NFL
NFL: Philadelphia Eagles vollziehen Kehrtwende und wollen nun doch zu Donald Trump ins Weiße Haus
- Aktualisiert: 25.02.2025
- 16:23 Uhr
- Max Bruns
Kehrtwende bei den Philadelphia Eagles: Nach teaminternen Diskussionen will der Super-Bowl-Sieger jetzt doch eine Einladung aus dem Weißen Haus annehmen.
Von Max Bruns
Die Philadelphia Eagles vollziehen eine Kehrtwende und wollen sich nach dem Super-Bowl-Sieg Anfang Februar nun wohl doch im Weißen Haus bei US-Präsident Donald Trump blicken lassen.
Laut NFL-Insider Ian Rapoport habe es innerhalb der Franchise Gespräche gegeben. Das Ergebnis: Man würde sich nun doch über eine Einladung aus Washington freuen.
Zuvor hatte das Magazin "U.S. Sun" berichtet, die Eagles hätten final die Entscheidung getroffen, auf den Besuch zu verzichten. Bereits im Rahmen des Super Bowls, den Philadelphia mit 40:22 gegen die Kansas City Chiefs für sich entschied, gab es Gerüchte, dass die Eagles nicht ins Weiße Haus gehen werden.
"Eine anonyme Quelle aus dem nahen Umfeld der Franchise betonte, dass es bereits nach dem Triumph gegen die Chiefs Gespräche darüber gab, auf den Besuch bei Präsident Trump zu verzichten", hieß es im Bericht.
- NFL: Green Bay Packers wollen Eagles-Spielzug verbieten lassen! Peinlicher geht es kaum
- NFL: Scouting Combine ist ein Relikt vergangener Tage und nicht mehr zeitgemäß
- NFL – De'Vondre Campbell spricht nach Spielverweigerung sein Schweigen
Demnach sollen damals Gespräche zwischen mehreren Spielern und Eagles-Verantwortlichen stattgefunden haben und ein "klares Nein" daraus resultiert sein.
"Wir konzentrieren uns im Moment auf das Spiel, aber wenn wir den Super Bowl gewinnen, würden wir nicht ins Weiße Haus gehen“, sagte ein Mitglied der Owner-Gruppe im Vorfeld des Super Bowls LIX.
Mehr zur NFL
Philadelphia Eagles verzichteten bereits 2018 auf Besuch bei Donald Trump
Ein Eagles-Star äußerte gegenüber der "U.S. Sun": "Wir repräsentieren eine Stadt und einen Staat, der sich für Gleichberechtigung, Respekt und Werte einsetzt, die jedes menschliche Wesen respektieren. Wir werden nicht vergessen, was passiert ist und die Kritik, die wir erhalten haben, weil wir uns gegen Rassismus gestellt haben. Und wir werden nicht von unseren Werten wie Respekt, Integrität und Gleichheit abrücken."
Es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass die Eagles als amtierender Champion auf den eigentlich traditionellen Empfang im Weißen Haus verzichten.
Externer Inhalt
NFL: Ex-Profi nach Nazi-Vergleich zu Trump von Polizei verhaftet
Bereits im Jahr 2018 lehnten die Eagles den Besuch beim Präsidenten ab. Damals befand sich Trump in seiner ersten Amtszeit. Nun ist der Milliardär erneut Staatsoberhaupt der USA.
Eagles verzichteten schon 2018 auf Besuch im Weißen Haus
"Eine große Gruppe von Eagles-Spielern hatte beschlossen, nicht daran teilzunehmen. Lediglich fünf oder weniger Akteure hatten zugesagt, an der Zeremonie im Weißen Haus teilzunehmen", hieß es damals gegenüber "ESPN".
Trump hatte die Absage 2018 bedauert und twitterte damals: "Das Football-Team der Philadelphia Eagles war ins Weiße Haus eingeladen. Leider entschied sich nur eine kleine Anzahl von Spielern zu kommen und wir sagten die Veranstaltung ab. Während unserer Nationalhymne in der Umkleidekabine zu bleiben, ist genauso respektlos gegenüber unserem Land wie das Niederknien. Sorry!"