• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
NBA live auf ProSieben MAXX und ran.de

NBA: Nummer 18? An den Boston Celtics führt kein Weg vorbei - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 17.02.2024
  • 23:50 Uhr
  • Seb Dumitru
Anzeige

17 Championship-Banner hängen an der Hallendecke, in keiner Arena sind es mehr als im TD Garden. So wie die Celtics in den ersten 50+ Partien dieser Saison performt haben, können sie eigentlich schon damit anfangen, das 18. vorzustanzen. Ein Kommentar.

Von Seb Dumitru

Die Boston Celtics sind das Maß aller NBA-Dinge.

Das Team von Joe Mazzulla läuft der Liga nicht nur auf und davon, sondern dominiert mit einer selten gesehenen Kombination aus Effizienz und Balance in nahezu allen Facetten des Spiels.

Es gibt nichts, was diese Truppe nicht gut oder sehr gut kann.

Zwei 50-Punkte-Blowouts in einer Saison hat es bisher erst zwei Mal gegeben, eine Punktedifferenz von mehr als plus-10 haben in den vergangenen 20 Jahren nur die "Dynasty Warriors", "Beautiful Game Spurs" und Boston selbst geschafft: 2008, als sie in "Beantown" ihren bisher letzten Titel abräumten.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan

  • Die Tabellen

Das Team hat so gut wie keine Schwächen

Nichts scheint diese Truppe auf dem Weg zu Titel Nummer 18 aufhalten zu können. Mitte Februar führen die "Cs" die NBA bei der Erfolgsquote und beim Net-Rating mit dermaßen hohem Abstand an, dass sie sich bis April eigentlich entspannt zurücklehnen könnten. Sechs, acht und zehn Siege Vorsprung auf die drei nächstbesten Teams der Conference sind exorbitant.

Zweitbester Angriff, drittbeste Verteidigung, Nummer eins an den Brettern, die meisten Versuche und Treffer von der Dreierlinie, elitäre Ballkontrolle, eine der gefährlichsten Starting Fives der Liga, fünf aktive oder ehemalige All-Stars in der Rotation... die Liste der puren Dominanz ließe sich hier beliebig fortsetzen, bis in die kleinste Facette des Spiels.

Die Additionen von Jrue Holiday und Kristaps Porzingis zu All-NBA-Superstar Jayson Tatum, Co-Star Jaylen Brown und den Veteranen Derrick White und Al Horford, haben Mazzullas Team nahezu unbezwingbar gemacht.

Porzingis brilliert als Stretch Fünfer mit Rim Protection, Holiday ist der All-Defense Stopper mit Championship-Erfahrung. Selbst die minimalen Schwächen - wenn man denn das Haar in der Suppe hätte suchen wollen - wie etwa leichte Unterbesetzung bei den Big Men - addressierte der scharfsinnige Klub-Boss Brad Stevens zur Trading Deadline und holte Xavier Tillman aus Memphis.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Einziger Fokus: Playoffs!

Mit sechs Siegen in Folge brauste Boston in die All-Star-Pause. Es war bereits die fünfte Serie der Saison mit fünf Erfolgen oder mehr in Serie. Das ist pure Dominanz und eiskalte Unbarmherzigkeit. Und so bleibt in den verbleibenden 27 Partien bis zu den Playoffs eigentlich nichts mehr übrig für dieses Team als zu optimieren und zu konservieren. Der drittleichteste Restspielplan dürfte Boston in die Karten spielen.

Trotzdem ist auch Vorsicht geboten: Die Celtics haben in den vergangenen Jahren gelernt, dass die Postseason ein anderes Biest ist. Fünf Conference-Finals-Teilnahmen seit 2017 und die Niederlage in den Finals 2022 gegen Golden State haben aber genügend Lektionen erteilt, um daraus mächtig gelernt zu haben.

Der Spielstil (mehr Post-Ups, erstickende Defense, Shooting, Ballkontrolle, Rebounding) wurde leicht modifiziert und ist nun perfekt für die Playoffs gemacht. Hinzu kommt die größte Heimstärke der Liga: 26 Siege aus 29 Partien! Der Garden ist eine uneinnehmbare Festung, die Boston als Nummer eins Team bis in die Finals einen unschätzbaren Vorteil verschafft.

