Anzeige
Anzeige

Staffel single mixed - Liveticker

  • 1
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    35:25.10m
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    +5.70s
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    +8.30s
  • 1
    Frankreich
    Frankreich
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Deutschland
    Deutschland
  • 4
    Schweiz
    Schweiz
  • 5
    Schweden
    Schweden
  • 6
    Slowenien
    Slowenien
  • 7
    Italien
    Italien
  • 8
    Österreich
    Österreich
  • 9
    Lettland
    Lettland
  • 10
    Finnland
    Finnland
  • 11
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 12
    Moldau
    Moldau
  • 13
    Belgien
    Belgien
  • 14
    Tschechien
    Tschechien
  • 15
    Estland
    Estland
  • 16
    USA
    USA
  • 17
    Polen
    Polen
  • 18
    Kanada
    Kanada
  • 19
    Rumänien
    Rumänien
  • 20
    Ukraine
    Ukraine
  • 21
    Slowakei
    Slowakei
  • 22
    Litauen
    Litauen
  • 23
    Grönland
    Grönland
  • 24
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 25
    Kroatien
    Kroatien
  • 26
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 27
    Australien
    Australien
Austragungsort
Biathlon Arena Lenzerheide
Anzeige
Anzeige
Ein Ruhetag vor den Staffelrennen
17:01
Nach der Single-Mixed-Staffel ist vor dem normalen Staffelrennen! Nach einem Ruhetag geht es am Samstag sowohl für die Frauen als auch für die Herren mit der Staffel weiter. Während die Frauen ihre 4x6 Kilometer ab 12:05 Uhr absolvieren, folgen ab 15:05 Uhr die Männer, die 4x7,5 Kilometer zurücklegen müssen. Damit endet die heutige Berichterstattung, allerdings berichten wir von den Staffelrennen am Samstag erneut live. Schönen Donnerstagabend noch und tschüss, bis zum nächsten Mal!
Österreich schießt sich aus den Medaillenränge
16:56
Lisa Theresa Hauser verlor beim zweiten Stehendschießen die Nerven und musste gar in die Strafrunde. Obwohl die Extra-Runde nur 75 Meter lang ist, hat das österreichische Duo den Anschluss verloren. Schlussendlich werden sie und Simon Eder noch Achter, allerdings war da durchaus mehr drin.
Starke Schweizer werden Vierter
16:53
Die Schweiz zeigt erneut eine starke Leistung und kommt auf Rang vier ein. Amy Baserga und Niklas Hartweg verpassen die Medaillen um rund vier Sekunden. Somit bleibt den Eidgenossen erneut nur der Platz hinter dem Podest. Es ist bereits der vierte Wettkampf in Lenzerheide, bei dem das Schweizer Team entweder Rang vier oder fünf belegt.
Spektakel in der Single-Mixed-Staffel!
16:48
Die Single-Mixed-Staffel hat gehalten, was es zuvor versprochen hat. Wieder ging es sehr knapp zu und es gab einige Führungswechsel. Im entscheidenden Schießen brauchte Johannes Thingnes Bø einen Nachlader zu viel, als dass er um Gold hätte mitreden können. Dennoch holt der Norweger auf der Schlussrunde mehr als zehn Sekunden auf Justus Strelow auf. Somit wird der Überflieger mit seiner Partnerin Ragnhild Femsteinevik mit Silber belohnt. Vorne brachte Quentin Fillon Maillet seinen Vorsprung durch, sodass Gold an Frankreich geht. Auf Platz drei kommt Justus Strelow ein, der mit Franziska Preuß Bronze gewinnt.
Frankreich holt Gold vor Norwegen und Deutschland
16:41
Fillon Maillet zieht auf acht Sekunden weg und sichert sich, sofern es keinen Sturz mehr gibt, die Goldmedaille. Dahinter wird Strelow jedoch von Bø eingeholt. Im Zielsprint hat der Deutsche keine Möglichkeit, den Norweger zu halten, und so sichert sich Bø Silber und Bronze geht an Franziska Preuß und Justus Strelow.
