Anzeige
Anzeige

HS 94 Einzel - Liveticker

  • 1
    Nika Prevc
    Nika Prevc
    Prevc
    Slowenien
    Slowenien
    258.00
  • 2
    Selina Freitag
    Selina Freitag
    Freitag
    Deutschland
    Deutschland
    240.60
  • 3
    Thea Minyan Bjørseth
    Thea Minyan Bjørseth
    Bjørseth
    Norwegen
    Norwegen
    233.00
  • 1
    Slowenien
    Nika Prevc
  • 2
    Deutschland
    Selina Freitag
  • 3
    Norwegen
    Thea Minyan Bjørseth
  • 4
    Österreich
    Lisa Eder
  • 5
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 6
    Japan
    Sara Takanashi
  • 7
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 8
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 9
    Japan
    Yuki Ito
  • 10
    Japan
    Kurumi Ichinohe
  • 11
    Slowenien
    Ema Klinec
  • 12
    Japan
    Yuka Seto
  • 13
    Deutschland
    Luisa Görlich
  • 14
    Frankreich
    Josephine Pagnier
  • 15
    Italien
    Lara Malsiner
  • 16
    Österreich
    Julia Mühlbacher
  • 17
    Finnland
    Jenny Rautionaho
  • 18
    Japan
    Nozomi Maruyama
  • 19
    USA
    Paige Jones
  • 20
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 21
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 21
    China
    Qi Liu
  • 23
    Italien
    Martina Ambrosi
  • 24
    Slowenien
    Jerica Jesenko
  • 25
    Slowenien
    Katra Komar
  • 26
    Deutschland
    Emely Torazza
  • 27
    Rumänien
    Daniela Vasilica Haralambie
  • 28
    Schweiz
    Rea Kindlimann
  • 29
    Slowenien
    Mia Ingolic
  • 30
    Norwegen
    Anna Odine Strøm
Austragungsort
Logarska Dalina HS 95
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
13:19
Damit verabschieden wir uns vorerst aus Ljubno ob Savinji. Schon morgen geht es für die Damen aber an derselben Schanze um 10 Uhr weiter.
Kindlimann macht einen Platz gut
13:16
Die einzige Schweizerin im Feld verbessert sich um eine Position und sammelt als 28. erstmals Weltcuppunkte in diesem Winter.
Wieder drei ÖSV-Adler in den Top-Ten
13:16
Beste Österreicherin des Tages ist Lisa Eder, die als Vierte den Sprung aufs Podium nur knapp verpasst. Direkt dahinter befindet sich Jaqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig fällt nach einem mittelmäßigem Sprung im zweiten Durchgang zwei Plätze zurück auf Position acht. Für Julia Mühlbacher geht es auf die 16 und Chirara Kreuzer muss sich mit Rang 20 zufriedengeben.
Gutes Ergebnis für den DSV
13:13
Neben dem tollen zweiten Platz für Selina Freitag konnte auch Katharina Schmid wieder halbwegs überzeugen. Sie patzte zwar beim ersten Sprung, bewies aber im zweiten Durchgang, dass sie eigentlich nach ganz oben gehört. Sie verbessert sich um zwei Ränge und beendet den Wettkampf auf Position sieben. Auch Luisa Görlich findet bei ihrem Comeback zurück zu alter Stärke und wird 13. Juliane Seyfarth verbessert sich ebenfalls und kommt auf Position 21 und verbessert sich um vier Ränge. Emely Torazza sammelt diese Saison zum ersten Mal Weltcuppunkte und wird 26.
Prevc an der Spitze
13:08
Erneut ist Nika Prevc das Maß aller Dinge und gewinnt beim Heimweltcup. Auch aus deutscher Sicht gibt es einen Grund zur Freude und Selina Freitag wird mit rund 17 Punkten Rückstand Zweite. Trotz des Sturzes schafft es Thea Minyan Bjørseth auf Platz drei. Das ist allerdings nur Nebensache, denn über fünf Minuten nach ihrem Sturz wird sie mit einer Trage abtransportiert.
Thea Minyan Bjørseth (NOR)
13:01
Nur Thea Minyan Bjørseth kann Prevc noch schlagen. Sie springt hoch ab und schafft es bis an die grüne Linie. Bei der Landung stürzt die Norwegerin allerdings und fällt vorne über und bleibt regungslos liegen. Sofort eilt medizinisches Personal zur Hilfe. Es bleibt nur zu hoffen, dass sie sich nicht allzu sehr verletzt hat!
