Anzeige
Anzeige

Super Bowl LIII: Das ist das Mercedes-Benz Stadium in Atlanta

1 / 13

                <strong>Super Bowl LIII</strong><br>
                Der Super Bowl LII in Minneapolis ist Geschichte. 364 Tage später steigt schon der Nächste. Super Bowl LIII im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta. Wir stellen Euch das neue Mega-Stadion vor.
© imago/ZUMA Press

Super Bowl LIII
Der Super Bowl LII in Minneapolis ist Geschichte. 364 Tage später steigt schon der Nächste. Super Bowl LIII im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta. Wir stellen Euch das neue Mega-Stadion vor.


                <strong>1,5 Milliarden Dollar Baukosten</strong><br>
                Nach ersten Planungen 2011 sollten die Baukosten 700 Millionen Dollar betragen. Eine ordentliche Fehlkalkulation. Schlussendlich belaufen sich die Kosten des im August 2017 fertiggestellten Stadions auf kolportierte 1,5 Milliarden Dollar.
© 2017 Getty Images

1,5 Milliarden Dollar Baukosten
Nach ersten Planungen 2011 sollten die Baukosten 700 Millionen Dollar betragen. Eine ordentliche Fehlkalkulation. Schlussendlich belaufen sich die Kosten des im August 2017 fertiggestellten Stadions auf kolportierte 1,5 Milliarden Dollar.


                <strong>Großer Sponsorenvertrag</strong><br>
                Die Namensrechte am Stadion hat sich Mercedes-Benz für insgesamt 27 Jahre bis 2042 gesichert. Es soll der größte Einzelsponsor-Vertrag in der Geschichte des Automobilherstellers sein. Über das genaue Vertragsvolumen ist allerdings nichts bekannt.
© 2017 Getty Images

Großer Sponsorenvertrag
Die Namensrechte am Stadion hat sich Mercedes-Benz für insgesamt 27 Jahre bis 2042 gesichert. Es soll der größte Einzelsponsor-Vertrag in der Geschichte des Automobilherstellers sein. Über das genaue Vertragsvolumen ist allerdings nichts bekannt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sitzplätze erweiterbar</strong><br>
                Für 71.000 Menschen ist im Mercedes-Benz Stadium Platz. Zu besonderen Ereignisse lassen sich die Sitzplätze aufstocken. Zum Super Bowl dürften etwa 75.000 Zuschauer erwartet werden.
© 2017 Getty Images

Sitzplätze erweiterbar
Für 71.000 Menschen ist im Mercedes-Benz Stadium Platz. Zu besonderen Ereignisse lassen sich die Sitzplätze aufstocken. Zum Super Bowl dürften etwa 75.000 Zuschauer erwartet werden.


                <strong>Komplizierte Stahldach-Konstruktion</strong><br>
                Besondere Schwierigkeiten beim Bau verursachte die komplizierte Stahldach-Konstruktion, die sich per Knopfdruck binnen zwölf Minuten komplett öffnen oder schließen lässt. Der Mechanismus ist aktuell aber noch das Sorgenkind des Stadions. Die Probleme sollen allerdings laut Rich McKay, Präsident der Atlanta Falcons, bis zum Start der kommenden Spielzeit komplett behoben werden.
© 2017 Getty Images

Komplizierte Stahldach-Konstruktion
Besondere Schwierigkeiten beim Bau verursachte die komplizierte Stahldach-Konstruktion, die sich per Knopfdruck binnen zwölf Minuten komplett öffnen oder schließen lässt. Der Mechanismus ist aktuell aber noch das Sorgenkind des Stadions. Die Probleme sollen allerdings laut Rich McKay, Präsident der Atlanta Falcons, bis zum Start der kommenden Spielzeit komplett behoben werden.


                <strong>Riesige Videoleinwand</strong><br>
                Das Mega-Stadion hat direkt unter dem Stadion-Dach einen riesigen Videoleinwand-Ring zu bieten. Die Länge der Mega-Anzeigetafel beträgt ca. 335 Meter.
© 2017 Getty Images

Riesige Videoleinwand
Das Mega-Stadion hat direkt unter dem Stadion-Dach einen riesigen Videoleinwand-Ring zu bieten. Die Länge der Mega-Anzeigetafel beträgt ca. 335 Meter.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Zahlreiche Bars & Restaurants</strong><br>
                Insgesamt befinden sich 24 Bars & Restaurants in der Arena. Die schlechte Nachricht: Sonntags gibt es kein Hühnchen. Denn das Unternehmen "Chick-fil A", das zwei große Futterbuden im Stadion betreibt, hat seit 1946 den Grundsatz, dass Sonntags nicht gearbeitet wird.
© 2017 Getty Images

Zahlreiche Bars & Restaurants
Insgesamt befinden sich 24 Bars & Restaurants in der Arena. Die schlechte Nachricht: Sonntags gibt es kein Hühnchen. Denn das Unternehmen "Chick-fil A", das zwei große Futterbuden im Stadion betreibt, hat seit 1946 den Grundsatz, dass Sonntags nicht gearbeitet wird.


                <strong>673 Verpflegungsstände</strong><br>
                Dafür stehen den Zuschauern aber auch noch 673 Verpflegungsstände zur Verfügung, um sich mit allerlei Snacks einzudecken - und das ganze sogar vergleichsweise günstig ...
© 2017 Getty Images

673 Verpflegungsstände
Dafür stehen den Zuschauern aber auch noch 673 Verpflegungsstände zur Verfügung, um sich mit allerlei Snacks einzudecken - und das ganze sogar vergleichsweise günstig ...


                <strong>Niedrige Imbiss-Preise</strong><br>
                ... denn im Mercedes-Benz Stadium gibt es das sogenannte "Fan First Menu Pricing" – mit entgegenkommenden Imbiss-Preisen für die Fans. Hot Dogs und Soft Drinks gibt es bereits ab zwei Dollar. Nachos und Pizzas sind ab drei Dollar erhältlich.
© 2017 Getty Images

Niedrige Imbiss-Preise
... denn im Mercedes-Benz Stadium gibt es das sogenannte "Fan First Menu Pricing" – mit entgegenkommenden Imbiss-Preisen für die Fans. Hot Dogs und Soft Drinks gibt es bereits ab zwei Dollar. Nachos und Pizzas sind ab drei Dollar erhältlich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Heim-Super-Bowl für die Falcons?</strong><br>
                Ob die Atlanta Falcons 2018 das schaffen können, was den Minnesota Vikings verwehrt blieb, bleibt abzuwarten. Denn noch immer hat kein NFL-Team jemals den Super Bowl im eigenen Stadion ausgetragen.
© 2017 Getty Images

Heim-Super-Bowl für die Falcons?
Ob die Atlanta Falcons 2018 das schaffen können, was den Minnesota Vikings verwehrt blieb, bleibt abzuwarten. Denn noch immer hat kein NFL-Team jemals den Super Bowl im eigenen Stadion ausgetragen.