NFL: Das sind die Quoten für die Division-Sieger
Die NFL startet diese Woche in die Preseason und ist damit nicht mehr weit vom Saisonstart entfernt. Dann wird sich zeigen, wer in diesem Jahr um die heißbegehrten Playoffs spielen kann. Die jeweiligen Division-Sieger sind in den Playoffs sicher. ran gibt einen Überblick über die Wettquoten für die einzelnen Division-Gewinner.
Doch wie funktionieren die Wettquoten überhaupt? Nehmen wir mal an, die Quote für einen Division-Sieg der Kansas City Chiefs liegt bei 1,53. Dann würde man im Erfolgsfall das 1,53-fache des Einsatzes bekommen. Bei 100 Euro Einsatz also 153 Euro. Ist der Division-Sieg unwahrscheinlicher, beispielsweise für die Las Vegas Raiders, ist die Quote deutlich höher.
AFC East
Die AFC East dürfte dieses Jahr besonders interessant sein. Mit den Buffalo Bills, den Miami Dolphins, den New England Patriots und den New York Jets mit Aaron Rodgers machen sich alle vier Teams Hoffnungen auf den Sieg. Im vergangenen Jahr konnten die Bills die Division für sich entscheiden. Auch in diesem Jahr haben die Bills die besten Chancen auf den Sieg:
AFC East
Buffalo Bills: 2,20 New York Jets: 3,40 Miami Dolphins: 4,00 New England Patriots: 9,00
AFC North
Nachdem im Vorjahr die Cincinnati Bengals gewinnen konnten, rechnet sich das Team um Quarterback Joe Burrow erneut gute Chancen auf den Sieg aus. Größter Konkurrent dürften die Baltimore Ravens sein. Die Pittsburgh Steelers und die Cleveland Browns haben wohl nur Außenseiter-Chancen:
AFC North
Cincinnati Bengals: 2,40 Baltimore Ravens: 3,20 Cleveland Browns: 4,50 Pittsburgh Steelers: 6,50
AFC South
Nur einen klaren Playoff-Kandidaten hat die AFC South. Die Jacksonville Jaguars haben die besten Chancen auf einen Division-Sieg. Die Tennessee Titans, die Indianapolis Colts und die Houston Texans befinden sich alle in einem Umbruch und dürften wohl kaum um die Playoffs spielen:
AFC North
Jacksonville Jaguars: 1,62 Tennessee Titans: 4,20 Indianapolis Colts: 7,00 Houston Texans: 9,00
AFC West
Klarer Favorit ist wenig überraschend der aktuelle Super Bowl-Champion - die Kansas City Chiefs. Trotzdem gilt die AFC West als eine der stärkeren Divisions. Die Los Angeles Chargers und die Denver Broncos werden es Patrick Mahomes nicht einfach machen. Ob die Las Vegas Raiders um den Sieg kämpfen, ist hingegen eher fraglich:
AFC West
Kansas City Chiefs: 1,62 Los Angeles Chargers: 4,00 Denver Broncos: 6,50
Las Vegas Raiders: 13,00
NFC East
Im Osten in der NFC dürfte es ein Zweikampf zwischen dem letztjährigen Sieger, den Philadelphia Eagles, und "America's Team", den Dallas Cowboys, werden. Die New Giants sind allerdings auch nicht zu unterschätzen: Immerhin war das Team von Coach Brian Daboll in der Divisional Round der Playoffs in der Vorsaison:
NFC East
Philadelphia Eagles: 1,83 Dallas Cowboys: 2,80 New York Giants: 8,00 Washington Commanders: 13,00
NFC North
Am engsten wird es vermutlich in der NFC North werden. Alle vier Franchises machen sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg. Größtes Fragezeichen werden die Green Bay Packers nach dem Abgang von Star-Quarterback Aaron Rodgers sein:
NFC North
Detroit Lions: 2,30 Minnesota Vikings: 3,80 Chicago Bears: 5,00 Green Bay Packers: 5,00
NFC South
Als die schwächste Division für die kommende Saison gilt die NFC South. Gerade deshalb könnte der Kampf um die Spitze sehr knapp werden, da sich niemand so richtig absetzen kann. Trotzdem dürften die New Orleans Saints mit ihrem neuen Quarterback Derek Carr die besten Chancen haben, den letztjährigen Sieger, die Tampa Bay Buccaneers, zu verdrängen:
NFC South
New Orleans Saints: 2,20 Atlanta Falcons: 3.#,20 Carolina Panthers: 5,00 Tampa Bay Buccaneers: 8,00
NFC West
Im vorigen Jahr konnten die San Francisco 49ers die NFC West gewinnen. Auch in diesem Jahr werden die 49ers wieder um den Sieg kämpfen. Hinter den anderen Teams im Westen steht hingegen ein großes Fragezeichen. Nach einer schwachen Saison werden gerade die Los Angeles Rams und Arizona Cardinals wieder mehr erreichen wollen:
NFC West
San Francisco 49ers: 1,57 Seattle Seahawks: 3,20 Los Angeles Rams: 10,00 Arizona Cardinals: 26,00