NFL: Die erbitterte Rivalität zwischen den Minnesota Vikings und den Green Bay Packers
Minnesota Vikings und die Green Bay Packers: Eine erbitterte Rivalität
Die Rivalität zwischen den Minnesota Vikings und den Green Bay Packers ist weit über die NFL hinaus bekannt. Am Sonntag (ab 18:00 Uhr im Livestream auf ran.de) kommt es zum insgesamt 122. Mal zum Showdown zwischen den Rivalen aus der NFC North. Aktuell stehen die Packers bei 63 Siegen, bei 55 Siegen für die Vikings und drei Unentschieden. ran zeigt die Geschichte der Rivalität.
Auch interessant: Chicago Bears reichen nach Niederlage gegen Green Bay Beschwerde bei der NFL ein
Die Nachbarstaaten Minnesota und Wisconsin
Die Rivalität zwischen den beiden benachbarten Staaten gibt es schon ewig. Insbesondere im Sport ist sie verankert, was auch daran liegt, dass beide Universitäten auch noch in der gleichen Conference spielen. Die Rivalität zwischen den Vikings und den Packers ist da nur die logische Folge.
Ab 1961 startete die Rivalität in der NFL
1961 kam das Team der Minnesota Vikings durch den NFL Expansion Draft dann auch in die NFL und somit lebte die Rivalität mit den Green Bay Packers auch in der NFL weiter. Beide Teams spielen in der NFC North und treffen somit jedes Jahr mindestens zweimal aufeinander. Die Vikings gelten sportlich inzwischen als größerer Rivale für die Packers als die beiden anderen Division-Rivalen Detroit Lions und Chicago Bears. Seit 2000 haben die Packers nur knapp über 60 Prozent ihrer Spiele gegen die Vikings gewonnen, gegen die Bears und Lions hingegen fast 75 Prozent.
Nette Willkommensgeschenke
Die Packers hatten für ihren Rivalen ein paar nette Willkommensgeschenke parat: Denn in den ersten fünf Spielzeiten in der NFL von 1961 bis 1965 schlugen die Packers unter Trainer Vince Lombardi (im Bild) die Vikings in neun der ersten zehn Begegnungen. Die Vikings rächten sich ein Jahrzehnt später, denn in den vier Super-Bowl-Saisons (1969, 1973, 1974, 1976) gewannen die Vikings sieben von acht Duellen mit den Packers.
Ein Mann für einen Moment
Eine Rivalität hat oft auch sportliche Spezialitäten zu bieten. Wie am 26. September 1993, als die Vikings gegen die Packers mit 12:13 zurücklagen, bei weniger als zwei Minuten auf der Uhr. Vikings-Quarterback Jim McMahon (im Bild) konnte den Drive trotz einiger Widrigkeiten wie fehlenden Timeouts am Leben erhalten. Wenige Sekunden vor Schluss sah er Rookie-Receiver Eric Guliford, der den Pass über 45 Yards fing und aus dem Spielfeld gedrängt wurde. Fuad Reveiz verwandelte anschließend sein fünftes Field Goal in diesem Spiel, das die Vikings zum 15:13-Sieg führte. Funfact: Für Guliford war es der einzige Catch in zwei Jahren bei den Vikings.
Randy Moss' legendäre "Moon"-Szene
Besonderes Feuer kam 2005 beim ersten Playoff-Duell der beiden Teams überhaupt in die Rivalität, als Randy Moss nach dem 31:17 Sieg in Green Bay den Packers-Fans seinen Hintern präsentierte. Die legendäre Szene wurde später als "Moon" bekannt.
Packers-Legende Favre wechselt zu den Vikings
Der zweite große Eklat zwischen den Teams geschah 2009, als Packers-Legende Brett Favre von den New York Jets zu dem, aus Packers-Sicht verhassten, Divisions-Rivalen aus Minnesota wechselte. Favre hatte die Packers 2008 verlassen, nachdem sich ein gewisser Aaron Rodgers als Starting-Quarterback durchgesetzt hatte. Ein Aufschrei ging durch die Öffentlichkeit und das Bild von Favre im Vikings-Jersey sorgt immer noch für Kopfschmerzen bei Packers-Fans, die damals nicht nur verbal ihren Missachtung zum Ausdruck brachten. Einige verbrannten sogar ihre Trikots.
Das folgenreiche Anthony-Barr-Tackle
Der jüngste Aufreger zwischen den Teams: Am sechsten Spieltag der Saison 2017 Saison tackelte Outside Linebacker Anthony Barr Packers-Spielmacher Aaron Rodgers und rollte sich über ihn ab. Er brach dem Star-Quarterback dabei das Schlüsselbein und setzte ihn so für acht Wochen außer Gefecht, woraufhin die Green Bay Packers die Playoffs noch verpassten.
Immer ein umkämpftes Duell
Insgesamt wird es ein spannendes Duell zwischen den beiden Teams. Die Packers stehen nach zehn Spieltagen bei einer Bilanz von 8-2 und auf Platz eins der NFC North. Die Vikings folgen dahinter mit einer Bilanz von 4-5. So oder so wird es wie immer hoch hergehen, denn dieses Duell will keines der beiden Teams verlieren.