Anzeige
Anzeige

20km Massenstart klassisch - Liveticker

  • 1
    William Poromaa
    William Poromaa
    Poromaa
    Schweden
    Schweden
    51:43.10m
  • 2
    Iivo Niskanen
    Iivo Niskanen
    Niskanen
    Finnland
    Finnland
    +0.90s
  • 3
    Simen Hegstad Krüger
    Simen Hegstad Krüger
    Krüger
    Norwegen
    Norwegen
    +5.00s
  • 1
    Schweden
    William Poromaa
  • 2
    Finnland
    Iivo Niskanen
  • 3
    Norwegen
    Simen Hegstad Krüger
  • 4
    Norwegen
    Erik Valnes
  • 5
    Frankreich
    Hugo Lapalus
  • 6
    Österreich
    Mika Vermeulen
  • 7
    Deutschland
    Friedrich Moch
  • 8
    Schweiz
    Jonas Baumann
  • 9
    Norwegen
    Iver Tildheim Andersen
  • 10
    Andorra
    Irineu Esteve
  • 11
    Frankreich
    Richard Jouve
  • 12
    USA
    Ben Ogden
  • 13
    Frankreich
    Mathis Desloges
  • 14
    Schweden
    Jens Burman
  • 15
    Finnland
    Ville Ahonen
  • 16
    Schweden
    Calle Halfvarsson
  • 17
    Deutschland
    Albert Kuchler
  • 18
    Deutschland
    Lucas Bögl
  • 19
    Frankreich
    Clément Parisse
  • 20
    Schweden
    Edvin Anger
  • 21
    USA
    Luke Jager
  • 22
    Frankreich
    Remi Bourdin
  • 23
    Finnland
    Arsi Ruuskanen
  • 24
    Schweiz
    Cyril Fähndrich
  • 25
    Finnland
    Ristomatti Hakola
  • 26
    Frankreich
    Jules Chappaz
  • 27
    Frankreich
    Julien Arnaud
  • 28
    Tschechien
    Michal Novák
  • 29
    USA
    Zak Ketterson
  • 30
    Tschechien
    Matyas Bauer
  • 31
    Großbritannien
    Andrew Musgrave
  • 32
    Irland
    Thomas Hjalmar Maloney Westgaard
  • 33
    Finnland
    Lauri Vuorinen
  • 34
    Schweden
    Gustav Kvarnbrink
  • 35
    Schweden
    Truls Gisselman
  • 36
    Norwegen
    Pål Golberg
  • 37
    Schweiz
    Antonin Savary
  • 38
    USA
    James Clinton Schoonmaker
  • 39
    Kanada
    Olivier Leveille
  • 40
    Schweiz
    Candide Pralong
  • 41
    Slowenien
    Miha Šimenc
  • 42
    Kanada
    Remi Drolet
  • 43
    USA
    Kevin Bolger
  • 44
    USA
    Hunter Wonders
  • 45
    Norwegen
    Mattis Stenshagen
  • 46
    Finnland
    Niko Anttola
  • 47
    Schweiz
    Nicola Wigger
  • 48
    Frankreich
    Victor Cullet Calderini
  • 49
    Frankreich
    Sabin Coupat
  • 50
    Slowenien
    Vili Crv
  • 51
    Österreich
    Erik Engel
  • 52
    Armenien
    Mikayel Mikayelyan
  • 53
    Tschechien
    Jiri Tuz
  • 54
    Polen
    Mateusz Haratyk
  • 55
    Australien
    Seve De Campo
  • 56
    Mongolei
    Achbadrakh Batmunkh
  • 57
    Australien
    Phillip Bellingham
  • 58
    Thailand
    Mark Chanloung
  • 59
    Australien
    Hugo Hinckfuss
  • 60
    Frankreich
    Jules Lapierre
  • 60
    Ungarn
    Adam Buki
  • 60
    Schweiz
    Jason Rüesch
Austragungsort
Les Tuffes
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
16:53
Wir verabschieden uns vom Massenstart der Langläufer! Am Freitag geht es im Engadin mit der Mixed-Staffel weiter. Wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind und wünschen einen schönen Restsonntag!
Baumann bester Schweizer
16:50
Auch im Team der Schweiz darf man zufrieden sein - zumindest mit Jonas Baumann, der sich stark in der Verfolgergruppe behauptete und am Ende als Achter die Top Ten schafft. Der nächste Schweizer ist mit Cyril Fähndrich dann auf Rang 24 zu finden, Antonin Savary als 37., Candide Pralong als 40. und Nicola Wigger als 47. komplettieren das Ergebnis.
Viel fehlte nicht bei Vermeulen
16:46
Mika Vermeulen zeigte ebenfalls ein starkes Rennen und wird am Ende Sechster. Gute sieben Sekunden fehlen ihm auf das Podium. Erik Engel beendet den Massenstart auf Rang 51.
