Anzeige
Anzeige
Teamsprint Freistil - Liveticker
- 1Norwegen INOR I16:22.66m
- 2Schweiz ISUI I+1.67s
- 3Frankreich IFRA I+1.87s
- 1Norwegen I
- 2Schweiz I
- 3Frankreich I
- 4USA II
- 5Finnland I
- 6USA I
- 7Deutschland
- 8Norwegen II
- 9Tschechien I
- 10Großbritannien
- 11Schweden I
- 12Italien II
- 13Tschechien II
- 14Schweiz II
- 15Frankreich II
Austragungsort
Lahti Ski Club
Anzeige
Anzeige
Finale über 50 Kilometer steht an
13:44
Aus deutscher Sicht enden die Teamsprints der Frauen und Männer äußerst erfolgreich. Während Laura Gimmler und Coletta Rydzek ihr Rennen gewinnen konnten, zeigten auch Elias Keck und Jan Stölben mit Platz sieben eine starke Leistung. Aus Sicht der Schweiz dürfte man mit zwei Podiumsplatzierungen ebenfalls zufrieden sein. Somit fehlen nur noch die Starts über 50 Kilometer, ehe die Saison 2024/25 Geschichte ist. Morgen berichten wir natürlich wieder live von den Entscheidungen. Einen schönen Samstagnachmittag noch und tschüss, bis morgen!
Klæbo dominiert den Sprint
13:39
Damit ist nun auch die letzte Sprintentscheidung der Weltcupsaison 2024/25 beendet. Vor allem in den Sprint-Wettkämpfen war Johannes Høsflot Klæbo nicht zu schlagen. Neun von elf regulären Sprintrennen hat der norwegische Überflieger in diesem Winter für sich entscheiden können. Einzig in Les Rousses und Cogne war der 28-Jährige nicht am Start. Dazu hat er die Teamsprints, an denen er teilgenommen hat, gewonnen. Über die kurze Distanz war der Mann in Gelb nicht schlagbar.
Weitere Platzierungen
13:33
Deutschland kommt mit Elias Keck und Jan Stölben auf Rang sieben ein. Das zweite Team aus der Schweiz kommt mit Noe Näff und Roman Alder nicht über Position 14 hinweg. Schweden I, das auf der fünften Runde in einen Sturz involviert war, wird nur Elfter.
Norwegen gewinnt
13:28
Wie hätte es auch anders sein können? Johannes Høsflot Klæbo kann auf der Zielgeraden bereits austrudeln lassen und den nächsten Weltcupsieg ganz sicher nach Hause laufen. Dahinter gibt es einen Sprint. Valerio Grond holt für die Schweiz den zweiten Platz, während Frankreich I mit Jules Chappaz das Podium komplettiert.
Sechs Teams für drei Podiumsplätze
13:27
Sechs Teams können sich absetzen und haben einige Sekunden Vorsprung. Klæbo setzt sich an die Spitze vor Grond, der an den Skienden bleiben möchte. Doch die Lücke geht auf und der Norweger fliegt nahezu davon.
5. Wechsel
13:27
Mit Frankreich II und Schweden I aus dem Rennen ergeben sich neue Möglichkeiten für den Rest des Feldes. Finnland I darf als Erstes auf die Schlussrunde gehen. Dahinter folgen die USA II und Norwegen I.
Jay und Skoglund verhaken sich
13:25
Das Rennen bleibt chaotisch und wieder ist Frankreich involviert. Renaud Jay und Maans Skoglund verhaken sich und es kommt zum Sturz des Franzosen. Damit ist der Tagessieg wohl nicht mehr holbar.
4. Wechsel
13:23
Johannes Høsflot Klæbo hat das Feld auf seiner Runde kontrolliert und übergibt auf Nummer eins. Dahinter liegt Erzrivale Schweden I mit Edvin Anger, der auf Mans Skoglund wechselt.
Schwarzer Tag für Frankreich
13:22
Nach dem Sturz von Chanavat hat nun auch Jules Chappaz Pech. Dem Franzosen brechen gleich zwei Stöcker auf den ersten Metern der zweiten Runde und so verliert Frankreich I einige Plätze, die Chappaz mühevoll zurückerobern muss. Das ist natürlich bitter aus Sicht der Franzosen.
3. Wechsel
13:22
Die Startläufer übergeben zum zweiten Mal an die Schlussläufer. Dabei kann Italien als Erstes wechseln. Dahinter folgen Norwegen I und Frankreich I.
Jay schafft den Anschluss
13:20
Renaud Jay hat viel investiert und hat den Anschluss wiederherstellen können. Allerdings dürfte ihm das unnötig Kraft gekostet haben, sodass die letzte Runde für ihn durchaus hart werden wird.
