 77
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 78
    Kasachstan
    Asset Dyussenov
  • 79
    Tschechien
    Adam Václavík
  • 80
    Rumänien
    George Marian Coltea
  • 80
    Kanada
    Logan Pletz
  • 82
    Schweden
    Emil Nykvist
  • 83
    Bulgarien
    Vasil Zashev
  • 84
    Polen
    Wojciech Skorusa
  • 85
    Belgien
    Marek Mackels
  • 86
    Slowenien
    Lovro Planko
  • 87
    Kasachstan
    Vadim Kurales
  • 88
    Finnland
    Jaakko Olavi Ranta
  • 89
    Slowakei
    Damian Cesnek
  • 90
    Estland
    Rasmus Tiislar
  • 91
    Kasachstan
    Kirill Bauer
  • 92
    Lettland
    Matiss Meirans
  • 93
    Slowakei
    Tomas Sklenarik
  • 94
    China
    Cang Gu
  • 95
    USA
    Paul Schommer
  • 95
    USA
    Maxime Germain
  • 95
    Moldau
    Maksim Makarov
  • 95
    USA
    Jake Brown
Austragungsort
Biathlon Arena Nove Mesto Na Morave
Anzeige
Anzeige
Bis morgen!
20:09
Für heute soll es das vom Biathlon-Weltcup in Nové Město na Moravě gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Weiter geht es mit den Wettkämpfen am morgigen Freitag um 18:25 Uhr mit dem Sprit der Frauen. Am Samstag folgen die beiden Verfolger, dann sind also auch die Männer wieder dran. Bis bald!
Hartweg in den Top 10
20:05
Niklas Hartweg verbuchte als Zehnter ein gutes Ergebnis, welches der Schweizer insbesondere der tadellosen Arbeit am Schießstand zu verdanken hatte. Von seinen eidgenössischen Landsleuten ergatterte sonst nur Joscha Burkhalter (21.) Weltcuppunkte. Sebastian Stalder (47.) darf zumindest im Verfolger antreten. Das ist Arnaud Du Pasquier (67.) und Dajan Danuser (72.) nicht vergönnt.
Komatz weiß zu gefallen
20:01
In den Reihen der Österreicher wusste der fehlerfreie David Komatz als Sechzehnter zu gefallen. Simon Eder wurde mit einer Strafrunde 29. Patrick Jakob (56.) und Fredrik Mühlbacher (58.) errangen geradeso die Teilnahmeberechtigung für den Verfolger übermorgen, den Felix Leitner verpasste (66.).
Strelow bester Deutscher
19:58
Für Deutschlands Biathleten lief es eher mäßig. Fehlerfrei ist gar keiner durchgekommen. Bester war noch Justus Strelow als Neunzehnter. Zumindest Weltcuppunkte gab es auch für Philipp Nawrath (23.), Philipp Horn (25.) und David Zobel (26.). In den Verfolger haben es alle sechs DSV-Skijäger geschafft – also auch Danilo Riethmüller (42.) und Johannes Kühn (50.).
Wettkampf beendet
19:55
Soeben erreicht Logan Pletz das Ziel. Damit hat es auch der Mann mit der Startnummer 98 geschafft. Der Kanadier reiht sich nach drei Schießfehlern und mit beinahe dreieinhalb Minuten Rückstand als 80. ein. Damit ist der Wettkampf beendet.
Sieg für Jacquelin!
19:54
Émilien Jacquelin gewinnt den Sprint von Nové Město na Moravě und feiert seinen fünften Weltcupsieg, den zweiten in dieser Saison und den zweiten in einem Sprint. Der Franzose blieb als Einziger von den Topleuten komplett fehlerfrei und verdiente sich damit den Platz ganz oben auf dem Podium. Tommaso Gaicomel kostete ein Fehlschuss im Liegendanschlag den Sieg. Und auch Johannes Thingnes Bø ließ seine Chancen bereits im ersten Schießen liegen (zwei Strafrunden). Das konnte der Weltmeister auch mit der besten Laufzeit nicht mehr vollständig kompensieren. Éric Perrot schrammte als Vierter um knapp zwei Sekunden am Stockerl vorbei.
Top 60 stehen
19:49
Mittlerweile schafft es keiner der verbliebenen Athleten unter die besten 60. Folglich darf der Österreicher Fredrik Mühlbacher noch hoffen, dass der derzeit 58. Platz für ihn geradeso reicht.
Leitner nicht in der Verfolgung dabei
19:44
Mit Felix Leitner gelingt einem weiteren ÖSV-Athleten eine Punktlandung auf Rang 60. Zwei Fehlschüsse und fast drei Minuten Rückstand sind mit Sicherheit zu viel. Und schon wenig später ist es Realität, Leitner wird aus den Top 60 verdrängt und darf in der Verfolgung nicht starten.