Tolles deutsches Teamergebnis
16:44
Ein tolles Teamergebnis für die deutschen Langläufer! Friedrich Moch konnte sich lange in der Führungsgruppe und dann in der Verfolgergruppe halten und beendet als Siebter mit 14 Sekunden Rückstand den harten Massenstart. Albert Kuchler und Lucas Bögl liefen den Großteil des Rennens gemeinsam und hatten die Top 15 im Blick. Am Ende hat es zwar nicht ganz für die halbe WM-Norm gereicht, mit den Plätzen 17 und 18 gelingt ihnen jedoch ein Achtungserfolg. Stark gemacht!
Spannung auf der Zielgerade!
16:38
Die Entscheidung fällt auf der Zielgerade! Nach einem ganz harten Rennen kann Poromaa noch mal zulegen auf der Zielgerade und den Angriff von Niskanen erwehren. Damit holt der 24-jährige Schwede seinen ersten Weltcupsieg, herzlichen Glückwunsch! Der Norweger Simen Hegstad Krüger komplettiert als Dritter das Podium. Erik Valnes behauptet Platz vier, Moch hält seinen siebten Rang.
Letzter Anstieg
16:35
Poromaa läuft weiterhin ganz vorne, Niskanen kommt im Windschatten aber heran. Krüger hat ein wenig Abstand.
Wer gewinnt?
16:34
Es ist nur noch ein Kilometer zu absolvieren, wann fällt die Entscheidung? Poromaa probiert es von vorne, die anderen beiden bleiben aber dran. Vermeulen ist auf Platz vier und Moch auf sieben.
Trio kämpft um Sieg
16:34
Poromaa konnte den Anschluss wieder herstellen, daher kämpft weiterhin das vorhin genannte Trio um den Sieg. Die Verfolgergruppe wird von Erik Valnes angeführt.
Moch fällt zurück
16:32
Friedrich Moch fällt ein wenig zurück, er läuft nun auf Position acht mit zwölf Sekunden Rückstand. An der Spitze kann Poromaa ebenfalls das Tempo nicht ganz mitgehen.
Moch in Verfolgergruppe
16:29
Kommen die Verfolger noch heran? Erik Valnes und Friedrich Moch probieren es, aber das Trio an der Spitze läuft ein hohes Tempo. Circa 2,5 Kilometer verbleiben noch. Kuchler und Bögl haben Platz 15 weiterhin im Auge.
Ersten drei ziehen weg
16:28
Die ersten drei Langläufer, der Norweger Simen Hegstad Krüger, Iivo Niskanen aus Finnland und der Schwede William Poromaa, ziehen weg und haben einen Vorsprung von fünf Sekunden auf den Rest. Ist das bereits das Podium?
Fünf Kilometer noch
16:23
Fünf Kilometer sind noch zu gehen. Mika Vermeulen hält sich mit einem Rückstand von vier Sekunden super, Moch hat drei Sekunden mehr Rückstand als der Österreicher. Es bleibt spannend! An der Spitze gibt es einen ständigen Führungswechsel. Kuchler hat indes Bögl eingeholt, sie laufen auf 15 und 16. Könnten sie dieses Ergebnis halten, wäre das ein Riesenerfolg!
William Poromaa allein vorne
16:23
William Poromaa ist allein an der Spitze, lässt sich aber vom Rest des Feldes nun langsam einholen.
Spannung steigt
16:21
Es scheint allmählich schon in Richtung Crunchtime zu gehen und das knapp sechs Kilometer vor dem Ziel. Der Schwede William Poromaa geht an der Spitze ein hohes Tempo, gemeinsam mit Hugo Lapalus hat er eine kleine Lücke gerissen. Moch hat als Dritter zeitgleich mit Erik Valnes sechs Sekunden Rückstand auf den Schweden.
Erste Lücken in der Führungsgruppe
16:18
Der Anstieg scheint die Gruppe ein wenig gesprengt zu haben, denn die Abstände werden nun ein bisschen größer. Moch hält sich aber noch super als Fünfter mit insgesamt weniger als einer Sekunde Rückstand.
Vermeulen stark an den Anstiegen
16:17
Mika Vermeulen zeigt vor allem an den Anstiegen immer sein Können und klettert diese fast mit einer Leichtigkeit hoch. Auch Hugo Lapalus zeigt sich als guter Kletterer und bekommt Unterstützung vom Publikum.
Ersten 16 nah zusammen
16:15
Nein, die Führungsgruppe bleibt weiterhin zusammen. Die ersten 16 laufen innerhalb von fünf Sekunden, danach folgt Lucas Bögl mit einem Rückstand von 23 Sekunden auf den Führenden Hugo Lapalus.
Reißt die Führungsgruppe?
