Anzeige
Große Erwartungen, aber misslungene Generalprobe

Anthony Richardson bei den Indianapolis Colts: Zweiter Anlauf gegen die Zweifler

  • Aktualisiert: 04.02.2025
  • 13:23 Uhr
  • Martin Jahns
Article Image Media

Anthony Richardson soll im zweiten Anlauf der Franchise Quarterback der Indianapolis Colts werden. Nach dem Verletzungspech im Vorjahr schürte Colts-Coach Shane Steichen die Vorfreude mit einem Steph-Curry-Vergleich. Doch eine verpatzte Generalprobe lässt die Zweifel bei den Fans wachsen.

Wann kommt endlich der neue Andrew Luck? Bei den Indianapolis Colts sind sie seit dem überraschenden Rücktritt ihres einstigen Quarterbacks vor der Saison 2019 auf der Suche nach einem Franchise Quarterback.

Routiniers wie Philip Rivers, Carson Wentz oder Matt Ryan konnten nicht überzeugen, weshalb die Wahl im Draft 2023 beim vierten Pick auf Anthony Richardson fiel. Und das, obwohl der auf nur wenige College-Spiele als Starter kam.

Immerhin in einem Punkt folgt der inzwischen 22-Jährige auf Lucks Pfaden: Als erster Quarterback seit dessen Abgang wird er am ersten Spieltag gegen die Houston Texans in zwei aufeinanderfolgenden Saisonauftaktspielen als Starter auf dem Feld stehen.

Doch kann er die Colts wirklich in eine goldene Zukunft führen?

Anzeige
Anzeige

NFL: Das Wichtigste in Kürze

  • Alles zur NFL

  • Prime-Time-Games der 32 Teams

Anzeige
Anzeige

Vielversprechender Start endet dramatisch

Ein Blick zurück: Richardsons Rookie-Saison 2023 begann mit sieben Touchdowns in vier Spielen bei nur einer Interception furios, ehe ihn eine Schulterverletzung in Woche 5 auf den OP-Tisch und für die restliche Spielzeit zum Zuschauen zwang.

Nun also der neue Anlauf. Und Head Coach Shane Steichen ließ schon im Juli keine Zweifel aufkommen: Im Duell mit Gardner Minshew hat Richardson wieder die Nase vorn.

"Es ist großartig, weil das Playbook so für alles offen ist", sagte Steichen: "Mit ihm haben wir einen Quarterback, der alles kann. Er kann aus der Pocket werfen oder aus ihr herauskommen, um einen Laufspielzug zu machen. Ich denke, er wird einige Plays machen, die die Leute noch nicht gesehen haben."

Tatsächlich waren vier der sieben Richardson-Touchdowns 2023 Laufspielzüge. Mit 5,4 Yards pro Carry gehörte er unter den Quarterbacks zu den Besten. Aber: Richardsons Ausbruch aus der Pocket war es in der Vorsaison auch, der gegen die Tennessee Titans zu seiner Schulterverletzung geführt hatte.

NFL Preseason Week 3: Verletzungsschock bei den 49ers!

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Anthony Richardson: Beine hui, Arme pfui?

Schraubt Steichen also aus Sorge vor Verletzungen Richardsons Running Game zurück?

"Da denke ich mir: 'Mist, willst du Steph Curry daran hindern, 3-Punkte-Würfe zu nehmen?‘", konterte Steichen diesen Gedanken mit einer rhetorischen Frage: "Das ist eine von Anthonys Stärken, richtig? Also werden wir das nicht aufgeben."

Richardson selbst weiß, dass zu seiner Rolle mehr als flinke Beine gehören: "Er (Steichen) wird nicht 15 QB-Läufe im Spiel callen, und ich weiß, dass er nicht will, dass ich versuche, jeden Spieler zu überlaufen. Es ist also ein gegenseitiger Respekt, gegenseitiges Vertrauen - wir verlassen uns einfach aufeinander."

Richardsons Physis ist sein größter Trumpf: Beim Combine 2023 sorgten seine Fabelzeit von 4,43 Sekunden im 40-Yard-Dash und seine gewaltige Sprungkraft für Staunen.

