DEL
Anzeige
Anzeige
Konferenz


60'
21:58
Fazit:
ERC Ingolstadt nimmt die Nürnberg Ice Tigers mit 6:0 auseinander und zieht letztlich souverän in das Halbfinale der DEL-Playoffs ein. Nach einem guten Start haben die Gastgeber nachgelassen und sind der Entwicklung nur noch hinterhergelaufen. Nach dem 0:4 im ersten Durchgang ist eigentlich alles klar gewesen. Nürnberg hat zu viele Strafen kassiert, selbst kaum Offensivakzente setzen und in Summe nicht mit den engagierten Panthern mithalten können. Für den ERC Ingolstadt geht es am kommenden Mittwoch mit dem ersten Heimspiel im Halbfinale gegen die Kölner Haie weiter. Einen schönen Abend noch.
ERC Ingolstadt nimmt die Nürnberg Ice Tigers mit 6:0 auseinander und zieht letztlich souverän in das Halbfinale der DEL-Playoffs ein. Nach einem guten Start haben die Gastgeber nachgelassen und sind der Entwicklung nur noch hinterhergelaufen. Nach dem 0:4 im ersten Durchgang ist eigentlich alles klar gewesen. Nürnberg hat zu viele Strafen kassiert, selbst kaum Offensivakzente setzen und in Summe nicht mit den engagierten Panthern mithalten können. Für den ERC Ingolstadt geht es am kommenden Mittwoch mit dem ersten Heimspiel im Halbfinale gegen die Kölner Haie weiter. Einen schönen Abend noch.


60'
21:57
Spielende


60'
21:55
Fazit:
Köln schlägt Bremerhaven mit 3:1 und steht somit durch ein 4:2 in der Serie erstmals seit sechs Jahren wieder im Halbfinale der Playoffs. Was für eine verrückte Partie im Haifischbecken! Nach einem taktischen ersten Drittel mit leichten Vorteilen für die Pinguins, hat Köln ein absolut dominantes Mitteldrittel gespielt und die Partie eigentlich unter Kontrolle gehabt. Ausgerechnet kurz vor der Pause haben sich die Haie dann das psychologisch ungünstige 0:1 gefangen und der Druck ist enorm gestiegen. Durchgang drei haben die Gäste besser eröffnet, aber eben keine Bude mehr erzielen können. Die Haie haben nie aufgesteckt und sich nach dem Ausgleich (50.) durch zwei späte Treffer (59./60.) mit dem so ersehnten Halbfinaleinzug belohnt. In der Vorschlussrunde geht es übrigens gegen den ERC Ingolstadt. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend.
Köln schlägt Bremerhaven mit 3:1 und steht somit durch ein 4:2 in der Serie erstmals seit sechs Jahren wieder im Halbfinale der Playoffs. Was für eine verrückte Partie im Haifischbecken! Nach einem taktischen ersten Drittel mit leichten Vorteilen für die Pinguins, hat Köln ein absolut dominantes Mitteldrittel gespielt und die Partie eigentlich unter Kontrolle gehabt. Ausgerechnet kurz vor der Pause haben sich die Haie dann das psychologisch ungünstige 0:1 gefangen und der Druck ist enorm gestiegen. Durchgang drei haben die Gäste besser eröffnet, aber eben keine Bude mehr erzielen können. Die Haie haben nie aufgesteckt und sich nach dem Ausgleich (50.) durch zwei späte Treffer (59./60.) mit dem so ersehnten Halbfinaleinzug belohnt. In der Vorschlussrunde geht es übrigens gegen den ERC Ingolstadt. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend.


60'
21:55
Spielende


59'
21:54

Kleine Strafe (2 Minuten) für Justus Böttner (Nürnberg Ice Tigers)
Spielverzögerung
Spielverzögerung


60'
21:53

Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Justin Schütz
Jetzt ist der Deckel drauf! Bremerhaven macht das eigentlich super, kommt dann jedoch nicht durch und verliert die Scheibe. Justin Schütz macht per Emptynetter alles klar. 37,5 Sekunden stehen noch auf der Uhr.
Jetzt ist der Deckel drauf! Bremerhaven macht das eigentlich super, kommt dann jedoch nicht durch und verliert die Scheibe. Justin Schütz macht per Emptynetter alles klar. 37,5 Sekunden stehen noch auf der Uhr.


58'
21:53
Das Duell plätschert dem Ende entgegen. Für die Gastmannschaft ist es ein intensiveres Trainingsspiel. Mehr nicht.


60'
21:53
Fischtown holt sich die Scheibe zurück und bleibt nah am Kölner Tor.


59'
21:52
Kristers Gudļevskis fährt vom Eis. 1:31 und Bremerhaven legt alles in die offensive Waagschale...


59'
21:50

Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Alexandre Grenier
Grenzenloser Jubel auf den Tribünen! 1:57 vor dem Ende trifft Grenier zum 2:1 und bringt seine Mannschaft mit einem Bein ins Halbfinale.
Grenzenloser Jubel auf den Tribünen! 1:57 vor dem Ende trifft Grenier zum 2:1 und bringt seine Mannschaft mit einem Bein ins Halbfinale.


60'
21:50
Fazit:
Am Ende wurde es noch einmal richtig dramatisch, doch die Adler Mannheim holen sich in München den vierten Sieg und ziehen ins Halbfinale der Playoffs ein! Die Kurpfälzer legten in der bayrischen Hauptstadt einen vor allem defensiv überragenden Auftritt auf das Eis, gerieten trotz deutlich weniger Puckbesitz kaum wirklich in Bedrängnis. Wenn es doch mal brenzlig wurde, war Arno Tiefensee immer wieder zur Stelle. Nach zwischenzeitlichem Serienrückstand gewinnen die Adler damit auch drei Spiele in Folge und dürften mit großem Momentum in die nächsten Duelle gehen - der Halbfinalgegner steht noch nicht fest.
Am Ende wurde es noch einmal richtig dramatisch, doch die Adler Mannheim holen sich in München den vierten Sieg und ziehen ins Halbfinale der Playoffs ein! Die Kurpfälzer legten in der bayrischen Hauptstadt einen vor allem defensiv überragenden Auftritt auf das Eis, gerieten trotz deutlich weniger Puckbesitz kaum wirklich in Bedrängnis. Wenn es doch mal brenzlig wurde, war Arno Tiefensee immer wieder zur Stelle. Nach zwischenzeitlichem Serienrückstand gewinnen die Adler damit auch drei Spiele in Folge und dürften mit großem Momentum in die nächsten Duelle gehen - der Halbfinalgegner steht noch nicht fest.


58'
21:50
Moritz Müller versucht sein Glück, Marly Quince blockt die Gummischeib. Auf der anderen Seite beißen sich die Fischtown Pinguins vor dem Haie-Kasten fest und kommen gleich zu mehreren Abschlüssen.