Nika Prevc (SLO)
12:57
Für Nika Prevc geht es zwei Luken runter. Das stört die derzeit beste Springerin der Welt aber überhaupt nicht und sie zeigt ihre ganze Klasse! Mit 95 Meter zeigt sie einen fantastischen Sprung und bekommt sogar 11 Punkte abgezogen. Mit großen Abstand ist sie dennoch klar die neue Führende.
Selina Freitag (GER)
12:56
Schafft es Selina Freitag erneut aufs Treppchen? Sie ist pünktlich am Tisch und auch im Flug passt alles zusammen. Mit grandiosen 94,5 Metern überzeugt vollkommen und übernimmt damit nun die Führung!
Sara Takanashi (JPN)
12:55
Sara Takanashi kann nicht ganz an ihre Leistungen aus dem ersten Durchgang anknüpfen und die Japanerin schiebt sich mit 86 Metern auf Position drei.
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
12:54
Jacqueline Seifriedsberger kommt hoch raus und hat den Oberkörper etwas zu aufrecht. Sie kommt knapp an die grüne Linie, doch reicht das für die Führung? Nein! Mit nur 0,1 Punkten Rückstand auf Lisa Eder kommt sie auf Platz zwei.
Eva Pinkelnig (AUT)
12:53
Eva Pinkelnig kommt nach dem Absprung überhaupt nicht ins Fliegen und kann kein Gefühl entwickeln. Die Österreicherin bringt es nur auf 82,5 Meter und erreicht nur den vierten Rang.
Ema Klinec (SLO)
12:52
Ema Klinec fehlt es hier an Energie und mit nur 82 Metern fällt die Slowenin auf Platz sechs zurück.
Lisa Eder (AUT)
12:51
Lisa Eder kommt hoch raus und fliegt dabei weit nach rechts. Sie segelt auf 92 Meter und übernimmt die Führung mit nur 0,8 Punkten Vorsprung auf Schmid.
Katharina Schmid (GER)
12:50
Was geht hier noch für Katharina Schmid? Die Oberstdorferin ist pünktlich am Tisch und fliegt weit und hoch. Erst nach 93 Metern kommt sie zur Landung und sie freut sich über diesen fantastischen Sprung. Damit übernimmt die Deutsche Platz eins.
Lara Malsiner (ITA)
12:48
Nach Juryentscheid geht es für Lara Malsiner eine Luke runter. Die Italienerin kommt aber hier nicht klar und fällt mit 82 Metern auf Rang sieben zurück.
Anna Odine Strøm (NOR)
12:46
Anna Odine Strøm ist eigentlich viel zu spät, doch sie macht noch sehr viel draus. Wenn sie diesen Sprung getroffen hätte, wäre es deutlich weiter nach vorne gegangen. Mit 95 Metern zeigt sie trotzdem einen Weltklasse Flug und ist die neue Führende.
Kurumi Ichinohe (JPN)
12:45
Kurumi Ichinohe lehnt sich nach Absprung extrem weit nach vorne und nimmt dadurch viel Tempo mit. Die Japanerin schiebt sich mit 89,5 Meter auf den zweiten Rang.
Luisa Görlich (GER)
12:45
Luisa Görlich muss nach dem Absprung mit dem rechten Arm korrigieren, verbessert sich aber schafft 88,5 Meter. Das reicht momentan für Position drei.
Yuka Seto (JPN)
12:44
Ihre Teamkollegin Yuka Seto ist mit ihrem Sprung hingegen überhaupt nicht zufrieden und braucht lange um ihre Flugposition einzunehmen. Mit 88 Metern kommt sie auf Rang zwei.
Yuki Ito (JPN)
12:43
Yuki Ito springt hoch ab und nimmt ordentlich Geschwindigkeit mit. Bei der Japanerin sitzt aber der Telemark sauber und kommt auf 89,5 Meter und übernimmt die Führung.
Jenny Rautionaho (FIN)
12:42
Jenny Rautionaho wackelt im Flug leicht mit den Armen und segelt so auf 82,5 Meter. Damit schiebt sich die Finnin auf Platz drei.
Julia Mühlbacher (AUT)
12:41
Julia Mühlbacher hat viel Aufwind und das nutzt die Österreicherin ordentlich aus. Sie schafft 86 Meter und kommt damit auf Platz zwei.
Josephine Pagnier (FRA)
12:40
Josephine Pagnier hat die Ski weit auseinander und fliegt hoch und weit. Die Französin segelt auf 90,5 Meter und übernimmt damit nun klar die Führung vor Maruyama.
