Anzeige
Anzeige

FIFA nur auf Platz 25: Die höchsten Preisgelder im eSport

1 / 34

                <strong>Mit diesen Games lässt sich das meiste Geld verdienen</strong><br>
                eSports-Profi Mohammed "MoAuba" Harkous (Foto) ist der neue FIFA-Weltmeister und kassiert dafür eine Prämie in Höhe von 250.000 US-Dollar. Hätte sich der Werder-Profi sein Lieblingsspiel nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgesucht, hätte er sich allerdings für ein anderes Game entscheiden müssen. Die Webseite "esportsearnings.com" hat veröffentlicht, wie viel Preisgeld bei Turnieren der verschiedenen Games ausgeschüttet wurde und wie viele lukrative Turniere jeweils stattgefunden haben. In diesem Ranking ist FIFA gegenüber den Action-Spielen völlig abgeschlagen. ran.de zeigt die Top 25
© imago images / Eibner

Mit diesen Games lässt sich das meiste Geld verdienen
eSports-Profi Mohammed "MoAuba" Harkous (Foto) ist der neue FIFA-Weltmeister und kassiert dafür eine Prämie in Höhe von 250.000 US-Dollar. Hätte sich der Werder-Profi sein Lieblingsspiel nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgesucht, hätte er sich allerdings für ein anderes Game entscheiden müssen. Die Webseite "esportsearnings.com" hat veröffentlicht, wie viel Preisgeld bei Turnieren der verschiedenen Games ausgeschüttet wurde und wie viele lukrative Turniere jeweils stattgefunden haben. In diesem Ranking ist FIFA gegenüber den Action-Spielen völlig abgeschlagen. ran.de zeigt die Top 25


                <strong>Platz 25: FIFA 19</strong><br>
                Preisgelder: 3.200.505,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 39
© imago/Arnulf Hettrich

Platz 25: FIFA 19
Preisgelder: 3.200.505,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 39


                <strong>Platz 24: World of Tanks</strong><br>
                Preisgelder: 3.656.496,59 US-DollarAnzahl der Turniere: 50
© imago/Sven Simon

Platz 24: World of Tanks
Preisgelder: 3.656.496,59 US-DollarAnzahl der Turniere: 50

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 23: Call of Duty Black Ops 3</strong><br>
                Preisgelder: 3.931.461,07 US-DollarAnzahl der Turniere: 77
© imago/UPI Photo

Platz 23: Call of Duty Black Ops 3
Preisgelder: 3.931.461,07 US-DollarAnzahl der Turniere: 77


                <strong>Platz 22: Call of Duty Infinite Warfare</strong><br>
                Preisgelder: 4.151.666,26 US-DollarAnzahl der Turniere: 75 Turniere
© imago/PanoramiC

Platz 22: Call of Duty Infinite Warfare
Preisgelder: 4.151.666,26 US-DollarAnzahl der Turniere: 75 Turniere


                <strong>Platz 21: Call of Duty World War II</strong><br>
                Preisgelder: 4.547.751,83 US-DollarAnzahl der Turniere: 59
© imago/UPI Photo

Platz 21: Call of Duty World War II
Preisgelder: 4.547.751,83 US-DollarAnzahl der Turniere: 59

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 20: World of Warcraft</strong><br>
                Preisgelder: 4.627.837,61 US-DollarAnzahl der Turniere: 117
© imago/Jürgen Schwarz

Platz 20: World of Warcraft
Preisgelder: 4.627.837,61 US-DollarAnzahl der Turniere: 117


                <strong>Platz 19: Call of Duty Black Ops 4</strong><br>
                Preisgelder: 4.701.869,00 US-DollarAnzahl der Turniere: 74
© imago/ZUMA Press

Platz 19: Call of Duty Black Ops 4
Preisgelder: 4.701.869,00 US-DollarAnzahl der Turniere: 74


                <strong>Platz 18: Crossfire</strong><br>
                Preisgelder: 4.910.508,50 US-DollarAnzahl der Turniere: 300
© not available

Platz 18: Crossfire
Preisgelder: 4.910.508,50 US-DollarAnzahl der Turniere: 300

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 17: WarCraft 3 </strong><br>
                Preisgelder: 5.554.044,73 US-DollarAnzahl der Turniere: 1297
© imago/Jürgen Schwarz

Platz 17: WarCraft 3
Preisgelder: 5.554.044,73 US-DollarAnzahl der Turniere: 1297


                <strong>Platz 16: Rocket League</strong><br>
                Preisgelder: 5.789.792,68 US-DollarAnzahl der Turniere:498
© not available

