Anzeige
Anzeige

HS 97, 10km - Liveticker

  • 1
    Vinzenz Geiger
    Vinzenz Geiger
    Geiger
    Deutschland
    Deutschland
    24:28.00m
  • 2
    Jarl Magnus Riiber
    Jarl Magnus Riiber
    Riiber
    Norwegen
    Norwegen
    +0.70s
  • 3
    Jens Lurås Oftebro
    Jens Lurås Oftebro
    Oftebro
    Norwegen
    Norwegen
    +10.90s
  • 1
    Deutschland
    Vinzenz Geiger
  • 2
    Norwegen
    Jarl Magnus Riiber
  • 3
    Norwegen
    Jens Lurås Oftebro
  • 4
    Deutschland
    Julian Schmid
  • 5
    Österreich
    Johannes Lamparter
  • 6
    Deutschland
    Johannes Rydzek
  • 7
    Estland
    Kristian Ilves
  • 8
    Finnland
    Ilkka Herola
  • 9
    Österreich
    Thomas Rettenegger
  • 10
    Österreich
    Fabio Obermeyr
  • 11
    Österreich
    Stefan Rettenegger
  • 12
    Deutschland
    Wendelin Thannheimer
  • 13
    Deutschland
    Terence Weber
  • 14
    Deutschland
    David Mach
  • 15
    Norwegen
    Espen Bjørnstad
  • 16
    Frankreich
    Matteo Baud
  • 17
    Norwegen
    Einar Lurås Oftebro
  • 18
    Österreich
    Martin Fritz
  • 19
    USA
    Ben Loomis
  • 20
    Japan
    Ryota Yamamoto
  • 21
    Frankreich
    Laurent Muhlethaler
  • 22
    USA
    Niklas Malacinski
  • 23
    Japan
    Sora Yachi
  • 24
    Österreich
    Lukas Greiderer
  • 25
    Norwegen
    Kasper Moen Flatla
  • 26
    USA
    Stephen Schumann
  • 27
    Deutschland
    Manuel Faißt
  • 28
    Italien
    Aaron Kostner
  • 29
    Finnland
    Wille Karhumaa
  • 30
    Österreich
    Franz-Josef Rehrl
  • 31
    Finnland
    Otto Niittykoski
  • 32
    Schweiz
    Pascal Müller
  • 33
    Finnland
    Eero Hirvonen
  • 34
    Norwegen
    Aleksander Skoglund
  • 35
    Japan
    Akito Watabe
  • 36
    Frankreich
    Gael Blondeau
  • 37
    Norwegen
    Jens Dahlseide Kvamme
  • 38
    Italien
    Alessandro Pittin
  • 39
    Deutschland
    Tristan Sommerfeldt
  • 40
    Tschechien
    Jan Vytrval
  • 41
    Finnland
    Herman Happonen
  • 42
    Ukraine
    Oleksandr Shumbarets
  • 43
    Slowenien
    Gasper Brecl
  • 44
    Ukraine
    Dmytro Mazurchuk
  • 45
    Japan
    Yoshito Watabe
  • 46
    Frankreich
    Marco Heinis
  • 47
    Frankreich
    Edgar Vallet
  • 48
    China
    Jiawen Zhao
  • 49
    Kasachstan
    Chingiz Rakparov
  • 50
    Japan
    Kodai Kimura
  • 51
    USA
    Carter Brubaker
  • 52
    Italien
    Stefano Radovan
  • 52
    Slowenien
    Vid Vrhovnik
  • 52
    China
    Jialei Wang
  • 52
    Finnland
    Arttu Mäkiaho
  • 52
    Italien
    Raffaele Buzzi
Austragungsort
Tehvandi Sport Centre
Anzeige
Anzeige
Bis morgen!
14:50
Mit dem Sieg von Vinzenz Geiger verabschieden wir uns für heute aus Otepää. Morgen geht es für die Männer im Individual-Compact Format um 10.15 Uhr von der Schanze weiter.
Riiber weiter in Gelb
14:48
Durch den zweiten Platz bleibt der Gesamtweltcupführende Jarl Magnus Riiber auch im letzten Weltcup vor der Weltmeisterschaft im Gelben Trikot. Der Norweger führt mit 1195 Punkten die Gesamtweltcup-Wertung an und hat 81 Punkte Vorsprung vor Vinzenz Geiger und 275 Zähler Vorsprung vor Julian Schmid. Bester Österreicher ist Johannes Lamparter mit 882 Punkten auf Platz fünf.
Müller belegt den 32. Rang
14:44
Pascal Müller kann seine gute Ausgangsposition nach dem Springen leider nicht verteidigen und belegt am Ende nur den 32. Rang. Damit verliert er 15 Plätze.
