Anzeige
NHL live auf ProSieben MAXX und ran.de

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers: Der große Hunger nach dem Stanley Cup

  • Aktualisiert: 17.04.2023
  • 16:50 Uhr
  • ran.de / Oliver Jensen
Article Image Media

Edmonton dominierte in den 1980er Jahren die NHL, ehe eine lange Misere begann. Kann sich Leon Draisaitl in den Playoffs (live auf ProSieben MAXX und ran.de) seinen großen Lebenstraum erfüllen und die Durststrecke der Oilers beenden?

Von Oliver Jensen

Die Edmonton Oilers schufen eine der erfolgreichsten Dynastien der NHL-Geschichte. Zwischen 1984 und 1990 gewannen die Kanadier um Wayne Gretzky, der noch heute als der beste Eishockeyspieler aller Zeiten gilt, fünf Mal den Stanley Cup.

Seitdem allerdings warten die Fans in der Eishockey-verrückten kanadischen Metropole auf einen Titelgewinn. Zwischenzeitlich durchlebten sie echte Durststrecken. Zwischen 2007 und 2019 haben sie in elf von zwölf Fällen die Playoffs verpasst.

Immerhin ist der Trend positiv: In den folgenden beiden Spielzeiten scheiterten die Oilers jeweils in der 1. Playoff-Runde, ehe sie in der vergangenen Saison erstmals seit 2006 wieder ein Conference Finale erreichten, dort aber mit 0:4 gegen den späteren Stanley-Cup-Sieger Colorado Avalanche verloren. Leon Draisaitl möchte Edmontons Titelhunger unbedingt stillen. "Das Ziel ist der Stanley Cup", sagt der Torjäger immer wieder.

Tatsächlich stehen die Vorzeichen in dieser Saison für die Playoffs (jeden Sonntag live auf ProSieben MAXX und ran.de) besonders gut. Dass sie in Connor McDavid (64 Tore, 89 Assists) und Draisaitl (52 Tore, 76 Assists) die beiden Top-Scorer der NHL in ihren Reihen haben, ist zwar keineswegs neu und war in zwei der vergangenen drei Spielzeiten genauso. Diesmal allerdings funktionieren die Oilers auch als Mannschaft. (Der Spielplan der NHL-Playoffs)

Anzeige
Anzeige

Tore, Powerplay, Form - vieles spricht für Edmonton

Mit durchschnittlich 3,96 Toren pro Spiel stellen sie den besten Angriff, mit einer Powerplay-Erfolgsquote von 32,4 Prozent zudem das beste Überzahlspiel. Dass die Defensive mit durchschnittlich 3,12 Toren nur auf Platz 17 der NHL steht, lässt sich angesichts der Offensivstärke verschmerzen.

Draisaitl selbst will sich dennoch nicht allzu sehr unter Druck setzen, was die eigenen Statistiken betrifft. "Mein Job ist es natürlich, offensiv zum Gewinn des Stanley Cups beizutragen. Aber ob das nun zehn Punkte in den Playoffs sind oder 20 oder 30, ist mir relativ egal", sagte der 27-Jährige auf der Pressekonferenz vor den Playoffs.

Das Wichtigste ist ohnehin: Die Oilers gehen mit sehr viel Selbstvertrauen in die Playoffs. Sie haben die letzten neun Spiele der regulären Saison bzw. 14 der letzten 15 Saisonspiele gewonnen. Seit Anfang März haben die Oilers nur zwei von 21 Spielen nach 60 Minuten verloren. 

Anzeige
Anzeige
Power Ranking zu den NHL Playoffs

Wo landen die Oilers? Power Ranking vor den Playoffs

Das Teilnehmerfeld für die Playoffs (live auf ProSieben MAXX und ran.de) steht fest. Das ran Power Ranking verrät, welche Teams mit einer besonders starken Form die Postseason angehen.

  • Galerie
  • 17.04.2023
  • 21:11 Uhr

"Das ist nicht einfach so passiert. Da steckt viel harte Arbeit drin", sagt Trainer Jay Woodcroft. Doch er weiß auch, dass in den Playoffs die Karten neu gemischt werden: "In einer Playoff-Serie gibt es viele Dinge, die dazu beitragen, Erfolg zu haben. Am Ende musst du einen Weg finden, eine Mannschaft viermal zu schlagen."

Auch McDavid will die Erfolgsserie nicht überbewerten und sagt: "Ich denke, wenn man mit allen 16 Teams spricht, die in die Playoffs kommen, werden sie sich ziemlich gut fühlen. Jeder hat einiges geleistet, um in die Playoffs zu kommen, da sind wir nicht anders. Wir fühlen uns in dieser Saison sehr stark. Wir sind zuversichtlich. Aber es gibt eben 15 andere Teams, die auch wirklich gut sind und sich genauso gut fühlen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Draisaitl ist zuversichtlich: "Wird schwer, uns zu schlagen"

Der Gegner in der 1. Runde werden die Los Angeles Kings sein. Viermal trafen die beiden Teams in der laufenden Saison aufeinander. Die ersten beiden Duelle gewannen die Kings, die letzten beiden die Oilers. 

Draisaitl äußerte sich auf der Pressekonferenz auch zur Vorbereitung auf das Team aus Kalifornien. "Natürlich bereiten wir uns schon seit Tagen auf den Gegner vor. Jede einzelne Spielsituation wird da durchgegangen. Unsere Coaches schauen wahrscheinlich seit zwei Wochen schon Videos von den potenziellen Gegnern", sagte der gebürtige Kölner.  

Was ihm Hoffnung macht, dass die Oilers in diesem Jahr besser abschneiden als beim Halbfinal-Einzug im letzten Jahr? "Ich glaube, dass die Erfahrung einfach eine große Rolle spielen wird", meint Draisaitl. "Ich glaube, dass generell die Mannschaft jetzt ein bisschen tiefer ist als in der letzten Saison. Wir sind alle ein Jahr älter geworden, die Erfahrung hilft einfach enorm in den Playoffs."

Möglicherweise ist das ja der Schlüssel dafür, den Stanley Cup in diesem Jahr zu gewinnen und damit den Grundstein für eine neue Dynastie zu legen - so wie es einst "The Great One" Wayne Gretzky gelang.