Super Bowl 2018: So werden die Tickets aufgeteilt
Super Bowl 2018: So werden die Tickets verteilt
Wenn es am 4. Feburar 2018 im U.S. Bank Stadium in Minneapolis zur 52. Auflage des Super Bowls kommt, könnte es ein Novum geben. Denn mit den Minnesota Vikings könnte erstmals ein Team im eigenen Stadion um die größte Football-Trophäe der Welt spielen – die Vince Lombardi Trophy. Offiziell wären die Vikings dann Gast im eigenen Stadion, da das Team der AFC in dieser Saison Heimrecht hat. Doch wer bekommt eigentlich wie viele Tickets? ran.de verschafft euch einen Überblick.
Heimfans
Für die Fans des offiziellen Heimteams im Super Bowl sieht die NFL ein Kontingent von 17,5 Prozent der Tickets vor. Das entspräche im 66.655 Zuschauer fassenden U.S. Bank Stadium etwa 11.665 Eintrittskarten.
Auswärtsfans
Auch für die Auswärtsfans, also beispielsweise auch die Minnesota Vikings, sieht die NFL ein Kontingent von 17,5 Prozent (11.665 Tickets) vor. Somit wären für die beiden beteiligten Teams bereits 35 Prozent der Eintrittskarten (23.330 Plätze) vergeben.
Gastgebendes Team
Weitere 6,2 Prozent der Eintrittskarten gehen an das Team, in dessen Stadion der Super Bowl stattfindet. Somit gehen 4.133 Tickets an die Fans der Minnesota Vikings.
Fans anderer Teams
Ein Drittel des Kontingents (ca. 33,7 Prozent) gehen an die verbleibenden NFL-Franchises. Das entspricht rund 22.463 Eintrittskarten. Die Teams können dann entscheiden, wer die Tickets bekommt – von Besitzern über Spieler, Sponsoren oder Coaches. Für gewöhnlich wird zusätzlich eine Lotterie veranstaltet, bei der Dauerkartenbesitzer im Falle eines Sieges die Super-Bowl-Tickets zum nominellen Preis kaufen können.
NFL-Kontingent
Die verbleibenden knapp 25 Prozent der Tickets (ca. 16.664 Karten) behält die NFL. Diese gehen an Medienvertreter und Mitarbeiter, werden in einer kleinen Lotterie verlost oder anderweitig verkauft.
Preise des Super Bowls
Die billigste reguläre Eintrittskarte kostete 2017 knapp 850 Dollar. Die Prognosen für Schwarzmarkt-Preise betragen 2018 zwischen 2.000 und 3.000 Dollar. Im Falle einer Vikings- oder Packers-Beteiligung im Super Bowl prognostiziert "Ticket King"-Vizepräsident Andrew Baydala sogar Preise von 4.000 bis 6.000 Dollar.