Wettbieten um Franchise
David Tepper angeblich Favorit auf Panthers-Kauf
- Aktualisiert: 21.02.2018
- 19:06 Uhr
- ran.de
Zum ersten Mal in ihrer Team-Geschichte stehen die Carolina Panthers zum Verkauf. Im Wettbieten um die Franchise kristallisiert sich nun David Tepper als aussichtsreicher Kandidat heraus. Für die Panthers muss der Hedgefonds-Manager eventuell eine Rekordsumme aufbringen.
Charlotte/München - Zum ersten Mal seit 2014 steht in der NFL wieder ein Team zum Verkauf. Gründer Jerry Richardson stellt die Carolina Panthers auf den Markt, nachdem er durch ligainterne Untersuchungen wegen Fehlverhalten am Arbeitsplatz unter Druck geraten ist.
Als junge, sportlich erfolgreiche Franchise mit Star-Quarterback mangelt es den Panthers nicht an Interessenten. Wie NFL-Reporter Mike Garafolo aus teaminternen Kreisen erfahren haben will, hat sich dabei der US-Milliardär David Tepper im Rennen um den NFC Champion 2016 in Stellung gebracht.
Tepper besitzt Anteile an den Steelers
Eine andere Quelle sieht im Hedgefonds-Manager sogar den aktuellen Favoriten und bezeichnet ihn als "Führenden im Clubhaus".
Tepper ist Gründer und Präsident von "Appaloosa Management", einem globalen Hedge Fonds. In dieser Funktion hat er laut "Forbes" elf Milliarden Dollar verdient und war in der Lage fünf Prozent der Anteile an den Pittsburgh Steelers zu erwerben.
Navarro bietet mit
Bekäme Tepper bei den Panthers den Zuschlag, müsste er diese Anteile jedoch ebenso wie Jimmy Haslam beim Kauf der Cleveland Browns veräußern.
Tepper ist bei Weitem nicht der einzige Interessent an der jungen Franchise. Garafolo berichtet, dass mit Ben Navarro ein vermögender Geschäftsmann aus South Carolina in diesen Tagen an einer Offerte arbeitet.
Externer Inhalt
Rekord der Bills wackelt
Selbst Rapper Sean Combs alias "P Diddy" und NBA-Star Stephen Curry hatten via Twitter Interesse bekundet.
Angesichts der zahlreichen potenziellen Käufer erscheint eine neue Rekordsumme für eine NFL-Franchise nicht unwahrscheinlich. Die bisherige Bestmarke hält Terrence Pegula, der die Buffalo Bills 2014 für 1,4 Milliarden Dollar kaufte.
Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp