Draft-Analyse
NFL: Das bedeutet der Draft-Deal für die Cleveland Browns und die Philadelphia Eagles
- Aktualisiert: 22.04.2016
- 12:42 Uhr
- ran.de
Die Cleveland Browns haben also ihren diesjährigen Nummer-2-Pick im Draft (29. April, ab 1:45 Uhr LIVE auf ProSieben MAXX und auf ran.de) an die Philadelphia Eagles abgegeben. Doch welche Konsequenzen hat dieser Deal eigentlich für die Browns und die Eagles? ran.de klärt auf.
München / Cleveland / Philadelphia - Nachdem der Draft-Deal zwischen den Cleveland Browns und den Philadelphia Eagles nun offiziell ist und der Nummer-2-Pick für den diesjährigen Draft (29. April, ab 1:45 Uhr LIVE auf ProSieben MAXX und auf ran.de) von den Browns nach "Philly" gewandert ist, bleibt die Frage: Welche Konsequenzen hat der Deal eigentlich für die Browns und die Eagles? ran.de klärt auf.
Das bedeutet der Pick-Trade für die Philadelphia Eagles:
"Philly" hat sich durch den Deal mit Cleveland den Nummer-2-Pick im Draft 2016 und einen Fourth-Round-Pick 2017 gesichert. Die Eagles werden sich im diesjährigen Draft wohl die Dienste eines Quarterbacks sicher - Carson Wentz und Jared Goff sollen dabei erwartungsgemäß ganz oben auf der Liste stehen. Doch was wird dann aus Sam Bradford? Bleibt er Starting-Quarterback bei "Philly? So sieht es im Augenblick jedenfalls aus.
"Ich habe schon vor langer Zeit gelernt, mich nicht mit solchen Dingen zu beschäftigen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit so einer Situation konfrontiert werde (dass ein neuer Quarterback verpflichtet wird; die Red.) und ich werde mir keine Gedanken über Dinge machen, die ich sowieso nicht beeinflussen kann", sagte Bradford laut "cbssports.com" selbst über eine mögliche Verpflichtung von Wentz oder Goff bei den Eagles.
Es wird allgemein erwartet, dass Bradford tatsächlich weiterhin als Spielmacher für die Eagles starten darf, den jungen Quarterback - sei es nun Wentz oder Goff - mit seiner großen Erfahrung aber langsam an die NFL heranführen und wohl als seinen mittelfristigen Nachfolger ausbilden soll.
Externer Inhalt
Das bedeutet der Pick-Trade für die Cleveland Browns:
Die Browns dürfen sich vor allem über den Nummer-8-Pick in diesem Jahr und einen First-Round-Pick im Draft 2017 und einen Second-Round-Pick 2018 freuen. Allerdings ist Cleveland nicht auf der Suche nach einem neuen Quarterback. Vielmehr war es laut "cbssports.com" der Wille von Browns-Chefstratege Paul DePodesta, mit dem Pick-Trade so viele Picks für dieses und die kommenden Jahre herauszuholen, wie nur möglich.
Denn: Die Browns haben erkannt, dass sie ihren Kader erst einmal breit aufstellen müssen, bevor sie sich einzig und alleine auf einzelne, qualitativ hochwertige Spieler stürzen.
Und das bedeutet wohl auch, das Robert Griffin III bei Cleveland als Starting-Quarterback in die neue Saison gehen wird. Wobei NFL-Insider Adam Schefter vermutet, dass die Browns versuchen werden, den jungen Spielmacher Paxton Lynch zu draften - als Back-Up für "RGIII"?
Das bedeutet der Pick-Trade zwischen den Browns und den Eagles für den Draft 2016:
Da viele NFL-Experten vermuten, dass die ersten beiden Picks in der ersten Draft-Runde 2016 mit den Quarterbacks Carson Wentz und Jared Goff bereits klar vergeben sind, rutscht wohl der eigentlich als Top-Pick gehandelte Left Tackle Laremy Tunsil auf Position drei - und andere Quarterbacks wie Paxton Lynch oder Dak Prescott deutlich weiter nach vorne, als vielleicht vermutet.
Denn die Nachfrage nach neuen Spielmachern ist groß. So suchen zum Beispiel die San Francisco 49ers oder Denver Broncos noch nach Quarterbacks ...