Der Super Bowl 2025 in New Orleans ist das Highlight der aktuellen NFL-Saison. Die Kansas City Chiefs gehen gegen die Philadelphia Eagles auf Mission Titelverteidigung.
Der Super Bowl ist allerdings vor allem als Show-Event bekannt - das Drumherum um das eigentliche Spiel.
Besonders populär ist dabei die Halftime Show, bei der alljährlich absolute Superstars ihre Auftritte haben.
In der jüngeren Vergangenheit waren schon große Namen wie Usher, Madonna, Lady Gaga, Beyonce, Rihanna, Shakira und Jennifer Lopez Main Act der Halbzeit-Show beim Super Bowl.
Auch für den diesjährigen Super Bowl 2025 steht fest, wer als Main Act auftreten wird.
Super Bowl Halftime Show 2025: Wer tritt auf?
Westcoast-Rapper Kendrick Lamar wird in der Halbzeit des Super Bowls 2025 auftreten. Er ist aktuell einer der am meisten gefeierten Musiker in seiner Branche.
Bereits vor drei Jahren war er Teil der Rap-Legenden-Halftime-Show mit 50 Cent, Snoop Dogg, Mary J. Blige, Dr. Dre und Eminem. Dort erhielt Kendrick Lamar jedoch nur einen kleinen Part.
Jetzt also der Auftritt als Main Act, den er mit diesem Video ankündigte:
Anzeige
Anzeige
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Kendrick Lamar: Was sind seine bekanntesten Songs?
Kendrick Lamar ist einer der am höchsten dekorierten Rapper der Musik-Geschichte. 17 Mal gewann er den prestigeträchtigen Grammy Award, ganze 47 Mal war er nominiert. 2018 gewann er zudem den Pulitzer-Preis für Musik.
Zu seinen bekanntesten Songs zählen:
HUMBLE.
Alright
DNA.
King Kunta
i
Bitch, Don’t Kill My Vibe
Swimming Pools (Drank)
The Blacker the Berry
Loyalty. (feat. Rihanna)
Mortal Man
Super Bowl 2025: Wer kommt als Gast in die Halbzeit-Show
Die NFL hat mit einem Trailer bekanntgegeben, dass Musikerin SZA als Gast-Künstlerin mit Kendrick Lamar auftreten wird.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
SZA hat bereits bei mehreren Songs des aktuellen Lamar-Albums "GNX" mitgewirkt.
Kickoff beim Super Bowl ist um 0:30 Uhr, die erste Hälfte bei einem Football-Spiel dauert i.d.R. 60 bis 90 Minuten. Wer nur für die Halbzeitshow aufstehen will, muss also etwas Pufer und Geduld einplanen.
Super Bowl 2025: Welche Stars traten in der Vergangenheit bei der Halftime Show auf?
Aufgrund der Popularität des Super Bowls ist es eine große Ehre für jeden Künstler, dort im Rahmen der Halbzeitshow auftreten zu dürfen.
NFL - NFC Championship Game: Ticketpreise für Washington Commanders vs. Philadelphia Eagles historisch teuer
Entsprechend lesen sich auch die Namen der Künstler, die in der Vergangenheit schon Teil der Halftime-Show beim Super Bowl waren - und teilweise legendäre Auftritt hinlegten. Michael Jackson, die Rolling Stones, Bruce Springsteen oder Prince standen ebenso schon auf der Super-Bowl-Bühne wie auch Shakira, Rihanna oder Jennifer Lopez.
Den vielleicht erinnerungsträchtigsten Auftritt legten jedoch wohl Justin Timberlake und Janet Jackson im Jahr 2004 hin. Gegen Ende des Songs "Rock your body" riss Timberlake das Oberteil von Jackson herunter und entblößte so das Nippelpiercing der Sängering. Diese Szene ging als "Nipplegate" in die Super-Bowl-Historie ein.
Anzeige
Anzeige
Super Bowl Halftime Show: Alle Superstar-Auftritte seit 2020
Usher beim Super Bowl 2024: Die Halbzeit-Shows seit 2000
Die NFL setzt bei der Halbzeit-Show im Super Bowl 2024 zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 493ers auf Usher als Haupt-Künstler. Der R&B-Sänger folgt somit bei seiner Super-Bowl-Premiere auf Rihanna. ran zeigt die Halbzeit-Shows beim Super Bowl seit 2000. (Stand: 22. Januar 2024)
2023: Rihanna Nach sechs Jahren Pause kehrte Rihanna auf die Super-Bowl-Bühne zurück. Ihre Halftime-Show dauerte 13 Minuten, in denen sie Millionen Fans begeisterte, darunter Promis wie LeBron James oder Model Cara Delevingne. Allerdings gab es auch Kritik bezüglich eines möglichen Playback-Verdachts gegen Rihanna nach ihrem Auftritt am 13. Februar 2023 im State Farm Stadium in Glendale.
