Der NFL Draft 2025 steht kurz bevor. Die Gerüchteküche in den US-Medien läuft heiß. Wer tradet sich hoch, wer fällt tief, wer überrascht mit seinem Pick?
Wenn es Donnerstagnacht um kurz nach 1 Uhr heißt "The Tennessee Titans are now on the Clock" und wenig später "The Pick is in", dann geht die heiße Phase des NFL-Drafts 2025 so richtig los.
Dann beginnen die Trades, die Überraschungen, die Entscheidungen für oder gegen ein College-Talent.
Aktuell spekuliert die US-Medienlandschaft gehörig. ran versucht euch einen Überblick über die fünf größten Gerüchte vor dem anstehenden Draft zu verschaffen.
Anzeige
Anzeige
1. Die Cowboys traden sich hoch – für Travis Hunter
Mit seinen jüngsten Äußerungen sorgt Jerry Jones, Besitzer und General Manager der Dallas Cowboys, für Aufsehen. "Es gibt zwei Dinge, die vor oder nach dem Draft passieren könnten. Zwei ziemlich umfangreiche Trades. Daran haben wir heute gearbeitet", sagte der 82-Jährige auf der Pressekonferenz kurz vor dem Draft.
Der Plan (wenn es nach mehreren US-Medien geht): Ein Trade mit den Cleveland Browns, die an Position zwei auswählen dürfen und sich unlängst bereit zeigten, sich Angebote für ihren Draft-Pick anzuhören.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Sollten sich die Cowboys dazu entscheiden, hochzutraden, wäre das Ziel an Position zwei (aktuell der Giants-Pick) Wide Receiver/Cornerback Travis Hunter auszuwählen. Er würde mit einem Streich zwei Probleme im Roster der Cowboys lösen.
Zum einen könnte Hunter als WR2 neben CeeDee Lamb fungieren, zum anderen der Secondary mehr Tiefe verleihen.
Ganz wilde Gerüchte besagen, dass auch Star-Linebacker Micah Parsons in den Trade involviert sein und zu den Browns wechseln soll – das wäre vielleicht etwas zu viel des Guten.
2. Die Jaguars überraschen an Position fünf
Es wäre zumindest eine kleine Überraschung, die die Jacksonville Jaguars da an Position fünf planen könnten.
Geht es nach zahlreichen Mock-Drafts und College-Experten, ist klar, dass Jacksonville mit ihrem fünften Pick Defensive Tackle Mason Graham auswählen werden.
Aber was, wenn nicht? Was, wenn sich die Jaguars wie bereits 2024 (Wide Receiver Brian Thomas Jr.) oder 2021 (Quarterback Trevor Lawrence UND Running Back Travis Etienne) für einen Skill-Player entscheiden?
Dann könnten die Jaguars Receiver Tetairoa McMillan wählen. Oder noch mehr überraschen?
Laut einigen Medienberichten wäre sogar Running Back Ashton Jeanty ein möglicher Nummer-fünf-Pick. Es bleibt spannend.
Anzeige
3. Team von Shedeur Sanders steht bereits fest – oder fällt er noch tiefer?
Die Berichte und Diskussionen rund um den polarisierenden Quarterback Shedeur Sanders (Sohn von NFL-Legende Deion Sanders) reißen nicht ab.
Dem jungen College-Star werden zwar durchaus Talent, aber eben auch charakterliche Probleme nachgesagt. In einem Interview deutete er zuletzt an, dass er wohl bei den Pittsburgh Steelers landen wird.
Ein passendes Ziel, bedenkt man, dass Coach Mike Tomlin bereits in der Vergangenheit mit schwierigen Charakteren arbeitete – und zurechtkam.
Die Steelers wählen an Position 21 aus. Sollten sie Sanders nicht wählen, gibt es aber auch verschiedene Szenarien, in denen der 23-Jährige bis in Runde zwei fallen könnte.
NFL Mock Draft 3.0: Kansas City Chiefs mit Nachfolger für Travis Kelce - drei Quarterbacks in Runde 1
NFL Mock Draft 3.0: Drei Quarterbacks in Runde eins Nicht einmal mehr zwei Wochen sind es bis zum NFL Draft 2025. Zum dritten Mal in der laufenden Offseason blickt ran voraus und simuliert, wie die erste Runde nach den Entwicklungen der vergangenen Tage und Wochen ablaufen könnte. Auch dieses Mal verzichten wir auf Trades. So sieht der Mock Draft 3.0 aus.