Doch wie sehr ist auf Richardsons Wurfarm Verlass? In der vergangenen Saison unterlief ihm zwar nur eine Interception, doch schon auf dem College in Florida attestierten ihm Beobachter eine viel zu große Streuung gerade bei kurzen und mittellangen Pässen. Auch das Lesen der Deckung galt eher als Schwäche Richardsons.

Bedenken, die der Quarterback mit einem Verweis auf seine Nebenleute in der Offensive wegwischt. "Ich habe das Gefühl, dass es keine Chance gibt, diese Offensive zu stoppen. Ich selbst habe zwei Möglichkeiten: den Ball zu werfen und den Ball zu laufen. Und dann haben wir noch JT (Jonathan Taylor) im Rücken. Und dann haben wir all diese Waffen, die den Ball fangen."

Neben Receiver Michael Pittman Jr. zählt dazu in dieser Saison Rookie-Receiver Adonai Mitchell.

NFL: Brady rankt Top 5 Quarterbacks - und vergisst Rodgers

Anzeige

Preseason-Generalprobe endet ernüchternd

Doch so sehr Steichen und Richardson zuletzt mit ihren Aussagen Euphorie verbreiteten, so ernüchternd verlief nun die Generalprobe für Richardson auf dem Feld.

In seinem jüngsten und für dieses Jahr letzten Preseason-Auftritt gegen die Cincinnati Bengals gewannen die Colts zwar mit 27:14. Nach den fünf Drives mit Richardson als Quarterback gegen die zweite Garde der Bengals-Defense stand es allerdings noch 7:7. Schlimmer noch: Es war die Leistung des Spielmachers, die Zweifel aufkommen lassen musste.

Der erste Drive war noch top mit 65 Passing Yards, einem Passing Touchdown und nur einem Incomplete Pass bei acht Würfen.

Danach wurde es besorgniserregend: Im zweiten Ballbesitz warf Richardson eine Interception, die zum Bengals-Touchdown führte. Die beiden anschließenden Drives endeten jeweils in Three-and-Outs und im fünften und letzten Drive unterlief im ein Fumble für so viel Raumverlust, dass die Colts punten mussten.

Nach dem ersten Ballbesitz brachte Richardson nur noch einen seiner sechs Pässe an den Mann.

Anzeige

NFL - Quarterback-Situationen: New York Jets ernennen Neuzugang zum Starter

1 / 33
<strong></strong><strong>Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams</strong><br><em>Die NFL-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus, im Zuge der Free Agency und des Drafts verändert sich die Lage der Teams auf der Quarterback-Position teilweise drastisch. Zahlreiche Playmaker wechselten bislang die Franchise. <strong>ran</strong> zeigt die Quarterback-Situationen aller 32 Teams in der Übersicht. (Stand: 31. März 2025)</em><em></em>
© Getty/Imago

Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams
Die NFL-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus, im Zuge der Free Agency und des Drafts verändert sich die Lage der Teams auf der Quarterback-Position teilweise drastisch. Zahlreiche Playmaker wechselten bislang die Franchise. ran zeigt die Quarterback-Situationen aller 32 Teams in der Übersicht. (Stand: 31. März 2025)

<strong>New York Jets<br></strong>Die Jets haben mit&nbsp;Justin Fields und Tyrod Taylor zwei erfahrene Quarterbacks im Kader. GM&nbsp;Darren Mougey vergab nun bereits den Posten des Starters: "Wir glauben, dass Justin der Starter ist. Wir glauben an Justin und daran, dass wir mit ihm gewinnen können.&nbsp;Wir sind gespannt auf Justins Potenzial." Der 26-Jährige wechselte von Pittsburgh nach New York.<br>• Starter: Justin Fields (im Bild)<br>• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez
© IMAGO/Imagn Images