Drei Deutsche unter den besten Sechs
14:40
Neben dem Sieg von Vinzenz Geiger machen auch die weiteren Deutschen ein starkes Rennen. Julian Schmid verliert am Ende zwar den Zielsprint gegen Jens Lurås Oftebro und wird mit 15,9 Sekunden Rückstand Vierter. Johannes Rydzek macht in der Loipe fünf Plätze gut und überquert als Sechster (+16,7) die Ziellinie. Wendelin Thannheimer (+19,7), Terence Weber (+20,8) und David Mach (+36,9) belegen die Ränge 12, 13 und 14. Manuel Faißt verbessert sich um zwei Plätze und beendet das Rennen auf Platz 27 (+1:35) und Tristan Sommerfeldt läuft sieben Ränge nach vorne und wird am Ende mit einem Rückstand von 2:36 Minuten 39.
Drei ÖSV-Athleten unter den Top-10
14:37
Johannes Lamparter überquert am Ende mit eienm Rückstand von 16,4 Sekunden als Fünfter die Ziellinie. Thomas Rettenegger belegt den neunten Rang (+17,8 Sekunden), Fabio Obermeyr (+18,0) den zehnten Platz und Stefan Rettenegger (+18,8) den elften Rang. Martin Fritz kommt als 18. (+1:04 Minuten) ins Ziel. Lukas Greiderer beendet das Rennen auf dem 24. (+1:29) und Franz-Josef Rehrl auf dem 30. Rang (+1:44).
Oftebro kommt vorne fast noch heran
14:36
Durch seine starke Attacke am letzten Berg und dem Steherrennen zwischen Riiber und Geiger wäre der zweite Norweger Jens Lurås Oftebro fast noch ganz nach vorne gekommen. Am Ende sichert er sich mit einem Rückstand von 10,9 Sekunden den dritten Platz. Julian Schmid wird Vierter (+15,9).
Riiber greift an, doch Geiger holt sich den Sieg!
14:34
Beide warten auf die Attacke des anderen Athleten und Riiber greift dann zu Beginn der Zielgeraden an, doch der Olympiasieger von Peking kann sofort kontern und legt rund einen Meter zwischen sich und holt sich in 24:28,0 Minuten den Sieg. Riiber wird Zweiter mit einem Rückstand von 0,7 Sekunden.
Jens Lurås Oftebro setzt sich ab
14:33
Der Norweger greift nun Schmid an Position drei an, doch de Oberstdorfer kann folgen und auch Rydzek schafft den Anschluss. Vorne gibt es nun ein Steherrennen und Oftebro kann sich nun in der Abfahrt leicht von den beiden Deutschen absetzen.
Mach attackiert
14:31
David Mach attackiert nun am Berg und setzt die erste Attacke in der Verfolgergurppe. Fast zeitgleich greift auch Geiger mit einer Tempoverschärfung Riiber an. Er hat zwei Meter Vorsprung, doch das kann der Norweger in der Abfahrt wieder zu fahren. Schmid ist überigens immer noch dabei wie Wener. Rydzek und Thannheimer.
Vorne gibt es Standversuche
14:31
Vorne in der Führungsgruppe will Vinzenz Geiger nun auch nicht mehr das Tempo machen und bleibt fast stehen, doch Riiber bleibt auf Position zwei. Hinten erhöht nun Schmid das Tempo. Immernoch mit dabei ist Thomas Rettenegger.
Verfolgergruppe wird größer
14:29
Vorsprung für das Führungsduo wird größer. Die Fans im Stadion freuen sich, weil Kristian Ilves nun auch in dieser Gruppe um Platz drei dabei ist. Nach vorne hat diese Gruppe nun aber weiter mehr als 50 Sekunden Rückstand.
Es geht in die letzte Runde
14:28
Weiter hat sich vorne in der Führungsgruppe nichts geändert. Geiger macht das Tempo, Riiber folgt im Windschatten. Rächt sich die Führungsarbeit des Olympiasiegers am Ende noch.
Verfolgergruppe schenkt Sieg ab
14:27
Die Verfolgergruppe um die fünf Deutschen hat den Sieg aufgegeben und sind nun schon fast eine Minute hinter dem Führungsduo. Herola ist nun fast an der Verfolgergruppe dran.
Schmid macht das Tempo
14:25
Schmid macht nun die Führungsarbeit in der Verfolgergruppe und zieht nun die Gruppe ein wenig auseinander. Thomas Rettenegger kann nur noch mit Mühe folgen. Vorne attackiert nun Geiger, doch erneut kann Riiber am Berg kontern und bleibt am Deutschen dran.
Uneinig in der Verfolgung
14:24
Hinten in der Verfolgergruppe sind sich die Athleten nun nicht einig und schicken Thomas Rettenegger in die Führungsarbeit. Ist das der Moment, wo Geiger und Riiber das Podium sicher haben. Herola ist weiter mehr als 18 Sekunden hinter dieser Verfolgergruppe.