Strelow kämpft um Silber
16:39
Justus Strelow liegt knapp drei Sekunden hinter Quentin Fillon Maillet. Allerdings stürmt hinter ihm der Überflieger der letzten Jahre an. Bø hat Samuelsson schon geschluckt und der Vorsprung schmilzt zusehends.
Letztes Schießen
16:38
Quentin Fillon Maillet führt Justus Strelow in den Schießstand und das entscheidende Schießen steht an. Während der Franzose die zweite Scheibe stehen lässt, möchte beim Deutschen die dritte nicht fallen. Beide können mit einem Nachlader den Schießstand wieder verlassen. Dahinter braucht Bø zwei Nachlader und Samuelsson kann mit einem Extra-Schuss nachziehen.
Bø fliegt
16:36
Johannes Thingnes Bø macht viel Druck auf der Strecke und holt über zehn Sekunden auf den ersten 900 Metern auf. Sebastian Samuelsson kann ebenfalls acht Sekunden gutmachen.
Schweiz in Lauerstellung
16:35
Niklas Hartweg schießt ebenfalls einen Fehler und kann die Scheibe in der Folge schnell umklappen lassen. Somit liegt er nur sieben Sekunden hinter dem Bronzerang.
7. Schießen
16:34
Justus Strelow scheint sich auf das Schießen konzentriert zu haben und bleibt fehlerfrei. Aber auch Fillon Maillet bleibt ohne Schießfehler. Dahinter benötigen sowohl Schweden als auch Norwegen einen Nachlader. Somit liegen die beiden skandinavischen Nationen rund 19 Sekunden hinter dem Führungsduo.
Fillon Maillet rückt näher
16:33
Quentin Fillon Maillet hat den Rückstand halbiert und kann kurz darauf auf Strelow aufschließen. Norwegen und Schweden laufen nun zusammen und sind noch 16 Sekunden hinter dem Spitzenreiter.
3. Wechsel
16:32
Justus Strelow geht mit einem Vorsprung von 6 Sekunden auf Frankreich auf die Runde. Auf Platz drei findet sich Schweden nun wieder. Allerdings beträgt der Abstand zum Führenden jedoch 19 Sekunden. Drei Sekunden hinter Samuelsson läuft Bø. Nahezu zeitgleich ist auch Niklas Hartweg für die Schweiz auf die Strecke gegangen.
6. Schießen
16:28
Das letzte Schießen der Frauen steht an. Julia Simon, Franziska Preuß und Lisa Theresa Hauser kommen mit einem Vorsprung von rund 15 Sekunden auf Lettland und die Schweiz zum Schießstand. Während Julia Simon die ersten vier Scheiben abräumt, muss sie die letzte Scheibe per Nachlader umklappen. Unterdessen schießt Preuß sehr schnell und trifft alles! Damit geht Deutschland in Führung. Während Frankreich ebenfalls weg ist, muss Hauser eine Strafrunde absolvieren.
Norwegen muss abreißen lassen
16:28
Die starke Laufleistung der Norwegerin wird nicht belohnt und sie muss gleich zwei Nachlader benutzen. Damit fällt sie wieder zurück und hat rund 22 Sekunden Abstand auf das Führungstrio.
5. Schießen
16:25
Franziska Preuß bleibt ohne Fehler, lässt sich bei jedem Schuss jedoch etwas mehr Zeit als Julia Simon, die trotz eines Fehlers die Schießanlage als Erste verlässt. Amy Baserga lässt zwischenzeitlich zwei Scheiben stehen und verliert deshalb rund 15 Sekunden auf die Führenden. Auch Lisa Theresa Hauser konnte alles abräumen und hat sich Preuß und Simon angeschlossen.
Femsteinevik macht Druck
16:25
Ragnhild Femsteinevik zeigt wieder eine starke läuferische Leistung und knabbert gleich zwölf Sekunden ihres Rückstands ab.