57'
21:49

Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Graber (Nürnberg Ice Tigers)
Unsportliches Verhalten
Unsportliches Verhalten


57'
21:48

Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Graber (Nürnberg Ice Tigers)
Stockschlag
Stockschlag


56'
21:47
Wie geht es weiter? Bei 1:1 geht es erstmal in die Overtime. Gelingt den Haien der Last-Minute-Sieg, steht das Halbfinale fest. Gewinnt Bremerhaven, muss ein entscheidendes und letztes siebtes Spiel in diesem Viertelfinale her.


55'
21:46

Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers)
Stock-Check
Stock-Check


60'
21:46
Spielende


60'
21:45
Sowohl Hager als auch Hirose verpassen im Slot knapp, doch München bleibt in Scheibenbesitz!


54'
21:45
Nach Überprüfung am Monitor bleibt die Entscheidung auf dem Eis bestehen - kein Tor für Köln. Dies wird natürlich mit Pfiffen der Fans bedacht. Tatsächlich haben die Bilder keinen Beweis dafür geliefert, dass der Puck vor der Verschiebung des Tores hinter der Torlinie gewesen ist. Auffällig ist nur, dass es erneut ein Puckverlust der Gäste an der Blauen gewesen ist, der diesen Konter überhaupt eingeleitet hat.


54'
21:44
Reihe vier der Gäste funktioniert gut und darf einige Spielzeit sammeln. Viel passiert derweil nicht. Es scheint wohl den Shutout für Heljanko zu geben.


59'
21:43
Natürlich verlässt Evan Fitzpatrick sofort wieder das Gehäuse, ganz München rennt jetzt an!


54'
21:42
Sehr lange prüfen die Referees diese eventuell spielentscheidende Szene draußen am Bildschirm. Zwischen Wohlgemuths Rausreißen des Tores aus der Verankerung und Einschlagen der Scheibe liegen gefühlt nur Millisekunden.


59'
21:41

Tor für EHC München, 1:2 durch Andreas Eder
1:47 Minuten vor dem Ende brennt hier noch einmal die Hütte! Andi Eder versucht es zweimal hintereinander aus dem rechten Bullykreis. Beim zweiten Versuch findet er die kleine Lücke im nahen Winkeleck, drischt die Scheibe über die Schulter von Arno Tiefensee!
1:47 Minuten vor dem Ende brennt hier noch einmal die Hütte! Andi Eder versucht es zweimal hintereinander aus dem rechten Bullykreis. Beim zweiten Versuch findet er die kleine Lücke im nahen Winkeleck, drischt die Scheibe über die Schulter von Arno Tiefensee!


54'
21:40
Tor verschoben! Tim Wohlgemuth fliegt volles Pfund links an den Pfosten und reißt das Tor aus der Verankerung. Der Puck hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Linie überquert und entsprechend bleibt es beim 1:1.


58'
21:40
München schafft es in die Formation, doch die Schüsse von außen werden immer wieder geblockt. Und der Mann im Slot ist eng umzingelt.


51'
21:39
Ohne zu viel zu investieren, kontrolliert der ERC Ingolstadt das Geschehen auf dem Eis und darf sich längst über den Einzug in das Halbfinale der Playoffs freuen.


56'
21:39
Mit vier Minuten auf der Uhr zieht Don Jackson den Goalie!


56'
21:38
Stark, wie Luke Esposito und Tom Kühnhackl die Scheibe hintereinander an der gegnerischen Bande festmachen. So bleibt Evan Fitzpatrick gar nicht die Chance, das Eis zu verlassen.


54'
21:37
4:3 Schüsse für Köln im dritten Spielabschnitt. Bei 3:8 Bullys ist noch Luft bei den Haien.


55'
21:37
Don Jackson schaut bereits zur Uhr und bespricht sich mit seinen Assistenten. Gerade verliert Yasin Ehliz einen wichtigen Zweikampf in der offensiven Zone.


53'
21:37
Matthew Abts Onetimer von der linken Seite ist keine Gefahr für den wachsamen Hudáček. Beide Teams kommen zu Abschlüssen und das Spiel ist offener denn je.


54'
21:34
Und wieder ertönen die "Wir wollen euch kämpfen sehen"- Sprechchöre. Don Jackson ist ja durchaus dafür bekannt, dass er auch mal deutlich früher den Goalie zieht. Lange wird er möglicherweise nicht mehr warten.


48'
21:33
Niklas Treutle packt zu und verhindert einen weiteren Gegentreffer. Letztlich hat der freistehende Kenny Agostino zu wenig Druck hinter die Scheibe bekommen.


51'
21:33
Recht unbeeindruckt vom Ausgleich stürmen die Nordlichter wieder nach vorne und kesseln die Roten gut ein. Insgesamt ist es ein sehr strukturiertes Spiel, das beide Teams gewinnen könnten.


53'
21:33
Dominik Bittner und Kris Bennett behaken sich hinter dem Münchner Tor. Beide müssen in die Kühlbox, aber natürlich heben sich die Strafen gegeneinander auf.


53'
21:32
Aus dem Powerbreak heraus hätte der weite Pass auf Adam Brooks durchaus für einen Überraschungsmoment sorgen können. Der Kanadier kommt aber nicht ganz heran und so ertönt der Icingpfiff.


50'
21:29

Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Tim Wohlgemuth
Der Kessel kocht! Es ist ohrenbetäubend laut und die Haie liegen sich in den Armen! Grenier und MacLeod bringen das Gummi in den Slot. Gudļevskis muss prallen lassen und so liegt der Puck auf dem Präsentierteller. Tim Wohlgemuth muss nur noch den Schläger hinhalten und lässt sich feiern.
Der Kessel kocht! Es ist ohrenbetäubend laut und die Haie liegen sich in den Armen! Grenier und MacLeod bringen das Gummi in den Slot. Gudļevskis muss prallen lassen und so liegt der Puck auf dem Präsentierteller. Tim Wohlgemuth muss nur noch den Schläger hinhalten und lässt sich feiern.


52'
21:29
Man muss vor allem die Mannheimer Defensivarbeit loben, die schon im Forechecking beginnt. Trotz aller Feldüberlegenheit Münchens lassen die Adler kaum etwas zu. So langsam läuft dem EHC die Zeit davon.


44'
21:28
Momentan tun die Hausherren ein wenig für die Schussstatistik. Inzwischen steht es "nur" noch 27:14 für den ERC Ingolstadt.


49'
21:27
Powerbreak im Rheinland! Elf Minuten noch - kommen die Kölner zurück oder droht die dritte Niederlage in Folge?


