Anzeige
Anzeige

FIWC: Die 32 besten FIFA-Spieler der Welt

1 / 44

                <strong>FIWC: Die 32 besten FIFA-Spieler der Welt</strong><br>
                Vom 16. bis 18. August findet in London das Finale des FIFA Interactive World Cups (FIWC) statt. 32 Spieler aus aller Welt versammeln sich in Englands Hauptstadt, um endgültig zu klären, wer der beste Spieler in FIFA 17 ist. ran.de stellt alle Teilnehmer vor.
© FIFA

FIWC: Die 32 besten FIFA-Spieler der Welt
Vom 16. bis 18. August findet in London das Finale des FIFA Interactive World Cups (FIWC) statt. 32 Spieler aus aller Welt versammeln sich in Englands Hauptstadt, um endgültig zu klären, wer der beste Spieler in FIFA 17 ist. ran.de stellt alle Teilnehmer vor.


                <strong>Marcel "Marlut" Lutz (Deutschland)</strong><br>
                Noch keinen ganzen Monat spielt "Marlut" beim VfB Stuttgart, da repräsentiert er den Bundesligisten auch schon beim FIWC in London.
© EA SPORTS

Marcel "Marlut" Lutz (Deutschland)
Noch keinen ganzen Monat spielt "Marlut" beim VfB Stuttgart, da repräsentiert er den Bundesligisten auch schon beim FIWC in London.


                <strong>Shaun "xShellzz" Springette (England)</strong><br>
                Beim FUT Champions Finale musste sich "xShellz" erst im Finale geschlagen geben. Wiederholt er diese starke Leistung, ist er auch in London einer der Favoriten auf den Titel.
© EA SPORTS

Shaun "xShellzz" Springette (England)
Beim FUT Champions Finale musste sich "xShellz" erst im Finale geschlagen geben. Wiederholt er diese starke Leistung, ist er auch in London einer der Favoriten auf den Titel.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Spencer "UNILAD Gorilla" Ealing (England)</strong><br>
                Nach einem Fehlstart beim Regional in Paris kann Publikumsliebling Ealing seine Saison jetzt doch noch in einen Erfolg umwandeln.
© EA SPORTS

Spencer "UNILAD Gorilla" Ealing (England)
Nach einem Fehlstart beim Regional in Paris kann Publikumsliebling Ealing seine Saison jetzt doch noch in einen Erfolg umwandeln.


                <strong>Timo "TimoX" Siep (Deutschland)</strong><br>
                "TimoX" ist der nächste deutsche Profi in London, der einen Fußballklub vertritt. Im Trikot des VfL Wolfsburg greift er nach Titel und Pokal.
© EA SPORTS

Timo "TimoX" Siep (Deutschland)
"TimoX" ist der nächste deutsche Profi in London, der einen Fußballklub vertritt. Im Trikot des VfL Wolfsburg greift er nach Titel und Pokal.


                <strong>Johann "Maniika" Simon (Frankreich)</strong><br>
                Beim FUT Champions Finale in Berlin machte "Maniika" seinen FIWC-Einzug perfekt. In London schielt er nun auf Gesamtsieg und 200.000 US-Dollar (169.200 Euro).
© EA SPORTS

Johann "Maniika" Simon (Frankreich)
Beim FUT Champions Finale in Berlin machte "Maniika" seinen FIWC-Einzug perfekt. In London schielt er nun auf Gesamtsieg und 200.000 US-Dollar (169.200 Euro).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tim "TheStrxngeR" Katnawatos (Deutschland)</strong><br>
                Der deutsche Youngster spielte dieses Jahr erstmals auf der internationalen Bühne. Jetzt fährt er nicht nur zum FIWC, vor wenigen Tagen unterschrieb er sogar beim FC Basel.
© EA SPORTS

Tim "TheStrxngeR" Katnawatos (Deutschland)
Der deutsche Youngster spielte dieses Jahr erstmals auf der internationalen Bühne. Jetzt fährt er nicht nur zum FIWC, vor wenigen Tagen unterschrieb er sogar beim FC Basel.


