Anzeige
Anzeige

Massenstart 5km, HS 97 - Liveticker

  • 1
    Yuna Kasai
    Yuna Kasai
    Kasai
    Japan
    Japan
    99.90
  • 2
    Haruka Kasai
    Haruka Kasai
    Kasai
    Japan
    Japan
    97.80
  • 3
    Jenny Nowak
    Jenny Nowak
    Nowak
    Deutschland
    Deutschland
    97.60
  • 1
    Japan
    Yuna Kasai
  • 2
    Japan
    Haruka Kasai
  • 3
    Deutschland
    Jenny Nowak
  • 4
    Deutschland
    Nathalie Armbruster
  • 5
    Deutschland
    Cindy Haasch
  • 6
    Frankreich
    Lena Brocard
  • 6
    Japan
    Yuzuki Kainuma
  • 8
    Finnland
    Minja Korhonen
  • 9
    Slowenien
    Ema Volavsek
  • 10
    Österreich
    Annalena Slamik
  • 11
    USA
    Alexa Brabec
  • 12
    Deutschland
    Maria Gerboth
  • 13
    Österreich
    Claudia Purker
  • 14
    Norwegen
    Marte Leinan Lund
  • 15
    Norwegen
    Ida Marie Hagen
  • 16
    USA
    Annika Malacinski
  • 17
    Polen
    Joanna Kil
  • 18
    Deutschland
    Sophia Maurus
  • 19
    Norwegen
    Mille Marie Hagen
  • 20
    Japan
    Sana Azegami
  • 21
    Tschechien
    Tereza Koldovská
  • 22
    Norwegen
    Hanna Midtsundstad
  • 23
    Finnland
    Petra Torvinen
Austragungsort
Tehvandi Sport Center
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
17:50
Für die Athletinnen endet damit der erste Wettkampftag in Otepää und gleich übernehmen auf der Schanze die Männer. Wir sind dann wieder live dabei!
Slamik in den Top Ten
17:49
Mit ihrem guten Sprung als Zehnte noch in die Top Ten vordringen konnte Annalena Slamik aus dem ÖSV-Team, die nach dem Langlauf noch auf dem vorletzten Platz gelegen war. Auch Claudia Purker machte auf der Schanze viele Positionen gut. Sie wurde 13.
Gutes DSV-Ergebnis
17:48
Auch in der Summe können die deutschen Athletinnen zufrieden auf den Tag blicken. Hinter Nowak belegt Nathalie Armbruster den vierten Platz. Cindy Haasch belegt den fünften Platz. Für Maria Gerboth geht der Tag auf dem zwölften Rang zu Ende, Maria Maurus komplettiert das deutsche Resultat als 18.
Kasai-Schwestern feiern Doppelsieg!
17:44
Während Hagen den nächsten Rückschlag nach ihrer Disqualifikation in Seefeld hinnehmen muss, können die Japanerinnen heute jubeln. Yuna Kasai feiert nach einer guten Vorstellung in der Loipe und einem starken Sprung ihren ersten Weltcuperfolg. Auf dem Podest begleitet wird sie von ihrer Zwillingsschwester Haruka Kasai. Jubeln darf auch Jenny Nowak, die als Dritte ihr zweites Podest im Weltcup mitnimmt.
Ida Marie Hagen (NOR)
17:42
Schockmoment zum Ende! Ida Marie Hagen zeigt einen guten Sprung, kann dann aber die Landung nicht stehen und landet bauchlinks im Schnee. Zum Glück kann sie da schnell wieder aufstehen, auch wenn der Frust ihr ins Gesicht geschrieben ist. Durch die Abzüge wird sie das Podest nicht angreifen können und landet nur auf Platz 15. Es gibt den nächsten Rückschlag für die Seriensiegerin!
Nathalie Armbruster (GER)
17:41
Kann Nathalie Armbruster auf das Podest vordringen? Die DSV-Starterin hat mehr zu tun als Kasai zuvor und landet bei 89 Metern. Die Abstände sind eng. Reicht das noch für das Podium? Knapp nicht! Armbruster ist Vierte.
