NBA LIVE AUF PROSIEBEN MAXX, JOYN, RAN.DE UND IN DER RAN-APP
NBA Trade Deadline 2025: Trade-Hammer: Bucks traden Khris Middleton für Kyle Kuzma nach Washington - Newsticker
- Aktualisiert: 05.02.2025
- 17:03 Uhr
- ran.de
In der NBA steht die Trade-Deadline vor der Tür. ran fasst die wichtigsten Transaktionen im Ticker zusammen.
Inhalt
- +++ 05. Februar: Trade-Hammer? Middleton vor Bucks-Abschied+++
- +++ 05. Februar: Nächster Trade von Dennis Schröder bahnt sich an +++
- +++ 05. Februar: Lakers baggern an Österreicher Jakob Pöltl +++
- +++ 03. Februar: Warriors wollen wohl neuen Mega-Star neben Steph Curry +++
- +++ 03. Februar: Fox weg: Nächster Trade-Hammer in der NBA +++
- +++ 02. Februar: Trade-Schock! Mavs schicken Doncic weg +++
In der NBA steht am Donnerstag, 6. Februar, ein wichtiger Termin auf dem Programm: die Trade-Deadline. Bis 21 Uhr deutscher Zeit dürfen die 30 Teams Spieler traden und sich für die finale Saisonphase und die im Anschluss stattfindenden Playoffs noch einmal verstärken.
Mit dem Hammer-Deal rund um den Mavs-Abgang von Luka Doncic wurde die heiße Phase im Trade-Endspurt bereits eingeläutet - doch was passiert noch?
ran fasst die Gerüchte und fixen Trades im Ticker zusammen.
Das Wichtigste in Kürze
+++ 05. Februar: Trade-Hammer? Middleton vor Bucks-Abschied+++
Auch nach dem Blockbuster-Trade von Luka Doncic zu den LA Lakers, geht es in der NBA ordentlich rund. Laut Informationen von NBA-Insider Shams Charania traden die Milwaukee Bucks Khris Middleton zu den Washington Wizards.
Der gesamte Deal sieht offenbar vor, dass neben Middleton auch AJ Johnson und ein Pick nach Washington gehen. Im Gegenzug erhalten die Bucks Kyle Kuzma, Patrick Baldwin Jr. und einen Second-Round-Draft.
Damit endet für Middleton und die Bucks offenbar eine Ära, die im Jahre 2013 begonnen hatte. Der inzwischen 33-Jährige war in seiner Primetime mit gut 20 Punkten pro Partie zur Stelle und bei den Bucks jahrelang die zweite Option nach Superstar Giannis Antetokoumpo.
Middleton ließ jedoch bereits in den letzten beiden Saisons etwas nach, weshalb die Stimmen lauter wurden, dass der US-Amerikaner als zweite Option für ein Top-Team nicht mehr reiche. Inzwischen verfügt das Team mit Damian Lillard über einen zweiten Star und gefährlichen Dreierschützen aus dem Backcourt.
Mit Kyle Kuzma kommt ein Small Forward, der vier Jahre jünger ist und in den letzten Jahren klar aufsteigende Tendenz zeigte. Obwohl Kuzma in der laufenden Spielzeit etwas schwächelt, soll er der bessere Fit für die Zukunft sein.
Externer Inhalt
+++ 05. Februar: Nächster Trade von Dennis Schröder bahnt sich an +++
Kaum ist Dennis Schröder bei den Golden State Warriors eingetroffen, da könnte er bald schon wieder weg sein.
Externer Inhalt
NBA-Insider Marc Spears von "ESPN" berichtet, dass die Franchise den Braunschweiger für einen Trade verfügbar gemacht habe. Der vermeintliche Hintergrund: Die Warriors wollen laut übereinstimmenden Medienberichten bis zur Trade Deadline am Donnerstag noch einen All-Star an die Seite von Stephen Curry stellen. "Was ihnen helfen könnte, ist, dass sie jetzt auch Dennis Schröder in Trades einbeziehen würden", behauptet Spears.