New York Jets
Die Jets haben mit Justin Fields und Tyrod Taylor zwei erfahrene Quarterbacks im Kader. GM Darren Mougey vergab nun bereits den Posten des Starters: "Wir glauben, dass Justin der Starter ist. Wir glauben an Justin und daran, dass wir mit ihm gewinnen können. Wir sind gespannt auf Justins Potenzial." Der 26-Jährige wechselte von Pittsburgh nach New York.
• Starter: Justin Fields (im Bild)
• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>Die Ravens haben sich einen neuen Backup für Lamar Jackson gesichert. Cooper Rush unterschrieb einen Zweijahresvertrag über maximal 12,2 Millionen Dollar. Davon sollen 4,2 Millionen Dollar garantiert sein.<br>• Starter: Lamar Jackson<br>• Backup: Cooper Rush (im Bild), Devin Leary
© Icon Sportswire

Baltimore Ravens
Die Ravens haben sich einen neuen Backup für Lamar Jackson gesichert. Cooper Rush unterschrieb einen Zweijahresvertrag über maximal 12,2 Millionen Dollar. Davon sollen 4,2 Millionen Dollar garantiert sein.
• Starter: Lamar Jackson
• Backup: Cooper Rush (im Bild), Devin Leary

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>Lange wurde über eine mögliche Entlassung von Kirk Cousins spekuliert, um womöglich einen Roster Bonus in Höhe von zehn Millionen Dollar zu sparen. Doch nichts da, trotz seiner Degradierung zur Nummer zwei hinter Michael Penix Jr. entschieden sich die Falcons dazu, Cousins zu behalten.<br>• Starter: Michael Penix Jr.<br>• Backups: Kirk Cousins (im Bild), Emory Jones
© Icon Sportswire

Atlanta Falcons
Lange wurde über eine mögliche Entlassung von Kirk Cousins spekuliert, um womöglich einen Roster Bonus in Höhe von zehn Millionen Dollar zu sparen. Doch nichts da, trotz seiner Degradierung zur Nummer zwei hinter Michael Penix Jr. entschieden sich die Falcons dazu, Cousins zu behalten.
• Starter: Michael Penix Jr.
• Backups: Kirk Cousins (im Bild), Emory Jones

<strong>Kansas City Chiefs<br></strong>Neues Team für einen der Kult-Quarterbacks der Liga. Gardner Minshew unterschreibt bei den Kansas City Chiefs einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Es ist sein nunmehr fünftes NFL-Team, nachdem der 28-Jährige zuletzt je ein Jahr bei den Las Vegas Raiders und Indianapolis Colts unter Vertrag stand. Bei den Chiefs wird er die neue Nummer zwei hinter Superstar Patrick Mahomes.<br>• Starter: Patrick Mahomes <br>• Backups: Gardner Minshew (im Bild), Bailey Zappe, Chris Oladokun
© IMAGO/Imagn Images

Kansas City Chiefs
Neues Team für einen der Kult-Quarterbacks der Liga. Gardner Minshew unterschreibt bei den Kansas City Chiefs einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Es ist sein nunmehr fünftes NFL-Team, nachdem der 28-Jährige zuletzt je ein Jahr bei den Las Vegas Raiders und Indianapolis Colts unter Vertrag stand. Bei den Chiefs wird er die neue Nummer zwei hinter Superstar Patrick Mahomes.
• Starter: Patrick Mahomes
• Backups: Gardner Minshew (im Bild), Bailey Zappe, Chris Oladokun

<strong>Detroit Lions<br></strong>Neuer Backup-Quarterback in Detroit. Die Franchise hat sich mit dem 29-jährigen Kyle Allen auf einen Vertrag geeinigt. Allen war zuletzt als Backup in Pittsburgh tätig und kam dort in der abgelaufenen Saison auf einen Kurzeinsatz.<br>• Starter: Jared Goff <br>• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen (im Bild)
© IMAGO/Icon Sportswire

Detroit Lions
Neuer Backup-Quarterback in Detroit. Die Franchise hat sich mit dem 29-jährigen Kyle Allen auf einen Vertrag geeinigt. Allen war zuletzt als Backup in Pittsburgh tätig und kam dort in der abgelaufenen Saison auf einen Kurzeinsatz.
• Starter: Jared Goff
• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen (im Bild)