Martina Ambrosi (ITA)
12:39
Die Italienerin kommt nicht gut vom Tisch und ist zu gerade im ersten Flugdrittel. Mit 79 Metern kommt auf Platz sechs.
Chiara Kreuzer (AUT)
12:38
Chiara Kreuzer ist pünktlich und kommt schnell in ihre Flugsystem. Es ist aber eher ein Sicherheitssprung und geht nichts in Risiko. Sie schafft 79,5 Meter und schiebt sich auf Position drei.
Qi Liu (CHN)
12:36
Die einzige Chinesin im zweiten Durchgang muss kurz warten bevor sie los darf. Ihr linker Ski wackelt nach Absprung und sie hat Probleme mit dem Wind. Für Qi Liu geht es auf 78,5 Meter und Rang drei.
Nozomi Maruyama (JPN)
12:36
Nozomi Maruyama springt etwas zu spät ab und die Japanerin ist sichtlich unzufrieden mit ihrem Sprung auf 80,5 Meter. Dennoch darf sie in die Leadersbox.
Paige Jones (USA)
12:35
Die einzige US-Amerikanerin im Feld kann bei ihrem zweiten Sprung nun mehr überzeugen als zuvor, auch wenn sie zu Beginn zu gerade mit dem Oberkörper ist. Mit 84,5 Metern schiebt sie sich auf Position eins.
Jerica Jesenko (SLO)
12:34
Jerica Jesenko fehlt es nach dem Absprung an Tempo und dadurch verschenkt sie einige Meter. Ihre 77 Meter reichen derzeit für den zweiten Platz.
Juliane Seyfarth (GER)
12:33
Kann Juliane Seyfarth hier noch ein paar Plätze gutmachen? Sie kommt gut vom Tisch weg und bleibt stabil im Flug. Sie verbessert sich und schafft 81 Meter. Damit übernimmt sie vorerst die Führung.
Mia Ingolic (SLO)
12:32
Mia Ingolic schafft es bei ihrem Weltcupdebüt gleich in Durchgang zwei. Bei 74 Metern touchiert sie die grüne Linie, fällt aber auf Platz fünf zurück.
Katra Komar (SLO)
12:31
Katra Komar versucht hier alles und probiert es mit der Brechstange. Das gelingt der Slowenin aber nicht und sie landet nach 76,5 Meter, darf aber erstmal in die Leadersbox.
Daniela Vasilica Haralambie (ROU)
12:30
Daniela Vasilica Haralambie ist zum ersten Mal in dieser Saison im zweiten Durchgang. Sie geht schön nach vorne, kommt aber trotzdem nur auf 77 Meter und erreicht Platz zwei.
Rea Kindlimann (SUI)
12:29
Rea Kindlimann hat Ski in der Luft viel zu steil und kommt so auf 77 Meter. Damit schiebt sie sich aber nicht vor Torazza.
Emely Torazza (GER)
12:29
Emely Torazza darf den zweiten Durchgang eröffnen und startet dabei aus Luke 14. Mit 77 Metern verbessert sie sich um drei Meter.
Kindlimann knapp weiter
12:25
Rea Kindlimann, einzige Schweizerin im Feld, schafft es als 29. knapp in den zweiten Durchgang. Sie wird damit erstmals in dieser Saison Weltcuppunkte sammeln.
Drei Österreicherinnen in den Top-Ten
12:23
Mit Jacqueline Seifriedsberger auf der Fünf, Eva Pinkelnig auf der Sechs und Lisa Eder auf der Acht, schaffen es gleich drei ÖSV-Springerinnen unter die besten zehn. Auch Julia Mühlbacher auf Rang 16 und Chiara Kreuzer an Position 19 können überzeugen. Damit erreichen alles Österreicherinnen den zweiten Durchgang.
Nur Freitag kann überzeugen
12:20
Selina Freitag ist mit dem dritten Platz die beste Deutsche. Katharina Schmid kann nach einer hervorragenden Quali aber nicht mit der Spitze mithalten und liegt nur auf Rang neun. Luisa Görlich feiert hier nach ihrem Kreuzbandriss ein gelungenes Comeback und schafft mit Platz 13 gleich den Sprung unter die Top 15. Juliane Seyfarth liegt auf Platz 25 und weil Heidi Dyhre Traaserud disqualifiziert wurde, schafft es Emely Torazza als 30. noch in Durchgang zwei. Nur für Alvine Holz ist der Wettkampf bereits beendet.
