Anzeige
Anzeige

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport: Rekord-Deal für die Boston Celtics

1 / 21
<strong>Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport</strong><br><em>Die Boston Celtics stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Eine von Milliardär Bill Chisholm angeführte Gruppe wird laut mehreren Berichten das Team für 6,1 Milliarden Dollar übernehmen - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: <strong>ran</strong> zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 21.3.2024)</em>
© 2024 Getty Images

Die teuersten Franchise-Verkäufe im US-Sport
Die Boston Celtics stehen kurz vor einem historischen Eigentümerwechsel: Eine von Milliardär Bill Chisholm angeführte Gruppe wird laut mehreren Berichten das Team für 6,1 Milliarden Dollar übernehmen - der größte Deal in der Geschichte des US-Sports. Ob NFL, NBA, NHL oder MLB: ran zeigt die teuersten Franchise-Verkäufe der Historie. (Quelle: Front Office Sports, CBS Sports / Stand: 21.3.2024)

<strong>Platz 15: Toronto Maple Leafs</strong><br>Liga: NHL<br>Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2011<br>Käufer: Rogers Communications und Bell Canada
© USA TODAY Network

Platz 15: Toronto Maple Leafs
Liga: NHL
Preis: 1,3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2011
Käufer: Rogers Communications und Bell Canada

<strong>Platz 14: Buffalo Bills</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Kim und Terry Pegula
© USA TODAY Network

Platz 14: Buffalo Bills
Liga: NFL
Preis: 1,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Kim und Terry Pegula

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 13: Baltimore Orioles</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2024<br>Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein
© ZUMA Press Wire

Platz 13: Baltimore Orioles
Liga: MLB
Preis: 1,725 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2024
Käufer: Investorengruppe um David Rubenstein

<strong>Platz 12: Los Angeles Clippers</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2014<br>Käufer: Steve Ballmer
© USA TODAY Network

Platz 12: Los Angeles Clippers
Liga: NBA
Preis: 2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2014
Käufer: Steve Ballmer

<strong>Platz 11: Los Angeles Dodgers</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2012<br>Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson
© ZUMA Wire

Platz 11: Los Angeles Dodgers
Liga: MLB
Preis: 2,15 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2012
Käufer: Guggenheim Baseball Management um Mark Walter und Magic Johnson

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 10: Houston Rockets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2017<br>Käufer: Tilman J. Fertitta
© USA TODAY Network

Platz 10: Houston Rockets
Liga: NBA
Preis: 2,2 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2017
Käufer: Tilman J. Fertitta

<strong>Platz 9: Carolina Panthers</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2018<br>Käufer: David Tepper
© USA TODAY Network

Platz 9: Carolina Panthers
Liga: NFL
Preis: 2,275 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2018
Käufer: David Tepper

<strong>Platz 8: Brooklyn Nets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2019<br>Käufer: Joseph Tsai
© USA TODAY Network

Platz 8: Brooklyn Nets
Liga: NBA
Preis: 2,35 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2019
Käufer: Joseph Tsai

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 7: New York Mets</strong><br>Liga: MLB<br>Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2020<br>Käufer: Steve Cohen
© USA TODAY Network

Platz 7: New York Mets
Liga: MLB
Preis: 2,4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2020
Käufer: Steve Cohen

<strong>Platz 6: Charlotte Hornets</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin
© NBA

Platz 6: Charlotte Hornets
Liga: NBA
Preis: 3 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Rick Schnall und Gabe Plotkin

<strong>Platz 5: Dallas Mavericks</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Miriam Adelson
© ZUMA Wire

Platz 5: Dallas Mavericks
Liga: NBA
Preis: 3,5 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Miriam Adelson

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 4: Phoenix Suns und Phoenix Mercury</strong><br>Liga: NBA / WNBA<br>Preis: 4 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Mat Ishbia
© USA TODAY Network

Platz 4: Phoenix Suns und Phoenix Mercury
Liga: NBA / WNBA
Preis: 4 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Mat Ishbia

<strong>Platz 3: Denver Broncos</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2022<br>Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton
© Pro Sports Images

Platz 3: Denver Broncos
Liga: NFL
Preis: 4,65 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2022
Käufer: Walton-Penner-Group um Rob Walton

<strong>Platz 2: Washington Commanders</strong><br>Liga: NFL<br>Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2023<br>Käufer: Investorengruppe um Josh Harris
© 2023 Getty Images

Platz 2: Washington Commanders
Liga: NFL
Preis: 6,05 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2023
Käufer: Investorengruppe um Josh Harris

Anzeige
Anzeige
<strong>Platz 1: Boston Celtics</strong><br>Liga: NBA<br>Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar<br>Jahr: 2025<br>Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm
© Icon Sportswire

Platz 1: Boston Celtics
Liga: NBA
Preis: 6,1 Milliarden US-Dollar
Jahr: 2025
Käufer: Investorengruppe um Bill Chisolm