<strong>Tennessee Titans<br></strong>Auch die Tennessee Titans haben einen neuen Backup-Quarterback. Brandon Allen, der in der vergangenen Saison noch als Nummer zwei hinter Brock Purdy bei den San Francisco 49ers unter Vertrag stand, wird in Zukunft für die Titans auflaufen. Er unterschreibt einen Vertrag über eine Laufzeit von einem Jahr.<br>• Starter: Will Levis (im Bild)<br>• Backup: Brandon Allen
© IMAGO/Imagn Images

Tennessee Titans
Auch die Tennessee Titans haben einen neuen Backup-Quarterback. Brandon Allen, der in der vergangenen Saison noch als Nummer zwei hinter Brock Purdy bei den San Francisco 49ers unter Vertrag stand, wird in Zukunft für die Titans auflaufen. Er unterschreibt einen Vertrag über eine Laufzeit von einem Jahr.
• Starter: Will Levis (im Bild)
• Backup: Brandon Allen

<strong>Los Angeles Chargers<br></strong>Der alte Backup ist auch der neue Backup. Die Chargers haben den Vertrag von Taylor Heinicke um ein weiteres Jahr verlängert. Der Deal soll dem 31-Jährigen 6,2 Millionen US-Dollar einbringen.<br>• Starter: Justin Herbert<br>• Backup: Taylor Heinicke (im Bild)
© IMAGO/Imagn Images

Los Angeles Chargers
Der alte Backup ist auch der neue Backup. Die Chargers haben den Vertrag von Taylor Heinicke um ein weiteres Jahr verlängert. Der Deal soll dem 31-Jährigen 6,2 Millionen US-Dollar einbringen.
• Starter: Justin Herbert
• Backup: Taylor Heinicke (im Bild)

<strong>Pittsburgh Steelers<br></strong>Eine Entscheidung in der Personalie Aaron Rodgers steht noch aus, derweil hat sich die Franchise aber mit Mason Rudolph geeinigt. Laut "NFL Media" unterzeichnet der Spielmacher, der bereits von 2018 bis 2023 in Pittsburgh spielte, einen Vertrag über zwei Jahre. Zuletzt spielte er für die Titans.<br>• Starter: vakant<br>• Backups: Mason Rudolph, Skylar Thompson
© IMAGO/Icon Sportswire

Pittsburgh Steelers
Eine Entscheidung in der Personalie Aaron Rodgers steht noch aus, derweil hat sich die Franchise aber mit Mason Rudolph geeinigt. Laut "NFL Media" unterzeichnet der Spielmacher, der bereits von 2018 bis 2023 in Pittsburgh spielte, einen Vertrag über zwei Jahre. Zuletzt spielte er für die Titans.
• Starter: vakant
• Backups: Mason Rudolph, Skylar Thompson

<strong>Las Vegas Raiders<br></strong>Die Las Vegas Raiders haben ihren neuen Starting Quarterback gefunden. Via Trade kommt Geno Smith von den Seattle Seahawks, die Verpflichtung des 34-Jährigen lassen sich die Raiders einen Drittrundenpick kosten. Gardner Minshew muss indes gehen. Der Spielmacher bestand eine medizinische Untersuchung nicht.<br>• Starter: Geno Smith (im Bild)<br>• Backups: Aidan O'Connell, Carter Bradley
© 2025 Getty Images

Las Vegas Raiders
Die Las Vegas Raiders haben ihren neuen Starting Quarterback gefunden. Via Trade kommt Geno Smith von den Seattle Seahawks, die Verpflichtung des 34-Jährigen lassen sich die Raiders einen Drittrundenpick kosten. Gardner Minshew muss indes gehen. Der Spielmacher bestand eine medizinische Untersuchung nicht.
• Starter: Geno Smith (im Bild)
• Backups: Aidan O'Connell, Carter Bradley

<strong>San Francisco 49ers<br></strong>Die San Francisco 49ers konnten sich mit ihrem Starting-Quarterback Brock Purdy zwar noch nicht auf einen neuen Deal einigen, haben dafür aber seinen Backup gefunden. Mac Jones kommt von den Jacksonville Jaguars und unterschreibt für zwei Jahre und sieben Millionen US-Dollar - fünf  davon sind garantiert.<br>• Starter: Brock Purdy<br>• Backups: Mac Jones (im Bild), Tanner Mordecai
© Getty Images