Geiger erhöht nun am Anstieg das Tempo
14:22
Vinzenz Geiger erhöht nun vorne das Tempo und greift den Norweger an. Jarl Magnus Riiber kann aber mitgehen und läuft weiter im Windschatten des Deutschen. Nach der Hälfte des Rennen baut das Führungsduo den Vorsprung ein wenig auf 40 Sekunden auf.
Fünf Deutsche in der Verfolgergruppe
14:20
In dieser Verfolgergruppe um Jens Lurås Oftebro sind auch Johannes Lamparter, Thomas Rettenegger, Espen Bjørnstad und fünf Deutsche mit Weber, Mach, Thannheimer, Schmid und Rydzek.
Vorne ändert sich nichts
14:19
Weiter macht der Deutsche vorne das Tempo. Jarl Magnus Riiber hängt nur im Windschatten fest und zeigt keine Regung nur einmal kurz die Führungsarbeit zu übernehmen. Jens Lurås Oftebro erhöht nun in der Verfolgergruppe das Tempo und hat den Rückstand auf 32 Sekunden verkürzt.
Geiger macht weiter das Tempo
14:17
Der Oberstdorfer Vinzenz Geiger macht weiter das Tempo und Jarl Magnus Riiber folgt in seinem Windschatten. Nach der ersten von vier Stadionrunden halten Thannheimer und Mach den Rückstand nach vorne bei rund 38 Sekunden. Allerdings sind Jens Lurås Oftebro und anderen aus der Verfolgergruppe nun an den beiden Deutschen dran. Auch Rydzek hat nun wie Lamparter den Anschluss gefunden.
Erste Zwischenzeit
14:15
Vinzenz Geiger und Jarl Magnus Riiber gehen zeitgleich durch die erste Zwischenzeit und bauen ihren Vorsprung auf Wendelin Thannheimer und David auf 38,1 Sekunden aus. Dahinter folgen Thomas Rettenegger, Espen Bjørnstad, Terence Weber, Julian Schmid und Jens Lurås Oftebro mit rund 50 Sekunden Rückstand. Auch Lamparter hat den Anschluss diese Verfolgergruppe auch schon fast geschafft.
Riiber läuft auf Geiger auf
14:13
Jarl Magnus Riiber hat sofort den Anschluss an Vinzenz Geiger gefunden und hängt sich erst einmal in den Windschatten des Olympiasiegers von Peking. Der Oberstdorfer macht erst einmal das Tempo. Auch David Mach und Wendelin Thannheimer arbeiten in der zweiköpfigen Verfolgergruppe auf Position drei zusammen.
Auch Thannheimer und Mach auf der Strecke
14:11
Auch David Mach und Wendelin Thannheimer sind gestartet, genauso wie Terence Weber und Julian Schmid.
Los geht's!
14:10
Vinzenz Geiger ist auf der Strecke. Auch Jarl Magnus Riiber ist vier Sekunden nach ihm gestartet und geht sofort auf die Verfolgung.
Pascal Müller stark auf Platz 17
14:05
Auch der Schweizer, der nach seiner Operation im Sommer erstmals in Otepää wieder im Weltcup vertreten ist, zeigte auf der Schanze einen guten Sprung und geht gleich mit einem Rückstand von 1:22 Minuten als 17. auf die Strecke. Kann er diese gute Position halten und noch ein paar Weltcuppunkte einfahren?
Nur Rettenegger unter den Top-10
14:00
Bei den Österreichern lief es heute gar nicht an der Schanze. Nur Thomas Rettenegger sprang unter die Top-10 und belegt nach dem Springen den sechsten Rang und hat 35 Sekunden Rückstand auf Geiger. Allerdings zählt Thomas Rettenegger nicht zu den stärksten Läufern und muss so noch um seine gute Position fürchten. Für Johannes Lamparter, 13. nach dem Springen, ist dagegen mit einem Rückstand von 1:04 Minuten noch etwas drin nach vorne. Vor allem die besten Acht sind für ihn noch mehr als möglich. Zudem gehen Martin Fritz (16., +1:10), Lukas Greiderer (20., +1:26), Fabio Obermeyr (23., +1:31), Stefan Rettenegger (25., +1:34) und Franz-Josef Rehrl (31., +2:03) auf die Strecke.