32. Pick: Philadelphia Eagles - DT Derrick Harmon (Oregon) Der Kader der Eagles weist kaum echte Baustellen auf, wenn, dann bietet sich ein Pick wohl in der Defense an. Gerade die Interior Defensive Line wäre hier zu nennen. Derrick Harmon wäre an dieser Stelle sogar ein kleiner Steal und könnte beim amtierenden Super-Bowl-Sieger den Abgang von Milton Williams kompensieren.
31. Pick: Kansas City Chiefs - TE Harold Fannin Jr. (Bowling Green) Die Chiefs müssen sich langsam mal um einen Nachfolger für Travis Kelce bemühen - wie gut, dass es da einen Tight End im Draft gibt, der Zahlen eines Receivers aufgelegt hat. Harold Fannin Jr. kommt zwar von einem eher kleinen College, doch 1.555 Receiving Yards sind eine Hausnummer. Für seine Defizite hätte er in Andy Reid einen perfekten Head Coach.
30. Pick: Buffalo Bills - CB Trey Amos (Ole Miss) Christian Benford hat sich zu einem Top-Cornerback der Liga entwickelt, doch ihm gegenüber fehlt den Bills ein zweiter potenter Passverteidiger. Trey Amos wäre dafür eine passende Antwort, vor allem, weil einige andere Cornerbacks zuvor bereits vom Board gegangen sind.
29. Pick: Washington Commanders - CB Azareye'h Thomas (Florida State) Auch die Commanders könnten zuvor auf Cornerback gehen - und tun das in unserem Mock hier auch. Azareye'h Thomas bringt vor allem ein hohes Ceiling mit, sein Potenzial ist also enorm. Ein defensiv orientierter Head Coach wie Dan Quinn dürfte seine Freude an einem derartigen Prospect haben.
28. Pick: Detroit Lions - EDGE Donovan Ezeiruaku (Boston College) Aidan Hutchinson kehrt nach seiner Verletzung bei den Lions zurück, doch auch mit dem Topstar im Kader fehlt das Komplementärstück. Ein zweiter Pass Rusher, der die Aufmerksamkeit der gegnerischen Offense auf sich zieht. Sollte Donovan Ezeiruaku hier tatsächlich noch verfügbar sein, wird Detroit wohl ganz schnell zuschlagen.
27. Pick: Baltimore Ravens - EDGE Shemar Stewart (Texas A&M) Zugegeben, die reine Production bei Shemar Stewart war nicht wirklich beeindruckend. Dass er bei den meisten Experten aber dennoch unter den besten Edge Rushern geführt wird, liegt an seinem starken Tape und seinen absurden physischen Voraussetzungen, die er beim Combine präsentierte. Zudem überzeugt er mit Geschwindigkeit. Das würde gut zu den Ravens passen.
26. Pick: Los Angeles Rams - TE Colston Loveland (Michigan) Die Rams haben einen sehr kompletten Kader, vor allem die Defense ist jung, entwicklungsfähig und braucht in Runde eins keine Verstärkung. L.A. könnte stattdessen auf Tight End gehen, denn Tyler Higbee ist bereits 32 Jahre alt und war in der Vorsaison lange verletzt. Colston Loveland ist fast zwei Meter groß und ein verlässlicher Receiver, im Konsens ist er der Nummer-2-Tight-End.
25. Pick: Houston Texans - OT Josh Simmons (Ohio State) Eine Patellasehnenverletzung kostete Josh Simmons weite Teile der College-Saison 2024. Doch alles deutet darauf hin, dass er zum NFL-Saisonstart im Herbst dabei sein kann. Die Houston Texans haben hier eigentlich gar keine Wahl, die Offensive Line ist die mit Abstand größte Baustelle im Kader. Und Simmons ist trotz seiner Verletzung ein extrem attraktives Prospect.