2022: Rap-Legenden um Eminem, Dr. Dre und Snoop Dogg
Die NFL setzte bei der Halbzeit-Show im Super Bowl LVI auf ein Ensemble an Rap-Stars. Dr. Dre trat mit Snoop Dogg, Eminem, Kendrick Lamar und Mary J. Blige auf. Die Künstler produzierten in ihrer Karriere unzählige Hits, gewannen 43 Grammys und lieferten am 13. Februar 2022 im SoFi Stadium in Los Angeles eine einzigartige Show.
2021: The Weeknd
The Weeknd rockte im Super Bowl 55 das Raymond James Stadium in Tampa. Vor dem Auftritt sagte er ehrfürchtig: "Wir alle wachsen damit auf, die größten Acts der Welt beim Super Bowl spielen zu sehen", und fuhr fort: "Man kann nur davon träumen, in dieser Position zu sein. Ich fühle mich geehrt, demütig und aufgeregt im Zentrum dieser berühmten Bühne zu stehen."
2020: Jennifer Lopez und Shakira
Jennifer Lopez und Shakira haben beim Super Bowl 54 die Zuschauer im Hard Rock Stadium in Miami mit einer aufwendigen Halbzeitshow begeistert. Zunächst gehörte die Bühne Shakira. Direkt im Anschluss folgte Lopez, die ebenfalls ihre größten Hits wie "Jenny From the Block", "My Love Don't Cost A Thing" oder "Let's Get Loud" präsentierte.
2019: Maroon 5
Maroon 5 rockte die Halbzeit-Show beim Super Bowl LIII. Unterstützt wurde Frontmann Adam Levine und Co. von den Rappern Travis Scott und Big Boi.
2018: Justin Timberlake
Bevor die Philadelphia Eagles sich überraschend gegen die Patriots durchsetzten, mischte Justin Timberlake das Stadion in der Halbzeit auf. Ob positiv oder negativ - das bleibt jedem selbst überlassen.
2018: Justin Timberlake
In Minnesota mischt er sich unter das Selfie knipsende Publikum und erinnert später an Prince, der ja bekanntlich aus Minneapolis stammt.
2017: Lady Gaga
Nachdem Lady Gaga ein Jahr zuvor bereits die Nationalhymne vor dem Super Bowl gesungen hatte, wird sie 2017 für die Halftime Show auserwählt. Sie beginnt ihre Darbietung auf dem Stadiondach, singt eine Kombination aus "God Bless America" und "This Land Is Your Land", bevor sie an Seilen heruntergelassen wird.
2017: Lady Gaga
Dann wird es mit ihrem wohl bekanntesten Song "Poker Face" richtig rockig. Auch ihre anderen großen Hits wie "Born This Way", "Million Reasons" und "Bad Romance" waren Teil der Show.
2017: Lady Gaga
Mohamed Sanu von den Atlanta Falcons erklärt später, die lange Halftime Show sei ein Grund dafür gewesen, dass seine Mannschaft trotz einer Halbzeitführung von 21:3 aus dem Rhythmus kam und das Spiel verlor. Demzufolge dürften alle Fans der New England Patriots Lady Gaga sehr dankbar sein.
2016: Coldplay
Beim Super Bowl 50 zwischen den Denver Broncos und Carolina Panthers ist Coldplay der Main Act. Zum Jubiläum des größten Einzelsportereignisses der Welt lässt die britische Band nicht nur ihre eigenen Hits erklingen, Chris Martin und Co. geben auch Highlights aus 50 Jahren Halftime Shows wie "Purple Rain" von Prince oder "Beautiful Day" von U2 zum Besten.
2016: Bruno Mars als Side-Act
Auch Bruno Mars, der 2014 schon einmal beim Super Bowl auftreten durfte, ist am Start. Er und Beyonce liefern sich in San Francisco einen feurigen Dance Battle.
2016: Metallica als Side-Act
Rockige Unterstützung bekommen Coldplay, Beyonce und Bruno Mars zudem noch von Metallica. Allerdings schafft es die Metall-Band aus der Bay-Area trotz der Wünsche zahlreicher Fans nicht in die Halftime Show. Die Rocker spielen stattdessen am Abend vor dem Super Bowl einen Gig im AT&T Park, dem Stadion des Baseball-Teams San Francisco Giants.
2015: Katy Perry
Was für ein irrer Start in die Halbzeitshow des Super Bowl XLIX zwischen den New England Patriots und Seattle Seahawks! Pop-Ikone Katy Perry fliegt auf einer Sternschnuppe ins Stadion ...
2015: Katy Perry
... doch dann stehlen der guten Katy ausgerechnet zwei Haie ein bisschen die Show: Die Fans sind von den tanzenden Raubfischen mindestens so angetan wie von Ms. Perry.