50'
21:25
Der EHC München verbucht über das gesamte Spiel hinweg fast doppelt so viel Puckbesitz wie die Gäste. Doch auch in dieser Phase mangelt es an Kreativität, zudem bremsen zahlreiche Unterbrechungen den Spielfluss.


47'
21:25
Die Halle steht! Lautstark peitschen die Fans ihre Haie nach vorne und wollen unbedingt verhindern, dass es in dieser Serie den Ausgleich gibt. Denn dann führe Köln mit 3:3 nach Bremerhaven und wäre psychologisch definitiv im Nachteil.


42'
21:24
So nicht! Roman Kechter zieht die Kelle durch. Doch Christian Heljanko steht goldrichtig und nimmt den Puck aus der Luft. Immerhin zeigen sich die Ice Tigers mal wieder.


44'
21:22
Offensiv sind die Kölner im dritten Drittel nicht existent. Bremerhaven gibt klar den Ton an und kreiert einige durchaus gute Möglichkeiten.


48'
21:20
In einer ansonsten vollkommen fairen Begegnung kommt es vor dem Mannheimer Kasten zu einem ersten kleinen Gerangel, das aber auch schnell aufgelöst werden kann.


42'
21:20
18.242 Zuschauende sehen, dass Maxim Rauschs Versuch leichte Beute für Haie-Goalie Július Hudáček ist.


41'
21:19
Das Schlussdrittel in Nürnberg beginnt.


41'
21:19
Beginn 3. Drittel


47'
21:18
Die Chancenqualität der Münchner nimmt zu! Den Schuss von Les Lancaster überprüfen die Refs sogar noch einmal. Von der Latte prallte die Scheiber aber unter den Schoner von Tiefensee.


41'
21:17
Der Vizemeister kommt wuchtig aus der Kabine. Matthew Abt packt einen feinen Move aus und lässt seinen Bewacher ins Leere fahren. Seinen Handgelenkschuss nimmt Július Hudáček mit dem Schoner weg.


46'
21:16
Wieder Hirose! Diesmal tankt er sich mit einer schönen Einzelaktion in den Slot, scheitert aber am Schoner von Arno Tiefensee!


41'
21:16
Weiter geht es in Köln!


41'
21:16
Beginn 3. Drittel


45'
21:14
Von Vorteil wäre es natürlich auch, wenn die Münchner von gewonnenen Offensivbullys aus kürzere Weg zum Kasten hätten. Bei den Bullys hat Mannheim aber deutlich die Oberhand.


43'
21:12
Und plötzlich hat Taro Hirose nach einem Mannheimer Aufbaufehler doch einmal allen Platz der Welt, löffelt die Scheibe aber weit über das Gehäuse! So einen muss man in solch einer Situation natürlich machen, oder zumindest auf das Tor zu bringen.


42'
21:10
Nun wird es für die Oberbayern natürlich noch schwieriger, da Mannheim mit zwei Toren Vorsprung im Rücken und bei tickender Uhr die Räume vor dem eigenen Kasten noch enger gestalten wird.


41'
21:08
Der Schlussabschnitt läuft! Schafft der Deutsche Meister von 2016, 2017, 2018 und 2023 hier noch die Wende?


41'
21:07
Beginn 3. Drittel


40'
21:03
Drittelfazit:
Das Schützenfest geht munter weiter: Nürnberg liegt mit 0:6 gegen überragende Panther hinten. Im zweiten Abschnitt haben beide Teams kein Feuerwerk gezündet, jedoch hat der ERC das Ergebnis im Stile einer Spitzenmannschaft verwaltet und letztlich sogar weiter ausgebaut. Durch (zu viele) Strafen haben sich die Nürnberg Ice Tigers das Leben selbst erschwert und können im finalen Drittel maximal noch Ergebniskosmetik betreiben.
Das Schützenfest geht munter weiter: Nürnberg liegt mit 0:6 gegen überragende Panther hinten. Im zweiten Abschnitt haben beide Teams kein Feuerwerk gezündet, jedoch hat der ERC das Ergebnis im Stile einer Spitzenmannschaft verwaltet und letztlich sogar weiter ausgebaut. Durch (zu viele) Strafen haben sich die Nürnberg Ice Tigers das Leben selbst erschwert und können im finalen Drittel maximal noch Ergebniskosmetik betreiben.


40'
21:02
Ende 2. Drittel


38'
20:58

Tor für ERC Ingolstadt, 0:6 durch Kenny Agostino
Das halbe Dutzend ist voll! Auch in dieser Szene spielt der ERC viel zu schnell für die Ice Tigers. Myles Powell und Sam Ruopp mit der Vorarbeit. Kenny Agostino lässt Goalie Niklas Treutle keine Chance.
Das halbe Dutzend ist voll! Auch in dieser Szene spielt der ERC viel zu schnell für die Ice Tigers. Myles Powell und Sam Ruopp mit der Vorarbeit. Kenny Agostino lässt Goalie Niklas Treutle keine Chance.


40'
20:58
Drittelfazit:
Köln liegt nach 40 Minuten mit 0:1 gegen Bremerhaven hinten. Über diesen Rückstand werden sich die Haie mächtig ärgern. Denn im Mitteldrittel haben sie über weite Strecken das Zepter in die Hand genommen und sind auf ein Torschussverhältnis von 23:9 gekommen. Inmitten der Kölner Dominanz melden sich die Gäste aus dem Norden mit dem psychologisch wichtigen 1:0 (38.) zurück. Eigentlich kann sich der Gastgeber nicht viel vorwerfen - abgesehen von der Chancenverwertung vielleicht.
Köln liegt nach 40 Minuten mit 0:1 gegen Bremerhaven hinten. Über diesen Rückstand werden sich die Haie mächtig ärgern. Denn im Mitteldrittel haben sie über weite Strecken das Zepter in die Hand genommen und sind auf ein Torschussverhältnis von 23:9 gekommen. Inmitten der Kölner Dominanz melden sich die Gäste aus dem Norden mit dem psychologisch wichtigen 1:0 (38.) zurück. Eigentlich kann sich der Gastgeber nicht viel vorwerfen - abgesehen von der Chancenverwertung vielleicht.


40'
20:58
Ende 2. Drittel


39'
20:55
Der vermeintliche Treffer zum 1:1 zählt nicht. Kristers Gudļevskis ist mit der Scheibe von Wohlgemuth über die Linie geschoben worden. Andere Erkenntnisse liefern auch die zahlreichen Kameraperspektiven und Zeitlupen nicht. Damit steht die Entscheidung auf dem Eis.


37'
20:54

Tor für ERC Ingolstadt, 0:5 durch Wojciech Stachowiak
Die Klatsche für Nürnberg wird größer und größer. Wojciech Stachowiak legt zum 5:0 nach. Die Panther sind mindestens eine Nummer zu groß für die Gastgeber.
Die Klatsche für Nürnberg wird größer und größer. Wojciech Stachowiak legt zum 5:0 nach. Die Panther sind mindestens eine Nummer zu groß für die Gastgeber.