24. Pick: Minnesota Vikings - OG Grey Zabel (North Dakota State) Gerade einmal vier (!) Picks haben die Vikings im kommenden Draft - sofern sich vor oder während des Drafts daran nichts mehr ändert. Entsprechend wohlüberlegt müssen die Picks bei den Wikingern sein. Der linke Guard-Spot benötigt dringend ein Upgrade, gerade, um den jungen Quarterback J.J. McCarthy zu beschützen. Grey Zabel wäre hier an dieser Stelle die logische Wahl.
23. Pick: Green Bay Packers - CB Maxwell Hairston (Kentucky) Niemand war beim diesjährigen Combine so schnell wie Maxwell Hairston, die 40 Yards lief er in 4,28 Sekunden. Ein derart schneller Cornerback ist für jede Verteidigung ein Geschenk, gerade als Antwort auf die Speedster-Receiver der Gegner. Die Green Bay Packers haben durchaus Bedarf, da unklar ist, wie es mit Jaire Alexander weitergeht.
22. Pick: Los Angeles Chargers - WR Luther Burden III (Missouri) Die Chargers haben für die Außen schon einige große Receiver. Was fehlt, ist ein flinker, vertikaler Passempfänger, der mit seiner Geschwindigkeit ein Deep Threat darstellt. Luther Burden wäre dafür prädestiniert. Trotz eher kleiner Hände leistet er sich kaum Drops. Er wäre eine tolle Waffe für Quarterback Justin Herbert.
21. Pick: Pittsburgh Steelers - QB Jaxson Dart (Ole Miss) Der Nachname verpflichtet bei Jaxson Dart ja eigentlich zu präzisen Würfen. Aber lassen wir die schwachen Wortwitze. Da die anderen beiden Quarterbacks mit Erstrunden-Ambitionen in unserem Mock hier bereits früher gezogen wurden, entscheiden sich die Steelers für Dart. Was nicht ausschließt, dennoch Aaron Rodgers zu verpflichten, um den Rookie lernen zu lassen.
20. Pick: Denver Broncos - RB Omarion Hampton (North Carolina) Nach dem Abgang von Javonte Williams haben die Broncos dringend Bedarf auf der Position des Running Backs. Da Ashton Jeanty deutlich früher gehen dürfte, könnte sich hier womöglich die Tür für Omarion Hampton öffnen. Er ist ein vielseitiger Back, der vor allem nach Kontakt eine Bedrohung darstellt. Auch als Receiver kann er Schaden anrichten.
19. Pick: Tampa Bay Buccaneers - DT Walter Nolen (Ole Miss) Erst 2023 investierten die Buccaneers einen First Rounder in Calijah Kancey, doch gerade gegen den Lauf hat er große Probleme. Bei Walter Nolen wäre das vermutlich anders, er ragt besonders als Run Defender heraus. Auch als Pass Rusher besitzt er großes Potenzial. Hier könnten die Bucs in der Interior Defensive Line eine echte Verstärkung bekommen.
18. Pick: Seattle Seahawks - OG Tyler Booker (Alabama) Die Seahawks haben drei große Baustellen: Guard, Guard und nochmals Guard. Sataoa Laumea und Anthony Bradford, die aktuell die beiden Starter-Positionen als Guards besetzen, sind nicht konkurrenzfähig. Tyler Booker ist der mit Abstand beste Interior Offensive Lineman in diesem Draft und sollte daher den Weg nach Seattle finden.
17. Pick: Cincinnati Bengals - EDGE Mike Green (Marshall) Die Frage, was mit Trey Hendrickson passiert, beschäftigt wohl alle Fans der Cincinnati Bengals. Doch ganz gleich, ob der beste Pass Rusher des Teams bleibt oder geht, bietet sich Verstärkung auf dieser Position an - entweder als Ersatz für oder als Ergänzung zu Hendrickson. Mike Green hatte 2024 die meisten Sacks im College Football und dürfte direkt eine tragende Rolle einnehmen.
16. Pick: Arizona Cardinals - CB Will Johnson (Michigan) Sean Murphy-Bunting und Max Melton gehören nicht zu den besten Cornerbacks der NFL, entsprechend könnten die Cardinals hier ihre Passverteidigung verstärken. Will Johnson gehört auf dieser Position zu den besten Prospects im diesjährigen Draft.
