Football-Spieler als Film-Stars: Lynch, Brady, Gronkowski
Footballer als Filmstars: Lynch, Brady, Favre
Auf dem Platz eine Maschine und vor der Kamera machen sie auch keine schlechte Figur. Einige Football-Spieler waren nach - oder sogar während - ihrer sportlichen Karriere erfolgreich im Hollywood-Business unterwegs. ran präsentiert die Football-Spieler als Film-Stars.
Marshawn Lynch
Als "Beastmode" durchbrach Marshawn Lynch in den 2010er-Jahren regelmäßig die D-Lines der NFL-Teams. Mittlerweile ist der einstige Star-Running-Back im Filmgeschäft angekommen. In "Bottoms", einer Komödie, die in den USA im August in die Kinos kommt, spielt Lynch einen High-School-Lehrer. Dabei geht es um zwei unbeliebte Schüler, die einen Fight Club gründen, um noch vor dem Abschluss Sex zu haben.
Rob Gronkowski
Als einer der besten Tight Ends in der NFL-Geschichte hat Rob Gronkowski seine Karriere beendet. Wer "Gronk" kennt, weiß, dass er auch abseits des Football-Felds stets für Spektakel sorgte. So ist er unter anderem in den Filmen "Entourage" und "Boss Level" zu sehen. Auch in der Serie "Family Guy" taucht er auf.
Green Bay Packers
Clay Matthews, David Bakhtiari, Josh Sitton, T.J. Lang, Don Barclay und Jordan Rodgers sind in dem Film "Pitch Perfect 2" zu bestaunen. Die teils ehemaligen Green-Bay-Stars (lediglich Bakhtiari ist noch aktiv) geben ihre Tanz- und Gesangskünste zum Besten. Sie performen in dem Jugendfilm den Song "Bootylicious" von Destiny's Child - ein Bild für die Geschichtsbücher!
Bubba Smith
Bubba Smith: In den 1980er Jahre war die "Police Academy"-Serie der große Hit, Moses Hightower der heimliche Star. Gespielt wurde der hünenhafte Polizist von Bubba Smith (links). Als 2,01 Meter großer Defensive End spielte Smith von 1967 bis 1976 in der NFL für die Baltimore Colts, die Oakland Raiders und die Houston Oilers. Smith verstarb 2011 an einer Überdosis Diätpillen.
Carl Weathers
Carl Weathers: Carl Weathers ist als Apollo Creed in Rocky unvergessen, an der Seite von Arnold Schwarzenegger spielte er 1987 im Action-Klassiker "Predator". In der erfolgreichen Disney-Serie "The Mandalorian" aus dem Star-Wars-Universum spielt der 75-Jährige Greef Karga, einen ehemaligen Kopfgeldjäger, der später Magistrat auf dem Planer Nevarro wurde. Dass Weathers auch mal Footballer war, hat kaum noch jemand auf dem Zettel. 1970 und 1971 spielte er als Linebacker für die Oakland Raiders.
Ed O'Neill
Vier Touchdowns, in einem einzigen Spiel für die Polk High. Jeder kennt die Geschichte von Al Bundys großem Football-Moment. In Wirklichkeit war der Darsteller der Serie "Eine schrecklich nette Familie" Ed O'Neill allerdings nicht Running Back sondern Defensive End. Im Sommer des Jahres 1969 gehörte er zum Kader der Pittsburgh Steelers, überstand allerdings den Cut nicht. Deshalb machte O'Neill kein einziges NFL-Spiel. Eine weitere große Rolle hatte O'Neill in der Sitcom "Modern Family", in der er Jay Pritchett spielte.
Brett Favre
Brett Favre (rechts): Brett Favre hatte 1998 einen Kurzauftritt im Film "Verrückt nach Mary". Als Ex-Freund von Mary (Cameron Diaz, Mitte) spielte der legendäre Quarterback der Green Bay Packers sich selbst.
Jim Brown
Jim Brown (rechts) spielte von 1957 bis 1965 für die Cleveland Browns und schaffte es in die Hall of Fame. Im Football-Film "An jedem verdammten Sonntag" spielte er den Defensive Coordinator Montezuma Monroe. Weitere Auftritte hatte er in "Running Man" und "Mars Attacks".
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers: Zwölf Spieler der Pittsburgh Steelers hatten 2011 einen Auftritt im Batman-Film "The Dark Knight Rises". Als "Gotham Rogues" standen die Spieler wie Ben Roethlisberger, Heath Miller und Brett Keisel auf dem Feld, als Bösewicht Bane (Tom Hardy) das Stadion in die Luft sprengte. Hines Ward trug den Ball gerade in die Endzone, als hinter ihm das Spielfeld kollabierte. "Davon können wir noch unseren Enkeln erzählen", sagte Roethlisberger.
O.J. Simpson
O.J. Simpson (links) war in den 1970er Jahren einer der besten Running Backs der NFL. Weltweit berühmt wurde er später vor allem für seine Rolle als Detective Nordberg in der "Nackten Kanone"-Serie. 1994 wurde Simpson wegen Mordes an seiner Ex-Frau Nicole Brown und deren Bekannten Ronald Goldman angeklagt. Im Strafprozess wurde Simpson freigesprochen, dann aber in einem Zivilprozess zu Schadenersatzzahlungen an die Angehörigen in Höhe von 33 Millionen Dollar verklagt. Bis 2017 saß Simpson wegen eines Raubüberfalls in einem Gefängnis in Nevada ein - mittlerweile ist auch seine Bewährung abgelaufen und er seit 2021 auf freiem Fuß.
John Wayne
John Wayne: Eigentlich ist John Wayne bekannt als der Hauptdarsteller in Westernfilmen und prägte die Rolle des Revolverhelden wie kein Zweiter. Dass Wayne aber eigentlich eine große Football-Karriere vor Aussicht hatte, weiß kaum jemand. In seiner Highschool war er der Star im Football-Team, wodurch er ein Stipendium an der renommierten University of Southern Carolina erhielt. Wegen eines Schwimmunfalls musste Wayne seine Sportlerkarriere allerdings beenden, weshalb sein Stipendium nicht verlängert wurde. Daraufhin ging er zum Film.
John Amos
1964 unterzeichnete John Amos einen Vertrag bei den Denver Broncos, verletzte sich allerdings am zweiten Trainingstag schwer und absolvierte kein einziges NFL-Spiel. Bekannt wurde er später als Schauspieler in "Stirb Langsam 2", "Dr. Dolittle 3" und durch Auftritte in "My Name is Earl" und "Two and a half Men".
Dan Marino
Der Hall-of-Famer hat nicht nur auf dem Feld bewiesen was er drauf hat, er zeigt sich auch selbstironisch vor der Kamera. Nach seiner Karriere spielte Dan Marino (links) in der amerikanischen Komödie "Ace Ventura - ein tierischer Detektiv" sich selbst - und neben Film-Star Jim Carrey (rechts).
Tom Brady
Der einstige Star-Quarterback hat sieben Super-Bowl-Ringe gewonnen und wurde drei Mal NFL-MVP. Doch selbst während seiner aktiven Karriere fand Brady Zeit für Gastauftritte im Film "Ted 2" und "Entourage". Sogar bei den "Simpsons" und "Family Guy" sprach er seine Zeichentrickfigur selbst.