2. Wechsel
16:24
Die Frauen sind nun wieder unterwegs. Franziska Preuß verfolgt Amy Baserga und hat neben Hauser auch Julia Simon im Schlepptau.
4. Schießen
16:20
Niklas Hartweg kommt als Erster zum Schießstand und bleibt ohne Fehler. Dahinter setzt Justus Strelow mit einer Schnellfeuereinlage nach und kann mit 4,4 Sekunden Abstand auf Franziska Preuß wechseln. Auch Simon Eder bleibt fehlerfrei und übergibt an Position drei an Lisa Theresa Hauser. Auf Platz vier liegt Frankreich. Norwegen hat bereits 19 Sekunden Rückstand auf das Führungs-Duo.
Hartweg geht in Führung
16:20
Niklas Hartweg kann den führenden Letten, Birkentals, überholen und zieht davon. Somit wird der Schweizer als erstes zum Stehendschießen kommen. Strelow ist mit Eder und Bø unterwegs, die allesamt rund sechs Sekunden Rückstand haben.
3. Schießen
16:19
Fillon Maillet leistet sich zwei Nachlader und verliert die Führung. Justus Strelow lässt eine Scheibe stehen und kann diese mit einem Nachlader fallen lassen. Niklas Hartweg kann unterdessen alle fünf Scheiben direkt treffen und verbessert sich von Platz zehn auf den zweiten Rang.
Strelow holt auf
16:16
Auf der Strecke kann Justus Strelow rund vier Sekunden auf seinen französischen Kontrahenten aufholen. Beim Einlauf zum Liegenschießen liegt der Deutsche noch 19 Sekunden hinter Fillon Maillet.
1. Wechsel
16:16
Julia Simon hat beim Wechsel auf Quentin Fillon Maillet einen Vorsprung von 7,6 Sekunden auf Finnland. Dahinter reihen sich Lettland, Slowenien und Tschechien ein. Österreich wechselt auf Platz sechs und liegt 15 Sekunden hinter Frankreich. Deutschland und die Schweiz wechseln fast zeitgleich und weisen einen Rückstand von 23 Sekunden auf.
2. Schießen
16:13
Julia Simon fängt an, wie die Feuerwehr! Mit einer Schnellfeuereinlage lässt sie ihre Konkurrentinnen am Schießstand zurück und macht Zeit gut. Franziska Preuß muss zwei Fehler per Nachlader ausgleichen, wodurch sie 22 Sekunden auf die Französin verliert.
Spitzengruppe wird größer
16:11
Julia Simon und Franziska Preuß lassen es deutlich entspannter angehen. Beide schlagen ein gemäßigtes Tempo an, sodass Jakiela (Polen) und Irwin (USA) aufschließen können. Beim Anstieg zur 2,4-Kilometermarke kann auch Lisa Theresa Hauser aufschließen. Auch Ella Halvarsson hat den Anschluss nach vorne geschafft.
Norwegen muss Federn lassen
16:10
Aus dem Kreis der Favoriten muss die Norwegerin als einzige wirklich Federn lassen. Mit 30 Sekunden Rückstand geht es für sie auf die zweite Runde. Damit liegt sie auf Platz 20.
1. Schießen
16:10
Wenig überraschend legt sich Femsteinevik als erstes hin. Allerdings verfehlt sie gleich drei Scheiben und muss ihrem hohen Tempo Tribut zollen. Besser machen es Julia Simon und Franziska Preuß, die beide ohne Schießfehler bleiben. Mit einem Abstand von rund sieben Sekunden folgen Polen und die USA.
Femsteinevik hält das Tempo hoch
16:08
Nach etwas mehr als drei Minuten kommen die 27 Läuferinnen zum Liegenschießen. Ragnhild Femsteinevik führt das Feld in den Schießstand und hat bereits die ersten kleinen Lücken gerissen.
