Anzeige

Fragen und Antworten zur Basketball-Bundesliga

  • Aktualisiert: 27.09.2018
  • 12:25 Uhr
  • SID
Article Image Media
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Die 53. Saison der Basketball-Bundesliga startet am Freitagabend. Im Eröffnungsspiel tritt Double-Gewinner Bayern München bei ratiopharm Ulm an.

Köln (SID) - Was steht an?

Die 53. Saison der Basketball-Bundesliga. Im Eröffnungsspiel tritt am Freitagabend (19.00 Uhr/Sport1 und Telekom Sport) Double-Gewinner Bayern München bei ratiopharm Ulm an.

Wer ist Favorit?

Der FC Bayern. Der Meister und Pokalsieger hat sich - auch mit Blick auf die Herausforderung EuroLeague - noch einmal verstärkt, dazu steht in Derrick Williams ein echter Kracher vor der Unterschrift. Vizemeister Alba Berlin ist wieder die größte Bedrohung, hinter dem entthronten Serienmeister Brose Bamberg stehen nach einem Großumbau einige Fragezeichen.

Was ist neu?

Die Tipp-off-Zeiten. Es geht freitags um 20.30, samstags um 18.00 und 20.30 sowie sonntags um 15.00 und 18.00 Uhr auf das Parkett. Die Topspiele sollen möglichst am Sonntag um 18.00 Uhr stattfinden. Aufgestiegen sind Rasta Vechta und die Crailsheim Merlins.

Und sonst noch?

Der Pokalmodus wurde geändert. Das Top-Four-Turnier gibt es nicht mehr, ab dieser Saison treten 16 Bundesligisten (die Aufsteiger fehlen) im Achtelfinale (6./7. Oktober) gegeneinander an. Über Viertel- (22./23. Dezember) und Halbfinale (20. Januar 2019) geht es ins Finale (17. Februar).

Auf wen müssen die Fans besonders achten?

Auf Williams, wenn er denn kommt. Der 27 Jahre alte Flügelspieler hat insgesamt 428 Spiele in der NBA absolviert, unter anderem für die Cleveland Cavaliers und die Los Angeles Lakers. Im finnischen Dreierspezialisten Petteri Koponen läuft ein weiterer interessanter Spieler definitiv für die Bayern auf. Bamberg hat Tyrese Rice zurück in die Bundesliga geholt, für Ludwigsburg spielt Trevor Mbakwe, der die Bamberger 2015 zur Meisterschaft geworfen hatte.

Wer zeigt die Spiele?

Alle Begegnungen sind bezahlpflichtig auf Telekom Sport zu sehen. Free-TV-Partner ist weiter Sport1, der Münchner Sender zeigt bis zu 47 Hauptrunden- und bis zu 13 Play-off-Spiele. Im Play-off-Finale ist Sport1 ab Spiel drei live dabei. Regelsendeplatz im Free-TV ist Sonntag, 15.00 Uhr.

Anzeige
Anzeige