Anzeige
Trump, Cutler, Star Wars und Co als Nike-Kampagne

Reaktionen auf Nike-Kampagne mit Colin Kaepernick: Twitter-User in Form

  • Aktualisiert: 09.09.2018
  • 18:19 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Die Kampagne von Colin Kaepernick mit Nike löst die unterschiedlichsten Reaktionen aus. Einige verbrennen ihre Schuhe, andere produzieren witzige Memes. ran.de zeigt die Besten.

München - Colin Kaepernick hat mit seiner Nike-Kampagne für Aufregung in den USA und unter den NFL-Fans gesorgt. In einem Werbefilm wird der Quarterback als Aktivist porträtiert, der seine sportliche Karriere für einen größeren Zweck opfert.

Der 30-Jährige hatte mit seinem Protest während der US-Hymne eine Diskussion über Diskriminierung und Rassismus in den USA ausgelöst, seitdem wird er von NFL-Teams ignoriert und wartet auf eine Anstellung. In der Kampagne lautet der Leitspruch passenderweise "Believe in something. Even if it means sacrificing everything" (Glaube an etwas. Auch wenn es bedeutet, alles zu opfern).

Doch so ernst das Thema auch ist, die Kampagne selbst lässt sich leicht ins Lächerliche ziehen. Das beweisen zahlreiche Persiflagen, die auf Twitter kursieren. ran.de zeigt die Besten: 

Die Werbebotschaft von Dolphins-Quarterback Jay Cutler wäre eine ganz andere als die von Kaepernick: "Don't care. Even if it means not caring about anything. Just do it. Or don't. I don't care."

José Mourinho, Trainer von Manchester United, ist für seinen defensiven Fußball bekannt. Der Leitspruch für den Trainer heißt folglich: "Believe in something. Even if it means parking the bus at Watford."

Die Macher der Fantasy-Serie Game of Thrones steigen mit ein und liefern ihre Version der Kampagne. "Know something. Even if it means knowing nothing", schreiben sie. Das Konterfei von Colin Kaepernick wird bei ihnen durch den Seriencharakter Jon Snow ersetzt. 

In der NHL verlor Brad Marchand von den Boston Bruins in der vergangenen Saison völlig seinen Anstand. Er leckte seinem Gegner Ryan Callahand übers Gesicht. Der passende Spruch: "Believe in something. Even if it means being disgusting."

US-Präsident Donald Trump darf in der Sammlung nicht fehlen. Er ist einer der größten Kritiker Kaepernicks und hat dessen Protest für seine politische Agenda missbraucht. Einer von Trumps vielen Fehltritten ist auf einem Video dokumentiert. Auf diesem hört man ihn nonchalant über sexuelle Belästigung prahlen: "Grab 'em by the p***." Ein Twitter-User kommentiert das Bild von Trump mit dem Kampagnen-Leitspruch: "Just do it. GRAB 'EM!"

Auch auf den Brexit lässt sich die Kampagne anwenden. Colin Kaepernick wird durch die britische Premierministerin Theresa May ersetzt. Aus "Just do it" wird "Just Brexit". 

In Star Wars sind die Sturmtruppen dafür bekannt, dass sie selten ihr Ziel treffen. "Shoot at something. Even if it means missing everything", heißt es deswegen über dem Konterfei eines Sturmtrupplers.

Schauspieler Tom Cruise ist Anhänger der Sekte Scientology, die auf den Büchern von Science-Fiction-Autor L. Ron Hubbard basiert. Ein Twitter-Nutzer macht sich darüber lustig: "Believe in something. Even if it means believing in a religion based on aliens."

Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton war in einen Skandal um gelöschte E-Mails verwickelt. Ihre Kampagnen-Leitspruch würde deswegen "Delete everything. Even if it means losing everything" heißen.

Der Filmcharakter Dude aus der Komödie Big Lebowski ist berüchtigt für seine Entspanntheit. Seine Botschaft: "Who f*** cares, man! Just do it. Or don't. I don't f*** care."

Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.

Anzeige
Anzeige