Bjørseth zur Halbzeit vorne
12:17
Die Norwegerin Thea Minyan Bjørseth führt das Feld nach dem ersten Durchgang an und springt mit 97 Metern sogar einen neuen Schanzenrekord. Nur 2,5 Punkte dahinter lauert allerdings Nika Prevc. Punktgleich auf dem dritten Rang befinden sich Sara Takanashi und Selina Freitag, die beide 9,1 Punkte Rückstand auf die Führende haben.
Nika Prevc (SLO)
12:15
Die Gesamtweltcupführende zeigt einen technisch sauberen Sprung und die Fans jubeln ihr im Auslauf zu. Doch reichen ihre 90,5 Meter für die Führung? Nein! Sie reiht sich direkt hinter Bjørseth auf Position zwei ein.
Katharina Schmid (GER)
12:13
Katharina Schmid springt pünktlich ab, doch sie bekommt ihre Ski nicht schnell genug in ihr System und verschenkt so einige Meter. Mit 81,5 Metern landet sie nur auf Platz acht.
Selina Freitag (GER)
12:11
Selina Freitag befindet sich in fantastischer Form und auch hier kann sie überzeugen. Sie ist etwas zu spät und steht ein bisschen zu gerade. Ihre 89 Meter reichen aber für Rang drei.
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
12:11
Jacqueline Seifriedsberger verpasst den Absprung und das kann die Österreicherin nicht mehr korrigieren. Für die ÖSV-Springerin geht es auf 85 Meter, was trotzdem für Platz drei reicht.
Anna Odine Strøm (NOR)
12:09
Der Jury bleibt keine andere Wahl und für Anna Odine Strøm geht es zwei Luken runter. Sie hat Probleme in der Luft und mit 81,5 Metern schiebt sie sich auf Platz sieben.
Thea Minyan Bjørseth (NOR)
12:09
Thea Minyan Bjørseth ist seit Wochen in guter Form und hier beweist die Norwegerin, dass sie das immer noch ist. Sie geht kraftvoll nach vorne und bringt es auf 97 Meter und stellt damit einen neuen Schanzenrekord auf!
Eva Pinkelnig (AUT)
12:07
Macht Lisa Eders Teamkollegin Eva Pinkelnig es nun besser? Sie bekommt ganze elf Punkte abgezogen für den Wind und deswegen ist sie mit ihren 88,5 Metern auch nicht ganz zufrieden. Dennoch reiht sie sich auf dem zweiten Rang ein.
Lisa Eder (AUT)
12:07
Lisa Eder muss sich gedulden, denn der Wind frischt nun etwas auf und sie muss vom Balken runter. Für sie geht es eine Luke runter auf die 13. Die Österreicherin findet dennoch gut in ihr System, perfekt war das aber nicht. Ihre 86 Meter reichen aber für den dritten Platz.
Ema Klinec (SLO)
12:03
Die slowenischen Fans geben alles und es wird laut. Lokalmatadorin Ema Klinec nimmt aber nicht genug Tempo nach dem Absprung mit und setzt nach 85,5 Metern zur Landung an. Trotzdem reicht das für den zweiten Rang.
Sara Takanashi (JPN)
12:03
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und Sara Takanashi macht den Anfang. Nach Juryentscheid geht es aber nun wieder aus Luke 14 weiter. Die erfahrene Japanerin zeigt hier ihre Klasse und mit 92 Metern zeigt sie einen technisch sauberen Sprung und übernimmt Platz eins.
Yuki Ito (JPN)
12:00
Yuki Ito mag die kleinen Schanzen, doch hier kann sie nicht ganz mit dne besten mithalten. Ihre 83 Meter reichen aber immerhin für den vierten Rang.
Lara Malsiner (ITA)
11:59
Bei Lara Malsiner passt im Prinzip alles zusammen und der Übergang vom Absprung zum Flug sieht sehr sauber aus. Mit 85 Metern übernimmt die Italienerin die Führung.
Juliane Seyfarth (GER)
11:58
Juliane Seyfarth springt zu spät ab und traut sich anschließend nicht richtig nach vorne zu gehen. Dadurch verliert sie einige Meter und kommt mit 79,5 Metern auf Rang 14.
Yuka Seto (JPN)
11:57
Yuka Seto bekommt keinen richtigen Druck unter die Ski und bringt es auf 84,5 Meter. Die Japanerin schiebt sich damit auf den vierten Platz.