San Francisco 49ers
Die San Francisco 49ers konnten sich mit ihrem Starting-Quarterback Brock Purdy zwar noch nicht auf einen neuen Deal einigen, haben dafür aber seinen Backup gefunden. Mac Jones kommt von den Jacksonville Jaguars und unterschreibt für zwei Jahre und sieben Millionen US-Dollar - fünf davon sind garantiert.
• Starter: Brock Purdy
• Backups: Mac Jones (im Bild), Tanner Mordecai

<strong>Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Die alte Nummer zwei ist auch die neue Nummer zwei. Die Tampa Bay Buccaneers konnten sich mit Kyle Trask auf einen neuen Einjahresvertrag einigen. Knapp 2,8 Millionen US-Dollar gibt es dafür.<br>• Starter: Baker Mayfield<br>• Backups: Kyle Trask (im Bild), Michael Pratt
© Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
Die alte Nummer zwei ist auch die neue Nummer zwei. Die Tampa Bay Buccaneers konnten sich mit Kyle Trask auf einen neuen Einjahresvertrag einigen. Knapp 2,8 Millionen US-Dollar gibt es dafür.
• Starter: Baker Mayfield
• Backups: Kyle Trask (im Bild), Michael Pratt

<strong>Arizona Cardinals<br></strong>Neuer Backup auch für die Arizona Cardinals. Jacoby Brissett, zuletzt im Dienste der New England Patriots, ist die neue Nummer zwei in Glendale.<br>• Starter: Kyler Murray<br>• Backup: Jacoby Brissett (im Bild), Clayton Tune
© Getty Images

Arizona Cardinals
Neuer Backup auch für die Arizona Cardinals. Jacoby Brissett, zuletzt im Dienste der New England Patriots, ist die neue Nummer zwei in Glendale.
• Starter: Kyler Murray
• Backup: Jacoby Brissett (im Bild), Clayton Tune

<strong>Indianapolis Colts</strong><br><a data-li-document-ref="497829" href="https://www.ran.de/sports/-497829">Daniel Jones</a> hat seine Entscheidung getroffen und unterschreibt einen Vertrag bei den Indianapolis Colts. Der ehemalige Giants- und Vikings-Quarterback erhält Berichten zufolge einen Vertrag über ein Jahr und 14 Millionen Dollar.<br>• Starter: Anthony Richardson<br>• Backups: Daniel Jones (im Bild), Jason Bean
© Getty Images

Indianapolis Colts
Daniel Jones hat seine Entscheidung getroffen und unterschreibt einen Vertrag bei den Indianapolis Colts. Der ehemalige Giants- und Vikings-Quarterback erhält Berichten zufolge einen Vertrag über ein Jahr und 14 Millionen Dollar.
• Starter: Anthony Richardson
• Backups: Daniel Jones (im Bild), Jason Bean

<strong>Cleveland Browns<br></strong>Verworrene Quarterback-Situation bei den Cleveland Browns - also alles wie immer. Während Deshaun Watson mit einem Achillessehnenriss wohl lange ausfällt, schicken die Browns Dorian Thompson-Robinson, der in den Wochen 16 und 17 als Starter auf dem Feld stand, sowie einen Fünftrunden-Pick zu den Eagles. Im Austausch für Kenny Pickett, der als aktuell einziger fitter Quarterback vorerst die Starter-Rolle innehaben wird.<br>• Starter: Kenny Pickett (im Bild)<br>• Backups: - <br>• Verletzt: Deshaun Watson
© IMAGO/Icon Sportswire

Cleveland Browns
Verworrene Quarterback-Situation bei den Cleveland Browns - also alles wie immer. Während Deshaun Watson mit einem Achillessehnenriss wohl lange ausfällt, schicken die Browns Dorian Thompson-Robinson, der in den Wochen 16 und 17 als Starter auf dem Feld stand, sowie einen Fünftrunden-Pick zu den Eagles. Im Austausch für Kenny Pickett, der als aktuell einziger fitter Quarterback vorerst die Starter-Rolle innehaben wird.
• Starter: Kenny Pickett (im Bild)
• Backups: -
• Verletzt: Deshaun Watson