Potentielle Stolpersteine auf dem Weg zum Titel werden die "Cs" dennoch umgehen müssen, wenn sie ihnen denn begegnen.

Kann Porzingis gesund bleiben? Behalten Tatum und Brown die Nerven? Hat Head Coach Joe Mazzulla aus seinen Coaching-Fehlern in der Vergangenheit gelernt?

Bisher sieht es absolut danach aus. Und solange wir nichts anderes sehen, wirken diese Celtics als Champions 2024 unvermeidbar.

NBA All-Star 2024: Alle Teilnehmer der Skill Games

Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf <em><strong>ran.de</strong></em> und auf Joyn</a>.
Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom 17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf ran.de und auf Joyn.© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest
Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest
Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest</strong><br>41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest
41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
© IMAGO/ZUMA Wire
<strong>Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest
Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
© Getty Images
<strong>Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest</strong><br>Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest
Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
© Getty Images
<strong>Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest
Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
© Getty Images
<strong>Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest</strong><br>Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest
Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
© Getty Images
<strong>Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest</strong><br>Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest
Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
© Getty Images
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks
Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
© Icon Sportswire
<strong>Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Zudem wird auch Miles Turner und....
Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
Zudem wird auch Miles Turner und....
© IMAGO/Icon Sportswire
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers
....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
© Getty Images
<strong>Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
© Getty Images
<strong>Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
© Getty Images
<strong>Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars
Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
© Getty Images
<strong>Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest</strong><br>Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest
Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
© Getty Images
<strong>Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest</strong><br>Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest
Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
© Getty Images
<strong>Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest</strong><br>Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest
Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
© Getty Images
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest</strong><br>In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest
In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
© IMAGO/Agencia EFE
<strong>Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"
Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
© IMAGO/Xinhua
<strong>Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"
Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
© IMAGO/USA TODAY Network
<strong>"Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter)&nbsp;Entfernung - mit 3.000 Dollar.
"Stephen vs. Sabrina"
Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter) Entfernung - mit 3.000 Dollar.
© IMAGO/Icon Sportswire