Sechs Deutsche unter den besten Elf
13:55
Auch die weiteren Deutschen zeigten auf der Schanze heute ihr Können. Wendelin Thannheimer geht mit nur 22 Sekunden Rückstand als Dritter auf die Strecke. Nur einen Platz hinter ihm und vier Sekunden später startet dann David Mach. Auch Terence Weber ist als Siebter und einem Rückstand von 38 Sekunden noch in Schlagdistanz genauso wie Julian Schmid als Achter (+52 Sekunden). Auch Johannes Rydzek will sich nach Platz elf nach dem Springen und 1:01 Minute Rückstand noch nach vorne arbeiten. Für Manuel Faißt und Tristan Sommerfeldt geht es nur noch um eine bessere Platzierung. Faißt startet mit einem Rückstand von 1:50 Minuten als 29. und Sommerfeldt geht als 46. mit einem Rückstand von 2:53 Minuten auf die Verfolgung.
Geiger mit einer super Ausgangsposition
13:50
Vinzenz Geiger führt nach dem Springen und geht als Erster mit einem Vorsprung von vier Sekunden auf Jarl Magnus Riiber auf die Strecke. Lässt er den Norweger auf der Loipe heranlaufen oder hält der Oberstdorfer vorne das Tempo sehr hoch und läuft so seinem nächsten Saisonsieg entgegen?
Willkommen zurück
13:45
Um 14.10 Uhr starten die Nordischen Kombinierer in ihren zehn Kilometer Langlauf.
Bis später!
11:27
Mit dem Sprungsieg von Vinzenz Geiger verabschieden wir uns nun erstmal von den Nordischen Kombinierern aus Otepää. Um 14.10 Uhr startet dann der zehn Kilometerlauf der Männer.
Pascal Müller starker 17.
11:26
Der einzige Schweizer im heutigen Wettkampf zeigte heute eine klasse Leistung. Der Eidgenosse, der viel mit dem DSV-Team trainiert flog auf 97 Meter und geht damit heute Mittag mit einem Rückstand von 1:22 Minuten von Platz 17 auf die Strecke.
Nur ein Österreicher unter den Top-10
11:21
Nur Thomas Rettenegger zeigte heute einen soliden Sprung von der Schanze. Er flog auf 96 Metern und geht mit einem Rückstand von 35 Sekunden als Sechster auf die Strecke. Die ansonsten starken Österreicher auf der Schanze taten sich heute schwer. Johannes Lamparter ist mit Platz 13 und einem Rückstand von 1:03 Minuten zweitbester Österreicher. Die weiteren ÖSV-Athleten belegen mit Martin Fritz (+1:10 Minuten), Lukas Greider (+1:26), Fabio Obermeyr (+1:31), Stefan Rettenegger (+1:34) und Franz-Josef Rehrl (+2:03) die Ränge 16, 20, 23, 25 und 31.
Starkes deutsches Ergebnis von der Schanze
11:18
Neben dem Sprungsieg von Vinzenz Geiger und dem dritten Platz von Wendelin Thannheimer sind auch noch vier weitere DSV-Athleten unter den besten Elf zu finden. David Mach ist nach dem Springen Vierter und nur 26 Sekunden hinter Geiger zurück. Terence Weber geht als Achter mit einem Rückstand von 38 Sekunden auf die Strecke. Julian Schmid startet als Neunter mit einem Rückstand von 52 Sekunden in die Loipe. Johannes Rydzek ist mit 1:01 Minute Rückstand Elfter. Nur Manuel Faißt und Tristan Sommerfeldt werden mit ihren Plätzen 29 (+1:50 Min) und 46 (+2:53) nicht zufrieden sein.
Geiger gewinnt das Springen vor Riiber und Thannheimer
11:15
Ein tollen Wettbewerb macht Vinzenz Geiger. Der Olympiasieger von Peking fliegt heute als einziger Athlet über die 100 Meter und kann holt sich mit 101,5 Metern den Sprungsieg in Otepää. Damit hat er vier Sekunden Vorsprung auf den Mann in Gelb. Dritter ist etwas überraschend der Deutsche Wendelin Thannheimer. Mit seinem Sprung auf 95 Metern bei ehr schwierigeren Bedingungen hielt sich der 25-Jährige lange auf Platz eins und geht mit 22 Sekunden Rückstand auf seinen Mannschaftskollegen in die Spur.
Jarl Magnus Riiber (NOR)
11:14
Die Jury geht eine Luke herunter und Jarl Magnus Riiber muss nun aus Gate fünf starten. Mit seinem Sprung auf 96 Metern reicht es für den Gesamtweltcupführenden nicht für die Führung. Der Norweger hat vier Sekunden auf Geiger Rückstand.
Vinzenz Geiger (GER)
11:13
Der beste Deutsche sitzt nun noch oben. Gestern belegte er im Massenstart den dritten Platz. Heute haut der Olympiasieger von Peking richtig einen raus und überfliegt als erster Athlet die 100 Metermarke. Bei 101,5 Metern setzt er sogar noch den Telemark und verdrängt Thannheimer auf Platz zwei. Damit hat er 22 Sekunden Vorsprung. Was macht nun Riiber?