39'
20:52
Kein Tor für Köln! Das zeigen die Referees auf dem Eis an, fahren jetzt allerdings raus an den Videomonitor.


39'
20:51
1:47 vor Ende des zweiten Durchgangs gibt es ein Bully links vor dem Gäste-Tor. Das holt sich allerdings Bremerhaven und bauet in aller Ruhe auf.


40'
20:51
Drittelfazit:
Auch der Mittelabschnitt lief nicht nach den Vorstellungen der Hausherren. Erst tauchte Marc Michaelis nach Plachta-Steilpass frei vor Evan Fitzpatrick auf und blieb cool, dann scheiterte Chris DeSousa mit einem wenig geistreichen Penalty an Arno Tiefensee. Immerhin investierten die Roten Bullen vor allem gegen Ende des Drittels mehr in die Offensive, fanden aber weiterhin kein Durchkommen.
Auch der Mittelabschnitt lief nicht nach den Vorstellungen der Hausherren. Erst tauchte Marc Michaelis nach Plachta-Steilpass frei vor Evan Fitzpatrick auf und blieb cool, dann scheiterte Chris DeSousa mit einem wenig geistreichen Penalty an Arno Tiefensee. Immerhin investierten die Roten Bullen vor allem gegen Ende des Drittels mehr in die Offensive, fanden aber weiterhin kein Durchkommen.


34'
20:50
Abgebrüht spielt der ERC mit dieser klaren Führung im Rücken seinen Stiefel runter. Da brennt nichts mehr an.


40'
20:49
Ende 2. Drittel


40'
20:49
Chris DeSousa schirmt für Yasin Ehliz ab, der immerhin den langen Außenpfosten trifft. Da wäre der Winkel durchaus vorhanden gewesen!


38'
20:48

Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Max Görtz
Schockstarre in der Domstadt! Die Fischtown Pinguins treffen in der Fremde und lassen die heimischen Fans verstummen. Erfolgreich beendet der Gast die starke Phase Kölns und geht in Führung. Bremerhaven bleibt in der gegnerischen Zone und nach einem Gewusel im Slot reagiert Max Görtz am schnellsten. Aus kurzer Distanz netzt er eiskalt ein.
Schockstarre in der Domstadt! Die Fischtown Pinguins treffen in der Fremde und lassen die heimischen Fans verstummen. Erfolgreich beendet der Gast die starke Phase Kölns und geht in Führung. Bremerhaven bleibt in der gegnerischen Zone und nach einem Gewusel im Slot reagiert Max Görtz am schnellsten. Aus kurzer Distanz netzt er eiskalt ein.


38'
20:48
Wenn mal etwas geht, dann meist nach individuellen Fehlern. Nick Cicek klärt nur unzureichend, allerdings ist der Direktversuch von Will Butcher auch zu harmlos.


37'
20:46
Ein dominantes Drittel der Kölner Haie nähert sich dem Ende. Durch zwei Pleiten nacheinander sind bei den Domstädtern natürlich Zweifel aufgekommen. Dennoch ist und bleibt dieses Duell ein Matchballspiel. Es winkt der erste Halbfinaleinzug seit sechs Jahren. Derweil legt Grenier einen Flachschuss am langen Pfosten vorbei.


37'
20:45
Im Angriffsdrittel läuft bei den Münchnern weiter nicht viel zu investieren, die Mannheimer Gegenstöße wirken meist gefährlicher. Dabei wäre für den EHC der Anschlusstreffer noch vor dem Schlussdrittel doch so wichtig!


35'
20:44
Immer wieder setzen die Roten Nadelstiche und prüfen den Bremerhavener Goalie. Der scheint aktuell (noch) unüberwindbar und mit zunehmender Spieldauer steigt der Druck für beide Klubs.


30'
20:43
In diesem Match hagelt es Strafen ohne Ende. Vor allem die Hausherren kommen so keinen Schritt weiter. Bei 0:4 und einem 2:3-Rückstand in der Serie dürfte der Kuchen schon gegessen sein...


30'
20:42

Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Halten
Halten


30'
20:42

Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Graber (Nürnberg Ice Tigers)
Halten
Halten


35'
20:42
Die Gastgeber investieren mehr in die Offensive. Maximilian Daubner hätte etwas Platz, verpasst aber das Zuspiel. So können die Adler wieder kontern.


33'
20:40
Von 4:11 zur Pause hat sich das Torschussverhältnis zu einem 18:14 für die Kölner Haie entwickelt. Die Jungs von Coach Kari Jalonen versuchen es aus allen Lagen und verzweifeln noch an Gudļevskis.


28'
20:39

Kleine Strafe (2 Minuten) für Samuel Dove-McFalls (Nürnberg Ice Tigers)
Beinstellen. Damit ergibt sich eine doppelte Überzahl der Panther.
Beinstellen. Damit ergibt sich eine doppelte Überzahl der Panther.


33'
20:37
Taro Hirose versucht es von der linken Seite, doch auch hier ist Tiefensee zur Stelle! Der gebürtige Oberlausitzer entscheidet das Goalieduell bisher für sich.


31'
20:37
Sehr starker Shift der Haie um die Reihe mit Currie, Niedenz und Tuomie. Letzterer steht gefährlich in der Zentrale und hat Pech, dass sein Abschluss knapp am langen Eck vorbeirutscht.


26'
20:37

Kleine Strafe (2 Minuten) für Josef Eham (Nürnberg Ice Tigers)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


26'
20:37

Große Strafe (5 Minuten) für Josef Eham (Nürnberg Ice Tigers)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


26'
20:36

Große Strafe (5 Minuten) für Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


32'
20:36
München bäumt sich auf. Yasin Ehliz legt rechts raus auf Les Lancaster, der das lange Eck anvisiert. Doch Arno Tiefensee profitiert dabei auch von seiner Körpergröße.


30'
20:35
Zur Erinnerung: Köln wäre mit einem Sieg im Halbfinale, Bremerhaven könnte die Best-of-Seven-Serie ausgleichen.


31'
20:35
Sofort wieder die Adler. Einen steilen Pass von der Außenbahn verlängert Kris Bennett im Slot. Auch er versucht es durch die Beine, doch auch hier ist kein Durchkommen.


30'
20:32

Penalty verschossen von Chris DeSousa (EHC München)
Auch das ist zu unkreativ. Chris DeSousa macht keine großen Schlenker und versucht es stumpf durch die Beine von Tiefensee, doch der Mannheimer Goalie bleibt lange stehen und bekommt die Schoner zu.
Auch das ist zu unkreativ. Chris DeSousa macht keine großen Schlenker und versucht es stumpf durch die Beine von Tiefensee, doch der Mannheimer Goalie bleibt lange stehen und bekommt die Schoner zu.