Jakob zittert um die Verfolgung
19:41
Patrick Jakob beendet jetzt sein Rennen. Der Österreicher hat sich zwei Strafrunden eingefangen und zweieinhalb Minuten verloren. Das reicht nur für Position 52. Da wird es eng mit dem Verfolger.
Laitinen guter 27.
19:39
Mit Heikki Laitinen kommt jetzt ein weiterer finnischer Biathlet ins Ziel. Am Schießstand hat dieser fehlerfrei gearbeitet. In der Loipe fängt sich der Skandinavier anderthalb Minuten ein. Das bringt ihm Rang 27. Viel mehr wird im weiteren Verlauf des Wettkampfes wohl nicht mehr möglich sein.
Top 10 in Stein gemeißelt
19:37
Unterdessen dürfen auch die Leute in den Top 10 ein wenig aufatmen. Derzeit schaut es nicht so aus, als würde da noch einer reinlaufen können. Der Finne Otto Invenius kommt jetzt als 40. an.
Stalder abgeschlagen
19:35
Soeben erreicht Sebastian Stalder das Ziel. Trotz lediglich eines Schießfehlers reicht es lediglich für Platz 42 mit weit mehr als zwei Minuten Rückstand. Weltcuppunkte gibt es dafür nicht. Und ob es für den Verfolger der besten 60 reicht, ist auch noch nicht raus.
Komatz bester Österreicher
19:32
David Komatz ist ein paar Sekunden schneller als Strelow, sortiert sich im Ziel als Sechzehnter und bester Österreicher ein.
Strelow mehr als eine Minute zurück
19:31
Justus Strelow ist übrigens auch eben ins Ziel gekommen, belegt inzwischen Rang 18 und wird den Wettkampf als bester Deutscher abschließen.
Hartweg und Wright im Ziel
19:29
Niklas Hartweg hat zu kämpfen, erreicht das Ziel als Neunter. Wenig später schiebt sich Campbell Wright direkt vor den Schweizer. Können die beiden diese Platzierungen unter den besten Zehn halten?
Podium offenbar gemacht
19:28
Also müssen sich die Männer auf dem Podium nicht mehr sorgen. An Émilien Jacquelin kommt wohl ohnehin keiner mehr ran. Gleiches gilt für Tommaso Giacomel und Johannes Thingnes Bø. Das zeichnet sich immer deutlicher ab.
Hartweg büßt Zeit ein
19:25
Während der Italiener Lukas Hofer als 34. mit einem Kopfschütteln ins Ziel rutscht, verliert Niklas Hartweg auf seiner Schlussrunde an Boden und muss um das Top-10-Ergebnis kämpfen. So ergeht es übrigens auch Campbell Wright.
Jubel für Hornig
19:23
Unter dem Jubel des tschechische Publikums kämpft sich der heute fehlerfreie Vítězslav Hornig als Zwölfter ins Ziel - ziemlich genau eine Minute hinter dem Spitzenreiter, der nach wie vor Émilien Jacquelin heißt.
Perfekte Schießergebnisse
19:22
Besser läuft es für die Schweiz. Niklas Hartweg räumt stehend alle Scheiben ab, kommt somit heute auf zehn Treffer und geht als Fünfter auf die Schlussrunde. Anschließend läuft Campbell Wright zum zweiten Mal an den Schießstand, räumt ebenfalls wieder alles ab. Der Vizeweltmeister reiht sich im Zwischenklassement als Vierter ein.
Auch Strelow schießt jetzt daneben
19:20
Justus Strelow ist die letzte Hoffnung auf ein fehlerfreies deutsches Schießergebnis. Aber da wird nichts draus, auch bei ihm bleibt jetzt eine Scheibe stehen. Top-10-Ergebnisse geraten somit vollends außer Reichweite für die DSV-Skijäger.
Stalder trifft
19:18
Sebastian Stalder absolviert gerade seine erste Schießeinlage, tut das ohne Fehl und Tadel. Läuferisch aber fehlt es derzeit, weshalb der Eidgenosse lediglich als 24. zurück auf die Strecke geht.
Giacomel als Zweiter im Ziel
19:17
Tommaso Giacomel kämpft sich ins Ziel, es geht um Sekunden. Der Italiener schafft es, bis auf einen alle hinter sich zu lassen. Es winkt tatsächlich das Podium - Rang zwei für den Moment. Wenig später kommt Philipp Nawrath als Fünfzehnter an.
Fehlerfreie Liegendschützen
19:15
Campbell Wright tut es Justus Strelow im Liegendanschlag gleich. Beide kommen hier ungeschoren davon. Das gelingt kurz darauf auch David Komatz.