2. Wechsel
13:17
Obwohl das Tempo noch immer sehr überschaubar ist, liegen die beiden Franzosen bereits 14 Sekunden zurück. An der Spitze übergibt Valerio Grond an Janik Riebli. Nahezu zeitgleich ist Johannes Høsflot Klæbo auf Even Northug.
Sturz von Chanavat
13:16
Das ist bitter für Frankreich II. Renaud Jay übergibt an Lucas Chanavat, der jedoch beim Loslaufen stürzt und einige Meter zurückfällt. Die beiden Franzosen hatten die Qualifikation noch gewonnen, doch nun sind die Träume vom Weltcupsieg wohl bereits schon Geschichte.
1. Wechsel
13:14
Riebli geht als Erster in die Abfahrt und kann seine Führung auf dem Weg ins Stadion verteidigen. Der Schweizer wechselt auf Position eins und wird von Frankreich I und II verfolgt. Deutschland liegt nach den ersten 1,5 Kilometern auf Rang sieben.
Es wird taktiert
13:13
Wenig überraschend ist das Tempo auf der ersten Runde alles andere als hoch und so setzt sich Janik Riebli an die Spitze. Der schleppende Start hat sich in den letzten Jahren etabliert.
Startschuss ist gefallen
13:13
Um 13:12 Uhr fällt der Startschuss und die 15 Startläufer machen sich auf den Weg, die 1500 Meter zum ersten Mal zurückzulegen.
Männer machen sich bereit
13:07
Der Sieg von Laura Gimmler und Coletta Rydzek ist noch keine zehn Minuten alt und schon machen sich die Männer bereit für ihren Start. Somit wird es in wenigen Momenten weitergehen.
Die Frauen legen los
12:39
Die Männer gehen erst nach dem Rennen der Frauen an den Start, die sich bereits für den Startschuss aufstellen.
Norwegen ist klarer Favorit
12:39
In der Qualifikation hat das norwegische Duo, bestehend aus Even Northug und Johannes Høsflot Klæbo, etwas überraschend das Nachsehen gegen Renaud Jay und Lucas Chanavat. Die Franzosen waren acht Zehntel schneller als Norwegen I, was jedoch nichts an der Favoritenrolle ändert. Dahinter dürften sich zwei französische Duos, Schweiz I und auch Schweden I um die restlichen Plätze auf dem Podium streiten.
ÖSV verpasst Finaleinzug
12:34
Lukas Mrkonjic und Benjamin Moser sind in der Qualifikation auf Platz 24 eingekommen und haben damit den Finaleinzug verpasst.
Souveräne Schweizer im Finale
12:30
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern kann die Schweiz gleich zwei Duos an den Start bringen. Schweiz I, bestehend aus Janik Riebli und Valerio Grond, der im gestrigen Finale von Federico Pellegrino im Zielsprint zu Fall gebracht wurde, hat sich als drittschnellstes Team für den Finallauf qualifizieren können. Außerdem haben auch Noe Näff und Roman Alder als Elfte den Sprung in den Endlauf gepackt.
Keck und Stölben sind für den DSV unterwegs
12:19
Auch die Qualifikation für die Männer bereits absolviert. Im Gegensatz zu den Frauen gibt es hier jedoch nur ein deutsches Team, das an den Start gehen wird. Elias Keck und Jan Stölben haben als Fünfte den Finaleinzug geschafft. Ein zweites deutsches Team gab es nicht. Wie bei den Frauen gibt es allerdings mehrere Nationen, die mit mehr als einem Duo im Finale aktiv sein werden. So konnten Frankreich, Norwegen, die Schweiz und die USA gleich zwei Teams unter den besten 15 platzieren.
Der Modus
12:17
Im Teamsprint treten immer Duos gemeinsam an. Dabei muss jedes Teammitglied dreimal auf die Strecke, die eine Länge von rund 1,5 Kilometern aufweist, ehe es nach dem 5. Wechsel nicht mehr in die Wechselzone geht, sondern auf die Zielgerade. Ähnlich wie im normalen Sprint gewinnt das Duo, das als erstes die Ziellinie überquert. Einzig die Anzahl der startenden Teams ist mit 15 deutlich höher als im regulären Sprint.
Herzlich willkommen
12:09
Hallo und herzlich willkommen zur letzten Teamentscheidung der Saison 2024/25. Im Lahti Ski Club findet das Finalwochenende statt und heute stehen die Teamsprints auf dem Plan. Die Frauen legen heute um 12:40 Uhr vor und im Anschluss werden die Männer in die Loipe gehen.