Julian Schmid (GER)
11:12
Der Oberstdorfer sitzt oben. Julian Schmid macht einen guten Sprung auf 96 Meter. Er bekommt aber einiges an Punkten wegen des guten Windes abgezogen und reiht sich mit 121 Punkten und 30 Sekunden Rückstand auf Platz sechs ein.
Johannes Lamparter (AUT)
11:11
Der Zweite von gestern darf nun runter. Johannes Lamparter trifft seinen Sprung nun besser. Auch er macht mit seinem Flug auf 91 Meter keinen super Sprung, dennoch reiht er sich mit 42 Sekunden Rückstand auf Platz zehn ein.
Jens Lurås Oftebro (NOR)
11:10
Der Norweger Jens Lurås Oftebro sitzt nun oben. Er ist aktuell der beste Läufer im Feld und ihm gelingt nun ein starker Sprung auf 92 Meter. Für vorne reicht es für den Skandinavier nicht. Platz sieben für den 24-Jährigen und 36 Sekunden Rückstand.
Ilkka Herola (FIN)
11:09
Herola hat sich in dieser Saison stark auf der Schanze verbessert. Er ist mit seinem Flug auf 91,5 Meter nicht ganz zufrieden und reiht sich auf Platz neun ein.
Stefan Rettenegger (AUT)
11:09
Ein wenig besser läuft es für Rettenegger. Auch er kommt nicht an seine starken Sprungergebnisse heran und landet bei 89 Metern. Das ist Platz 19 -punktgleich mit Heinis.
Franz-Josef Rehrl (AUT)
11:08
Attackiert Franz-Josef Rehrl nun die Weite von Thannheimer. Doch er muss den Sprung schon bei 86,5 Metern abbrechen und damit geht es für ihn bis auf Platz 24 zurück.
Manuel Faißt (GER)
11:07
Der Schwarzwälder hat sich stark in der Loipe verbessert. Auf der Schanze läuft es für Manuel Faißt aber nicht mehr so gut. Mit nur 85,5 Metern geht es für den Deutschen bis auf Rang 22 zurück. Das wird für ihn sehr schwierig auf der Loipe.
Martin Fritz (AUT)
11:04
Martin Fritz eröffnet nun die besten Neun. Jørgen Gråbak geht wie gestern nicht von der Schanze. Der Österreicher Fritz ist auch nicht ganz zufrieden mit seinem Sprung und landet bei 90,5 Metern. Da ist Platz zehn für den ÖSV-Athleten.
Thomas Rettenegger (AUT)
11:02
Jetzt könnte es wieder weit gehen. Der Athlet im Blauen Trikot sitzt oben. Thomas Rettenegger muss oben lange warten und wirkt leicht aufgeregt. Der 25-Jährige muss noch einmal runter vom Balken. Im zweiten Versuch klappt es für den ÖSV-Athleten und fliegt auf 96 Meter. Doch um 3,1 Punkte verfehlt er die Führung knapp und ist nur auf dem vierten Rang zu finden.
Kristian Ilves (EST)
11:00
Unten im Auslauf wird es laut. Der einzige Este sitzt nun auf dem Balken. Kristian Ilves muss aber lange warten. Der Wind am Aufsprunghang ist zu stark und so muss der Skandinavier noch einmal runter. Im zweiten Versuch darf der 28-Jährige dann aber runter. Er muss den Sprung aber schon bei 90,5 Metern beenden und reiht sich auf Platz acht ein.
Johannes Rydzek (GER)
10:59
Der 32-Jährige ist nun oben. Johannes Rydzek ist leicht zu spät am Tisch und macht einen soliden Sprung auf 92 Metern. Damit ist der Oberstdorfer nicht zufrieden und der Weltmeister von Lahti reiht sich auf Platz sechs ein - punktgleich mit Muhlethaler.
Wendelin Thannheimer (GER)
10:58
Der nächste Deutsche wird von Kai Bracht abgewunken. Wendelin Thannheimer ist mit seinem Sprung auf 95 Metern sehr zufrieden. Auch er ballt die Faust und wird mit diesem Sprung noch einmal den Kampf um das letzte WM-Ticket spannend machen.
Lukas Greiderer (AUT)
10:58
Der nächste ÖSV-Athlet sitzt oben. Für ihn geht es heute aber nur auf 89 Metern. Er will am Tisch zu viel und so reiht er sich auf Platz neun ein.
David Mach (GER)
10:56
Der deutsche Meister sitzt nun oben. David Mach haut dieses Mal richtig einen raus und fliegt auf 97,5 Metern. Er schummelt den Telemark ein wenig rein und bekommt Noten von 17,5. Damit verdrängt er Bjørnstad von Platz eins.