Jenny Rautionaho (FIN)
11:56
Jenny Rautionaho, die einzige Finnin im Feld, hat ihrem Oberkörper im Flug viel zu aufrecht und sie macht zu viel. Mit 83 Metern kommt dennoch auf den vierten Rang.
Nozomi Maruyama (JPN)
11:55
Die Japanerin verpasst den Absprung und der Übergang zu ihrem Flugsystem passt nicht. Mit 81,5 Metern schafft sie es auf den neunten Platz.
Heidi Dyhre Traaserud (NOR)
11:54
Heidi Dyhre Traaserud ist die erste Norwegerin, die hier starten darf. Sie springt hoch und pünktlich ab und nimmt ordentlich Geschwindigkeit mit. Mit 91 zeigt sie den bisher weitesten Sprung und übernimmt damit die Führung.
Julia Mühlbacher (AUT)
11:53
Julia Mühlbacher springt etwas zu spät ab und das kann die Österreicherin nicht mehr korrigieren. Mit 83,5 Metern schafft sie es aber locker in den zweiten Durchgang.
Josephine Pagnier (FRA)
11:52
Josephine Pagnier hat so gut wie keinen Aufwind, dennoch kann sie mit 82,5 Metern halbwegs überzeugen und die Französin übernimmt den dritten Platz.
Kurumi Ichinohe (JPN)
11:51
Kurumi Ichinohe kommt gut ins Fliegen und die Japanerin setzt mit 85,5 Metern eine neue Bestmarke und verdrängt damit Luisa Görlich aus der Leadersbox.
Anna Twardosz (POL)
11:50
Anna Twardosz spring hoch ab, doch im ersten Flugdrittel verliert sie viel Schwung und macht zu viel. Für die Polin geht es auf 77,5 Meter und Platz 18.
Nicole Maurer (CAN)
11:50
Nicole Maurer muss warten und die Ampel springt auf Rot und die Jury entscheidet, dass es eine Luke hoch auf die 15 geht. Die Kanadierin kommt mit den Bedingungen aber nicht zurecht und springt nur 76,5 Meter weit und erreicht Rang 17.
Qi Liu (CHN)
11:47
Qi Liu bekommt so gut wie gar keine Punkte abgezogen und mit 79 Metern schafft sie es locker in den zweiten Durchgang und erreicht Platz vier.
Alvine Holz (GER)
11:46
Görlich ist bereits eine Runde weiter. Schafft Alvine Holz das nun auch? Sie springt pünktlich ab, doch ihr fehlt es an Tempo. Mit 76,5 Metern wird sie den zweiten Durchgang verpassen.
Paige Jones (USA)
11:45
Paige Jones aus den USA fliegt fast mit einem H statt einem V durch die Luft. Trotzdem bringt sie es auf 79 Meter und darf nochmal springen.
Martina Ambrosi (ITA)
11:44
Martina Ambrosi ist zu spät beim Absprung, doch mit 79 Metern qualifiziert sich für den zweiten Durchgang.
Emma Chervet (FRA)
11:43
Bei Emma Chervet ist der Aufwind nun fast komplett eingeschlafen und das merkt man ihrem Sprung auch an. Die Französin kommt hier überhaupt nicht zurecht und mit 74,5 Metern scheidet sie aus.
Emely Torazza (GER)
11:41
Mit Emely Torazza kommt nun die zweite Deutsche. Wegen zu viel Aufwind muss sie kurz warten. Sie hat wie alle anderen Springerinnen zuvor trotzdem Aufwind, kann das aber nicht ausnutzen. Mit 74 Metern wird sie den zweiten Durchgang verpassen.
Bing Dong (CHN)
11:40
Die zweite Chinesin im Feld hat Probleme mit ihrem System und kommt mit nur 77,5 Meter auf den achten Rang.
Karolina Indrackova (CZE)
11:39
Karolina Indrackova bekommt kein stabiles Flugsystem zustande und landet mit nur 75 Meter auf Platz neun.
Jerica Jesenko (SLO)
11:39
Jerica Jesenko hat ihre Ski nach dem Absprung viel zu steil und kommt auf 79,5 Meter. Damit erreicht die Slowenin zunächst Rang drei.
Rea Kindlimann (SUI)
11:38
Die einzige Schweizerin ist zum ersten Mal beim Weltcup und präsentiert sich hier recht ordentlich. Mit 78 Metern wird sie wohl Durchgang zwei verpassen, darf aber Erfahrung sammeln.