Haruka Kasai (JPN)
17:39
Haruka Kasai fällt ihrer Zwillingsschwester in die Arme und feiert ihren Sprung auf 91 Meter, der ihr den zweiten Platz hinter ihrer Schwester einbringt.
Minja Korhonen (FIN)
17:38
Minja Korhonen geht ihren Sprung mit viel Power an, kantet aber doch recht viel auf und kann sich so nicht komplett auf das Luftpolster legen. Mit 86 Metern wird sie Plätze verlieren, aber insgesamt kann die junge Athletin wieder auf einen guten Tag blicken.
Yuna Kasai (JPN)
17:37
Die Spannungskurve steigt langsam an und viele Athletinnen stehen nicht oben. Yuna Kasai zeigt eine solide Technik und obwohl sie zu spät am Tisch ist, kann sie noch 93,5 Meter rauskitzeln. Kasai löst Nowak von der Spitzenposition ab.
Marte Leinan Lund (NOR)
17:36
Für Nowak läuft es bisher gut und sie lässt Konkurrentin um Konkurrentin hinter sich. Auch Marte Leinan Lund hat keine Chance gegen die Deutsche. Mit 81 Metern wird Leinan Lund aus den Top Ten purzeln.
Ema Volavsek (SLO)
17:35
Ema Volavsek hatte im Langlauf Pech durch ihren Sturz und hat auf den letzten Metern noch viele Punkte für den Sprungdurchgang liegengelassen. Mit 85,5 Metern zeigt sie einen soliden Versuch, aber keinen, der für einen Angriff reichen wird. Sie ist Fünfte.
Lena Brocard (FRA)
17:34
Kann Lena Brocard die Spitze von Nowak angreifen? Dafür müsste sie über 90 Meter anbieten. Eine Marke, an der sie deutlich scheitert. Mit 85,5 Metern geht es auch für die Französin im Klassement ein paar Plätze zurück.
Hanna Midtsundstad (NOR)
17:32
Hanna Midtsundstad ist mit die stärkste Läuferin im Feld, doch auf der Schanze springt die Norwegerin für gewöhnlich hinterher. Sie wartet zu viel ab, ist zu passiv am Tisch und mit 58 Metern geht es weit nach hinten zurück.
Alexa Brabec (USA)
17:32
Alexa Brabec hat sich in den letzten Wochen mächtig gesteigert und hatte in Seefeld nur knapp das Podium verpasst. Im heutigen Massenstart wird ihr das aber verwehrt bleiben. Mit nur 84 Metern und niedrigen Noten muss sie sich auf dem fünften Platz einordnen.
Jenny Nowak (GER)
17:28
Die nächste DSV-Kombiniererin ist bereits unterwegs. Kann auch Nowak sich mit einem guten Versuch hervortun? Und wie! Nowak schafft die 91 Meter und kann sich da zurecht im Auslauf freuen. Auch die Noten stimmen, womit sie dann souverän an Haasch vorbeigehen kann und jetzt mit acht Punkten die Führung übernimmt.
Cindy Haasch (GER)
17:27
Cindy Haasch legt sich gut zwischen ihren Skiern und macht eine gute Figur in der Luft. Mit 87,5 Metern sorgt sie für den nächsten Führungswechsel.
Petra Torvinen (FIN)
17:27
Petra Torvinen ist zum ersten Mal im Weltcup dabei. Im Langlauf hat sie sich ordentlich platzieren können, auf der Schanze geht aber nicht viel. Mit nur 54,5 Metern wird die Finnin ans Ende des Feldes zurückgeworfen.
Yuzuki Kainuma (JPN)
17:25
Yuzuki Kainuma sorgt jetzt dafür, dass es den Wechsel an der Spitze gibt und sorgt für Jubel bei ihrem Trainer. Mit 88 Metern und soliden 17er-Noten schiebt sie sich gleich mal 7,5 Punkte vor Slamik an die Eins. Doch um die Podestplätze wird sie keine Rolle spielen, dafür ist ihr Rückstand zu groß.
