Rob Gronkowski tritt zurück: Seine lange Krankenakte
Die Krankenakte von Rob Gronkowski
Rob Gronkowski hat seine Karriere beendet, vor allem auch aus gesundheitlichen Gründen. Denn die Krankenakte des Patriots-Superstars ist dick. ran.de mit Gronks Verletzungsliste.
2008: Pfeiffersches Drüsenfieber
Im Jahr 2008 spielt Rob Grownkowski in seinem zweiten Jahr auf dem College für die Arizona Wildcats. Die ersten drei Spiele der Saison verpasst Gronk wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers und einer Streptokokken-Infektion.
2009: Bandscheibenvorfall
Mit gerade einmal 20 Jahren erleidet Gronk seinen ersten Bandscheibenvorfall. Er muss sich einer Rückenoperation unterziehen und verpasst seine komplette Junior Season 2009.
2011: Knöchelstauchung
Mittlerweile bei den Patriots, verstaucht sich Gronkowski im Playoff-Spiel der Saison 2010/11 gegen die New York Jets den Knöchel und muss das Feld vorzeitig verlassen. Die Patriots verlieren die Partie mit 28:21 und scheiden aus.
2012: Knöchelstauchung
Auch in den Playoffs der Saison 2011/12 verstaucht sich Gronkowski den Knöchel. Im AFC Championship Game gegen die Baltimore Ravens reicht es für die New England Patriots trotzdem zum Sieg. Im Super Bowl XLVI gegen die New York Giants kann Gronk zwar durchspielen, seine Verletzung behindert ihn aber deutlich. Die Giants gewinnen mit 21:17.
2012: Armbruch
In Week 10 der Regular Season 2012 bricht sich Gronkowski gegen die Indianapolis Colts den linken Arm, als er versucht, einen PAT der Colts zu blocken. Gronk muss operiert werden und fällt fünf Spiele aus.
2013: Armbruch
Dieselbe Saison, dieselbe Verletzung: In der Divisional Round der Playoffs 2012/13 bricht sich Gronk im Spiel der Patriots gegen die Houston Texans erneut den linken Arm. Er verpasst das AFC Championship Game gegen die Baltimore Ravens, das New England klar mit 13:28 verliert.
2013: Infektion im Arm und Bandscheibenvorfall
Gronkowskis operierter linker Arm infiziert sich, zwei weiteren Eingriffe sind nötig. Außerdem erleidet er im Juni 2013 seinen zweiten Bandscheibenvorfall und muss auch am Rücken operiert werden. Gronk verpasst die komplette Preseason und die ersten sechs Spiele der Regular Season 2013/14.
2013: Kreuzbandriss
Nach seiner Rückkehr absolviert Gronkowski sieben Spiele in der Regular Season. In Week 14 dann der nächste Schock: Im Spiel gegen Cleveland erleidet Gronk bei einem unfairen Tackle von Browns-Safety T.J. Ward einen Kreuzbandriss im rechten Knie und eine Gehirnerschütterung. Der Tight End verpasst die drei ausstehenden Partien der Regular Season sowie die Playoffs, wo die New England Patriots im AFC Championship Game mit 16:26 gegen die Denver Broncos ausscheiden.
2015: Kniestauchung
In den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 bleibt Gronkowski verletzungsfrei und gewinnt mit den New England Patriots 2015 den Super Bowl. In Week 12 der Saison 2015/16 verstaucht sich Gronk im Spiel bei den Denver Broncos das Knie und fällt eine Woche aus.
2016: Oberschenkelprobleme
Wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel verpasst Gronkowski die ersten beiden Spiele der Regular Season 2016.
2016: Lungenquetschung
Bei einem Hit durch Safety Earl Thomas erleidet Gronkowski im Spiel gegen die Seattle Seahawks am 13. November eine Lungenquetschung und verpasst dadurch die Partie bei den San Francisco 49ers eine Woche später.
2016: Bandscheibenvorfall
Am 27. November spielen die New England Patriots bei den New York Jets, Gronkowski ist wieder dabei. Doch nicht lange: Bereits im ersten Viertel muss Gronk das Spielfeld wegen Rückenproblemen verlassen. Nach der Partie die bittere Diagnose: Bandscheibenvorfall, Gronks dritter seit 2009. Er muss operiert werden. Damit verpasst er den Rest der Saison, die Playoffs und die legendäre Aufholjagd im Super Bowl gegen die Atlanta Falcons.
2017: Oberschenkelverletzung
Komplett verletzungsfrei bleibt Gronkowski auch 2017 nicht. Es ist aber übersichtlich: Wegen Oberschenkelproblemen verpasst er im Oktober nur ein Spiel.
2018: Gehirnerschütterung
Die große Angst der NFL-Profis: Gronk zieht sich im Januar im Conference Final gegen die Jaguars eine Gehirnerschütterung zu. Rechtzeitig zum Super Bowl gegen die Philadelphia Eagles wird er aber aus dem Concussion Protocol entlassen. Nach der Schlappe gegen die Eagles denkt er laut über einen Rücktritt nach.
2018: Rückenverletzung und Knöchelprobleme
Gronkowski sagte im Laufe der Saison, dass 2018 herausfordernder ist, weil er erneut mit Problemen zu kämpfen hat. Der Rücken zickt mal wieder, der Knöchel nervt ebenfalls. Drei Spiele verpasst er deshalb, doch die Alarmzeichen sind für ihn offenbar nicht mehr zu überhören, da er auch nur sehr schwer in Tritt kommt. Nach 115 absolvierten Regular-Season-Spielen und 29, die er in neun Jahren verpasst, zieht er einen Schlussstrich. Und schließt damit auch seine Krankenakte.