Anzeige
NFL

Chicago Bears: Abschied aus Soldier Field nimmt Formen an - Franchise erwirbt Grundstück in Vorort

  • Aktualisiert: 16.02.2023
  • 15:49 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty

Die Chiago Bears treiben die Pläne zum Abschied aus ihrer altehrwürdigen Heimstätte, dem Soldier Field, weiter voran. Die Franchise gab bekannt, dass sie ein Grundstück im Chicagoer Vorort Arlington Heights erworben hat und auch weiterhin entgegen der Pläne der Stadt den Bau eines neuen Stadions anstrebt.

von Daniel Kugler

Die Chicago Bears sind dem möglichen Abschied aus ihrem altehrwürdigen Stadion, dem Soldier Field, einen Schritt näher gekommen. Die Franchise gab bekannt, dass sie den Kauf eines 326 Hektar großen Stückes Land im Chicagoer Vorort Arlington Heights vollzogen hat.

In einem offenen Brief erklärten die Bears, dass der Grunderwerb keine Garantie für die Erschließung des Geländes sei, man bezeichnete die Transaktion jedoch als "wichtigen nächsten Schritt in unserer fortlaufenden Bewertung der Möglichkeiten".

Der Kauf der ehemaligen Pferderennbahn Arlington Park wurde von den Bears bereits vor anderthalb Jahren für einen Preis von 197,2 Millionen Dollar vereinbart.

Obwohl das Grundstück bereits gekauft wurde, wird es laut "Yahoo.com" wohl noch eine Reihe von weiteren Verhandlungen rund um das alte Zuhause der Bears und ihr potenzielles neues geben.

Denn nicht alle Parteien sind den Plänen der Franchise wohlgesonnen.

Anzeige
Anzeige
Rodgers, Packers, 1600
News

"Fake News": Rodgers rechnet mit NFL-Insidern ab!

Aaron Rodgers hat nach einer enttäuschenden Saison mit den Green Bay Packers noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Entsprechende Berichte über seine Entscheidungsfindung bezeichnete der Star-Quarterback als Fake News und rechnete mit den NFL-Insidern ab.

  • 16.02.2023
  • 14:06 Uhr
Anzeige
Anzeige

Chicago Bears: Stadt will Abschied aus Soldier Field verhindern

Bei der Stadt stößt das geplante Vorhaben der Bears auf keine Gegenliebe.

Die Bürgermeisterin von Chicago, Lori Lightfoot, hat sich stets gegen einen Umzug der Franchise ausgesprochen und in der Vergangenheit bereits eine 2,2 Milliarden Dollar teure Renovierung des Soldier Field vorgeschlagen, bei der eine Kuppel auf dem Stadion errichtet werden soll.

Das Büro der Politikerin reagierte umgehend auf den vollzogenen Kauf der Bears und stellte die Haltung der Stadt erneut unmissverständlich klar: "Nichtsdestotrotz wissen und glauben alle eingefleischten Bears-Fans, darunter auch die Bürgermeisterin, dass die Chicago Bears in Chicago bleiben sollten", heißt es in der Erklärung.

Und weiter: "Jetzt, da der Grundstückskauf abgeschlossen ist, haben wir sogar eine noch bessere Gelegenheit, die Gründe für den Verbleib der Bears in Chicago darzulegen und zu erklären, warum die Anpassungen am Solider Field alle zukünftigen Bedürfnisse der Bears erfüllen und sogar übertreffen können."

Die Bürgermeisterin wurde noch deutlicher: "Es gibt einfach keinen Zweifel daran, dass die wirtschaftlichen Vorteile eines Verbleibs in einem neu gestalteten Soldier Field für das Team die Vorteile eines Umzugs in die Vororte deutlich überwiegen."

Das Soldier Field, das sich im Besitz des Chicago Park District befindet, wurde 2001 zuletzt für 690 Millionen Dollar umfassend renoviert.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Stadionpläne der Chicago Bears würden Wirtschaft in Region massiv ankurbeln

Sollten die Bears mit ihren Plänen fortfahren, das 98 Jahre alte Soldier Field, das älteste und kleinste Stadion der NFL gemessen an der Sitzplatzkapazität (61.500), zu verlassen, wäre dies eines der größten Projekte in der Geschichte der Region, dem Mittleren Westen.

"Analysten gehen davon aus, dass der mögliche Bau eines Stadions mehr als 48.000 Arbeitsplätze schaffen, 9,4 Milliarden Dollar für die Wirtschaft des Landes generieren und 3,9 Milliarden Dollar an neuen Arbeitseinkommen für Arbeitnehmer in der gesamten Region bieten würde", erklärte die Franchise in einem Statement.

Und weiter: "Das fertiggestellte Megaprojekt würde mehr als 9.750 langfristige Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft von Chicagoland (auch Metropolregion Chicago genannt, Anm. d. Red.) um 1,4 Milliarden Dollar jährlich ankurbeln und den Arbeitnehmern in Chicagoland ein jährliches Arbeitseinkommen von 601 Millionen Dollar bescheren."

Anzeige

Chicago Bears legen sich bei Stadionplänen mit der Stadt an

Bei dem Projekt würde demnach nicht nur ein neues Stadion entstehen, sondern auch ein ganzes Unterhaltungsviertel im Umkreis der neuen Bears-Heimstätte, das vielen anderen Sportstadien ähneln würde, die in den vergangenen 15 Jahren eröffnet wurden.

Noch ist der Umzug nicht fix, die Franchise machte ihre Intention aber nochmals unmissverständlich deutlich: Soldier Field ist Geschichte, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen es zulassen.

"Die Gemeinde Arlington Heights hat einen eigenen Sachverständigen mit der Überprüfung der Wirtschaftsprognosen beauftragt und wir freuen uns darauf, die beträchtlichen Vorteile zu erörtern, die dieses Projekt mit sich bringen wird", konterten die Bears die Ausführungen der Bürgermeisterin.

Fortsetzung folgt.