Startschuss ist gefallen
16:04
Der Startschuss ist gefallen und so geht es los. Frankreich setzt sich in Person von Julia Simon an die Spitze, die sofort das Tempo hochzieht. Dahinter reihen sich Finnland und Deutschland ein.
Es kann losgehen
16:04
Die Athletinnen stehen am Start und machen den Anfang. Für alle Beteiligten geht es erst einmal auf eine 1,5 Kilometer lange Runde, ehe es zum Liegenschießen kommt.
Keine Änderung im Schweizer Team
15:55
Auch im Team der Schweiz gibt es keine Veränderung. So stehen Amy Baserga und Niklas Hartweg an der Startlinie. Ähnlich wie das ÖSV-Duo gehören die Schweizer nicht zum Kreis der Favoriten, allerdings gibt es Außenseiterchancen.
Altbekanntes ÖSV-Duo
15:49
Der ÖSV bleibt seinem Duo treu und so werden Lisa Theresa Hauser und Simon Eder an den Start gehen. In den vergangenen Jahren konnten die beiden zwei Siege feiern und noch einige weitere Podiumsplatzierungen einheimsen. Dennoch gehört man nicht zum Kreis der Favoriten, allerdings bietet der Wettkampf viele Möglichkeiten für eine Überraschung.
Favoritenkreis
15:47
Der Favoritenkreis erstreckt sich über gleich mehrere Teams hinweg. Wenig überraschend ist das französische Duo Julia Simon und Quentin Fillon Maillet zu nennen. Außerdem wird auf das norwegische Team mit Ragnhild Femsteinevik und Johannes Thingnes Bø zu achten sein. Ella Halvarsson und Sebastian Samuelsson, die für Schweden unterwegs sind, haben den ersten Wettkampf der Saison für sich entscheiden können. In Oberhof triumphierten Suvi Minkkinen und Tero Seppala. Aufgrund der Schießlastigkeit des Wettbewerbs können auch Teams, die läuferisch nicht ganz auf dem Top-Niveau unterwegs sind, in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Preuß für Voigt
15:41
Normalerweise laufen für das deutsche Team Vanessa Voigt und Julius Strelow in der Single-Mixed-Staffel. Aufgrund der Tatsache, dass Voigt nicht für die Weltmeisterschaft nominiert wurde und auch ihre Saison krankheitsbedingt bereits beendet hat, gibt es eine neue Partnerin für Strelow. An seiner Seite wird Franziska Preuß laufen, die in der Schweiz einen kompletten Medaillensatz, unter anderem Gold in der Verfolgung, sammeln konnte. Trotz des Wechsels dürfte das DSV-Duo sehr stark einzuschätzen sein. In den beiden Rennen belegte man jeweils Rang drei, wodurch das deutsche Duo zum Kreis der Favoriten zählt.
Abwechslungsreicher Wettkampf
15:36
Die Single-Mixed-Staffel ist ein verhältnismäßig neuer Wettkampf, der erst seit wenigen Jahren ausgetragen wird. Jeweils ein Mann und eine Frau bilden für ihr jeweiliges Land ein Team. Heute beginnen die Frauen, die nach einer 1,5 Kilometer langen Runde zum Liegenschießen kommen. Danach gibt es die zweite Runde, ehe das Stehendschießen erfolgt, und im direkten Anschluss gibt es den ersten Wechsel. Für die Männer ändert sich nichts, sodass diese auch zwei Schießanschläge haben und zwei Runden à 1,5 Kilometer zurücklegen müssen. Insgesamt wird dreimal gewechselt, bevor der Schlussläufer nach der letzten Schusseinlage nochmal in die Loipe muss. Nach insgesamt 13,5 Kilometern ist das Spektakel bereits wieder vorbei.
Herzlich willkommen
15:30
Hallo und herzlich willkommen zur Single-Mixed-Staffel bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide. Ab 16:05 Uhr kämpfen 27 Nationen um die Medaillen.