15. Pick: Atlanta Falcons - EDGE James Pearce Jr. (Tennessee) Die Falcons haben gefühlt seit Jahren ein Problem im Pass Rush, auch in diesem Jahr liegt hier klar der größte Need des Teams. James Pearce Jr. überzeugte beim Combine mit seiner Geschwindigkeit und Explosivität, sowohl über 10 als auch über 40 Yards war er der schnellste Edge Rusher. Das deckt sich auch mit den Fähigkeiten, die er in den Spielen an den Tag gelegt hat.
14. Pick: Indianapolis Colts - TE Tyler Warren (Penn State) Tyler Warren gilt als bester Tight End dieser Draft-Klasse, er pulverisierte bei Penn State sämtliche Rekorde auf seiner Position. Für die Colts wäre er eine enorme Verstärkung, aktuell hat die Franchise Drew Ogletree als Starter im Depth Chart stehen. Gut möglich, dass er bereits viel früher gepickt wird, in unserem Szenario hier fällt er den Colts aber in den Schoß.
13. Pick: Miami Dolphins - CB Jahdae Barron (Texas) Das Titelfenster der Dolphins ist zu, stattdessen befindet sich das Team aus Florida in einem (kleinen) Umbruch. In der Defensive bestehen derzeit die größten Needs, gerade die zweite Cornerback-Position gegenüber von Jalen Ramsey ist ein großes Fragezeichen. Jahdae Barron wäre dafür eine gute Lösung, zumal er in der Secondary auch im Slot und als Safety agieren kann.
12. Pick: Dallas Cowboys - WR Matthew Golden (Texas) Ein Pick, der ganz im Sinne von Cowboys-Boss Jerry Jones sein dürfte. Matthew Golden ist gebürtig aus Texas, spielte am College sehr erfolgreich für die Longhorns und könnte den Cowboys einen Schub auf der Receiver-Position geben. Gemeinsam mit CeeDee Lamb würde er ein gefährliches Duo bilden. Herausragendes Merkmal ist seine Geschwindigkeit.
11. Pick: San Francisco 49ers - OT Kelvin Banks Jr. (Texas) Trent Williams wird nicht jünger, der Star-Tackle der 49ers ist bereits 37 Jahre alt und allmählich anfällig für Verletzungen. Hier könnte die Franchise einen Nachfolger picken, der auf Jahre eine zuverlässige Kraft für die Offensive Line darstellen würde. Kelvin Banks Jr., der wie Williams als Left Tackle spielt, wäre genau das.
10. Pick: Chicago Bears - EDGE Mykel Williams (Georgia) Die Offensive Line haben die Bears bereits in der Free Agency gefixt, damit dürfte der erste Pick im Draft in die Defense gehen. Montez Sweat ist der beste Pass Rusher des Teams, doch eine gute Nummer zwei fehlt. Hier könnte Mykel Williams weiterhelfen, der bei Georgia eine ständige Gefahr für den gegnerischen Quarterback war.
9. Pick: New Orleans Saints - QB Shedeur Sanders (Colorado) Die Personalie Shedeur Sanders war in den vergangenen Wochen extrem volatil, niemand weiß so recht, was mit dem Quarterback passiert. Jetzt aber deutet immer mehr auf die Saints hin, denn deren Starter Derek Carr könnte aufgrund einer Schulterverletzung die gesamte Saison 2025 verpassen. Sanders würde die Vakanz hier sofort beheben - es sei denn, man setzt auf Spencer Rattler ...
8. Pick: Carolina Panthers - Edge Jalon Walker (Georgia) Die Panthers würden mit einem Receiver-Pick hier sicher nichts falsch machen, aber den kann man auch in späteren Runden noch ziehen. Stattdessen sollte man die Chance auf einen Elite-Pass-Rusher nutzen, der die Franchise die kommenden Jahre prägen kann. Jalon Walker ist ein überragendes Prospect, der auch als Linebacker spielen kann.
7. Pick: New York Jets - OT Armand Membou (Missouri) Auch wenn der neue Head Coach Aaron Glenn eher für die Defensive verantwortlich war, hat er bei den Lions gesehen, welchen Wert eine starke Offensive Line haben kann. Das dürfte er auch bei den Jets forcieren. Armand Membou ist der beste O-Liner im Draft und könnte sofort auf Right Tackle starten, während Vorjahres-Rookie Ola Fashanu auf links geht.