Terence Weber (GER)
10:55
Gestern sprang Terence Weber unter die besten Zehn. Nun geht es für den Athleten aus Geyer los und der DSV-Athlet bekommt eine gute Höhe nach dem Tisch und fliegt auf 95,5 Meter. 0,9 Punkte fehlen für den Deutschen auf die Führung.
Laurent Muhlethaler (FRA)
10:54
Der letzte Franzose wird nun abgewunken. Er macht einen sehr guten Sprung auf 91,5 Meter. Damit ist Laurent Muhlethaler sehr zufrieden und platziert sich auf dem dritten Rang.
Ryota Yamamoto (JPN)
10:53
Der letzte Japaner ist oben. In den vergangenen Jahren zählte er zu den besten Springern im Feld. Dieses Jahr tut sich Ryota Yamamoto noch schwer. Nun muss er aber schon bei 88 Metern landen und das reicht nur für Platz fünf.
Espen Bjørnstad (NOR)
10:52
Die Jury geht nun ein Gate nach unten, da der Wind nun etwas besser wird. Espen Bjørnstad wird abgewunken und macht einen sehr guten Sprung auf 95,5 Metern. Mit den Punkten aus der Verkürzung kann er Loomis um fünf Punkte auf Platz zwei verdrängen.
Niklas Malacinski (USA)
10:51
Auch Niklas Malacinski macht einen guten Sprung. Der US-Amerikaner fliegt nun auf 91,5 Metern. Damit geht es für den US-Boy auf den vierten Platz.
Fabio Obermeyr (AUT)
10:50
Der erste ÖSV-Athlet wird abgewunken. Fabio Obermeyr ist nun am Tisch etwas zu spät und landet dann schon bei 88 Metern. Das reicht für Rang fünf.
Matteo Baud (FRA)
10:49
Einen guten, aber keinen super Sprung zeigt nun der nächste Franzose. Für Matteo Baud geht es auf 90,5 Meter. Damit verdrängt er seinen Landsmann Heinis auf Rang sechs.
Ben Loomis (USA)
10:48
Der beständigste US-Amerikaner ist nun in der Luft. Er nutzt den Aufwind und fliegt auf 97 Meter. Damit attackiert er Müller in der Leaders Box und verdrängt mit Noten von 18,0 den Schweizer aus der Leaders Box.
Einar Lurås Oftebro (NOR)
10:48
Der Bruder von Jens Lurås Oftebro sitzt nun oben und er zeigt einen starken Sprung. Einar Lurås Oftebro fliegt auf 91 Metern und ist damit erst einmal Fünfter.
Aaron Kostner (ITA)
10:47
Auch Aaron Kostner konnte nicht auf der Schanze überzeugen. Für den Italiener ist bei 85 Metern Schluss. Leicht zufrieden winkt der Südeuropäer in die Kamera und ist auf Platz zehn zu finden.
Aleksander Skoglund (NOR)
10:46
Aleksander Skoglund zählt zu den besten Läufern im Feld. Auf der Schanze geht für den Norweger weiter wenig und landet bei 83 Metern. Bis auf Platz 23 geht es für den Skandinavier zurück.
Akito Watabe (JPN)
10:45
Der vorletzte Japaner sitzt nun schon oben. Der 36-Jährige zieht seinen Sprung nun auf 85 Metern. Da ist auch Akito Watabe weit weg von seiner früheren Form, als er den Gesamtweltcup gewann. Nur Platz zwölf für ihn.
Vid Vrhovnik (SLO)
10:44
Der erste Slowene wird abgewunken. Für ihn geht es auf 84,5 Meter. Damit geht es auch für Vid Vrhovnik auf den 18. Rang zurück.
Kasper Moen Flatla (NOR)
10:43
Der zweite Norweger fährt in einer sehr tiefen Anfahrtsposition an und trifft den Absprung gut. Er setzt die Ski bei 87 Metern in den Schnee. Platz sieben für Kasper Moen Flatla.
Gael Blondeau (FRA)
10:42
Nicht so gut läuft es nun für Gael Blondeau. Dre Franzose muss schon bei 84 Metern landen und reiht sich damit auf Platz 14 und 1:19 Minuten Rückstand ein.
Sora Yachi (JPN)
10:41
Da geht der Japaner mal richtig aus sich raus und fliegt auf 95 Metern. Sora Yachi ballt beide Fäuste und freut sich sichtlich über diesen Flug. Das ist Rang drei für den Asiaten.
Jan Vytrval (CZE)
10:40
Der einzige Tscheche im heutigen Weltcup wird abgewunken. Er trifft den Tisch gut und fliegt auf 86 Meter. Das ist ein solider und guter Sprung für Jan Vytrval und Platz neun für ihn.