30'
20:32
Jetzt wird es spannend! Weiter Pass auf Taro Hirose, der frei vor Arno Tiefensee von Tobias Fohrler zu Fall gebracht wird. Penalty für München!


24'
20:31

Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy McKenna (Nürnberg Ice Tigers)
Stockschlag
Stockschlag


29'
20:31
Aus der Aufstellung kommen die Haie nicht zu gefährlichen Aktionen. Bremerhaven zeigt ein tolles Penaltykilling und nach einem eher harmlosen Abschluss von Otso Rantakari geht es in das nächste Powerbreak.


30'
20:31
Jonathon Blum hält von der blauen Linie drauf. Doch Arno Tiefensee hat freie Sicht und bekommt die Scheibe genau auf die Brust.


22'
20:29
Charlie Gerard gibt ein kleines Lebenszeichen für die Nürnberger ab. Seinen Schuss vom linken Bullykreis entschärft Christian Heljanko.


27'
20:28

Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Grönlund (Fischtown Pinguins)
Beinstellen
Beinstellen


29'
20:28
Natürlich ist man im ausverkauften SAP Garden nicht zufrieden mit dem bisherigen Münchner Auftritt. Mit "Wir wollen euch kämpfen sehen"-Sprechchören geht es in das Powerbreak.


26'
20:27
Parker Tuomie, Gregor MacLeod und dann auch Adam Almquist nach einem Offensivbully: bei allen heißt es Endstation Gudļevskis!


28'
20:26

Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Marc Michaelis
Mannheim legt nach! Und das geht wieder viel zu einfach. Aus dem eigenen Drittel heraus schickt Matthias Plachta den genau im richtigen Moment startenden Marc Michaelis auf die Reise, der allein vor Fitzpatrick die Nerven behält und halbhoch rechts einschlenzt.
Mannheim legt nach! Und das geht wieder viel zu einfach. Aus dem eigenen Drittel heraus schickt Matthias Plachta den genau im richtigen Moment startenden Marc Michaelis auf die Reise, der allein vor Fitzpatrick die Nerven behält und halbhoch rechts einschlenzt.


27'
20:26
Evan Fitzpatrick stoppt die Scheibe mit der rechten Hand und fängt sie mit der linken. Das ist immerhin ein feines Kabinettstückchen.


26'
20:25
Tatsächlich drücken die Hausherren mächtig auf das Tempo. Bremerhaven steht tief und kann sich beim überragenden Kristers Gudļevskis bedanken, dass es noch 0:0 steht.


21'
20:25
Niklas Treutle steht nun zwischen den Nürnberger Pfosten und kommt auf seinen ersten Einsatz in den Playoffs.


21'
20:24
In Mittelfranken geht es weiter mit dem zweiten Drittel. In der Serie führt der ERC Ingolstadt bereits mit 3:2 und wäre mit einem Sieg an diesem Abend im Halbfinale der DEL-Playoffs. Kann Nürnberg nochmal zurückkommen?


21'
20:24
Beginn 2. Drittel


24'
20:24
Langsam aber sicher befreit sich das Heimteam aus der Pinguins-Umklammerung. Alexandre Greniers Schuss wird abgeblockt, doch Köln bleibt dran. Veli-Matti Vittasmäkis Onetimer von der Blauen wird gefährlich, aber selbst der abfälschende Frederik Storm kann Kristers Gudļevskis nicht überwinden.


26'
20:23
Nun ist zumindest die Idee mit dem Diagonalpass von Hirose auf Ehliz nicht schlecht, doch das Zuspiel gerät zu lasch und wird abgefangen.


25'
20:22
Die Hausherren werfen sich mittlerweile vermehrt in die Zweikämpfe, doch im Angriffsdrittel fehlen weiterhin die zündenden Ideen.


22'
20:21
Köln übersteht die erste Unterzahl des Abends schadlos. Mal sehen, ob die Haie ihrerseits wieder mehr Druck erzeugen können.


23'
20:19
München ist wieder komplett und hätte in Person von Les Lancaster mal etwas Freiraum. Doch er zieht nicht ab, sondern schlägt noch einmal den Haken und verliert den Puck.


21'
20:18
Am Rhein beginnt das Mitteldrittel. Die Gäste sind noch gut anderthalb Minuten im Powerplay unterwegs.


21'
20:18
Beginn 2. Drittel


22'
20:17
Das macht Dominik Bittner ganz stark, wie er die Scheibe an der Bande festmacht und so zahlreiche Sekunden verstreichen lässt. Erst danach kommt Matthias Plachta zum One-timer aus dem rechten Bullykreis, doch Evan Fitzpatrick ist zur Stelle.


21'
20:16
Weiter geht es, und zwar mit mehr anderthalb Minuten Überzahl für die Adler!


21'
20:16
Beginn 2. Drittel


20'
20:08
Drittelfazit:
Der ERC Ingolstadt zerlegt die Nürnberg Ice Tigers und führt nach nur 20 Minuten mit 4:0! Eigentlich haben die Gastgeber sogar (deutlich) besser begonnen als der ERC. In Unterzahl hat es dann aber den ersten Gegentreffer (9.) für Nürnberg gegeben, die wenig später (11.) erneut geschlagen worden sind. Nach etlichen Strafen für beide Klubs haben sich die Gäste in einen kleinen Rausch gespielt und mit den nächsten Buden (17./20.) eigentlich schon das Halbfinale gebucht. Oder? Bis gleich!
Der ERC Ingolstadt zerlegt die Nürnberg Ice Tigers und führt nach nur 20 Minuten mit 4:0! Eigentlich haben die Gastgeber sogar (deutlich) besser begonnen als der ERC. In Unterzahl hat es dann aber den ersten Gegentreffer (9.) für Nürnberg gegeben, die wenig später (11.) erneut geschlagen worden sind. Nach etlichen Strafen für beide Klubs haben sich die Gäste in einen kleinen Rausch gespielt und mit den nächsten Buden (17./20.) eigentlich schon das Halbfinale gebucht. Oder? Bis gleich!


20'
20:06
Ende 1. Drittel


20'
20:06

Tor für ERC Ingolstadt, 0:4 durch Abbott Girduckis
Was ist denn hier los? Jetzt belohnt sich Ingolstadts Nummer 17 für eine bislang bärenstarke Leistung. Dieses 4:0 geht in Ordnung und dürfte eigentlich schon die extrem frühe Vorentscheidung zugunsten des ERC sein.
Was ist denn hier los? Jetzt belohnt sich Ingolstadts Nummer 17 für eine bislang bärenstarke Leistung. Dieses 4:0 geht in Ordnung und dürfte eigentlich schon die extrem frühe Vorentscheidung zugunsten des ERC sein.