16:11
Es geht auf die letzten zehn Kilometer und es scheint so, als könnten sich die ersten sieben Langläufer - inklusive Moch - ein wenig von den restlichen sieben der Führungsgruppe absetzen. Albert Kuchler arbeitet sich Stück vor Stück vor, Bögl hält seinen Platz.
Rennen nähert sich der Halbzeit
16:09
Bald ist die Hälfte des Rennens geschafft, der zweite Teil verspricht Spannung! Aus deutscher Sicht scheint Friedrich Moch nicht schlecht drauf zu sein. Der Österreicher Mika Vermeulen macht einen guten Eindruck und ist auch ein Kandidat für das Podest. Lucas Bögl ist 17., das ist ebenfalls ein gutes Zwischenergebnis. Albert Kuchler läuft neun Ränge dahinter.
Moch Zweiter
16:04
Nach acht Kilometern lässt sich Friedrich Moch auch mal an der Spitze blicken und führt gemeinsam mit dem Norweger Erik Valnes die Gruppe an. Das Tempo ist momentan moderat.
Bögl verbessert sich
16:04
Lucas Bögl konnte sich vier Plätze nach vorne kämpfen und hat nun die Top 20 im Blick. Vorne sind noch alle Topfavoriten dabei, Moch und Jonas Baumann halten sich gut in der Führungsgruppe, die derzeit aus 14 Langläufern besteht.
Fünf Kilometer absolviert
15:59
Ein Viertel der Strecke wurde bereits absolviert. Hugo Lapalus führt das Feld an, er und Vermeulen wurden wieder eingeholt. Mit knapp vier Sekunden Rückstand befindet sich Friedrich Moch auf Rang 13. Lucas Bögl ist 14 Plätze dahinter zu finden. Edvin Anger hat Probleme am Berg und verliert Sekunden.
Moch im Mittelfeld
15:53
Es zeichnet sich ein konstant hohes Tempo ab. Moch befindet sich in der ersten großen Verfolgergruppe, die einen kleinen Rückstand auf das Duo an der Front hat. Für Kuchler und Bögl würde es immer noch um die WM-Norm gehen, ein Platz unter den Top 15 wäre heute jedoch ein großer Erfolg. Kuchler liegt nämlich als 43. schon über eine halbe Minute zurück.
Lapalus und Vermeulen reißen Lücke
15:53
Hugo Lapalus und Mika Vermeulen haben am ersten hohen Anstieg keine Lust auf Getümmel und ziehen das Tempo so an, dass sie eine kleine Lücke reißen. Das heimische Publikum bejubelt die Aktion des Franzosen natürlich.
Zwei Kilometer absolviert
15:51
Nach zwei Kilometern ist alles noch unverändert, der Norweger Erik Valnes zeigt sich an der Spitze. Moch ist auf Platz drei zu finden, Bögl auf 24 und Kuchler auf 45.
Vermeulen in Front
15:48
Mika Vermeulen führt das Feld an, das ganz hinten nun leichte Lücken aufweist - der Großteil ist aber noch zusammen.
Es geht los!
15:45
Der Startschuss ist erfolgt, die Meute macht sich auf die erste Runde. Es geht eng zu.
Quintett für die Schweiz
15:40
Die Schweiz schickt gleich fünf Langläufer in den Massenstart. Das Team besteht aus Cyril Fähndrich, Jonas Baumann, Candide Pralong, Nicola Wigger und Antonin Savary.
Vermeulen mit guten Chancen
15:34
Bei der Aufzählung der Favoriten darf auch Mika Vermeulen nicht vergessen werden. Der Österreicher zeigte bereits starke Leistungen in dieser Saison und trägt heute die Startnummer drei. Neben Vermeulen bestreitet auch Erik Engel die 20 Kilometer.
Die Topfavoriten
15:28
In Abwesenheit von Überflieger Johannes Høsflot Klæbo sind die Augen unter anderem auf seinen Landsmann Simen Hegstad Krüger im roten Trikot gerichtet. Ein weiterer Topfavorit kommt mit Edvin Anger aus dem Lager der Schweden, er ist momentan der Weltcupzweite. Das Heimteam hat mit Hugo Lapalus ebenfalls ein heißes Eisen im Feuer, auch die Finnen um Iivo Niskanen sind nicht zu unterschätzen.
Was ist für Moch drin?
15:21
Insgesamt gehen 62 Langläufer an den Start, darunter drei Deutsche. Albert Kuchler, Lucas Bögl und Friedrich Moch vertreten die deutschen Farben, die Hoffnungen liegen wie so oft auf Friedrich Moch mit der Startnummer vier. Kuchler und Bögl werden im Mittelfeld starten.
Herzlich willkommen!
15:15
Herzlich willkommen zum Massenstart über 20 Kilometer in Les Rousses! Nach den Frauen sind die Männer um 15:45 Uhr in der klassischen Technik dran.