Bei diesjährigen "NBA All-Star Saturday 2024" treten Spieler in der Skills Challenge, dem Dreipunkte-Contest und dem Slam-Dunk-Contest gegeneinander an. Zudem findet zum ersten Mal ein Dreier-Contest zwischen Stephen Curry und Sabrina Ionescu statt. Die NBA All-Star Games - in der Nacht vom <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/basketball/nba/livestreams/nba-all-star-skills-game-auf-prosieben-maxx-joyn-rande-und-in-der-ran-app-351108">17. auf den 18.02. ab 2:00 Uhr live auf ProSieben MAXX, auf <em><strong>ran.de</strong></em> und auf Joyn</a>.
<strong>Damian Lillard (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Mit Damian Lillard ist der letztjährige Gewinner des Dreier-Contests vertreten. Obwohl seine aktuelle Dreierquote von 34,7% deutlich unter seinem Karriereschnitt von 37,1% liegt, ist mit dem 33-Jährigen immer zu rechnen. Generell gilt "Dame" als einer der besten Dreierschützen der bisherigen NBA-Geschichte und geht somit als Favorit in den Contest.
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz seiner ungewöhnlichen Wurf-Form trifft Tyrese Haliburton ca. 40% seiner Dreier. Beim Dreier-Contest könnte seine Form jedoch zum Verhängnis werden. Da seine Abwurfbewegung vergleichsweise langsam ist, könnte es für ihn schwierig werden alle Würfe in der Zeit loszuwerden.
<strong>Jalen Brunson (New York Knicks) - Dreier-Contest</strong><br>41% Dreierquote bei 6,5 Versuchen ist der Karrierebestwert von Jalen Brunson. Der kleine Guard führt die Knicks als Franchise-Spieler an und spielt die beste Saison seiner Karriere mit über 27 Punkten im Schnitt. Ein Sieg wäre ihm durchaus zuzutrauen.
<strong>Malik Beasley (Milwaukee Bucks) - Dreier-Contest</strong><br>Über 44% seiner Dreier fliegen durch die Reuse! Was seinen offensiven Output angeht, spielt Malik Beasley die effektivste Saison seiner Karriere und das bei über sechs versuchten Dreier pro Spiel. Dementsprechend sollte er gute Chancen beim Contest haben.
<strong>Lauri Markkanen (Utah Jazz) - Dreier-Contest</strong><br>Wie schon in der vergangenen Saison overperformen die Utah Jazz. Einen großen Anteil daran hat Lauri Markkanen. Der Finne hat sich auf einem All-Star-Level etabliiert und trifft zudem starke 40% von draußen. Für einen großen Spieler ist sein Wurf-Release zudem sehr schnell. Dadurch sollte er es auch mit den kleineren Spielern beim Contest aufnehmen können.
<strong>Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers) - Dreier-Contest</strong><br>Trotz Verletzungsproblemen spielen die Cleveland Cavaliers eine starke Saison. Großen Anteil daran hat Donovan Mitchell, der mit über 28 Punkten pro Spiel sein Team beim Scoring anführt. Seine Dreierquote liegt nur knapp über 36%, dies ist jedoch eher der Schwere der Würfe geschuldet die der Guard nehmen muss.
<strong>Karl-Anthony Towns (Minnesota Timberwolves) - Dreier-Contest</strong><br>Vor nicht all zu langer Zeit meinte Towns noch, dass er der beste Big-Men-Shooter aller Zeiten wäre - eine steile These. Dennoch ist der aktuell der sicherste Dreierschütze unter Centern mit über 44% bei mehr als fünf Versuchen.
<strong>Trae Young (Atlanta Hawks) - Dreier-Contest</strong><br>Mitunter aufgrund seines Dreiers wurde Trae Young der fünfte Pick des 2018er Drafts. Über 40% traf er jedoch noch nie. Tendenziell hing seine Dreierquote eher in den niedrigen 30ern fest. Beim Dreier-Contest könnte er dennoch als Sieger hervorgehen.
<strong>Victor Wembanyama (San Antonio Spurs) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Bei der Skills-Challenge tritt mit "Team Top-Picks!" auch Victor Wembanyama bei der Challenge an. Es wird interessant zu sehen, wie er die Aufgaben mit seiner enormen Köperlänge meistern wird.
<strong>Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Auch dabei: Anthony Edwards. Mit seinem All-Around-Game sollte er gut in die Challenge passen und so Wemby ergänzen.
<strong>Paolo Banchero (Orlando Magic) - Skills-Challenge: Team Top Picks</strong><br>Neben seinem Auftritt beim All-Star-Game wird Paolo Banchero auch bei der Skills-Challenge teilnehmen und das Trio um "Wemby" und "Ant" kompletieren.
<strong>Bennedict Mathurin (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Wie seit ein paar Jahren üblich, wird es auch beim diesjährigen All-Star-Weekend bei der Skills-Challenge ein Team des Austragungteams geben. In diesem Fall die Indiana Pacers. Mit dabei Bennedict Mathurin.