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>Die Seattle Seahawks verjüngen sich in der Free Agency auf der Quarterback-Position. Für den 34-jährigen Geno Smith (zu den Raiders getradet) übernimmt ab sofort Ex-Vikings-Quarterback Sam Darnold. Der 27-Jährige erhält nach einer starken Saison in Minneapolis einen Dreijahres-Vertrag über knapp 100 Millionen US-Dollar.<br>• Starter: Sam Darnold (im Bild)<br>• Backups: Sam Howell, Jaren Hall
© IMAGO/Imagn Images

Seattle Seahawks
Die Seattle Seahawks verjüngen sich in der Free Agency auf der Quarterback-Position. Für den 34-jährigen Geno Smith (zu den Raiders getradet) übernimmt ab sofort Ex-Vikings-Quarterback Sam Darnold. Der 27-Jährige erhält nach einer starken Saison in Minneapolis einen Dreijahres-Vertrag über knapp 100 Millionen US-Dollar.
• Starter: Sam Darnold (im Bild)
• Backups: Sam Howell, Jaren Hall

<strong>New England Patriots<br></strong>Auch die New England Patriots haben sich mit einem neuen Quarterback verstärkt. Allerdings nicht auf der Starter-Position. Joshua Dobbs, zuletzt in der Backup-Rolle bei den San Francisco 49ers, ist neu im Team.<br>• Starter: Drake Maye<br>• Backups: Joshua Dobbs (im Bild), Joe Milton
© IMAGO/USA TODAY Network

New England Patriots
Auch die New England Patriots haben sich mit einem neuen Quarterback verstärkt. Allerdings nicht auf der Starter-Position. Joshua Dobbs, zuletzt in der Backup-Rolle bei den San Francisco 49ers, ist neu im Team.
• Starter: Drake Maye
• Backups: Joshua Dobbs (im Bild), Joe Milton

<strong>Jacksonville Jaguars<br></strong>Und auch die Jacksonville Jaguars haben einen neuen Backup-Quarterback. Nick Mullens kommt aus Minnesota und soll nun die neue Nummer zwei hinter Trevor Lawrence werden.&nbsp;<br>• Starter: Trevor Lawrence <br>• Backup: Nick Mullens (im Bild), John Wolford
© IMAGO/Icon Sportswire

Jacksonville Jaguars
Und auch die Jacksonville Jaguars haben einen neuen Backup-Quarterback. Nick Mullens kommt aus Minnesota und soll nun die neue Nummer zwei hinter Trevor Lawrence werden. 
• Starter: Trevor Lawrence
• Backup: Nick Mullens (im Bild), John Wolford

<strong>Miami Dolphins<br></strong>Gleiches gilt für die Miami Dolphins. Mit dem großen Unterschied, dass die Backup-Position in Miami aufgrund der Verletzungshistorie von Starter Tua Tagovailoa vielleicht die wichtigste der gesamten NFL ist. Die neue Nummer zwei: Zach Wilson, der zuletzt bei den Denver Broncos für ein Jahr unter Vertrag stand.<br>• Starter: Tua Tagovailoa<br>• Backup: Zach Wilson (im Bild)
© IMAGO/USA TODAY Network

Miami Dolphins
Gleiches gilt für die Miami Dolphins. Mit dem großen Unterschied, dass die Backup-Position in Miami aufgrund der Verletzungshistorie von Starter Tua Tagovailoa vielleicht die wichtigste der gesamten NFL ist. Die neue Nummer zwei: Zach Wilson, der zuletzt bei den Denver Broncos für ein Jahr unter Vertrag stand.
• Starter: Tua Tagovailoa
• Backup: Zach Wilson (im Bild)

