Celtics und Thunder dominieren
NBA: Schwache Orlando Magic verlieren erneut, Lakers und Rockets liefern sich Krimi
- Aktualisiert: 01.04.2025
- 09:19 Uhr
- SID
Die Orlando Magic kommen weiterhin nicht in Fahrt. Gegen die LA Clippers gab es eine schwache Heimvorstellung. Oklahoma City Thunder und die Boston Celtics marschieren dagegen.
Weltmeister Franz Wagner kriegt mit Orlando Magic die Heimschwäche in der NBA weiter nicht in den Griff. Das Team aus Florida unterlag den Los Angeles Clippers in der Nacht zu Dienstag mit 87:96 und kassierte die achte Niederlage aus den vergangenen zehn NBA-Spielen im Kia Center. Zuletzt spielte Orlando dreimal nacheinander zu Hause, nur gegen die Sacramento Kings gab es dabei einen Sieg (121:91).
Gerade mit Blick auf die Playoffs und Play-ins, Orlando hat als Achter der Eastern Conference schlechte Aussichten auf die direkte Qualifikation für die Postseason, muss sich die Mannschaft in eigener Halle dringend steigern. Denn es wartet in der ersten Runde ein schwieriger Gegner, sollte es für den Sprung in die Playoffs reichen.
Wagner kam auf 21 Punkte, Paolo Banchero als Topwerfer der Magic auf 26. Der Münchner Tristan da Silva spielte nur 3:30 Minuten und blieb ohne Punkt. Beste Scorer der Clippers waren Norman Powell und Kawhi Leonard (jeweils 21).
- NBA live: Sonntag ab 00:50 Uhr: Minnesota Timberwolves at Philadelphia Eagles live auf ProSiebenMAXX, Joyn und in der ran-App
- NBA live: Sonntag ab 21:10 Uhr: Los Angeles Lakers at Oklahoma City Thunder live auf ProSiebenMAXX, Joyn und in der ran-App
Nun wartet auf Orlando ein kurzer Roadtrip, es geht zu den San Antonio Spurs (Dienstag) und den Washington Wizards (Donnerstag), Schlusslicht im Osten. Gegen beide Teams ist ein Sieg Pflicht, insgesamt stehen noch sechs Regular-Season-Spiele aus. Mit 36 Siegen und 40 Niederlagen liegt Orlando nun wieder etwas klarer hinter den Atlanta Hawks (7./36-38), die bei den Milwaukee Bucks (6./40-34) gewannen (145:124).
OKC und Celtics mit Lauf, Lakers mit Krimi im Schlussviertel
Oklahoma City Thunder eilt derweil weiter von Sieg zu Sieg. Der Sieger der Western Conference ließ den zuletzt starken Chicago Bulls beim 145:117 keine Chance und feierte seinen zehnten Erfolg in Serie. Isaiah Hartenstein, der zuletzt wegen Hüftproblemen in der zweiten Hälfte des Spiels gegen die Indiana Pacers pausiert hatte, spielte als Starter gut 25 Minuten. Der deutsche Center verbuchte 14 Punkte und sieben Rebounds.
Im Osten dagegen marschieren die Boston Celtics weiter. Das 117:103 bei den Memphis Grizzlies war der 14. Sieg in den letzten 15 Partien des Teams von Joe Mazzulla. Damit wahren sich die Celtics die Chance, an den momentan top-gesetzten Cleveland Cavaliers vorbeizuziehen.
Die Los Angeles Lakers lieferten sich mit den Houston Rockets einen Schlagabtausch, der Spannung bis in die Schlussminute brachte. Dank 20 Punkten von Luka Doncic gingen die Lakers schlussendlich mit 104:98 als Sieger hervor.
Die Ergebnisse vom 31. März in der Übersicht
Utah Jazz at Charlotte Hornets 106:110
Sacramento Kings at Indiana Pacers 109:111
Los Angeles Clippers at Orlando Magic 96:87
Miami Heat at Washington Wizards 120:94
Boston Celtics at Memphis Grizzlies 117:103
Chicago Bulls at Oklahoma City Thunder 117:145
Brooklyn Nets at Dallas Mavericks 113:109
Houston Rockets at Los Angeles Lakers 98:104