<strong>Myles Turner (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>Zudem wird auch Miles Turner und....
<strong>Tyrese Haliburton (Indiana Pacers) - Skills-Challenge: Team Pacers</strong><br>....Tyrese Haliburton Teil des "Team Pacers" sein. Dementsprechend wird er an der Dreier-Challenge, der Skills-Challenge und am All-Star-Game teilnehmen.
<strong>Scottie Barnes (Toronto Raptors) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Das dritte Team der Skills-Challenge ist das "Team All-Stars". Dieses hat durchaus Variabilität. Mit Scottie Barnes steht ein agiler Forward im Team.
<strong>Tyrese Maxey (Philadelphia 76ers) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Zudem nimmt Tyrese Maxey an seinem ersten All-Star-Weekend-Contest teil. Sein Ballhandling gepaart mit seinem unglaublichen Speed könnten entscheidend sein.
<strong>Trae Young (Altanta Hawks) - Skills-Challenge: Team All-Stars</strong><br>Ähnliche Attribute gelten auch für Trae Young, der zusätzlich noch am Dreier-Contest teilnimmt.
<strong>Jaylen Brown (Boston Celtics) - Dunk-Contest</strong><br>Das erste Mal seit 2018 nimmt ein All-Star am Dunk-Contest teil. Jaylen Brown beerbt damit Victor Oladipo, der damals noch in Indiana spielte. Brown sollte eine Mehr Power in den Wettbewerb bringen. Ist er jedoch kreativ genug um einen Mac McClung zu schlagen?
<strong>Mac McClung (G League, Osceola Magic) - Dunk-Contest</strong><br>Der Gewinner des letztjährigen Contests wird auch in diesem Jahr antreten, wobei er auch dieses Mal als Favorit ins Rennen geht. Im vergangenen Jahr überzeugte McClung mit spektakulären Dunks, die einen an die legendären Dunk-Shows von Zach Lavine und Aaron Gordon erinnerten.
<strong>Jacob Toppin (New York Knicks) - Dunk-Contest</strong><br>Der jüngere Bruder Obi Toppins (Indiana Pacers) ist wohl die größte Wildcard beim Dunk-Contest. Die athletischen Voraussetzungen sind defintiv da, jedoch hat er auch die nötige Kreativität? Zeit zum üben sollte er genug gehabt haben, da er für die Knicks fast ausschließlich auf der Bank sitzt.
<strong>Jaime Jaquez Jr. (Miami Heat) - Dunk-Contest</strong><br>In der High School gelang es Jaime Jaquez Jr. bereits den Dunk-Contest zu gewinnen. Bei diesem könnte es für ihn schwierig werden. Jedoch sollte man den athletischen Forward nicht unterschätzen, der bereits LeBron auf ein Poster packte.
<strong>Stephen Curry (Golden State Warriors) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Zum ersten Mal in der Geschichte des All-Star-Weekends findet die "Stephen vs. Sabrina"-Challenge statt. Dabei tritt der viermalige NBA-Champion Curry gegen WNBA-Star Sabrina Ionescu an. Diese stellte bei dem letztjährigen "STARRY WNBA 3-Point Contest" den Rekord für getroffene Dreier auf mit einem Score von 37 von 40 möglichen Punkten.
<strong>Sabrina Ionescu (New York Liberty, WNBA) - "Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Nun treten die beiden Scharfschützen in einem geschlechterübergreifenden Wettbewerb gegeneinander an. Beide treten jeweils von der Dreierlinie ihrer jeweiligen Liga und bekommen ebenso die Bälle ihrer Liga. Ionescu, die in der WNBA die beste Dreier-Schützin ist, muss sich derweil nicht vor Curry verstecken. In der vergangenen Saison stellte die 26-Jährige den Rekord für die meisten getroffenen Dreier in einer WNBA-Saison auf mit 128.
<strong>"Stephen vs. Sabrina"</strong><br>Als Teil der Challenge erhalten Currys gemeinnützige Organisation "Eat.Learn.Play." und Ionescus "SI20 Foundation" eine Spende von der NBA und der WNBA. Darüber hinaus wird jeder Treffer von Curry und Ionescu eine Spende von "State Farm" an die "NBA-Foundation" auslösen. Jeder reguläre 3-Punkte-Wurf wird mit 1.000 Dollar bewertet, der Money Ball mit 2.000 Dollar und der "STARRY Range Ball" - ein tiefer 3-Punkte-Wurf aus 29 Fuß und 9 Zoll (umgerechnet rund 9,07 Meter, Normale NBA-Dreierlinie: 7,24 Meter - WNBA: 6,75 Meter)&nbsp;Entfernung - mit 3.000 Dollar.
Mehr News und Videos
NBL Championship Series Game 3 - Melbourne United v Tasmania JackJumpers
News

Knicks schlagen zu! Nächster Deutscher in der NBA

  • 28.06.2024
  • 08:11 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group