<strong>Los Angeles Rams<br></strong>Kein neuer Spieler, aber ein neuer Vertrag. Die Los Angeles Rams verlängern in der Free Agency mit ihrem bisherigen Backup Jimmy Garoppolo um ein weiteres Jahr. Dafür bekommt die ehemalige Nummer zwei von Tom Brady satte 11 Millionen. Zuvor strukturierte die Franchise bereits den Vertrag von Starter Matthew Stafford um und verpasste ihm eine ordentliche Gehaltserhöhung.&nbsp;<br>• Starter: Matthew Stafford (im Bild)<br>• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett
© IMAGO/USA TODAY Network

Los Angeles Rams
Kein neuer Spieler, aber ein neuer Vertrag. Die Los Angeles Rams verlängern in der Free Agency mit ihrem bisherigen Backup Jimmy Garoppolo um ein weiteres Jahr. Dafür bekommt die ehemalige Nummer zwei von Tom Brady satte 11 Millionen. Zuvor strukturierte die Franchise bereits den Vertrag von Starter Matthew Stafford um und verpasste ihm eine ordentliche Gehaltserhöhung. 
• Starter: Matthew Stafford (im Bild)
• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett

<strong>Carolina Panthers</strong><br>Routinier Andy Dalton erhielt in der Offseason einen neuen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar.<br>• Starter: Bryce Young (im Bild)<br>• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer
© 2024 Getty Images

Carolina Panthers
Routinier Andy Dalton erhielt in der Offseason einen neuen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar.
• Starter: Bryce Young (im Bild)
• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer

<strong>Philadelphia Eagles<br></strong>Neuer Backup-QB beim Super-Bowl-Champion: Via Trade kam Dorian Thompson-Robinson von den Browns, im Gegenzug wechselte Kenny Pickett nach Cleveland.<br>
                • Starter: Jalen Hurts (im Bild)<br>• Backups: Tanner McKee, Dorian Thompson-Robinson
© 2023 Getty Images

Philadelphia Eagles
Neuer Backup-QB beim Super-Bowl-Champion: Via Trade kam Dorian Thompson-Robinson von den Browns, im Gegenzug wechselte Kenny Pickett nach Cleveland.
• Starter: Jalen Hurts (im Bild)
• Backups: Tanner McKee, Dorian Thompson-Robinson

<strong>Minnesota Vikings<br></strong>Nach dem Abgang von Sam Darnold gehört die Zukunft bei den Vikings endgültig dem letztjährigen First-Round-Pick J.J. McCarthy. Als Backup steht bislang nur Brett Rypien im Kader.<br>• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)<br>• Backup: Brett Rypien
© Getty Images

Minnesota Vikings
Nach dem Abgang von Sam Darnold gehört die Zukunft bei den Vikings endgültig dem letztjährigen First-Round-Pick J.J. McCarthy. Als Backup steht bislang nur Brett Rypien im Kader.
• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)
• Backup: Brett Rypien

<strong>Buffalo Bills</strong><br>• Starter: Josh Allen (im Bild)<br>• Backup: Mitch Trubisky, Mike White,&nbsp;Shane Buechele
© Imagn Images

Buffalo Bills
• Starter: Josh Allen (im Bild)
• Backup: Mitch Trubisky, Mike White, Shane Buechele

<strong>New York Giants</strong><br>• Starter: vakant<br>• Backup: Tommy DeVito
© Imagn Images

New York Giants
• Starter: vakant
• Backup: Tommy DeVito

<strong>New Orleans Saints<br></strong>• Starter: Derek Carr (im Bild)<br>• Backups: Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci
© IMAGO/Imagn Images

New Orleans Saints
• Starter: Derek Carr (im Bild)
• Backups: Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>• Starter: Dak Prescott (im Bild)<br>• Backup: Will Grier
© 2024 Getty Images

Dallas Cowboys
• Starter: Dak Prescott (im Bild)
• Backup: Will Grier

<strong>Washington Commanders</strong><br>• Starter: Jayden Daniels (im Bild)<br>• Backup: Marcus Mariota, Sam Hartman
© Icon Sportswire

Washington Commanders
• Starter: Jayden Daniels (im Bild)
• Backup: Marcus Mariota, Sam Hartman

<strong>Green Bay Packers</strong><br>• Starter: Jordan Love (im Bild)<br>• Backup: Malik Willis, Sean Clifford
© Icon Sportswire