Joanna Kil (POL)
17:24
Joanna Kil kann sich zu ihrem Sprung vom Freitag im PCR etwas steigern, doch mit 77,5 Metern endet auch ihr Versuch vergleichsweise früh.
Annika Malacinski (USA)
17:24
Vor Annika Malacinski geht die Jury ein Gate nach oben. Da sie einen guten Aufwind vorfindet, geht es trotz ein paar Unsauberkeiten noch auf eine gute Weite. Vorne eingreifen wird sie durch die Gateabzüge aber nicht. 15,4 Punkte fehlen bereits zu Slamik.
Maria Gerboth (GER)
17:21
Geht es jetzt wieder richtig weit den Hang hinunter? Maria Gerboth trägt das blaue Trikot der besten Springerin im Weltcup. Sie kommt oben eigentlich gut rein, dann aber hat sie plötzlich große Schwierigkeiten und sie muss den Sprung aus einer hohen Höhe abbrechen und hat Glück, dass da nicht noch mehr passiert. Dadurch gibt es auch niedrige Haltungsnoten. Trotz allem ist sie Zweite.
Claudia Purker (AUT)
17:20
Mit Claudia Purker macht sich die nächste sprungstarke ÖSV-Athletin auf die Reise. Es geht zwar auf eine gute Weite, komplett zufrieden wird sie damit aber nicht sein. Da war sie im provisorischen Durchgang am Freitag schon besser unterwegs.
Sophia Maurus (GER)
17:19
Sophia Maurus hat sich über den COC wieder in den Weltcup hochgekämpft. Was kann sie jetzt abliefern? Am Schanzentisch läuft nicht alles optimal, sie arbeitet viel mit dem Oberkörper und muss dann leider schon nach 76,5 Metern landen. Auch sie bleibt weit hinter der Spitzenreiterin zurück.
Sana Azegami (JPN)
17:18
Sana Azegami ist als nächste Athletin unten, aber auch für sie wird es nur um die hinteren Plätze gehen. Mit 75 Metern und niedrigen Noten findet sich die Japanerin auf dem dritten Platz hinter Hagen wieder.
Mille Marie Hagen (NOR)
17:17
Mille Marie Hagen kann mit dieser Vorlage nicht mitgehen. Sie kantet recht viel auf und muss so schon bei 74,5 Metern hinstellen. Groß ist die Freude im Auslauf aber dennoch und sie freut sich über eine persönliche Steigerung.
Annalena Slamik (AUT)
17:16
Annalena Slamik hat im Laufen auch noch viele Defizite, doch im Springen gehört die Österreicherin zu den besten Athletinnen. Also könnten wir jetzt schon sehen, in welche Richtung es heute gehen wird. Sie kommt deutlich besser zurecht, liegt gut über den Latten und setzt bei 91 Metern die Landung hin. Damit setzt sie sich erst einmal deutlich in Führung.
Tereza Koldovská (CZE)
17:16
Tereza Koldovská aus Tschechien macht im Sprungdurchgang den Anfang. Für die schwache Athletin dürfte es allerdings schwer werden, noch viele Plätze aufzuholen. Aus Gate 14 gelingen ihr 68,5 Meter.
Hagen in Führung
17:08
Die Führung hat nach dem Langlauf die Norwegerin Ida Marie Hagen inne. Absetzen konnte sie sich allerdings nicht und nur 4,2 Punkte hinter ihr hat sich Nathalie Armbruster aus dem DSV-Team in Stellung gebracht. Auch dahinter sind die Abstände eng, so dass durchaus noch einige Verschiebungen möglich sind, wenn einer Athletin ein guter Sprung gelingt.
Willkommen zurück!
16:59
Willkommen zurück zur Nordischen Kombination in Otepää! In 15 Minuten begeben sich die Athletinnen von der Schanze.
Bis später!
14:22
Mit dem Sieg von Ida Marie Hagen in der ersten von zwei Disziplinen in der Nordischen Kombination verabschieden wir uns erst einmal aus Estland. Um 17.15 Uhr starten die Frauen dann in ihre zweite Teildisziplin, das Springen. Auch da sind wir wieder live dabei.