6. Pick: Las Vegas Raiders - RB Ashton Jeanty (Boise State) Geno Smith wurde schon geholt, in Brock Bowers hat man eine Attraktion - Ashton Jeanty als neuer Running Back Nummer eins komplettiert die durchaus ansehnliche Offense der Raiders. Spielt er auch nur ansatzweise so spektakulär wie am College, dürfen sich die Fans freuen. Head Coach Pete Carroll und Offensive Coordinator Chip Kelly sind dahingehend sehr vielversprechend.
5. Pick: Jacksonville Jaguars - DT Mason Graham (Michigan) Die Jaguars haben zu diesem Zeitpunkt des Drafts verschiedene Optionen, auch Tight End wäre möglich. Die Interior Defensive Line jedoch ist eine noch größere Baustelle. Und Mason Graham ein zu gutes Prospect auf dieser Position, um ihn an dieser Stelle einfach zu ignorieren.
4. Pick: New England Patriots - WR Tetairoa McMillan (Arizona) Der neue Head Coach Mike Vrabel baute sich in der Free Agency die Defense nach seinen Vorstellungen um, jetzt gilt es, Quarterback Drake Maye zu helfen. Stefon Diggs ist ein guter Anfang, aber aufgrund seiner Kreuzbandverletzung auch ein Fragezeichen. Daher wäre es hier nur logisch, einen weiteren Wide Receiver zu holen. Und Tetairoa McMillan bringt alle Anlagen mit, ein dominanter Playmaker zu werden.
3. Pick: New York Giants - Edge Abdul Carter (Penn State) Durch die Unterschriften von Russell Wilson und Jameis Winston scheint Quarterback kein Thema mehr bei den Giants zu sein, zumindest nicht in Runde eins. In unserem Szenario ist Travis Hunter schon weg, daher ist Abdul Carter ein No-Brainer. Er ist ein Elite-Talent, das von manchen schon mit Myles Garrett verglichen wird. Ein Boost für die Defense der Giants.
2. Pick: Cleveland Browns - WR/CB Travis Hunter (Colorado) So ein Prospect hat es wohl noch nie gegeben. Travis Hunter ist sowohl der beste Wide Receiver als auch der beste Cornerback im Draft. Auf welcher Position genau seine Zukunft in der NFL liegen wird, wird sich zeigen. Wie gut, dass die Browns hier freie Wahl haben. Denn Verstärkung ist eigentlich überall nötig. Ein früher Quarterback-Pick dürfte sich durch die Verpflichtung von Joe Flacco erledigt haben.
1. Pick: Tennessee Titans - QB Cam Ward (Miami) Die Titans brauchen einen neuen Quarterback, Will Levis ist nicht die Zukunft. Cam Ward hat sich über die vergangenen Monate als klar bester Quarterback der Klasse herauskristallisiert und dürfte damit die logische Wahl für Tennessee sein.
Anzeige
Anzeige
4. Drei Teams könnten sich einen zweiten Erstrunden-Pick sichern – um einen Quarterback auszuwählen
Oder kommt dann die zweite Chance des Shedeur Sanders? Denn andere Berichte gehen davon aus, dass sich die Las Vegas Raiders (Position 6), New York Giants (Position 3) oder Cleveland Browns (Position 2) einen zweiten Pick in Runde eins sichern wollen, um sich auf den hinteren Positionen einen Quarterback zu angeln.
Besagter Sanders oder Jaxson Dart könnten dann die anvisierten Quarterbacks sein.
5. Quarterback-Überraschung nach Cam Ward
In zahlreichen Mock-Drafts sehen die NFL- und College-Experten zwei bzw. maximal drei Quarterbacks, die in Runde eins weggehen werden.
Die Namen: Cam Ward (designierter Nummer-eins-Pick), Shedeur Sanders und Jaxson Dart.
Nach einigen gewagten Prognosen könnte ein weiterer Name auftauchen – und als zweiter Quarterback nach Ward vom Board gehen.
Die Rede ist von Jalen Milroe, der von einigen Experten mit Lamar Jackson verglichen wird und den mancher sogar in den Top 20 sieht – beispielsweise bei den Rams an Position 18 – und somit noch vor Sanders und Dart.