Raffaele Buzzi (ITA)
10:38
Der nächste Italiener tut sich nun an der Schanze schwer. Für Raffaele Buzzi geht es nur auf 79 Metern. Damit wird er bis auf Rang 17 durchgereicht.
Eero Hirvonen (FIN)
10:38
Gestern gab der Finne noch im Langlauf ab. Heute will es Eero Hirvonen wissen und zieht seinen Sprung auf 85 Metern. Damit ist der ehemals zweitbeste Finne nicht zufrieden und ist damit nur auf Platz acht zu finden.
Marco Heinis (FRA)
10:37
Der nächste Franzose zeigt nun seine Stärke auf der Schanze. Marco Heinis fliegt auf 91,5 Meter und reiht sich hinter Müller und Shumbarets auf Platz zwei ein.
Wille Karhumaa (FIN)
10:36
Auch der nächste Finne zeigt heute einen guten und soliden Sprung auf der Schanze. Wille Karhumaa setzt den Ski bei 87,5 Metern in den Schnee und reiht sich auf Platz vier ein.
Stephen Schumann (USA)
10:33
Der nächste US-Amerikaner sitzt nun oben auf dem Balken. Stephen Schumann muss aber lange warten. Im zweiten Versuch klappt es dann aber und der 24-Jährige trifft den Tisch gut und fliegt auf starke 90 Meter. Mit 101,7 Punkten geht es auf Platz vier. Er hat 48 Sekunden Rückstand auf Müller.
Edgar Vallet (FRA)
10:33
Der erste Franzose wird abgewunken. Edgar Vallet ist am Tisch viel zu spät und kann den Sprung nur noch auf 83 Metern ziehen. Das ist Rang sieben für den 24-Jährigen.
Jens Dahlseide Kvamme (NOR)
10:32
Jens Dahlseide Kvamme macht einen soliden Sprung. Der Norweger hat wohl keine Chancen mehr auf die Weltmeisterschaft, dennoch springt er 87 Meter. Damit geht es auf Platz sieben zurück.
Otto Niittykoski (FIN)
10:31
Besonders gut läuft es nun für den nächsten Finnen. Otto Niittykoski kommt hoch am Tisch weg und segelt auf 91 Metern. Er ballt nach der Landung die Faust und bekommt auch Noten von 17 und 17,5. Das reicht für Platz drei.
Alessandro Pittin (ITA)
10:30
Der italienische Routier wird abgewunken. Alessandro Pittin fliegt auf 82,5 Meter und platziert sich damit erst einmal auf dem sechsten Rang.
Arttu Mäkiaho (FIN)
10:29
Der zweite Finne ist in der Luft. Arttu Mäkiaho tut sich auf der Schanze weiter schwer und landet nun bei 78 Metern. Das ist Platz zehn für den Skandinavier.
Yoshito Watabe (JPN)
10:28
Der jüngere Bruder von Akito Watabe wird abgewunken. Er tut sich in dieser Saison noch schwer und muss nun lange warten. Er darf aber dann doch noch runter, muss in der Luft einiges korrigieren und setzt den Telemark bei 85,5 Metern. Mit Noten von 16 und 16,5 reicht es für Rang drei.
Dmytro Mazurchuk (UKR)
10:27
Der zweite Ukrainer darf nun herunter und Dmytro Mazurchuk macht einen soliden Flug auf 82 Meter. Das bedeutet für den 26-Jährigen Platz sechs.
Tristan Sommerfeldt (GER)
10:25
Der Junioren-Weltmeister muss noch einmal runter vom Balken. Im zweiten Versuch klappt es für Tristan Sommerfeldt dann aber und der DSV-Athlet landet dann aber schon bei 76 Metern. Damit geht es für den 20-Jährigen bis auf Platz fünf zurück. Er winkt nach der Landung schon ab und ist gar nicht mit seinem Sprung zufrieden.
Gasper Brecl (SLO)
10:24
Der erste Slowene ist dran. Er macht für seine Verhältnisse einen soliden Sprung auf 87 Meter. Das ist für den 25-Jährigen der dritte Platz. Gasper Brecl ist punktgleich mit dem Chinesen.
Jiawen Zhao (CHN)
10:23
Der zweite Chinese wird heruntergelassen. Er ist pünktlich am Tisch und zieht seinen Sprung auf 89 Meter. Das ist Platz drei für Jiawen Zhao und damit verdrängt er seinen Landsmann auf Platz vier.
Oleksandr Shumbarets (UKR)
10:23
Auch der Ukrainer zeigt nun sein Können auf der Schanze und greift die Weite von Müller an. Oleksandr Shumbarets fliegt auf 93 Meter und das ist Rang zwei für den Ukrainer!
