NFL: Washington ehrt Sean Taylor - diese Rückennummern werden nicht mehr vergeben
Diese Rückennummern werden von den NFL-Klubs nicht mehr vergeben
Die NFL-Klubs ehren ihre größten Stars, indem sie deren Rückennummern nach dem Karriereende in Rente schicken. Jüngstes Beispiel: Das Washington Football Team vergibt nie wieder die Rückennummer 21. Diese trug Safety Sean Taylor, der in den 2000ern für die damaligen Washington Redskins spielte. 2007 starb der ehemalige Pro Bowler auf tragische Weise, als er bei einem Einbruch in sein Haus erschossen wurde. Vor dem Spiel gegen die Kansas City Chiefs am Sonntag ab 19 Uhr im Livestream auf ran.de erfolgt die Ehrung. Zudem wird eine Straße, die zu Washingtons Stadion FedEx Field führt in "Sean Taylor Road" umbenannt. Taylors Rückennummer 21 ist erst die dritte in der 89-jährigen Klub-Geschichte, die fortan nicht mehr vergeben wird. ran zeigt, welche Nummern bei den verschiedenen Teams nicht mehr vergeben werden.
Arizona Cardinals
8 Larry Wilson, 40 Pat Tillman (Statue im Bild), 77 Stan Mauldin, 88 J. V. Cain und 99 Marshall Goldberg (Ausnahme für J.J. Watt).
Atlanta Falcons
Das Team der Atlanta Falcons ehrt seine Spieler auf andere Weise, als deren Trikotnummern nicht mehr zu vergeben. Jeder Spieler erhält einen Ring, der an dessen persönliche Leistungen erinnert und nicht an ein Trikot geknüpft sein soll.
Baltimore Ravens
Die Baltimore Ravens haben noch keine Rückennummer in Rente geschickt.
Buffalo Bills
12 Jim Kelly (Foto), 34 Thurman Thomas, 78 Bruce Smith.
Carolina Panthers
51 Sam Mills.
Chicago Bears
3 Bronko Nagurski, 5 George McAfee, 7 George Halas, 28 Willie Galimore, 34 Walter Payton (Foto), 40 Gale Sayers, 41 Brian Piccolo, 42 Sid Luckman, 51 Dick Butkus, 56 Bill Hewitt, 61 Bill George, 66 Bulldog Turner, 77 Red Grange und 89 Mike Ditka.
Cincinnati Bengals
54 Bob Johnson.
Cleveland Browns
14 Otto Graham, 32 Jim Brown (Foto), 45 Ernie Davis, 46 Don Fleming und 76 Lou Groza.
Dallas Cowboys
Das Team der Dallas Cowboys ehren Spieler auf eine andere Weise, als deren Trikotnummern nicht mehr zu vergeben. Jeder Spieler erhält einen Ring, der an dessen persönliche Leistungen erinnern und nicht an ein Trikot geknüpft sein soll.
Denver Broncos
7 John Elway, 18 Frank Tripucka, 18 Peyton Manning (Foto) und 44 Floyd Little. Tripucka gab übrigens seine Erlaubnis, dass Peyton Manning die 18 wieder tragen durfte. Im Jahr 2016 wurde dann auch für Peyton Manning die Nummer "18" in Rente geschickt.
Detroit Lions
7 Dutch Clark, 20 Barry Sanders (Foto), 22 Bobby Layne, 37 Doah Walker, 56 Joe Schmidt und 85 Chuck Hughes.
Green Bay Packers
3 Tony Canadeo, 4 Brett Favre (Foto), 14 Don Hutson, 15 Bart Starr, 66 Ray Nitschke und 92 Reggie White.
Houston Texans
Die Houston Texans haben noch keine Rückennummer in Rente geschickt.
Indianapolis Colts
18 Peyton Manning, 19 Johnny Unitas, 22 Buddy Young, 24 Lenny Moore, 70 Art Donovan, 77 Jim Parker, 82 Raymond Berry und 89 Gino Marchetti.
Jacksonville Jaguars
Die Jacksonville Jaguars haben noch keine Rückennummer in Rente geschickt.
Kansas City Chiefs
3 Jan Stenerud, 16 Len Dawson (Foto), 18 Emmitt Thomas, 28 Abner Haynes, 33 Stone Johnson, 36 Mack Lee Hill, 58 Derrick Thomas, 63 Willie Lanier, 78 Bobby Bell und 86 Buck Buchanan.
Las Vegas Raiders
Die Franchise schickt prinzipiell keine Rückennummern in Rente.
Los Angeles Chargers
14 Dan Fouts, 19 Lance Alworth, 21 LaDainian Tomlinson (Foto) und 55 Junior Seau.
Los Angeles Rams
7 Bob Waterfield, 28 Marshall Faulk (Foto), 29 Eric Dickerson, 74 Merlin Olsen, 75 Deacon Jones, 78 Jackie Slater, 80 Isaac Bruce und 85 Jack Youngblood.
Miami Dolphins
12 Bob Griese, 13 Dan Marino (Foto) und 39 Larry Csonka.
Minnesota Vikings
10 Fran Tarkenton, 53 Mick Tingelhoff, 70 Jim Marshall, 77 Korey Stringer (Foto), 80 Cris Carter und 88 Alan Page.
New England Patriots
20 Gino Cappelletti, 40 Mike Haynes, 57 Steve Nelson, 73 John Hannah, 78 Bruce Armstrong (Foto), 79 Jim Lee Hunt und 89 Bob Dee.
New Orleans Saints
31 Jim Taylor und 81 Doug Atkins.
New York Giants
1 Ray Flaherty, 4 Tuffy Leemans, 7 Mel Hein, 10 Eli Manning (Foto), 11 Phil Simms, 14 Ward Cuff, Y. A. Tittle, 16 Frank Gifford, 32 Al Blozis, 40 Joe Morrison, 42 Charlie Conerly, 50 Ken Strong, 56 Lawrence Taylor und 92 Michael Strahan.
New York Jets
12 Joe Namath (Foto), 13 Don Maynard, 28 Curtis Martin, 73 Joe Klecko und 90 Dennis Byrd.
Philadelphia Eagles
5 Donovan McNabb (Foto), 15 Steve Van Buren, 20 Brian Dawkins, 40 Tom Brookshier, 44 Pete Retzlaff, 60 Chuck Bednarik, 70 Al Wistert, 92 Reggie White und 99 Jerome Brown.
Pittsburgh Steelers
70 Ernie Stautner und 75 Joe Greene (Rechts im Foto).
San Francisco 49ers
8 Steve Young, 12 John Brodie, 16 Joe Montana (Foto), 34 Joe Perry, 37 Jimmy Johnson, 39 Hugh McElhenny, 42 Ronnie Lott, 70 Charlie Kruger, 73 Leo Nomellini, 79 Bob St. Clair, 80 Jerry Rice und 87 Dwight Clark.
Seattle Seahawks
12 für die Fans (zwölfter Mann), 45 Kenny Easley, 71 Walter Jones, 80 Steve Largent (Foto) und 96 Cortez Kennedy.
Tampa Bay Buccaneers
55 Derrick Brooks, 63 Lee Roy Selmon (Foto) und 99 Warren Sapp.
Tennessee Titans
1 Warren Moon, 9 Steve McNair, 27 Eddie George, 34 Earl Campbell, 43 Jim Norton, 63 Mike Munchak (Foto), 65 Elvin Bathea und 74 Bruce Matthews.
Washington Football Team
21 Sean Taylor (Foto), 33 Sammy Baugh, 49 Bobby Mitchell.