17'
20:02

Tor für ERC Ingolstadt, 0:3 durch Wojciech Stachowiak
Wahnsinn! Ingolstadt bleibt am Drücke und kreiert quasi Dauergefahr. Erst kommt Abbott Girduckis im Slot nicht zum Schuss, wenig später trifft er den Pfosten. Kurze Zeit später nutzt Stachowiak seine Chance und erhöht auf 3:0.
Wahnsinn! Ingolstadt bleibt am Drücke und kreiert quasi Dauergefahr. Erst kommt Abbott Girduckis im Slot nicht zum Schuss, wenig später trifft er den Pfosten. Kurze Zeit später nutzt Stachowiak seine Chance und erhöht auf 3:0.


20'
20:01
Drittelfazit:
Köln und Bremerhaven gehen mit 0:0 in die erste Pause. Beide Mannschaften agieren taktisch, wobei die Gäste aus Bremerhaven die insgesamt reiferen Anlagen zeigen. Offensiv sind die Fischtown Pinguins deutlich überlegen und kommen auf 11:4 Schüsse auf das Tor. Über weite Strecken verwalten die Nordlichter die Scheibe und kesseln die Hausherren oftmals ein. Köln strahlt wiederum Gefahr über Konter aus und hat die Halle im Rücken.
Köln und Bremerhaven gehen mit 0:0 in die erste Pause. Beide Mannschaften agieren taktisch, wobei die Gäste aus Bremerhaven die insgesamt reiferen Anlagen zeigen. Offensiv sind die Fischtown Pinguins deutlich überlegen und kommen auf 11:4 Schüsse auf das Tor. Über weite Strecken verwalten die Nordlichter die Scheibe und kesseln die Hausherren oftmals ein. Köln strahlt wiederum Gefahr über Konter aus und hat die Halle im Rücken.


16'
20:00
Inzwischen sind die Ingolstädter wieder komplett. Noah Dunham fährt einen feinen Konter. Am Ende rettet Leon Hungerecker jedoch.


20'
20:00
Ende 1. Drittel


20'
20:00
Riesenchance für Bremerhaven! Die Fischtown Pinguins spielen einen Zuckerpass durch den Slot auf die linke Seite. Žiga Jeglič ist im richtigen Moment gestartet und zieht die Kelle sofort durch. Július Hudáček nimmt das Ding in höchster Not noch irgendwie weg.


20'
19:59

Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Currie (Kölner Haie)
Behinderung. 18 Sekunden vor Ende des ersten Durchgangs sind die Gäste also in Überzahl. Weiter geht es mit einem Bully links vor dem Kölner Tor.
Behinderung. 18 Sekunden vor Ende des ersten Durchgangs sind die Gäste also in Überzahl. Weiter geht es mit einem Bully links vor dem Kölner Tor.


20'
19:59
Drittelfazit:
Die Gäste aus Mannheim legten im ersten Abschnitt deutlich mehr Energie und Spielfreude auf das Eis, führen verdient mit 1:0 und hätten in mehreren Situationen noch nachlegen können. München agiert gefühlt zu ängstlich und muss sich im zweiten Drittel deutlich steigern, um sich in Spiel Sieben zu retten.
Die Gäste aus Mannheim legten im ersten Abschnitt deutlich mehr Energie und Spielfreude auf das Eis, führen verdient mit 1:0 und hätten in mehreren Situationen noch nachlegen können. München agiert gefühlt zu ängstlich und muss sich im zweiten Drittel deutlich steigern, um sich in Spiel Sieben zu retten.


14'
19:58
Die Gangart wird härter und es hagelt etliche Strafen...


14'
19:58

Kleine Strafe (2 Minuten) für Eugen Alanov (Nürnberg Ice Tigers)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


14'
19:57

Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt)
Übertriebene Härte
Übertriebene Härte


19'
19:57
Köln und Bremerhaven spielen in den letzten Minuten mit offenem Visier und generieren immer wieder Abschlüsse. Veli-Matti Vittasmäki und Maximilian Kammerer lassen die Kölner Fans wieder hoffen. Es wird laut in der Halle.


20'
19:57
Ende 1. Drittel


20'
19:56

Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Kurz vor Ende des Drittels holt sich Yasin Ehliz die Strafe für einen Crosscheck ab. Damit wird München den Mittelabschnitt in Unterzahl beginnen müssen.
Kurz vor Ende des Drittels holt sich Yasin Ehliz die Strafe für einen Crosscheck ab. Damit wird München den Mittelabschnitt in Unterzahl beginnen müssen.


14'
19:56

Kleine Strafe (2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Haken
Haken


19'
19:56
Patrick Hager prescht in den Slot vor und versucht noch einmal querzulegen. Hager dürfte auf dem Eis der Mann mit der meisten Playoff-Erfahrung sein, was in solch einer Serie natürlich Gold wert sein kann.


13'
19:55

Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (ERC Ingolstadt)
Stockschlag
Stockschlag


13'
19:55

Kleine Strafe (2 Minuten) für Cole Maier (Nürnberg Ice Tigers)
Übertriebene Härt
Übertriebene Härt


17'
19:55
Beide Teams haben jeweils vier Bullys gewonnen und liefern sich einen taktischen Fight auf dem Eis. Im Vergleich zur letzten Partie zwischen den beiden wirkt dieses erste Drittel wesentlich kontrollierter.


17'
19:53
Bei numerischer Gleichheit übernehmen die Gäste aus der Kurpfalz wieder das Kommando. John Gilmour setzt den Schlagschuss von der blauen Linie knapp links neben das Gehäuse.


15'
19:52
Nach vorne geht nicht viel für die Kölner Haie. Stattdessen rettet Július Hudáček in dieser Szene gegen Ludwig Byström, der das kurze Eck anvisiert hat.


16'
19:52
Mit Hännikäinen von der Strafbank kommend legen die Adler den Schalter sofort wieder um. Nick Cicek hält vom linken Bullykreis drauf und zwingt Evan Fitzpatrick zur Parade. Womöglich war da auch noch das Gestänge im Spiel!


11'
19:51

Tor für ERC Ingolstadt, 0:2 durch Enrico Henriquez-Morales
Eiskalte Doppel-Dusche für die Nürnberg Ice Tigers. Nach Vorarbeit von Leon Hüttl legt Henriquez-Morales das 2:0 nach und lässt die heimischen Fans verstummen.
Eiskalte Doppel-Dusche für die Nürnberg Ice Tigers. Nach Vorarbeit von Leon Hüttl legt Henriquez-Morales das 2:0 nach und lässt die heimischen Fans verstummen.


15'
19:51
Wieder DeSousa, wieder Tiefensee! Dann kann jedoch Tobias Fohrler klären, Mannheim ist wieder komplett.


