Sport Allgemein
Darts: Littler scheitert - Humphries im Masters-Halbfinale
Der frisch gekürte Darts-Weltmeister Luke Littler hat sich im Viertelfinale des neu aufgelegten World Masters verabschiedet. Der 18-Jährige verlor überraschend gegen den Waliser Jonny Clayton mit 2:4. Dabei knüpfte Littler eigentlich mit einem Average von fast 109 Punkten an die starken Leistungen aus den vorherigen Runden an, war aber auf die Doppelfelder nicht konstant genug.
Besser machte es der Weltranglistenerste Luke Humphries, der nun wie Clayton unter den besten vier in Milton Keynes/England steht. Beim ersten Majorturnier nach der Weltmeisterschaft bezwang der Engländer seinen australischen Kontrahenten Damon Heta mit 4:1. Mit sechs 180ern, dem höchsten Checkout von 106 und einem Average von 104 überzeugte der Weltmeister von 2024 und trifft nun auf Danny Noppert. Der Niederländer hatte Vorjahressieger Stephen Bunting geschlagen.
Littler-Bezwinger Clayton trifft in der Vorschlussrunde auf Dimitri Van den Bergh, dem im Achtelfinale gegen den dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen der erste Neundarter des laufenden Wettbewerbs gelungen war.
1974 wurde das World Masters erstmals ausgespielt und ist damit das älteste noch ausgetragene Darts-Turnier der Welt. Seitdem waren die mittlerweile aufgelöste British Darts Organisation (BDO) und danach der Weltverband World Darts Federation (WDF) Veranstalter, seit diesem Jahr richtet jedoch die Professional Darts Corporation (PDC) das Event aus.
Das World Masters nimmt den Platz des "The Masters" im PDC-Kalender ein. Insgesamt werden 500.000 Pfund (rund 597.000 Euro) ausgeschüttet, das Preisgeld fließt anders als beim Vorgänger auch in die Weltrangliste ein.