Platz 16: Rocket League
Preisgelder: 5.789.792,68 US-DollarAnzahl der Turniere:498


                <strong>Platz 15: Rainbow Six Siege </strong><br>
                Preisgelder: 5.930.403,79 US-DollarAnzahl der Turniere: 119
© 2015 Getty Images

Platz 15: Rainbow Six Siege
Preisgelder: 5.930.403,79 US-DollarAnzahl der Turniere: 119

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 14: Halo 5 Guardians</strong><br>
                Preisgelder: 7.071.480,97Anzahl der Turniere: 75 Turniere
© imago/ZUMA Press

Platz 14: Halo 5 Guardians
Preisgelder: 7.071.480,97Anzahl der Turniere: 75 Turniere


                <strong>Platz 13: StarCraft Brood War</strong><br>
                Preisgelder: 8.012.593,14 US-DollarAnzahl der Turniere:557
© not available

Platz 13: StarCraft Brood War
Preisgelder: 8.012.593,14 US-DollarAnzahl der Turniere:557


                <strong>Platz 12: SMITE</strong><br>
                Preisgelder: 8.640.112,75 US-DollarAnzahl der Turniere: 95
© imago/Manngold

Platz 12: SMITE
Preisgelder: 8.640.112,75 US-DollarAnzahl der Turniere: 95

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 11: Arena of Valor</strong><br>
                Preisgelder: 9.214.597,76 US-DollarAnzahl der Turniere: 42
© imago/Arnulf Hettrich

Platz 11: Arena of Valor
Preisgelder: 9.214.597,76 US-DollarAnzahl der Turniere: 42


                <strong>Platz 10: Playunknows battleground</strong><br>
                Preisgelder: 12.400.758,50 US-DollarAnzahl der Turniere: 152
© not available

Platz 10: Playunknows battleground
Preisgelder: 12.400.758,50 US-DollarAnzahl der Turniere: 152


                <strong>Platz 9: Counter-Strike </strong><br>
                Preisgelder: 13.462.696,80 US-DollarAnzahl der Turniere: 978
© 2018 Getty Images

Platz 9: Counter-Strike
Preisgelder: 13.462.696,80 US-DollarAnzahl der Turniere: 978

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 8: Overwatch</strong><br>
                Preisgelder: 15.951.345,74 US-DollarAnzahl der Turniere: 658
© imago/Jürgen Schwarz

Platz 8: Overwatch
Preisgelder: 15.951.345,74 US-DollarAnzahl der Turniere: 658


                <strong>Platz 7: Hearthstone</strong><br>
                Preisgelder: 17.637.148,07 US-DollarAnzahl der Turniere: 838
© imago/Pacific Press Agency

Platz 7: Hearthstone
Preisgelder: 17.637.148,07 US-DollarAnzahl der Turniere: 838


                <strong>Platz 6 Heroes of the Storm</strong><br>
                Preisgelder: 18.026.372,97 US-DollarAnzahl der Turniere: 451
© imago/Manngold

Platz 6 Heroes of the Storm
Preisgelder: 18.026.372,97 US-DollarAnzahl der Turniere: 451

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 5: StarCraft II</strong><br>
                Preisgelder: 30.810.296,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 5437
© imago images / Newspix

Platz 5: StarCraft II
Preisgelder: 30.810.296,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 5437


                <strong>Platz 4: League of Legends</strong><br>
                Preisgelder: 68.109.247,90 US-DollarAnzahl der Turniere: 2320
© imago images / ZUMA Press

Platz 4: League of Legends
Preisgelder: 68.109.247,90 US-DollarAnzahl der Turniere: 2320


                <strong>Platz 3: Fortnite</strong><br>
                Preisgelder: 71.509.415,43 US-DollarAnzahl der Turniere: 387
© imago/ZUMA Press

Platz 3: Fortnite
Preisgelder: 71.509.415,43 US-DollarAnzahl der Turniere: 387

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 2: Counter-Strike Global Offensive</strong><br>
                Preisgelder: 80.365.432,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 4202
© imago/MB Media Solutions

Platz 2: Counter-Strike Global Offensive
Preisgelder: 80.365.432,13 US-DollarAnzahl der Turniere: 4202


                <strong>Platz 1: Dota 2 </strong><br>
                Preisgelder: 181.780.608,67Anzahl der Turniere: 1172
© 2018 Getty Images

Platz 1: Dota 2
Preisgelder: 181.780.608,67Anzahl der Turniere: 1172