                <strong>Rafael "Rafifa13" Fortes (Brasilien)</strong><br>
                Nur ein Spieler, der nicht aus Europa kommt, löste in Berlin sein Ticket für den FIWC. Es war der brasilianische Profi Rafael Fortes.
© EA SPORTS

Rafael "Rafifa13" Fortes (Brasilien)
Nur ein Spieler, der nicht aus Europa kommt, löste in Berlin sein Ticket für den FIWC. Es war der brasilianische Profi Rafael Fortes.


                <strong>Corentin "Vitality RocKy" Chevrey (Frankreich)</strong><br>
                "Vitality RocKy" darf sich zum Favoritenkreis in London zählen. Es wäre nicht sein erster Titel in diesem Jahr: Der Franzose belegte beim FUT Champions Finale den ersten Platz.
© EA SPORTS

Corentin "Vitality RocKy" Chevrey (Frankreich)
"Vitality RocKy" darf sich zum Favoritenkreis in London zählen. Es wäre nicht sein erster Titel in diesem Jahr: Der Franzose belegte beim FUT Champions Finale den ersten Platz.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tassal "Hashtag Tass" Rushan (England)</strong><br>
                Rushan gewann in diesem Jahr das erste FUT Champions Regional in Paris. Seitdem ist der Defensivspezialist ein gefürchteter Gegner und eine bekannte Größe unter den FIFA-Profis.
© FIFA

Tassal "Hashtag Tass" Rushan (England)
Rushan gewann in diesem Jahr das erste FUT Champions Regional in Paris. Seitdem ist der Defensivspezialist ein gefürchteter Gegner und eine bekannte Größe unter den FIFA-Profis.


                <strong>Daniele "Prinsipe" Paolucci (Italien)</strong><br>
                Der einzige Italiener des Wettbewerbs hat eine dominante Qualifikation hinter sich. Er erreichte das FIWC Grand Final im Handumdrehen.
© FIFA

Daniele "Prinsipe" Paolucci (Italien)
Der einzige Italiener des Wettbewerbs hat eine dominante Qualifikation hinter sich. Er erreichte das FIWC Grand Final im Handumdrehen.


                <strong>Mohammed "Mo" Harkous (Deutschland)</strong><br>
                International ist "Mo" ein unbeschriebenes Blatt, in Deutschland dagegen wohl bekannt. Als zweifacher deutscher Meister wird mit ihm auch in London zu rechnen sein. 
© FIFA

Mohammed "Mo" Harkous (Deutschland)
International ist "Mo" ein unbeschriebenes Blatt, in Deutschland dagegen wohl bekannt. Als zweifacher deutscher Meister wird mit ihm auch in London zu rechnen sein. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kai "deto" Wollin (Deutschland)</strong><br>
                "deto" ist einer der Veteranen der Szene. Dass er es immer noch drauf hat, zeigt er bei der Qualifikation in München, wo er den Weltmeister von 2014, Agge Rosenmeier, rauswarf.
© FIFA

Kai "deto" Wollin (Deutschland)
"deto" ist einer der Veteranen der Szene. Dass er es immer noch drauf hat, zeigt er bei der Qualifikation in München, wo er den Weltmeister von 2014, Agge Rosenmeier, rauswarf.


                <strong>Tony "TonyKokNL" Kok (Niederlande)</strong><br>
                Seit seiner Qualifikation zum FIWC war so einiges los bei dem Niederländer. Unter anderem war er für zwei Tage Spieler von PSV Eindhoven.
© FIFA

Tony "TonyKokNL" Kok (Niederlande)
Seit seiner Qualifikation zum FIWC war so einiges los bei dem Niederländer. Unter anderem war er für zwei Tage Spieler von PSV Eindhoven.


                <strong>Christopher "Thee Bullock" Bullock (England)</strong><br>
                Favoritenschreck "Thee Bullock" wird versuchen, seinem Ruf in London gerecht zu werden. Gute Spieler sind beim FIWC immerhin zu Genüge anwesend.
© FIFA

Christopher "Thee Bullock" Bullock (England)
Favoritenschreck "Thee Bullock" wird versuchen, seinem Ruf in London gerecht zu werden. Gute Spieler sind beim FIWC immerhin zu Genüge anwesend.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Andrei "Timon" Gurev (Russland)</strong><br>
                Der Russe nutzte seine einzige Chance den FIWC zu erreichen. Zuerst holte er die Wildcard im Züricher Fußballmuseum, dann gewann er sogar seine Gruppe in München.
© FIFA

Andrei "Timon" Gurev (Russland)
Der Russe nutzte seine einzige Chance den FIWC zu erreichen. Zuerst holte er die Wildcard im Züricher Fußballmuseum, dann gewann er sogar seine Gruppe in München.