Pascal Müller (SUI)
10:22
Der Schweizer ist zurück im Weltcup. Nach einer Operation im Sommer ist es erst sein zweiter Weltcup in dieser Saison und Pascal Müller haut nun richtig einen raus. Kai Bracht winkt ihn ab und er stellt den Telemark bei 97 Metern in den Schnee. Das ist klar Platz eins. Der Schweizer freut sich im Auslauf lautstark!
Herman Happonen (FIN)
10:20
Der Wind am Aufsprunghang weht weiter an der Schanze von Otepää. Der Finne muss deshalb nun lange warten, darf dann kurz vor der 60 Sekunden-Marke aber doch noch runter und fliegt auf 84 Metern. Das ist Rang eins für ihn.
Carter Brubaker (USA)
10:19
Carter Brubaker ist heute ebenso im Weltcup dabei. Er setzt die Ski schon bei 67 Metern in den Schnee. Das ist Rang vier für den US-Amerikaner.
Stefano Radovan (ITA)
10:19
Auch der Italiener tut sich an der Schanze schwer. Er muss schon bei 65,5 Metern landen. Damit geht es für Stefano Radovan auf den letzten Platz zurück.
Chingiz Rakparov (KAZ)
10:18
Der Kasache tut sich auf der Schanze auch noch schwer. Chingiz Rakparov setzt die Ski bei 77 Metern in den Schnee und reiht sich damit auf Platz zwei ein.
Jialei Wang (CHN)
10:16
Der Chinese darf nun los. Jialei Wang trifft seinen Absprung nun besser. Er ist leicht zu spät, zieht den Sprung aber dennoch auf 83 Meter und verdrängt damit den Japaner auf Platz zwei.
Kodai Kimura (JPN)
10:15
Der Japaner sitzt oben. Kodai Kimura startet aus Luke sieben und fliegt nun auf 69,5 Meter. Damit setzt er die erste Tagesbestweite bei den Männern.
Gleich geht es los!
10:12
Kodai Kimura wird gleich den Gundersen-Wettbewerb der Männer eröffnen. 57 Athleten sind für das Springen gemeldet. Ob wirklich Jørgen Gråbak und Eero Hirvonen an den Start gehen, ist noch fraglich. Gråbak ließ gestern den Wettbewerb komplett aus, Hirvonen brach den Langlauf ab.
Sieben ÖSV-Athleten am Start
10:10
Neben dem Zweiten von Freitag, Johannes Lamparter (Startnummer 54), sind auch sechs weitere ÖSV-Athleten in Otepää am Start. Als erster Österreicher geht dann Fabio Obermeyr mit der Startnummer 35 vom Balken. Außerdem sind Lukas Greiderer (42), Thomas Rettenegger (46), Martin Fritz (48) und Franz-Josef Rehrl (50) dabei. Nach seinem misslungenen Sprung am Freitag auf nur 88,5 Meter will es Stefan Rettenegger heute wissen. Er fiel noch von Rang vier auf Platz 23 zurück. Heute wird er mit der Nummer 51 losgeschickt.
Ein Schweizer dabei
10:05
Erneut ist Pascal Müller, der im Sommer viel mit dem DSV-Team trainiert hat, in Otepää am Start. Der 23-Jährige geht mit der Nummer sieben vom Balken. Am Freitag belegte er den 37. Rang.
Acht Deutsche gemeldet
10:00
Wie schon gestern, sind auch heute wieder acht DSV-Athleten in Otepää am Start und kämpfen um die letzten WM-Tickets. Dabei geht der Junioren-Weltmeister Tristan Sommerfeldt als erster Deutscher mit der Startnummer elf vom Balken. Danach folgen Terence Weber (40) und David Mach (41). Nur zwei Nummern später darf dann auch Wendelin Thannheimer mit der Startnummer 43 los. Auch Johannes Rydzek, der nach seiner Erkrankung in Schonach nicht mehr ganz so fit auf der Strecke wirkt, startet mit der Nummer 44. Zudem sind erneut Manuel Faißt (49), Julian Schmid (55) und Vinzenz Geiger (56) in Otepää am Start.
Riiber holt sich nächsten Sieg
09:56
Jarl Magnus Riiber baut seinen Sprung in der Gesamtwertung weiter auf Vinzenz Geiger aus. Durch seinen 78. Einzel-Sieg im Weltcup hat der Norweger nun mehr als 100 Punkte Vorsprung vor dem Oberstdorfer, der gestern hinter Johannes Lamparter den dritten Rang belegte. Neben Geiger sprang auch Julian Schmid und Terence Weber unter die besten Zehn. Schmid rangierte auf Platz fünf, Terence Weber arbeitete sich von Platz elf noch auf Rang sieben vor.
Guten Morgen
09:45
Herzlich willkommen zum zweiten Wettkampftag der Nordischen Kombinierer im estnischen Otepää. Die Männer gehen um 10.15 Uhr im Gundersen-Wettbewerb von der Schanze.