Cornerback wird überraschend Free Agent
Nach Entlassung bei den Carolina Panthers: Die Aussichten des Josh Norman
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 14:52 Uhr
- ran.de
Nach Josh Normans Rauswurf bei den Carolina Panthers rätselt die Football-Gemeinde über die Gründe für den gewagten Schritt. Fast jedem zweiten NFL-Klub wird Interesse am Pro-Bowler nachgesagt.
München - Die Carolina Panthers haben mit der Entlassung von Josh Norman ein klares Statement abgegeben. Der NFC-Champion lässt sich nicht an der Nase herumführen - auch nicht von einem der vielleicht besten Cornerbacks der Welt.
"Nach mehreren Verhandlungsrunden mit seinem Agenten mussten wir feststellen, dass es aussichtslos ist, einen langjährigen Vertrag auszuhandeln", erklärte General Manager Dave Gettleman den fast schon sensationellen Schritt, den nicht exklusiven Franchise Tag auf Norman aufzuheben.
Weckt Norman Free-Agent-Markt zum Leben?
Damit könnten die Panthers eine Woche vor den NFL Drafts 2016 in Chicago (29. April, ab 1:45 Uhr LIVE auf ProSieben MAXX und auf ran.de) dem etwas angestaubten Treiben auf dem Free-Agent-Markt neues Leben einhauchen. Bislang schien Quarterback Ryan Fitzpatrick der vielversprechendste Profi auf Klub-Suche zu sein - diese Rolle kommt jetzt zweifelsohne Norman zu.
Über die Gründe für die überraschende Trennung wird in den USA bereits fleißig spekuliert. Laut "NFL.com" habe Norman für seine Unterschrift ein Jahresgehalt von etwa 16 Millionen US-Dollar (gut 14,1 Millionen Euro) gefordert haben - das wäre zehn Mal so viel wie in seinem letzten Rookie-Jahr 2015.
Externer Inhalt
Vertrag trotz Franchise Tag nie unterschrieben
Allerdings hätte ihm der Franchise Tag für die kommenden zwölf Monate immerhin knapp 14 Millionen US-Dollar (knapp 12,4 Millionen Euro) aufs Konto gespült. Den entsprechenden Vertrag hatte Norman jedoch nie unterschrieben, weshalb der 28-Jährige auch den Start der Saisonvorbereitung kommende Woche verpasst hätte.
Das einzige Angebot der Panthers für den Pass-Rusher soll laut "ESPN" ein Jahresgehalt von elf Millionen US-Dollar (9,7 Millionen Euro) beinhaltet haben. "Jeder Vertrag - besonders ein Big Deal - sendet auch eine Nachricht in die Kabine", gibt Gettleman zu bedenken.
Panthers-GM setzt auf Kuechly und Co.
Der 65-Jährige gilt zudem als Verfechter einer Defense, die Druck auf die Pocket und damit den Quarterback ausübt. Dafür sind Linebacker wie Luke Kuechly natürlich deutlich wichtiger als Norman, der die Wide Receiver stoppen soll.
Doch wie geht's nun weiter für den Intimfeind von Giants-Receiver Odell Beckham Jr.? Natürlich könnten sich die Panthers und Normans Agent nochmal an einen Tisch setzen. Zuletzt strichen 2009 die Seattle Seahawks LeRoy Hill trotz Franchise Tag aus ihrem Roster - nur um sich mit dem Linebacker vier Tage später auf einen neuen Vertrag über sechs Saisons zu einigen.
Bears und 49ers offenbar mit Interesse
Normans Zukunft dürfte jedoch außerhalb des Panthers-Territoriums liegen. Besonders die Chicago Bears sollen ein Auge auf den frischgebackenen Free Agent werfen. Laut dem "NFL Salary Cap Tracker" beläuft sich der Spielraum des Teams aus der "Windy City" auf 22,6 Millionen US-Dollar (20 Millionen Euro).
Noch besser sieht die finanzielle Situation bei den San Francisco 49ers aus, die händeringend nach einem Cornerback suchen. Was für den Gastgeber des Super Bowl 50 sprechen würde: Norman soll von einem Wechsel in ein kalifornisches Team träumen, zudem haben die Niners noch rund 52,5 Millionen US-Dollar (knapp 46,5 Millionen Euro) Luft bis zur festgeschriebenen Gehaltsobergrenze.
Jaguars haben den größten Spielraum
Mehr Geld können einzig die Jacksonville Jaguars straffrei ausgeben. Der NFL-Prügelknabe der vergangenen Jahre hat die Defense bereits ordentlich aufgerüstet - unter anderem kam Malik Jackson von Champion Denver Broncos. Für Norman sollte sich bei einem finanziellen Spielraum von knapp 54,9 Millionen US-Dollar (etwa 48,6 Millionen Euro) allemal noch Platz im Roster finden.
Auch die Los Angeles Rams brauchen noch Verstärkung für das Backfield. Die vergangene Saison noch in St. Louis beheimatete Franchise hat Cornerback Trumaine Johnson per Franchise Tag gehalten, Janoris Jenkins verabschiedete sich zu den New York Giants.
Jets sollen Agenten kontaktiert haben
Deren Stadtrivale soll sich sogar schon bei Normans Agenten gemeldet haben. Problem für die New York Jets: Sie können nur noch etwa 3,3 Millionen US-Dollar (gut 2,9 Millionen Euro) ausgeben, bis der Salary Cap erreicht ist. Und die "Gang Green" hat noch keinen potentiellen Starting Quarterback unter Vertrag.
Als weitere Interessenten für den einmaligen Pro Bowler werden mittlerweile auch die Tampa Bay Buccaneers, die Pittsburgh Steelers, die Washington Redskins sowie die Dallas Cowboys, die Oakland Raiders, die Detroit Lions, die Miami Dolphins und die Tennessee Titans gehandelt.
In der vergangenen Saison verpasste Norman kein Spiel, fing vier gegnerische Pässe für zwei Touchdowns ab und tackelte 65 Mal erfolgreich. Er war erst der sechste Spieler, den die Panthers über einen Franchise Tag an sich banden. Und seit heute ist er der erste, der dennoch vor dem ersten Saisonspiel entlassen wurde.