2014: Bruno Mars
Im Jahr 2014 rocken Bruno Mars und die Red Hot Chilli Peppers die Halbzeit beim Super Bowl zwischen den Denver Broncos und den Seattle Seahawks.
2013: Beyonce
2013 legt Beyonce eine legendäre Halbzeit-Show hin. Der Superstar überzeugt mit einer spektakulären Stimme und einem heißen Bühnen-Outfit.
2012: Madonna
Im Jahr 2012 liefert Pop-Diva Madonna eine imposante Performance ab. Mit ihren zahlreichen Hits begeistert sie nicht nur die Football-Fans auf der ganzen Welt, sondern wird auch von den Kritikern mit Lobeshymnen überschüttet.
2011: Slash, Black Eyed Peas
Nach dem Auftritt der Black Eyed Peas im Jahr 2011 hagelt es Kritik von den Medien. "Tolle Effect-Show, aber Katzengejammer" heißt es später in den Schlagzeilen.
2010: The Who
Dass sie noch immer eine außerordentliche Show abliefern können, stellen 2010 die Herren von The Who unter Beweis. Gassenhauer wie "Won't Get Fooled Again," oder "Baba O' Riley" bringen die Stimmung zum Kochen.
2009: Bruce Springsteen
Für Jubelstürme im Publikum sorgt 2009 der "Boss" Bruce Springsteen höchstpersönlich. Für die zwölfminütige Show hat der Rockstar jede Menge seiner Hits im Gepäck.
2008: Tom Petty and the Heartbreakers
2008 sorgt Tom Petty and the Heartbreakers mit ihren Hits "American Girl", "I Won't Back Down", "Free Fallin'" und "Runnin' Down a Dream" für Stimmung im ausverkauften University-of-Phoenix-Stadium.
2007: Prince
Der Auftritt von Prince beim Super Bowl im Jahr 2007 gilt als einer der besten überhaupt. Highlight der Show ist der Klassiker "Purple Rain", den Prince passenderweise im strömenden Regen anstimmt.
2005: Paul McCartney
Sittlicher geht es da schon im Jahr 2005 zu. Ex-Beatle Paul McCartney bringt in der Halbzeitpause die Stimmung mit Hits wie "Get Back" und "Live and Let Die" zum Kochen. Absoluter Gänsehautmoment: 84.000 Fans singen den Evergreen "Hey Jude".
2004: Janet Jackson, Justin Timberlake
Die Halbzeit-Show von 2004 ist als "Nipplegate" in die Geschichte eingegangen. Justin Timberlake entblößt Janet Jacksons rechte Brust und löst in den USA einen Skandal aus. Seitdem wird der Super Bowl im Fernsehen mit fünf Sekunden Verzögerung ausgestrahlt.
2003: Shania Twain, No Doubt, Sting
Bei der Halftime-Show 2003 performte Shania Twain "Man! I Feel Like a Woman" ohne nur eine Background-Tänzerin oder Kostümwechsel. Als nächstes spielte Gwen Stefani "Just a Girl" mit ihrer Backing Band. Einen größeren Sprung zwischen zwei Bands hatte es in der Geschichte des Super Bowls wohl bis dato noch nicht gegeben. Schließlich kam noch Sting.
2002: U2
Der Super Bowl 2001 war der erste nach den 9/11-Angriffen. Bono und U2 zollten der nationalen Tragödie Tribut und spielten "Where the Streets Have No Name" vor dem Hintergrund der Namen der Opfer vom 11. September. Bono öffnete seine Jacke, um die Stars & Stripes im Inneren zu zeigen, was diese Halbzeitshow zu einer besonders emotionalen Show machte.
2001: N’Sync, Britney Spears, Aerosmith
Bei der Super-Bowl-Halbzeit-Show 2001 im Raymond James Stadium in Tampa teilten sich N'Sync und Aerosmith zusammen mit Britney Spears die Bühne. In seinem wahrscheinlich besten Super-Bowl-Halbzeit-Show-Moment war es Justin Timberlake, der ein Feuerwerk aus seinen Handschuhen schoss.
2000: Phil Collins, Christina Aguilera, Enrique Iglesias, Toni Braxton
Die Halftime-Show im Jahr 2000 war ganz klar dem großen Spektakel gewidmet, aber es fehlte an wirklicher Substanz. Im Hauptteil der Show traten Christina Aguilera und Enrique Iglesias in einer extravaganten Werbung für die Disney World Millennium Celebration auf, umgeben von seltsam erscheinenden Marionetten.
Super Bowl 2025 live: Wo kann ich die Halftime Show sehen?
In Deutschland liegen die Übertragungsrechte der NFL und damit auch des Super Bowls bei RTL bzw. DAZN.
Während sowohl der TV-Sender RTL als auch der Streamingdienst DAZN während der NFL-Saison ausgewählte Spiele zeigen, könnt ihr den Super Bowl auf beiden Kanälen sehen. Der Streamingdienst DAZN ist allerdings kostenpflichtig.