13'
19:51
Sukzessive rücken die Bremerhavener weiter vor und betreiben aggressives Forechecking. Vor allen der Bande gibt es physisch harte Zweikämpfe. Nach Torschüssen steht es 5:2 für die Pinguins.


14'
19:50
Der erste Shift braucht eine Weile, um in die Formation zu finden. Dann hält Chris DeSousa aus dem Rückraum drauf, Arno Tiefensee kann nur nach vorne abwehren. Seine Vorderleute können die Situation nur mit Mühe bereinigen!


13'
19:48

Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim)
Das könnte durchaus ein Wendepunkt in dieser Begegnung sein. Markus Hännikäinen muss für ein Beinstellen an der gegnerischen Bande in die Kühlbox - eine unnötige Strafe.
Das könnte durchaus ein Wendepunkt in dieser Begegnung sein. Markus Hännikäinen muss für ein Beinstellen an der gegnerischen Bande in die Kühlbox - eine unnötige Strafe.


9'
19:48

Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Myles Powell
So schnell kann es gehen! Ingolstadt fackelt im Powerplay nicht lange und geht mit 1:0 in Führung. Wayne Simpson bereitet vor und dann prallt die Scheibe von Kenny Agostinos Brust genau auf den Schläger des Torschützen. Myles Powell reagiert schnell und erzielt die insgesamt durchaus schmeichelhafte Führung.
So schnell kann es gehen! Ingolstadt fackelt im Powerplay nicht lange und geht mit 1:0 in Führung. Wayne Simpson bereitet vor und dann prallt die Scheibe von Kenny Agostinos Brust genau auf den Schläger des Torschützen. Myles Powell reagiert schnell und erzielt die insgesamt durchaus schmeichelhafte Führung.


9'
19:47

Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stoa (Nürnberg Ice Tigers)
Beinstellen
Beinstellen


11'
19:47
Manchmal geht es Schlag auf Schlag. Erst scheitert Justin Schütz an Kristers Gudļevskis und Sekunden später kommt Marly Quince zu einer guten Möglichkeit. Es bleibt spannend.


9'
19:46
Leon Hungerecker muss ran und sichert den Schuss von Wayne Simpson. Wenn beim ERC etwas geht, dann über solche Konter.


12'
19:45
Don Jackson reagiert und würfelt die Reihen ordentlich durch. Neue Impulse können dem Heimteam nur gut tun.


10'
19:44
Puh! Jyrki Jokipakka spielt einen intelligenten Diagonalpass auf den linken Pfosten, wo der Winkel für John Gilmour etwas zu spitz wird. Das wäre fast das 2:0 gewesen!


10'
19:44
Markus Vikingstad behauptet den Puck gut und schließt von der linken Seite ab. Veli-Matti Vittasmäki blockt den wuchtigen Versuch gut ab und es geht ins Powerbreak.


9'
19:42
Insgesamt verbuchen die Fischtown Pinguins mehr Scheibenbesitz und wirken einen Tick souveräner. Kölns zwischenzeitlicher Offensivdrang ist verpufft und momentan plätschert das Haie-Offensivspiel unauffällig vor sich hin.


9'
19:42
Immerhin verbuchen die Oberbayern mittlerweile mehr Puckanteile. Doch es scheint, als hätte die späte Niederlage am Dienstag durchaus ihre Spuren hinterlassen.


8'
19:41
Maximilian Kastner erobert die Scheibe in der neutralen Zone und wurschelt sich gemeinsam mit Nico Krämmer durch. Zwar schaffen es beide gemeinsam in den Slot, doch ein richtiger Abschluss kommt nicht zu Stande.


6'
19:41
Gut, besser, Christian Heljanko. Ingolstadts Goalie zeigt, was er kann und hat bisher schon zwei, drei Mal die Kohlen aus dem Feuer geholt.


7'
19:40
In dieser Phase setzen sich die Gäste lange im gegnerischen Drittel fest und lassen Köln etliche Meter machen. Gefährlich wird es indes nicht. Dafür stehen die Hausherren zu gut und schirmen das Gehäuse schön ab.


5'
19:39
Abseits! Ross Mauermann schnappt sich das Spielgerät gekonnt, jedoch wird die Aktion letztlich abgepfiffen. Köln muss aufpassen, durch die zunehmenden Offensivbemühungen nicht zu weit aufzumachen.


4'
19:38
Beide Mannschaften spielen fokussiert und halten das Zentrum recht kompakt. Offensiv kommen die Nürnberg Ice Tigers besser in Fahrt, da kommt vom ERC noch sehr wenig bis gar nichts.


4'
19:38
Nach einer kleinen Kölner Drangphase wird es gefährlich vor dem Kasten Bremerhavens! Kristers Gudļevskis bleibt lange stehen und macht das Eck dann schön zu, sodass er den Einschlag verhindert. Sofort peitscht die ausverkaufte Halle ihre Haie lautstark nach vorne.


6'
19:38
Zusammenhängende Offensivaktionen gibt es auf Münchner Seite noch gar nicht zu verbuchen. Zwar läuft Markus Eisenschmid das Icing aus, doch sofort geht es wieder in die andere Richtung.


5'
19:36
Das ist natürlich ein gewaltiger Dämpfer für die Hausherren, was sich auch in der Stimmung auf den Rängen widerspiegelt. Die Adler bleiben weiter bissig.


2'
19:35
Guter Angriff der Fischtown Pinguins, die überhaupt gute Shifts fahren. Július Hudáček klärt mit einer kleinen Flugeinlage und dann sichern die Gastgeber die Scheibe erstmal.


2'
19:34
Beide Vereine kommen direkt gut in die fliegenden Wechsel und rotieren gut durch. Es ist ein ganz schönes Tempo drin.


4'
19:34

Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Kristian Reichel
Die frühe, aber durchaus verdiente Führung für die Adler! Ausgangspunkt ist ein Scheibengewinn von Kristian Reichel an der rechten Bande. Der Deutsch-Tscheche steckt durch zu Markus Hännikäinen, der bis zur Grundlinie vorprescht und das Auge für den mittlerweile zentral mitgelaufenen Reichel hat. Aus dem hinteren Slot jagt der 26-Jährige die Scheibe durch die Beine von Evan Fitzpatrick!
Die frühe, aber durchaus verdiente Führung für die Adler! Ausgangspunkt ist ein Scheibengewinn von Kristian Reichel an der rechten Bande. Der Deutsch-Tscheche steckt durch zu Markus Hännikäinen, der bis zur Grundlinie vorprescht und das Auge für den mittlerweile zentral mitgelaufenen Reichel hat. Aus dem hinteren Slot jagt der 26-Jährige die Scheibe durch die Beine von Evan Fitzpatrick!