Zobel in der Strafrunde
19:14
David Zobel bekommt das optimale Schießergebnis nicht hin. Erstmals weicht eine Scheibe nicht, der Deutsche muss kreiseln.
Giacomel mit erstem Fehler
19:13
Trotz eines Fehlers im Stehendschießen schnuppert Tommaso Giacomel noch am Podium. Wie wird sich der Italiener auf seiner Schlussrunde schlagen?
Weltmeister als Zweiter im Ziel
19:12
Dann hetzt Johannes Thingnes Bø ins Ziel. Die zwei Fehler vom Liegendanschlag kann der Olympiasieger nicht kompensieren. 20 Sekunden Defizit bleiben, der Norweger reiht sich als Zweiter ein.
Jacquelin auf Siegkurs
19:10
Jetzt stürmt Émilien Jacquelin schon dem Ziel entgegen. Der Franzose ist auf dem Weg zur Bestzeit, schiebt sich knapp 23 Sekunden vor Landsmann Éric Perrot.
Nawrath muss kreiseln
19:08
Stehend hat sich Endre Strømsheim seine erste Strafrunde eingefangen, gerät gegenüber Émilien Jacquelin ins Hintertreffen. Wenig später ist hier Philipp Nawrath am Werk. Zwei Schüsse gehen daneben, das wirft den DSV-Skijäger weit zurück.
Bø-Brüder stehend
19:08
Erneut sind die Bø-Brüder kurz nacheinander an der Reihe. Während Johannes Thingnes stehend eine Galavorstellung liefert, bleiben bei Tarje drei Ziele schwarz.
Zobel zielsicher
19:06
Philipp Nawrath ist liegend fehlerfrei durchgekommen. Nun folgen drei weitere Deutsche hintereinander. David Zobel trifft, Danilo Riethmüller muss zweimal kreiseln, Philipp Horn einmal.
Erste Zielankünfte
19:05
Und schon eilen erste Sportler ins Ziel. Éric Perrot setzt hier die erste Zeit, die für den Moment Bestand haben wird.
Zehn Treffer für Jacquelin
19:04
Nun kommt Émilien Jacquelin bereits zum Stehendschießen und macht hier sein perfektes Schießergebnis rund. Keines der zehn Ziele heute widersetzt sich. Der Franzose geht als Führender auf seine Schlussrunde.
Strømsheim nach Liegendschießen vorn
19:02
Liegend arbeitet Endre Strømsheim tadellos, nimmt Émilien Jacquelin die Führung an dem folgenden Messpunkt ab.
Strafrunde für Eder
19:01
Simon Eder vergibt die Chance auf ein gutes Ergebnis mit einem Fehlschuss im Stehendanschlag. Das wirft den 42-Jährigen zu weit zurück.
Lægreid patzt
18:59
Sturla Holm Lægreid wirft seine Siegchancen im Stehendanschlag mit zwei Fehlern weg. Im Anschluss kommt  Kristo Siimer als erster Skijäger mit zehn Treffern durch.
Zweites Schießen
18:58
Unterdessen sind die ersten Athleten beim Stehendschießen. Éric Perrot macht es hier besser, räumt ab wie kurz darauf auch Vebjørn Sørum und Vytautas Strolia.
Bø-Brüder am Schießstand
18:56
Johannes Thingnes Bø hat auf der ersten Runde gewaltig Gas gegeben und die besten Zwischenzeiten vorgelegt. Beim Schießen aber arbeitet der Weltmeister und Olympiasieger nicht in gewohnter Form. Zwei Schüsse gehen daneben. Sehr viel besser trifft wenig später Bruder Tarje.
Weitere Fehler
18:55
Michal Krčmář wird bei seinem Liegendschießen bejubelt. Doch dann stöhnt das Publikum bei dem einen Fehlschuss des Tschechen. Nahezu parallel lässt auch Quentin Fillon Maillet ein Ziel unberührt.
Samuelsson ist vorn dran
18:54
Dann heftet sich Sebastian Samuelsson an die Fersen des führenden Norwegers. Der Schwede räumt ab und geht mit zwei Sekunden Rückstand zurück auf die Strecke.
Eder tadellos
18:53
Simon Eder ist nicht mehr der Schnellste und ist darauf angewiesen, alles zu treffen. Liegend funktioniert das. Der Österreicher reiht sich als Zweiter ein. Fabien Claude hingegen lässt ein Ziel schwarz.
Lægreid zielt erfolgreich
18:51
Auch Jakov Fak muss einmal kreiseln. Kurz darauf zeigen Sturla Holm Lægreid und der Este Kristo Siimer, wie es geht. Beide legen alle Scheiben um. Der Norweger setzt sich folgerichtig an die Spitze des Zwischenklassements.