Purker nach dem Lauf auf Platz 18
14:21
Für die beiden Österreicherinnen wird es im Springen schwer sich noch weiter nach vorne zu arbeiten. Claudia Purker hat nach dem Lauf schon 1:03 Minute Rückstand auf Ida Marie Hagen und ist beste ÖSV-Athletin. Annalena Slamik beendet den Langlauf auf dem vorletzten Platz (22.) mit einem Rückstand von 1:53 Minuten.
Nowak belegt Platz elf
14:19
Jenny Nowak konnte lange Zeit das Tempo der Verfolgergruppe mitgehen, verlor dann am letzten langen Anstieg aber den Anschluss und kommt am Ende mit einem Rückstand von 32,5 Sekunden als Elfte ins Ziel. Direkt hinter ihr belegt Cindy Haasch den zwölften Rang (+32,7 Sekunden). Maria Gerboth ist nach dem Lauf auf dem 17. Rang (+1:03) und zu finden und Sophia Maurus sichert sich mit 1:05 Minute Rückstand den 19. Platz.
Brocard und Leinan Lund behindern sich gegenseitig
14:14
Im Kampf um Platz drei kann sich Haruka Kasai durchsetzen. Dabei profitiert die Japanerin von einem Sturz. Beim Zielsprint verhacken sich Marte Leinan Lund und Lena Brocard und stürzen. So sichert sich Haruka Kasai souverän den dritten Platz vor Minja Korhonen und ihrer Schwester Yuna Kasai. Leinan Lund überquert als Sechste die Ziellinie, Brocard als Achte.
Hagen gewinnt auch diesen Massenstart
14:13
Ida Marie Hagen dominiert auch in diesem Massenstart und gewinnt den Langlauf in 13:00,9 Minuten. Platz zwei geht nach einem starken Zielsprint an Nathalie Armbruster. Die Deutsche kommt als Erste der Verfolgergruppe auf die Zielgerade und behauptet im Zielsprint diese Position und kommt mit einem Rückstand von 16,8 Sekunden ins Ziel. Dritte wird Haruka Kasai mit einem Rückstand von 17,3 Sekunden.
Marte Leinan Lund läuft wieder heran
14:12
In der Abfahrt kann Marte Leinan Lund genauso wieder an die Gruppe heranlaufen wie Ema Volavsek und Lena Brocard. Gibt es hier einen Zielsprint um die beste Ausgangsposition hinter Ida Marie Hagen? Jenny Nowak ist knapp hinter der Gruppe auf Platz neun.
Armbruster erhöht das Tempo
14:10
Die Frau in Gelb attackiert nun in der Verfolgergruppe und erhöht das Tempo. Sie sprengt nun ein wenig die Verfolgergruppe und nur noch die Kasai-Schwestern können mitgehen. Marte Leinan Lund muss abreißen lassen. Nathalie Armbruster ist bei der letzten Zwischenzeit vor dem Ziel rund 20 Sekunden hinter Hagen.
Hagen läuft in eigener Liga
14:07
Die Norwegerin, die in diesem Jahr die ersten sieben Weltcups alle gewinnen konnte, führt weiter auch nach 2,5 Kilometern. Die Skandinavierin baut den Vorsprung auf die Verfolgergruppe auf 15 Sekunden aus. Marte Leinan Lund hat nun die Führungsarbeit in der Verfolgerguppe vor Nathalie Armbruster übernommen.
Hagen baut Vorsprung aus
14:04
Bei der ersten Zwischenzeit setzt sich die Norwegerin weiter vom Feld ab und hat auf Nathalie Armbruster schon 9,5 Sekunden Vorsprung. Die Schwärzwälderin führt nun die achtköpfige Verfolgergruppe mit Marte Leinan Lund und Jenny Nowak an.