1'
19:33
Cole Maier sprintet nach einem Fehler der Gäste zum Puck und zieht direkt ab. Christian Heljanko fischt die Scheibe locker weg.


2'
19:32
Mannheim legt einen engagierten Start hin, setzt sich gleich mal im gegnerischen Drittel fest. Kris Bennett hält von halblinks drauf und trifft den Außenpfosten!


1'
19:32
Und damit rein in das Spektakel in der Millionenmetropole! Die Haie spielen in ihren roten Heimtrikots von links nach rechts.


1'
19:32
Spielbeginn


1'
19:32
Im ausverkauften Nürnberger Haus beginnt Spiel Nummer sechs.


1'
19:31
Spielbeginn


1'
19:31
Der erste Puck fällt, die blau gekleideten Hausherren holen sich den ersten Scheibenbesitz.


1'
19:30
Spielbeginn


19:29
Fahnenmeer im SAP Garden! Die Stimmung in der neuen Münchner Arena ist hervorragend, beide Fanlager haben Choreographien vorbereitet.


19:24
In wenigen Minuten geht es rund. Freuen wir uns auf ein spannendes Duell.


19:23
Gleich geht es auf dem Eis zur Sache! Freuen wir uns auf eine intensive und spannende Partie. Viel Spaß!


19:21
Die Special Teams sind in dieser Serie noch kein allzu entscheidender Faktor. Sowohl die Roten Bullen als auch die Adler stehen bisher bei vier Powerplay-Toren und Quoten um die 20 Prozent. Mannheim gelang am Dienstag mit zwei Treffern in Überzahl allerdings ein Schritt in die richtige Richtung - sollten die Kurpfälzer nun tatsächlich zu ihrem Überzahlspiel gefunden zu haben, könnte das heute den Schlüssel zum Halbfinaleinzug darstellen.


19:15
Die Ausgangslage ist eigentlich unverändert. Köln benötigt in der Best-of-Seven-Serie nur noch einen Sieg in den maximal zwei verbleibenden Spielen, um in das Halbfinale einzuziehen. Bremerhaven müsste dafür beide Partien gewinnen. Durch zwei Siege in Serie haben die Fischtown Pinguins das Momentum auf ihrer Seite und zuletzt vor allem durch starke Defensivarbeit überzeugt. Die Kölner verfügen über das beste Powerplay der Playoffs und haben an diesem Abend die heimische Kulisse im Rücken.


19:15
"Wir versuchen, mit vier Reihen durchzuspielen und den Nürnbergern mit jedem Wechsel Kraft aus den Beinen zu ziehen. Das haben wir inzwischen gut geschafft, ich denke, dass bei ihnen die Kräfte langsam schwinden", erklärte Ingolstadts Philipp Krauß und ergänzte: "Nürnberg wird noch eine Schippe drauflegen. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand."


19:07
Bislang ist es in der DEL noch keinem Team gelungen, nach einem 0:3-Rückstand doch noch in die Vorschlussrunde einzuziehen. Doch die Gäste aus Bremerhaven sind diesem Moment für die Geschichtsbücher in den letzten Tagen ein gutes Stück nähergekommen. "Wir haben einiges an Nackenschlägen einstecken müssen und immer wieder den Ausgleich kassiert, aber die Mannschaft hat immer weiter gearbeitet. Einfach Hut ab vor den Jungs und jetzt fahren wir nach Köln und wollen uns noch ein weiteres Heimspiel erspielen", so Pinguins-Manager Sebastian Furchner.


19:06
Den Ice Tigers gelang der dritte Seriensieg in Folge nicht und somit gibt es an diesem Abend einen Matchball gegen das Team von Trainer Mitch O'Keefe. Mit 3:5 verloren seine Jungs vor weniger als 48 Stunden gegen den Hauptrundenmeister aus Ingolstadt.


19:04
Die kompletten Starting Lineups: Für München beginnen Evan Fitzpatrick, Jonathon Blum, Will Butcher, Markus Eisenschmid, Tobias Rieder und Patrick Hager. Mannheim startet mit Arno Tiefensee, Tobias Fohrler, Lukas Kälble, Kristian Reichel, Markus Hännikäinen und Luke Esposito.


19:00
Auch den zweiten Matchball für den Einzug ins Halbfinale der DEL-Playoffs vergaben die Kölner Haie. Nach dem 2:5 vom Montag verloren die Domstädter auch bei den Fischtown Pinguins mit 3:4 (1:2, 1:1, 1:1) und führen in der Serie nur noch mit 3:2. "Ich würde am liebsten direkt wieder spielen. Wir sind sauer", erklärte Kölns Moritz Müller.


18:59
Auch die zweite Münchner Nachverpflichtung Will Riedell scheint sich immer besser in das Spiel der Roten Bullen zu integrieren. Der Verteidiger kam im Match am Dienstag erstmals auf über 20 Minuten Eiszeit, auch da Will Butcher komplett aus dem Lineup verschwand. Heute ist Butcher wieder dabei und bildet mit Jonathon Blum das Starterduo in der Abwehr.


18:55
Dass es am Dienstag zwei Verlängerungen brauchte, um die Entscheidung herbeizuführen, war auch den beiden Goalies geschuldet. Sowohl Arno Tiefensee auf Mannheimer als auch Evan Fitzpatrick auf Münchner Seite hinterließen in den beiden vergangenen Matches einen starken Eindruck. Dabei wurde Fitzpatrick Mitte Februar nur vorsorglich als zweiter Goalie geholt, ist aufgrund der Verletzung von Mathias Niederberger nun aber in der entscheidenden Saisonphase gefordert.


18:55
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel sechs in der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem ERC Ingolstadt. Die Gäste führen mit 3:2 und könnten in der Fremde das Halbfinale buchen. Um 19:30 Uhr fällt der Puck auf das Eis.


18:51
Wer weiß, wie lang der Abend noch wird - in Spiel Fünf sorgte erst die zweite Overtime für die Entscheidung. In der 86. Minute erzielte Matthias Plachta in Mannheim den goldenen Treffer, der gebürtige Freiburger ist ohnehin gut aufgelegt und verbuchte in den letzten drei Aufeinandertreffen insgesamt zwei Tore und drei Assists.


18:51
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Fans, zum sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie zwischen den Kölner Haien und Bremerhaven. Die Hausherren führen noch mit 3:2. Face off ist um 19:30 Uhr.


18:48
Die Playoffs sind in vollem Gange! In drei Viertelfinal-Serien finden am heutigen Freitagabend die fünften Spiele statt. Die Adler Mannheim können mit einem Auswärtssieg im SAP Garden den Halbfinaleinzug perfekt machen. Der EHC München braucht einen Heimerfolg, um Spiel Sieben zu erzwingen. Um 19:30 Uhr geht es los!