Anzeige
Anzeige

HS 240 Team - Liveticker

  • 1
    Schweiz
    Schweiz
    Schweiz
    352.90
  • 2
    USA
    USA
    USA
    351.60
  • 3
    Finnland
    Finnland
    Finnland
    329.70
  • 1
    Schweiz
    Schweiz
  • 2
    USA
    USA
  • 3
    Finnland
    Finnland
  • 4
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 5
    Österreich
    Österreich
  • 6
    Polen
    Polen
  • 7
    Deutschland
    Deutschland
  • 8
    Japan
    Japan
  • 9
    Slowenien
    Slowenien
  • 10
    Norwegen
    Norwegen
Austragungsort
Letalnica HS 240
Anzeige
Anzeige
Jason Colby (USA)
09:47
Es geht jetzt wieder immer etwas weiter, aber von den 200 Metern sind die Springer gerade weit entfernt. Mit 187,5 Meter fehlen auch Jason Colby einige Meter.
Thomas Kuisma (FIN)
09:46
Für Thomas Kuisma geht es jetzt auf 172,5 Meter. Der Sprung war insgesamt nicht schlecht und so ist er auch nicht ganz unzufrieden.
Sabirzhan Muminov (KAZ)
09:45
Sabirzhan Muminov eröffnet die zweite Gruppe und das jetzt aus Luke 13. Damit reagiert die Jury natürlich auch darauf, dass Domen Prevc später in dieser Gruppe noch dran ist. Der Kasache landet jetzt schon sehr früh bei 159,5 Metern, hat aber trotztdem noch richtig gute Laune.
Daniel Tschofenig (AUT)
09:42
Daniel Tschofenig beendet die erste Gruppe. Und das macht er von einer Luke weiter unten. Sein Trainer hat die Entscheidung getroffen und so muss er weit genug springen, um die Bonuspunkte zu bekommen. Nach einer kurzen Windpause geht es dann aber los. Und wie! Er macht das ganz ruhig und lässt nichts anbrennen. Mit 231,5 Metern landet er knapp vor Piotr Zyla und bringt Österreich so in Führung.
Karl Geiger (GER)
09:39
Karl Geiger ist dran und startet richtig gut! Er zieht den Flug weit runter und das, obwohl er am Absprung zu früh war. Mit 228,5 Meter geht Deutschland jetzt auf den zweiten Platz.
Soelve Jokerud Strand (NOR)
09:38
Soelve Jokerud Strand zeigt jetzt, dass auch die norwegische B-Mannschaft fliegen kann. Denn über die 207 Meter freut er sich mächtig.
Lovro Kos (SLO)
09:37
Und schon darf Lovro Kos ran. Der macht das auch gar nicht verkehrt, kommt als schwächster seiner Mannschaft aber nur auf 216,5 Meter.
Ren Nikaido (JPN)
09:36
Schade! Schon ganz oben im Flug verdreht es ihn ein bisschen und so kann er nicht ganz konsequent durchziehen. 219 Meter sind da nicht das, was er sich erhofft hatte.
Piotr Zyla (POL)
09:35
Und da kommt die erste Ansage! Piotr Zyla zieht seinen Flug auf 231 Meter runter und kann sich da im Auslauf auch lautstark freuen. Das war ein starker Flug!
Sandro Hauswirth (SUI)
09:34
Sandro Hauswirth kommt in etwas gleich weit, hat bei der Landung dann etwas Probleme. So landet die Schweiz zunächst auf dem zweiten Platz.
Kevin Bickner (USA)
09:33
Und schon geht es weiter mit Kevin Bickner. Der US-Amerikaner landet bei 207,5 Meter und übernimmt damit ebenfalls die Führung.
Eetu Nousiainen (FIN)
09:33
Für Finnland macht Eety Nousiainen den Auftakt und der geht schon etwas weiter. mit 204,5 Meter knackt er die 200-Meter Marke und setzt sich und seine Mannschaft damit natürlich an die Spitze.
Danil Vassilyev (KAZ)
09:32
Danil Vassilyev eröffnet in diesem Moment den Wettbewerb und bringt zwar einen soliden Sprung nach unten, mit 185,5 Metern reicht das aber natürlich nicht gegen die großen Namen später.
Gleich geht es los
09:27
Danil Vassilyev aus Kassachstan wird in wenige Minuten den Wettkampf eröffnen. Es regnet zwar in strömen, aber immerhin ist der Wind ruhig.
"Eisei" sagt Tschüss
09:21
Für Markus Eisenbichler wird das heute ein ganz besonderes Skifliegen. Denn er wird sich zum letzten Mal in seiner Karriere vom Balken abstoßen. Dass er das ausgerechnet in Planica tut, damit schließt sich für ihn ein Kreis. Denn auf dieser Schanze feierte er 2019 seinen ersten Weltcupsieg im Skifliegen. Insgesamt neun Mal stand er in seiner Karriere ganz oben auf einem Weltcuppodest. Skifliegen und -springen zusammen gerechnet. Zehn Medaillen gab es für ihn bei Weltmeisterschaften. So wird heute nach seinem letzten Sprung im Auslauf und auch am Abend sicher einiges los sein, um diese tolle Karriere zu feiern.
Auch Slowenien könnte eingreifen
09:19
Neben Österreich und Deutschland zählen sicher auch die Slowenen zu den Podestkandidaten. Domen Prevc und Anze Lanisek haben gestern mit den Plätzen eins und zwei gezeigt, dass sie die Schanze in Planica im Griff haben. Und auch Timi Zajc war schon gut dabei. In der Qualifikation wurde er siebter.
Das Aufgebot der Schweiz
09:16
Die Schweiz geht mit Sandro Hauswirth, Killian Peier, Yanick Wasser und Gregor Deschwanden an den Start. Damit haben sie ihre beiden besten Springer auf die Positionen zwei und vier gesetzt. Für Sandro Hauswirth ist das heute erst der fünfte Wettbewerb auf einer Flugschanze, er konnte mit Platz 32 im Einzel gestern aber ganz gut mithalten. Yanick Wasser hat noch weniger Erfahrung. Er durfte vor einem Jahr zum ersten Mal zum Skifliegen.
Auch Österreich stark besetzt
09:11
Daniel Tschofenig, Manuel Fettner, Jan Hörl uns Stefan Kraft sollen es für Österreich richten. Und damit dürften sie keine größeren Schwierigkeiten bekommen. Der Blick wird ebenfalls nach vorne gehen, denn die Ergebnisse der letzten Tage waren gut. Neben Tschofenig, der das Podest knapp verpasst hat, landete Stefan Kraft auf dem fünften Platz. Jan Hörl und Manuel Fettner schafften es auch noch unter die besten zehn.
Deutsches Quartett in guter Form
09:06
Für den DSV ist das Quartett aus Karl Geiger, Andreas Wellinger, Pius Paschke und Markus Eisenbichler am Start. Nachdem Wellinger, Paschke und Eisenbichler in der Qualifikation für den gestrigen Einzelwettkampf absolut überzeugen konnten und die Plätze eins bis drei einheimsten, ging es auch gestern sehr ordentlich weiter. Wellinger, Geiger und Paschke schafften es in die TopTen. Markus Eisenbichler wollte bei seinem zweiten Sprung deutlich zu viel und rutschte auf den 28. Platz ab. Wenn alle vier ihre Gute Form bestätigen, kann es für das deutsche Team weit nach vorne gehen.
Herzlich willkommen!
09:01
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Teamfliegen in Planica. Um 9:30 Uhr soll der erste Starter Anlauf von der Letalnica-Schanze nehmen.