Chiara Kreuzer (AUT)
11:37
Chiara Kreuzer stand hier 2016 auf dem Treppchen, doch in dieser Saison fehlt der Österreicherin einiges. Sie setzt nach 82 Metern die Ski in den Schnee und kann Görlich nicht von der Eins verdrängen.
Zhanna Hlukhova (UKR)
11:36
Für Zhanna Hlukhova ist die Qualifikation bereits ein Erfolg und mit 76,5 Metern wird sie es wahrscheinlich nicht in den zweiten Durchgang schaffen.
Daniela Vasilica Haralambie (ROU)
11:35
Die einzige Rumänin kommt nicht richtig ins Fliegen und Daniela Vasilica Haralambie schafft nur 79 Meter und erreicht Platz vier.
Luisa Görlich (GER)
11:34
Luisa Görlich kehrt nach ihren Kreuzbandriss nach fast einem Jahr Pause wieder zurück. Die Thüringerin zeigt hier aber das sie kaum etwas verlernt hat und landet nach 85 Metern und übernimmt damit natürlich die Führung.
Yangning Weng (CHN)
11:34
Yangning Weng, die erste von Chinesinnen im Feld, hat nun den besten Aufwind von allen, doch sei hat enorme Probleme nach dem Absprung und schafft es nur auf 76 Meter.
Katra Komar (SLO)
11:33
Katra Komar hat deutlich mehr Aufwind als die beiden Springerinnen zuvor, kann das aber nicht ganz ausnutzen und bringt es nur auf 78 Meter.
Mia Ingolic (SLO)
11:32
Mit Mia Ingolic startet direkt die nächste Slowenin. Sie springt ebenfalls 77,5 Meter weit, bekommt aber bessere Noten und schiebt sich damit knapp vor ihre Teamkollegin.
Taja Sitar (SLO)
11:31
Taja Sitar eröffnet des Wettkampf aus Luke 14 und setzt mit 77,5 Metern die erste Bestmarke des Tages. Die Bedingungen sind gut und der Wind spielt momentan keine große Rolle.
Schweiz mit einer Starterin
11:21
Die einzige Schweizerin die an diesem Wochenende an den Start geht ist Rea Kindlimann, die normalerweise im Intercontinental-Cup startet. Sie beendete die Qualifikation sicher auf Platz 31.
Österreichisches Quintett
11:17
Das Team der ÖSV-Adler besteht aus insgesamt fünf Athletinnen. Angeführt wird das Team dabei von der Gesamtweltcupsiegerin von 2023 Eva Pinkelnig, die in der Qualifikation Platz sechs erreichte. Julia Mühlbacher sorgte für eine Überraschung wurde Achte. Vervollständigt wird das österreichische Aufgebot von Jacqueline Seifriedsberger, Lisa Eder und Chiara Kreuzer. Hannah Wiegele hingegen schied als 46. aus.
Das deutsche Team
11:13
Neben den derzeit stärksten deutschen Springerinnen Selina Freitag und Katharina Schmid, kehrt Luisa Görlich zurück in den Weltcup. Sie feiert rund ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss endlich ihr Comeback und war in der Quali drittbeste DSV-Springerin. Komplettiert wird die Mannschaft von Juliane Seyfarth, Alvine Holz sowie Emely Torazza. Agnes Reisch, die es in Lake Placid erstmals aufs Treppchen schaffte, fehlt wie geplant aus Gründen der Belastungssteuerung.
Wer schlägt Prevc?
11:06
Nika Prevc ist auch in diesem Winter das Maß aller Dinge und führt im Gesamtweltcup souverän mit 200 Punkten Vorsprung auf die Oberstdorferin Katharina Schmid. Die 19-jährige Slowenin gewann zuletzt beide Springen in Lake Placid und überzeugte auch bei ihrem Heimweltcup in der Qualifikation, den sie mit rund zehn Punkten Vorsprung vor Schmid gewann. Aus deutscher Sicht darf man sich aber auch auf die formstarke Selina Freitag freuen, die in der Quali Dritte wurde und beim letzten Weltcup auf Rang drei landete. Außerdem ist heute auch mit dem norwegischen Team um Anna Odine Stroem und Thea Minyan Bjoerseth zu rechnen, die seit Wochen solide Ergebnisse einfahren.
Herzlich willkommen!
11:01
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus dem slowenischen Ljubno ob Savinji. Der Start des Wettkampfs ist für 11:30 Uhr angesetzt.