Green Bay Packers
• Starter: Jordan Love (im Bild)
• Backup: Malik Willis, Sean Clifford

<strong>Denver Broncos</strong><br>• Starter: Bo Nix (im Bild)<br>• Backup: Jarrett Stidham
© USA TODAY Network

Denver Broncos
• Starter: Bo Nix (im Bild)
• Backup: Jarrett Stidham

<strong>Chicago Bears</strong><br>• Starter: Caleb Williams (im Bild)<br>• Backups: Tyson Bagent, Austin Reed
© 2024 Getty Images

Chicago Bears
• Starter: Caleb Williams (im Bild)
• Backups: Tyson Bagent, Austin Reed

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>• Starter: Joe Burrow (im Bild)<br>• Backup: Jake Browning
© Icon Sportswire

Cincinnati Bengals
• Starter: Joe Burrow (im Bild)
• Backup: Jake Browning

<strong>Houston Texans</strong><br>• Starter: C.J. Stroud (im Bild)<br>• Backup: Davis Mills,&nbsp;Kedon Slovis
© 2023 Getty Images

Houston Texans
• Starter: C.J. Stroud (im Bild)
• Backup: Davis Mills, Kedon Slovis

Anzeige

Fans lästern im Netz - Richardson mit Galgenhumor

Das Echo im Netz: Ernüchterung. Zahlreiche Colts-Fans machten ihrem Frust in den sozialen Medien Luft. "Anthony Richardson sieht wirklich schlecht aus", schrieb ein User auf "X". Ein anderer attestierte ihm, "immer noch etwas unfertig" zu sein, ein weiterer User sprach von einer "peinlichen Offenbarung von Anthony Richardson".

Und der Youngster selbst? Flüchtet sich in Galgenhumor: "War gut. Ich hab zwei Touchdowns", verbuchte Richardson den Pick-Six für sich, ehe er die Zweifler zur Beruhigung aufrief: "Es läuft nicht immer so, wie wir wollen. Es wird Incompletions geben, ich werde ein paar Pässe nicht anbringen, der Receiver wird ein paar fallen lassen, wir werden den Ball manchmal verlieren, aber das ist in Ordnung. So etwas wird passieren."

Der Pick-Six sei nach einem Missverständnis zwischen Tight End Kylen Granson und Richardson entstanden. "Granson hat etwas gesehen und ich habe etwas anderes gesehen", sagte Richardson: "Wir müssen da einfach auf einer Wellenlänge sein."

Sein Fumble sei einem Anfängerfehler geschuldet gewesen. "Im QB-Raum wird fast jeden Tag gepredigt, den Ball mit beiden Händen in der Pocket zu halten", sagte Richardson, der den Football in der Szene allerdings nur einer Hand hielt: "Ich weiß, dass sie mir das in den nächsten Tagen in den Meetings auch sagen werden."

Anzeige

Anthony Richardson: Geduld als neue Stärke?

Der Auftritt zeigte: Im Körper eines Modell-Quarterbacks steckt noch immer ein Spieler, dem es vor allem an einem fehlt: Spielerfahrung auf NFL-Niveau.

Die gute Nachricht für die Colts ist, dass sich dieses Problem von selbst lösen wird, wenn Richardson von Verletzungen verschont bleibt. Das weiß auch Richardson, der bei sich selbst ein neues Mindset beobachtet: "Ich würde sagen, ich bin ein bisschen entspannter geworden. Ich versuche nicht, irgendetwas zu erzwingen oder der Superheld zu sein, wenn ich da draußen bin. Ich fühle mich einfach viel wohler in der Mannschaft und generell. Ich liebe es hier."

Durchläuft er diesen Reifeprozess auch auf dem Platz, dürften es ihm die Colts-Fans mit Gegenliebe zurückzahlen. Und die Suche nach dem neuen Andrew Luck wäre endlich vorbei.

Mehr aus der NFL
Detroit Lions v San Francisco 49ers
News

Owner bestätigt: 49ers "opfern" Stars für Brock Purdy

  • 02.04.2025
  • 07:54 Uhr