Keiner fehlerfrei
18:49
Vebjørn Sørum kann vom Fehler des Franzosen nicht profitierten, schießt selbst einmal daneben. Gleichermaßen ist es Vytautas Strolia aus Litauen ergangen.
Erstes Schießen
18:48
Nun verfolgen wir die erste Schießeinlage des Wettkampfes. Éric Perrot befindet sich im Liegendanschlag und verfehlt ein Ziel. Der Franzose biegt ab in die Strafrunde.
Erste Zwischenzeiten
18:46
Erwartungsgemäß geben an der ersten Zeitnahme Franzosen (Perrot) und Norweger den Ton an. Lægreid und Vebjørn Sørum sind dicht dran.
Schlag auf Schlag
18:44
Sturla Holm Lægreid ist unterwegs, eine halbe Minute später folgt Simon Eder. Gleich ist Sebastian Samuelsson aus Schweden an der Reihe.
Startverzicht
18:42
Maxime Germain aus den USA verzichtet auf den Start. Auch dessen Landsmänner Jake Brown und Paul Schommer sowie der Moldauer Maksim Makarov werden offenbar nicht antreten.
Start
18:40
In diesem Augenblick eröffnet Éric Perrot den Sprint der Männer in Nové Město na Moravě. Aufgrund der warmen Bedingungen starten die Topleute allesamt früh. Es wird also gleich sehr namhaft.
Favoriten
18:36
Anwärter auf den Sieg sind andere und kommen in erster Linie aus Norwegen und Frankreich. An Sprint-Weltmeister Johannes Thingnes Bø (Startnummer 17) kommen wir hier natürlich nicht vorbei. Strenggenommen sind alle Norweger fürs Podium gut, fünf von ihnen haben das in dieser Saison im Sprint bereits geschafft – allen voran der Gesamtweltcupführende Sturla Holm Lægreid (7), der neben Gelb auch Rot trägt. Paroli dürften in erster Linie die Franzosen um den WM-Dritten Quentin Fillon Maillet (13) bieten. Gespannt sind wir auf Vizeweltmeister Campbell Wright (51).
Eidgenössisches Quintett
18:28
Von den fünf Schweizern ist Joscha Burkhalter als Erster an der Reihe (Startnummer 26). Der momentan größte Hoffnungsträger der Eidgenossen heißt Niklas Hartweg (49). Ihm folgen noch Arnaud Du Pasquier (59), Sebastian Stalder (60) und Dajan Danuser (76).
Fünf Österreicher
18:19
Für die Biathleten der Alpenrepublik ist die Weltspitze außer Reichweite geraten. Unter den Top 30 des Gesamtweltcups ist kein ÖSV-Sportler zu finden. Bester ist noch Altmeister Simon Eder als 36. Der 42-Jährige ist früh mit Startnummer 8 an der Reihe. Erst nach 19:00 Uhr dürfen auch Fredrik Mühlbacher (52), David Komatz (56), Patrick Jakob (71) und Felix Leitner (77) loslegen.
Deutsches Sextett
18:10
Erster deutscher Starter wird Philipp Nawrath sein (Startnummer 25), der in Lenzerheide als 18. noch der beste DSV-Skijäger im Sprint war. Immerhin geht das einzige deutsche Sprint-Podium des Winters auf sein Konto (Dritter in Kontiolahti). Wenige Minuten danach legen Danilo Riethmüller (33), David Zobel (34) und Philipp Horn (35) quasi im Paket los. Später folgen noch Justus Strelow (47) und Johannes Kühn (53).
Sprint
18:01
Vor den Sportlern liegen drei 3,3 Kilometer lange Runden, zwischen denen zunächst liegend und dann stehend geschossen wird. Jeder Fehlschuss ist in der Strafrunde zu verbüßen. Starten werden die 98 Skijäger einzeln und in Abständen von 30 Sekunden.
20 Minuten später
17:52
Ursprünglich sollte das Rennen etwas früher beginnen (18:20 Uhr), doch wegen der Verschiebungen bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim wollte man Überschneidungen vermeiden und lässt die Biathleten nun 20 Minuten länger mit den Hufen scharren.
Willkommen
17:42
Herzlich willkommen zum Biathlon-Weltcup in Nové Město na Moravě! Nach den Weltmeisterschaften geht es für die Skijäger mit dem Tagesgeschäft weiter. Drei Weltcupstationen stehen in diesem Winter noch auf dem Programm. Von heute an sind die Athleten bis zum Sonntag in Tschechien zugange. Beginnen werden wir mit etwas Verspätung um 18:40 Uhr mit dem Sprint der Männer.