                <strong>Ryan "xL_Ryan" Pessoa (England)</strong><br>
                Kein Spieler in München schoss mehr Tore als "xL_Ryan". Fast drei Mal zappelte der Ball pro Partie im Netz seines Gegners. Volle Offensive wird auch sein Plan in London sein.
© FIFA

Ryan "xL_Ryan" Pessoa (England)
Kein Spieler in München schoss mehr Tore als "xL_Ryan". Fast drei Mal zappelte der Ball pro Partie im Netz seines Gegners. Volle Offensive wird auch sein Plan in London sein.


                <strong>Dani "AFC Ajax Dani" Hagebeuk (Niederlande)</strong><br>
                Egal, wo "AFC Ajax Dani" teilnimmt, der Niederländer schafft es immer unter die ersten Plätze. Ob er diese Serie beim FIWC fortsetzen kann, muss sich aber erst noch zeigen.
© FIFA

Dani "AFC Ajax Dani" Hagebeuk (Niederlande)
Egal, wo "AFC Ajax Dani" teilnimmt, der Niederländer schafft es immer unter die ersten Plätze. Ob er diese Serie beim FIWC fortsetzen kann, muss sich aber erst noch zeigen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Florian "CodyDerFinisher" Müller (Deutschland)</strong><br>
                Das letzte FIWC-Ticket bei der Qualifikation in München ging an Florian Müller. Der deutsche Profi hat erst kürzlich beim FC Basel unterschrieben und fährt nun frohen Mutes nach London.
© FIFA

Florian "CodyDerFinisher" Müller (Deutschland)
Das letzte FIWC-Ticket bei der Qualifikation in München ging an Florian Müller. Der deutsche Profi hat erst kürzlich beim FC Basel unterschrieben und fährt nun frohen Mutes nach London.


                <strong>Chi Hang "S_O_N_Y_528" Chui (Hongkong)</strong><br>
                In FIFA ist der asiatische Kontinent nur mit wenigen Spielern vertreten. Einer von ihnen ist "S_O_N_Y_528". Der Spieler aus Hongkong vertraut im Kampf gegen die restlichen Profis auf sein schnelles Offensivspiel.
© FIFA

Chi Hang "S_O_N_Y_528" Chui (Hongkong)
In FIFA ist der asiatische Kontinent nur mit wenigen Spielern vertreten. Einer von ihnen ist "S_O_N_Y_528". Der Spieler aus Hongkong vertraut im Kampf gegen die restlichen Profis auf sein schnelles Offensivspiel.


                <strong>Subaru "Subaridas" Sagano (Japan)</strong><br>
                Der Japaner sagt von sich selbst, dass er nichts anderes macht, als Fußball und FIFA zu spielen. Mit dieser Hingabe will er sich nun auch in London beweisen.
© FIFA

Subaru "Subaridas" Sagano (Japan)
Der Japaner sagt von sich selbst, dass er nichts anderes macht, als Fußball und FIFA zu spielen. Mit dieser Hingabe will er sich nun auch in London beweisen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marcus "Marcus_7170" Gomes (Australien)</strong><br>
                Bei der Qualifikation für den "Rest der Welt" waren auch Spieler aus Australien mit dabei. Einer von ihnen war Marcus Gomes, der sich auch gleich sein Ticket für das FIWC Grand Final sicherte.
© FIFA

Marcus "Marcus_7170" Gomes (Australien)
Bei der Qualifikation für den "Rest der Welt" waren auch Spieler aus Australien mit dabei. Einer von ihnen war Marcus Gomes, der sich auch gleich sein Ticket für das FIWC Grand Final sicherte.


