Markus Kuhn über die Denver Broncos
Kuhn-Kolumne: Ein defensives Mastermind als Erfolgsgeheimnis
- Aktualisiert: 18.12.2016
- 08:30 Uhr
- ran.de / Markus Kuhn
Week 15 steht vor der Tür, nur noch drei Spiele bis zu den Playoffs - für Super-Bowl-Champion Denver steht ein richtungweisendes Duell an. In dieser Woche schreibt ran.de-Kolumnist Markus Kuhn über die Broncos und das anstehende Mega-Duell gegen die New England Patriots.
Hi Football-Fans,
ich habe in den vergangenen Wochen ja bereits versucht, euch ein paar interessante NFL-Teams in meiner Kolumne näherzubringen – nur eine Franchise hat dabei bislang kaum keine Rolle gespielt und fliegt in dieser Saison aus meiner Sicht auch generell ein wenig unter dem Radar: die Denver Broncos. Und das als amtierender Super-Bowl-Champion. So ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Denn sie sind auch ohne Quarterback-Legende Peyton Manning noch ein extrem aufregendes Team. Und trotz seines Abgangs stehen sie aktuell mit 8:5-Siegen gar nicht so schlecht da.
Super-Bowl-Sieger haben es schwer
Nach einem gewonnenen Super Bowl ist es für jede Mannschaft schwer, in der nächsten Saison gleich wieder an die zuvor gezeigten, starken Leistungen anzuknüpfen - und das hat verschiedene Gründe. Die Offseason ist für den Champion nämlich sehr kurz: eine Super-Bowl-Siegerparty hier, eine Parade durch die Stadt da, dann ein Abstecher ins Weiße Haus und noch vieles mehr. Da bekommt man körperlich und mental einfach nicht genug Abstand zum Football. Und wenn man dann wirklich endlich mal soweit ist, sich ein bisschen locker zu machen, geht die Vorbereitung auf die neue Spielzeit wieder los.
Da war es für mich schon sehr überraschend, dass die Broncos ihre ersten vier Saisonspiele allesamt gewonnen und mit einer 4-0-Bilanz in die Saison gestartet sind. Zumal mit Manning der Kapitän das Schiff verlassen und auf der Quarterback-Position eine riesengroße Lücke hinterlassen hat. Der junge Trevor Siemian versucht diese Lücke nun bestmöglich zu füllen. Bei diesem Vorgänger ein fast unmögliches Unterfangen.
Externer Inhalt
Defense das Prunkstück der Broncos
Aber: Der Grund, warum Manning schon in der vergangenen Saison und Siemian nun in diesem Jahr so gut ausgesehen haben beziehungsweise aussehen, ist die extrem starke Broncos-Defense. Das absolute Prunkstück dieser Franchise. Angeführt vom besten Pass-Rusher der Liga, Von Miller, und dem bärenstarken Defensive End Derek Wolfe, die beide nicht umsonst mit millionenschweren Verträgen ausgestattet wurden. Zusammen mit dem Veteranen DeMarcus Ware bilden sie eine fast unüberwindbare Mauer vor der eigenen Endzone.
Und da bewahrheitet sich auch wieder, dass überaus erfolgreiche Teams immer über eine überdurchschnittlich starke Defense Line verfügen. So war es auch bei den New York Giants, als sie 2007 und 2011 den Super Bowl gewannen und natürlich auch bei den Broncos im vergangenen Jahr. Mit Defensive Coordinator Wade Philipps haben die Broncos ein absolutes "Mastermind" in ihren Reihen, der selbst auch schon einmal Head Coach in Denver war. Er schafft es bei den Broncos immer wieder, das Optimum aus seinen Defensivspielern herauszuholen – auch, weil er sie immer exakt auf den für sie optimalen Positionen einsetzt. Diese besondere Fähigkeit besitzt in der NFL kaum ein anderer Defensive Coordinator.
Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg
In Denver setzen sie generell auf Kontinuität. Head Coach Gary Kubiak war von 1995 bis 2005 bereits als Offensive Coordinator für die Broncos tätig, wurde dann Head Coach der Houston Texans, danach Offensive Coordinator der Baltimore Ravens, bevor es ins Mile-High-Stadion zurückkehrte. In all seinen Funktionen hat Kubiak insgesamt vier Super Bowls gewonnen. Ein irrer Wert. Er weiß also, wie es geht. Und der Broncos-Coach hat es auch geschafft, dass das komplette Team und die gesamte Organisation hinter dem neuen Quarterback Siemian stehen. Auch und vor allem dann, wenn er mal einen weniger erfolgreichen Tag erwischt hatte. Und das gibt einem jungen Spielmacher viel Selbstvertrauen.
Auf der anderen Seite wissen bei den Broncos auch alle, dass sie quasi dazu gezwungen waren, auf einen jungen, noch recht unerfahrenen Quarterback zu setzen. Denn er belastet mit seinem im Gegensatz zu Manning doch eher geringem Gehalt den Salary Cap nicht so sehr und so wurde für diese Saison einiges an Kohle frei – die zum Beispiel umgehend in Miller und Wolfe reinvestiert wurde. Diese Jungs wären sonst sofort weg gewesen.
Super-Bowl-Teams haben nämlich ein entscheidendes Problem: Alle, wirklich alle Spieler und auch Coaches einer Champion-Franchise stehen bei anderen Teams hoch im Kurs, können in der Free-Agency also um richtig viel Kohle pokern – die sie, wenn sie denn Leistungsträger sind wie beispielsweise Miller bei den Broncos, dann auch bekommen. Denn jedes NFL-Team will Spieler mit dem "Championship-Gen" im Roster haben. Doch dafür muss das Geld im Salary Cap natürlich mehr oder weniger umgeschichtet werden. So wie bei den Broncos vor dieser Spielzeit.
Spiel gegen Patriots wird ein Mega-Duell
Trotz allem muss Denver noch ein wenig um die Playoff-Teilnahme zittern. Mit einer Bilanz von 8:5-Siegen rangieren sie in der AFC West hinter den Oakland Raiders und Kansas City Chiefs nur auf Platz drei. Die Broncos müssen also sehen, dass sie sich irgendwie für die Wildcard-Spiele qualifizieren, dann werden die Karten neu gemischt. Doch leicht wird das nicht. Denn das Restprogramm für von Miller und Co. heißt New England Patriots, Kansas City Chiefs und Oakland Raiders.
Vor allem die Patriots haben noch eine Rechnung mit den Broncos offen. Ich weiß noch genau, dass die Pleite der Pats im AFC Championship-Game der vergangenen Saison gegen Denver auch in der zurückliegenden Offseason noch ein riesiges Thema in New England war. Die Broncos haben den Einzug in die Playoffs aber dennoch selbst in der Hand. Mit dem Spiel gegen die Patriots, aber vor allem mit den beiden Partien gegen ihre Rivalen aus der AFC West, die aktuell vor ihnen platziert sind – die Chiefs und die Raiders.
Jetzt heißt es aber erst einmal gegen Tom Brady und Co. zu bestehen. Und da werden beide Teams richtig Gas geben. Die Patriots wollen die Revanche und die Broncos in die Playoffs. Mit aller Macht. All das macht diese Begegnung zu einem Mega-Duell – und ihr könnt am Sonntag ab 18:30 Uhr live mit dabei sein. Wie immer auf ProSiebenMAXX und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim gucken und wir lesen uns kommende Woche wieder.
Herzliche Grüße,
Euer Markus
Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.