Anzeige
Anzeige

Finale der Premier League Darts: Van Gerwen und Co. auf Titeljagd - Modus, Preisgeld, Teilnehmer

1 / 10

                <strong>Finale der Premier League Darts: Van Gerwen und Co. auf Titeljagd</strong><br>
                Erstmals findet das Finale der Premier League Darts auf deutschem Boden statt, am 13. Juni kommt es in Berlin zum großen Showdown. ran hat die wichtigsten Infos zur prestigeträchtigen Veranstaltung zusammengefasst.
© Imago Images

Finale der Premier League Darts: Van Gerwen und Co. auf Titeljagd
Erstmals findet das Finale der Premier League Darts auf deutschem Boden statt, am 13. Juni kommt es in Berlin zum großen Showdown. ran hat die wichtigsten Infos zur prestigeträchtigen Veranstaltung zusammengefasst.


                <strong>Die Premier League</strong><br>
                Insgesamt nehmen acht Profis, die aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung oder ihrer Erfolge im Vorjahr von der PDC zur Premier League eingeladen wurden, am Wettbewerb teil. Dieser beinhaltet zunächst 16 Spieltage, wobei jeder einzelne Spieltag in Form eines kleinen Turniers mit Viertel- und Halbfinale sowie einem Endspiel ausgetragen wird. Je nach erreichter Runde werden Punkte vergeben, die in einer Gesamttabelle eingetragen werden.
© Imago Images

Die Premier League
Insgesamt nehmen acht Profis, die aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung oder ihrer Erfolge im Vorjahr von der PDC zur Premier League eingeladen wurden, am Wettbewerb teil. Dieser beinhaltet zunächst 16 Spieltage, wobei jeder einzelne Spieltag in Form eines kleinen Turniers mit Viertel- und Halbfinale sowie einem Endspiel ausgetragen wird. Je nach erreichter Runde werden Punkte vergeben, die in einer Gesamttabelle eingetragen werden.


                <strong>Das Final Four</strong><br>
                Die vier Spieler, die nach diesen 16 Spieltagen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht haben, werden schließlich zum Final Four bzw. den "Play-offs" eingeladen. Dort stehen sich dann der Erst- und der Vierplatzierte sowie der Zweit- und der Drittplatzierte in den Halbfinals gegenüber, die Sieger erreichen das große Finale. Während die Semifinals über eine Distanz von "Best of 19 Legs" gespielt werden, gilt im Endspiel der Modus "Best of 21 Legs".
© Imago Images

Das Final Four
Die vier Spieler, die nach diesen 16 Spieltagen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht haben, werden schließlich zum Final Four bzw. den "Play-offs" eingeladen. Dort stehen sich dann der Erst- und der Vierplatzierte sowie der Zweit- und der Drittplatzierte in den Halbfinals gegenüber, die Sieger erreichen das große Finale. Während die Semifinals über eine Distanz von "Best of 19 Legs" gespielt werden, gilt im Endspiel der Modus "Best of 21 Legs".

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Teilnehmer</strong><br>
                Als Erstplatzierter sicherte sich Jonny Clayton mit großem Abstand das Ticket für den finalen Spieltag in der Berliner Mercedes-Benz-Arena, dahinter folgten Michael van Gerwen, James Wade und Joe Cullen. Für Weltmeister Peter Wright (im Bild), Michael Smith, Gerwyn Price und Gary Anderson reichte es hingegen nicht.
© Imago Images

Die Teilnehmer
Als Erstplatzierter sicherte sich Jonny Clayton mit großem Abstand das Ticket für den finalen Spieltag in der Berliner Mercedes-Benz-Arena, dahinter folgten Michael van Gerwen, James Wade und Joe Cullen. Für Weltmeister Peter Wright (im Bild), Michael Smith, Gerwyn Price und Gary Anderson reichte es hingegen nicht.


                <strong>1. Halbfinale: Jonny Clayton vs. Joe Cullen</strong><br>
                Titelverteidiger Clayton (re.) marschierte durch die Vorrunde und holte neben den meisten Turniersiegen (vier) auch die meisten Siege in einzelnen Partien (24), zudem gewann der Waliser die höchste Anzahl an Legs (183). Im Duell mit dem Engländer Joe Cullen, der sich im Gesamtklassement erst am 15. Spieltag an Peter Wright vorbei auf den 4. Rang schob, gilt der 47-Jährige mit dem Spitznamen "The Ferret" (dt.: "das Frettchen") als der klare Favorit.
© Imago Images

1. Halbfinale: Jonny Clayton vs. Joe Cullen
Titelverteidiger Clayton (re.) marschierte durch die Vorrunde und holte neben den meisten Turniersiegen (vier) auch die meisten Siege in einzelnen Partien (24), zudem gewann der Waliser die höchste Anzahl an Legs (183). Im Duell mit dem Engländer Joe Cullen, der sich im Gesamtklassement erst am 15. Spieltag an Peter Wright vorbei auf den 4. Rang schob, gilt der 47-Jährige mit dem Spitznamen "The Ferret" (dt.: "das Frettchen") als der klare Favorit.


                <strong>2. Halbfinale: Michael van Gerwen vs. James Wade</strong><br>
                Als Zweitplatzierter bekommt es "Mighty Mike" (li.) in der Runde der letzten Vier mit James Wade (re.) zu tun. Der Engländer geht als Außenseiter in das Kräftemessen mit dem fünfmaligen Premier-League-Champion und gewann lediglich drei der vergangenen zehn Aufeinandertreffen.
© Imago Images

2. Halbfinale: Michael van Gerwen vs. James Wade
Als Zweitplatzierter bekommt es "Mighty Mike" (li.) in der Runde der letzten Vier mit James Wade (re.) zu tun. Der Engländer geht als Außenseiter in das Kräftemessen mit dem fünfmaligen Premier-League-Champion und gewann lediglich drei der vergangenen zehn Aufeinandertreffen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Fettes Preisgeld</strong><br>
                Die beiden Sieger der Halbfinals stehen sich schließlich im Endspiel gegenüber und kämpfen neben Ruhm und Ehre auch um ein fürstliches Preisgeld. Insgesamt kommt der Gewinner auf 275.000 Pfund, dies entspricht knapp 323.000 Euro. Der unterlegene Finalist erhält immerhin noch rund 147.000 Euro, die Halbfinalisten fahren mit ca. 100.000 Euro in der Tasche nach Hause.
© Imago Images

Fettes Preisgeld
Die beiden Sieger der Halbfinals stehen sich schließlich im Endspiel gegenüber und kämpfen neben Ruhm und Ehre auch um ein fürstliches Preisgeld. Insgesamt kommt der Gewinner auf 275.000 Pfund, dies entspricht knapp 323.000 Euro. Der unterlegene Finalist erhält immerhin noch rund 147.000 Euro, die Halbfinalisten fahren mit ca. 100.000 Euro in der Tasche nach Hause.


                <strong>Der Rekordsieger</strong><br>
                Am häufigsten sicherte sich übrigens Darts-Legende Phil Taylor (li.) den ersten Platz, dicht gefolgt von van Gerwen. Triumphiert der 33-Jährige allerdings in Berlin und sichert sich seinen sechsten Titel, würde er mit dem Engländer gleichziehen.
© Imago Images

Der Rekordsieger
Am häufigsten sicherte sich übrigens Darts-Legende Phil Taylor (li.) den ersten Platz, dicht gefolgt von van Gerwen. Triumphiert der 33-Jährige allerdings in Berlin und sichert sich seinen sechsten Titel, würde er mit dem Engländer gleichziehen.