Mahomes, Brady und Wilson: Das beste MLB-Team aus NFL-Stars
MLB-Draft 2020
In der Baseball-Liga MLB steht der Draft an. Welchen Spieler werden die Detroit Tigers mit dem ersten Pick auswählen? Doch nicht jeder Spieler, der in den nächsten Tagen gedraftet wird, wird automatisch ein Profi bei einem der 30 Klubs. Viele Talente lehnen einen Baseballvertrag ab und streben stattdessen nach einer Karriere in der NFL. Doch was wäre, wenn diese Spieler dem Ruf der MLB gefolgt wären und Homeruns anstelle von Touchdown erzielen würden. Wir stellen euch die besten MLB-Mannschaft aus aktiven NFL-Spielern zusammen.
Pitcher: Patrick Mahomes
Baseball liegt dem Quarterback der Kansas City Chiefs im Blut, schon sein Vater war als Pitcher in der MLB erfolgreich. In der High School spielte Patrick Mahomes regelmäßig in der Little League World Series und warf bereits Bälle mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h. Im MLB-Draft 2014 wurde er in der 37. Runde von den Detroit Tigers ausgewählt, entschied sich aber dann ans College zu gehen, um weiterhin Football zu spielen. Durch seinen starken Arm führt auf der Pitcher-Position kein Weg am amtierenden Super Bowl-MVP vorbei.
Catcher: Tom Brady
Erst vor wenigen Wochen gestand Brady in einem Interview mit Howard Stern, dass er in seiner High School-Zeit ein besseres Händchen im Baseball als im Football hatte. Das erkannten 1995 auch die Montreal Expos, die den Buccaneers-Quarterback als Catcher in der 18. Runde drafteten. Am Ende entschied sich der viermalige Super Bowl-MVP aber doch für Football und ging an die University of Michigan.
First Baseman: Hayden Hurst
Der neue Tight End der Atlanta Falcons wurde 2012 in der 17. Runde von den Pittsburgh Pirates als Ersatzpitcher gedraftet, seine Würfe erreichten eine Geschwindigkeit von bis zu 156km/h. Der ehemalige Erstrundenpick der Baltimore Ravens wurde in Pittsburgh außerdem als First Baseman eingesetzt. Für die Nachwuchsmannschaft der Pirates spielte Hurst in der Gulf Coast League und absolvierte 16 Spiele.
Second Baseman: Russell Wilson
Auch der Quarterback der Seattle Seahawks war ein begehrter Baseballspieler, bei insgesamt drei MLB-Drafts wurde Wilson ausgewählt. Als letzter Klub drafteten ihn die Texas Rangers 2013 im sogenannten Rule 5-Draft. Wilson lehnte das Angebot der Rangers ab, erschien aber dennoch zu zwei Spring Trainings der Texaner. 2018 wurde Wilson zu den New York Yankees getradet und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. In einem Vorbereitungspiel gegen die Atlanta Braves 2018 trat der Super Bowl-Champion sogar selbst ans Schlagmal, ein Hit gelang Wilson allerdings nicht.
Third Baseman: Matt Moore
Man mag es kaum glauben, aber im Quarterback-Raum des amtierenden Super Bowl-Champions saßen zwei ehemalige Baseballspieler. Obwohl er an der University of California Los Angeles (UCLA) kein Baseball spielte, wurde Matt Moore von den Los Angeles Angels in der 22. Runde des MLB-Drafts 2004 ausgewählt. Ein Scout entdeckte den Third Baseman zufällig bei einem Spiel in einer Amateurliga und überzeugte die Franchise vom Potenzial des Quarterbacks.
Shortstop: Kyler Murray
Kyler Murrays Baseballkarriere war eigentlich schon in Stein gemeißelt. Die Oakland Athletics hatten den Shortstop 2018 mit den neunten Pick im MLB-Draft ausgewählt und rechneten bereits fest mit Murray, der für die University of Oklahoma auch als Quarterback spielte. In seiner letzten Collegesaison absolvierte er für die Baseballmannschaft der Sooners 51 Spiele und erzielte dabei zehn Homeruns und 47 RBIs. Nach dem Gewinn der Heisman Trophy entschied sich Murray dann doch für eine Karriere in der NFL. Die Arizona Cardinals wählten ihn mit dem ersten Pick im Draft, wodurch Murray der erste Spieler wurde, der in beiden Ligen in der ersten Runde gedraftet wurde.
Outfielder: A.J. Brown
An seiner High School in Mississippi galt A.J. Brown als großes Talent und schaffte es sogar in die Auswahl des All-America Baseball Games 2015. Im MLB-Draft 2016 wählten die San Diego Padres den heutigen Wide Receiver der Tennessee Titans in der 19. Runde aus. Baseball habe sein Spiel sehr verbessert, wie Brown Anfang 2020 bei "ESPN" erklärte. Gerade bei einem tiefen Pass könne Brown die erlernten Fähigkeiten dazu nutzen, um den Ball wie ein Outfielder richtig einzuschätzen und dann zu fangen.
Outfielder: Shaq Thompson
Der Linebacker der Carolina Panthers war mit 18 Jahren der Prototyp eines Athleten, im Baseball galt Thompson aber eher als Rohdiamant. Die Boston Red Sox wählten ihn dennoch in der 18. Runde des MLB-Draft 2012 aus. Wie Hayden Hurst war auch Thompson in der Gulf Coast League aktiv und absolvierte für das Nachwuchsteam der Red Sox 13 Spiele. Allerdings nicht besonders erfolgreich. In 39 At Bats kam er auf 37 Strikeouts.
Outfielder: Golden Tate
Der Wide Receiver der New York Giants spielte am College nicht nur Football, sondern auch erfolgreich Baseball. Tate wurde sowohl 2007, als auch 2010 im MLB-Draft ausgewählt, entschied sich aber schlussendlich beim Football zu bleiben. Allgemein galt er nicht als herausragender Hitter, sondern profilierte sich vor allem durch seine Geschwindigkeit. Eine Fähigkeit, die Tate schließlich zu einem Zweitrundenpick der Seattle Seahawks machte. Im Nachhinein bereue er seine Entscheidung keineswegs, erklärte der Super Bowl-Champion "USA Today" vor einigen Jahren.
Relief Pitcher: Jameis Winston
Ähnlich wie Patrick Mahomes war auch Jameis Winston während seiner High School-Zeit ein begnadeter Pitcher. MLB-Insider Kiley McDaniel beschreibt Winstons Curveballs als überdurchschnittlich und sah durchaus Potenzial für eine erfolgreiche Baseballkarriere des Heisman Trophy-Gewinners. An der Florida State University war Winston nicht nur als Quarterback der Footballmannschaft erfolgreich, sondern auch über zwei Saisons als Pitcher aktiv und erzielte dabei in 41 Spielen 52 Strikeouts. Seine ehemaligen Teamkollegen DJ Steward und Luke Weaver waren beide Erstrundenpicks im MLB-Draft.