Der 31-Jährige wechselte erst Mitte Dezember 2024 von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors. Neben Schröder schickten die Nets einen zukünftigen Zweitrundenpick nach San Francisco, im Gegenzug gingen Guard Reece Beekman, De'Anthony Melton und drei zukünftige Zweitrundenpicks nach Brooklyn. Erst kürzlich nannte er die Trades in der NBA "moderne Sklaverei".
+++ 05. Februar: Lakers baggern an Österreicher Jakob Pöltl +++
Nach dem Trade von Luka Doncic zu den Los Angeles Lakers ist das Team offenbar noch nicht fertig mit Mega-Trades.
Wie unter anderem "Fox" berichtet, hat der Champion von 2020 ein Auge auf den Österreicher Jakob Pöltl geworfen.
NBA-Highlights: Doncic neben LeBron! Lakers versenken Clippers
Der Center steht aktuell bei den Toronto Raptors unter Vertrag und hat mit den Kanadiern kaum mehr eine Chance auf die Playoffs.
Im Weg könnte der Preis stehen, denn die Raptors fordern einen First Round Pick für den 29-Jährigen.
+++ 03. Februar: Warriors wollen wohl neuen Mega-Star neben Steph Curry +++
Die Golden State Warriors sind wohl fest entschlossen, sich noch bis zur Tradefrist am 6. Februar einen weiteren Megastar an die Seite von Steph Curry zu holen.
"Die Warriors rufen zu Recht jeden All-Star-Spieler an. Nenn mir einfach den All-Star-Spieler, die Warriors haben ihn wahrscheinlich angerufen, ziemlich sicher auch Paul George. Sie haben jeden Star angerufen. Und dazu gehören natürlich Spieler wie LeBron James, Spieler wie Kevin Durant, Spieler wie Jimmy Butler", sagte "ESPN"-Reporter Shams Charania in der "Pat McAfee Show".
Mehr dazu: NBA - Golden State Warriors: Trade für LeBron James und Kevin Durant?
Auch interessant:
- NBA - Luka Doncic verliert durch Lakers-Trade Vermögen an Gehalt
- Nach Trade von NBA-Star Luka Doncic: NFL-Star Patrick Mahomes geschockt
+++ 03. Februar: Fox weg: Nächster Trade-Hammer in der NBA +++
Nach dem Doncic-Deal gibt es in der besten Basketball-Liga der Welt gleich den nächsten namhaften Wechsel. Point Guard De'Aaron Fox wird zukünftig an der Seite von Wunderkind Victor Wembanyama bei den San Antonio Spurs spielen, das berichtet "ESPN".
Demnach haben sich die Sacramento Kings mit den Spurs und den Chicago Bulls, die ebenfalls involviert sind, auf einen Deal geeinigt.
Die Spurs erhalten neben Fox auch noch Jordan McLaughlin von den Kings. Die Franchise aus Sacramento wiederum bekommt Zach LaVine, der aus Chicago kommt, dazu Sidy Cissoko, drei Erstrundenpicks und drei Zweitrundenpicks.
VIDEO - ranNBA-Experte über Doncic: "Schlechtester Trade ever"
Die Bulls ihrerseits erhalten Zach Collins, Tre Jones, Kevin Huerter und ihren eigenen Erstrundenpick im kommenden Draft, den sie in einem vorherigen Deal abgegeben hatten.
Die Spurs haben neben Wembanyama damit ihren zweiten Star gefunden. Im Schnitt erzielte Fox in der laufenden Saison 25 Punkte und 6,1 Assists pro Spiel.
+++ 02. Februar: Trade-Schock! Mavs schicken Doncic weg +++
Sensationeller Trade in der NBA. Luka Doncic verlässt die Dallas Mavericks und schließt sich den Los Angeles Lakers an! Im Gegenzug wechselt Anthony Davis von Kalifornien nach Texas.
Ebenfalls involviert ist Maxi Kleber. Der deutsche Forward verstärkt mit Doncic und Markieff Morris die Lakers. Die Mavericks erhalten neben Davis noch Max Christie und einen Erstrundenpick 2029.
Mit den Utah Jazz ist zudem noch ein drittes Team Teil des Trades. Sie bekommen von den Lakers Guard Jalen Hood-Schifino sowie jeweils einen Zweitrundenpick der Clippers und der Mavericks im diesjährigen Draft.