Ida Marie Hagen setzt sich gleich ab
14:02
Die Norwegerin scheint noch mit Wut im Bauch zu laufen nach ihrer Disqualifikation in Seefeld und setzt sich gleich am ersten Anstieg vom restlichen Feld ab. Auch Nathalie Armbruster und Lena Brocard können nicht folgen und rangieren aktuell mit rund zehn Metern Rückstand auf den Rängen zwei und drei.
Los geht's!
14:00
23 Athletinnen sind für den Weltcup in Otepää gemeldet. Der Startschuss ertönt und alle Kombiniererinnen sind auf der Strecke.
Lange unsicher, ob Weltcup stattfinden kann
13:55
Lange Zeit stand vor dem Weltcup in Otepää ein Fragezeichen. In Estland war es in den letzten Wochen viel zu warm und so konnten die Organisatoren kaum Schnee produzieren, jedoch ist es in den letzten Tagen nun kalt geworden. So konnte Schnee produziert werden und der Weltcup war gesichert. Aktuell sind es in Otepää minus ein Grad.
Nur zwei Österreicherinnen am Start
13:50
Nach dem Heimweltcup in Seefeld pausiert Lisa Hirner weiter. Die Österreicherin musste vergangene Woche nach einem schwachen Langlauf im Massenstart ihren Weltcup vor den heimischen Fans schon am Freitag beenden und bereitet sich nun auf die Nordische Ski-WM vor. Auch Katharina Gruber und Anna-Sophia Gredler sind nicht mehr dabei. Nur die beiden starken Springerinnen Annalena Slamik und Claudia Purker gehen in Estland an den Start. Wie schon in der gesamten Saison sind keine Schweizerinnen beim Weltcup dabei.
Fünf Deutsche dabei - Maurus belohnt sich
13:45
Neben der Frau in Gelb sind in Otepää auch noch vier weitere Deutsche dabei. Dabei hat die beste Springerin im Feld, Maria Gerboth, mit einem soliden Lauf gute Chancen auf die besten Fünf. Auch Jenny Nowak zeigte sich vergangene Woche stark verbessert in der Loipe und hat ebenfalls gute Chancen auf ein Ergebnis unter den Top-10. Außerdem ist auch Cindy Haasch in Estland dabei. Sie hat ihre Stärken vor allem auf der Strecke. Zudem ist Svenja Würth aus gesundheitlichen Gründen nicht in Otepää dabei. Ronja Loh bereitet sich auf die Junioren-Weltmeisterschaften vor. Dafür bekommt Sophia Maurus im Weltcup eine Chance. Die 23-Jährige führt aktuell im Continental-Cup die Gesamtwertung an. Kann sie auch in Otepää überzeugen?
Armbruster im Gelben Trikot
13:38
Nach ihrem Triple-Sieg in Seefeld und ihren ersten beiden Weltcupsiegen in ihrer Karriere trägt die 19-Jährige in Otepää erstmals in ihrer Karriere das Gelbe Trikot. Die aus Kniebis stammende Kombiniererin zählt auch heute im Massenstart zu den Favoritinnen. In der vergangenen Woche in Seefeld belegte sie im Massenstart-Format den dritten Platz. Ebenfalls zu den Favoritin zählt die Norwegerin Ida Marie Hagen. Hagen, die nach einem zu großen Anzug am vergangenen Samstag noch disqualifiziert wurde und so die Führung in der Gesamtweltcupwertung verlor, ist die stärkste Läuferin im Feld und hat sich in diesem Jahr auch auf der Schanze verbessert. Gyda Westvold Hansen geht heute in Otepää nicht an den Start.
Guten Tag
13:30
Herzlich willkommen zum Weltcupwochenende im estnischen Otepää. Für die Nordischen Kombinierer und Kombiniererinnen ist es der letzte Weltcup vor der Nordischen Ski-WM in Trondheim. Um 14 Uhr laufen die Frauen im Massenstart-Format zuerst die fünf Kilometer und springen am Abend von der Schanze.
Guten Tag
13:15
Herzlich willkommen zum Weltcup aus dem estnischen Otepää. Die Nordischen Kombinierer gehen um 14.45 Uhr auf die zehn Kilometerstrecke im Massenstart.