Das verdienen die deutschen Eishockey-Nationalspieler
Die Gehälter der deutschen Eishockey-Nationalspieler
Die deutschen Eishockey-Nationalspieler begeistern bei der Weltmeisterschaft zurzeit die Fans mit dem besten Turnier-Start seit 89 Jahren. Im Kern besteht die Mannschaft aus Bundesliga-Spielern, die besten Akteure kommen aber aus der amerikanischen Profiliga NHL. Das macht sich auch bei den Nettogehältern (geschätzt) bemerkbar - das Gefälle reicht von 0 Euro bis zu rund 4 Millionen Euro im Jahr. (Quelle: Sport Bild).
Platz 25
Marc Michaelis, Uni Minnesota: 0 Euro
Platz 24
Moritz Seider, Mannheim: 25 000 Euro
Platz 23
Lean Bergmann, Iserlohn: 40 000 Euro
Platz 22
Benedikt Schopper, Straubing: 75 000 Euro
Platz 21
Stefan Loibl, Straubing: 85 000 Euro
Platz 20
Marco Nowak, Düsseldorf: 95 000 Euro
Platz 19
Jonas Müller, Berlin: 100 000 Euro
Platz 18
Gerrit Fauser, Wolfsburg: 110 000 Euro
Platz 16
Mathias Niederberger, Düsseldorf: 115 000 Euro
Platz 16
Frederik Tiffels, Köln: 115 000 Euro
Platz 14
Marcel Noebels, Berlin: 120 000 Euro
Platz 14
Leo Pföderl, Nürnberg: 120 000 Euro
Platz 13
Niklas Treutle, Nürnberg: 125 000 Euro
Platz 12
Markus Eisenschmid, Mannheim: 130 000 Euro
Platz 11
Denis Reul, Mannheim: 145 000 Euro
Platz 10
Frank Mauer, München: 150 000 Euro
Platz 9
Patrick Hager, München: 155 000 Euro
Platz 7
Yasin Ehliz, München: 160 000 Euro
Platz 7
Yannic Seidenberg, München: 160 000 Euro
Platz 5
Moritz Müller, Köln: 170 000 Euro
Platz 5
Matthias Plachta, Mannheim: 170 000 Euro
Platz 4
Korbinian Holzer, Anaheim (NHL): 430 000 Euro
Platz 3
Dominik Kahun, Chicago (NHL): 490 000 Euro
Platz 2
Philipp Grubauer, Colorado (NHL): 1,7 Millionen Euro
Platz 1
Leon Draisaitl, Edmonton (NHL): 4,16 Millionen Euro