• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
NHL Finals live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Stanley Cup fest im Visier: Macht sich Leon Draisaitl bei den Oilers unsterblich?

  • Aktualisiert: 24.06.2024
  • 21:23 Uhr
  • Dominik Hager
Anzeige

Nur noch ein Sieg fehlt, dann ist eine der größten Aufholjagden der NHL-Finals-Geschichte perfekt. Mittendrin: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl, der die 34 Jahre lange Durststrecke der Edmonton Oilers brechen möchte.

+++ Stanley Cup Finale Spiel 7: Heute Nacht live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de +++

"Totgesagte leben Länger!" Dieses Motto trifft nicht nur auf die Edmonton Oilers zu, sondern ganz besonders auch auf den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl.

Trotz eines 0:3-Rückstands in den Stanley-Cup-Finals gegen die Florida Panthers ließen die Oilers nicht locker und schlugen heftig zurück. Mit einem 8:1-Gala-Auftritt und einem weiteren 5:3-Erfolg robbte sich Edmonton wieder heran.

Und doch trübte eine Frage das Glücksgefühl des Titelanwärters. Was ist mit Leon Draisaitl los? Der zuvor so überragende 28-Jährige agierte über weite Strecken harmlos, schaffte in fünf Finals-Matches nur zwei Scorer. Spekulationen über eine Verletzung machten die Runde.

In Spiel sechs vergingen dann jedoch nur acht Minuten, ehe Draisaitl mit einem mustergültigen Assist Warren Foegele bediente, der den Edmonton-Sieg mit dem 1:0 auf die Strecke brachte. Nach seiner traumhaften Vorlage erhielt er als Künstler des Abends ("Painter") in der Kabine Baskenmütze und Pinsel - wie es bei den Oilers üblich ist. Für Draisaitl persönlich war es der 21. Assist in den diesjährigen NHL-Playoffs.

Anzeige

Oilers vor Spiel sieben im Vorteil: Draisaitl winkt Mega-Triumph

Nach dem 5:1-Erfolg in Spiel sechs liegt der psychologische Vorteil nun klar bei den Oilers. Daraisaitls Team hat den Panthers, so wie es aussieht, den Stecker gezogen. Kaufen kann sich Edmonton dafür allerdings noch nichts. Nach dem 3:3-Ausgleich in der Best-of-Seven-Serie ist die Jägerrolle abgelegt. Nun gilt es, den Lohn für die Aufholjagd zu ernten, was eine ganz andere Challenge darstellt. 

Draisaitl steht zehn Jahre nach seiner Unterzeichnung eines Einstiegsvertrags bei den Oilers kurz davor, seinen ganz großen Lebenstraum zu erfüllen. Mit dem Gewinn des Stanley Cups würde er definitiv sein Standing als einer der größten deutschen Sportler in der USA festigen.

Erinnerungen werden wach an Basketball-Star Dirk Nowitzki, der zwölf Jahre Anlauf benötigte, um seine Dallas Mavericks zum lange ersehnten NBA-Titel zu führen. Mit Uwe Krupp (2002), Dennis Seidenberg (2011), Tom Kühnhackl (2016, 2017) und Nico Sturm (2022) haben bis jetzt vier deutsche Profis den Stanley Cup gewonnen. Draisaitl könnte der fünfte werden. Nun hängt alles vom entscheidenden Spiel sieben in der Nacht von Montag auf Dienstag (ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App) ab. 

Abschied von den Oilers? Draisaitl winkt bei Titelgewinn Mega-Kontrakt

Mit dem Titelgewinn könnte Draisaitl seine lange Zeit in Edmonton krönen - und ein neues Kapitel aufschlagen. Zwar ist sein 2017 unterschriebener Vertrag gut dotiert und bringt dem Eishockey-Star laut Angaben der "Bild" im Schnitt 8,5 Millionen Dollar pro Jahr ein, jedoch läuft das Papier im Jahr 2025 aus.

Mit dem Pott in den Händen könnte sich Draisaitl als Held verabschieden und bei einem anderen Klub möglicherweise einen langjährigen Vertrag mit einem Gesamtvolumen von über 100 Millionen Euro unterschreiben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur NHL

  • Spielplan der NHL

  • NHL-Franchise in Utah: Sechs Namensvorschläge übrig

Das macht Draisaitl so interessant

An Interessenten dürfte es nicht mangeln, schließlich gehört Draisaitl schon seit mehreren Jahren zu den Stars der nordamerikanischen Eishockey-Liga. Bereits in den letzten beiden Spielzeiten legte er mit 50 Scorer-Punkten in 28 Playoff-Spielen wahnsinnig starke Zahlen auf. Aktuell steht er schon wieder bei 31 Playoff-Scorern.

Seit 2019 ist er regelmäßig bei den All-Star Games vertreten und im Jahr 2020 schaffte er sogar den Sprung ins NHL First All-Star Team. Folgerichtig wurde er im selben Jahr Deutschlands Sportler des Jahres. 

Draisaitl ist bekannt dafür, dank seiner Durchsetzungsfähigkeit, seiner exzellenten Pässe und seiner Torgefahr aus schwierigen Abschlusspositionen zu jeder Zeit spielentscheidend sein zu können. All das gilt es nun noch einmal in die Waagschale zu werfen und sein Platz ist in den Geschichtsbüchern der Oilers ist sicher. Die Franchise wartet schließlich seit 1990 auf einen Titelgewinn.

Wie es für den deutschen Top-Star dann weitergeht, soll sich in diesem Sommer entscheiden. Gewiss ist nur, dass seine Geschichte in der NHL noch lange nicht auserzählt ist - egal wie das große Match in der Nacht von Montag auf Dienstag endet.

+++ Stanley Cup Finale Spiel 7: Heute Nacht live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de +++

Mehr News und Videos
imago images 1046884231
News

NHL Draft: Sharks machen Celebrini zum Nummer-1-Pick

  • 29.06.2024
  • 07:34 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group