                <strong>Ahmed "AMeghessib" Al-Meghessib (Katar)</strong><br>
                Die in den letzten Jahren so erfolgreichen Saudi-Araber haben es dieses Jahr nicht zum FIWC Grand Final geschafft. Stattdessen setzte sich "AMeghessib" aus Katar durch.
© FIFA

Ahmed "AMeghessib" Al-Meghessib (Katar)
Die in den letzten Jahren so erfolgreichen Saudi-Araber haben es dieses Jahr nicht zum FIWC Grand Final geschafft. Stattdessen setzte sich "AMeghessib" aus Katar durch.


                <strong>Lucas "LucasRep_98" da Costa (Brasilien)</strong><br>
                "Immer auf Angriff", so lautet das Motto des Brasilianers "LucasRep_98", der sich beim Amerikanischen Qualifikationsturnier durchsetzte. 
© FIFA

Lucas "LucasRep_98" da Costa (Brasilien)
"Immer auf Angriff", so lautet das Motto des Brasilianers "LucasRep_98", der sich beim Amerikanischen Qualifikationsturnier durchsetzte. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Henrique "Zezinho23xX" Lempke (Brasilien)</strong><br>
                Aber noch ein weiterer Brasilianer löste sein Ticket für London. Henrique Lempke spielt schon seit FIFA 03 auf dem virtuellen Rasen und darf sich jetzt sogar zu den besten 32 Spielern der Welt zählen. 
© FIFA

Henrique "Zezinho23xX" Lempke (Brasilien)
Aber noch ein weiterer Brasilianer löste sein Ticket für London. Henrique Lempke spielt schon seit FIFA 03 auf dem virtuellen Rasen und darf sich jetzt sogar zu den besten 32 Spielern der Welt zählen. 


                <strong>Javier "Janoz" Munoz (Kolumbien)</strong><br>
                2011 schrammte der Kolumbianer knapp am Weltmeistertitel vorbei und holte den zweiten Platz. Dieses Jahr hat er erneut die Chance, den Pokal nach Hause zu nehmen.
© FIFA

Javier "Janoz" Munoz (Kolumbien)
2011 schrammte der Kolumbianer knapp am Weltmeistertitel vorbei und holte den zweiten Platz. Dieses Jahr hat er erneut die Chance, den Pokal nach Hause zu nehmen.


                <strong>Nicolas "Nicolas99FC" Villalba (Argentinien)</strong><br>
                Mit 6:2 Toren ballerte sich der Argentinier in seinem finalen Qualifikationsspiel zum FIWC. Ganz so einfach wird es in London sicher nicht.
© FIFA

Nicolas "Nicolas99FC" Villalba (Argentinien)
Mit 6:2 Toren ballerte sich der Argentinier in seinem finalen Qualifikationsspiel zum FIWC. Ganz so einfach wird es in London sicher nicht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Aman "Aman" Seddiqi (USA)</strong><br>
                Neben ihren europäischen Spielern schickte der AS Rom auch einen Profi aus Amerika an den Start und das mit Erfolg: "Roma Aman" holte sich in LA sein Ticket für den FIWC.
© FIFA

Aman "Aman" Seddiqi (USA)
Neben ihren europäischen Spielern schickte der AS Rom auch einen Profi aus Amerika an den Start und das mit Erfolg: "Roma Aman" holte sich in LA sein Ticket für den FIWC.


                <strong>Philip "FilthyP94" Balke (Kanada)</strong><br>
                Nur ein Kanadier ist in London vertreten. Philip Balke überzeugte in der Qualifikation als einziger Profi aus dem Norden Amerikas.
© not available

Philip "FilthyP94" Balke (Kanada)
Nur ein Kanadier ist in London vertreten. Philip Balke überzeugte in der Qualifikation als einziger Profi aus dem Norden Amerikas.


                <strong>Reinhard "Rein10" Krause (Mexiko)</strong><br>
                "Rein10" spielt bereits seit FIFA 01 mit den digitalen Kickern. Mit ein wenig mehr Glück hätte der erfahrene Spieler dieses Jahr beim ersten FUT Regional Amerikas sogar schon einen Titel gewinnen können, doch im Finale war für ihn Schluss.
© FIFA

Reinhard "Rein10" Krause (Mexiko)
"Rein10" spielt bereits seit FIFA 01 mit den digitalen Kickern. Mit ein wenig mehr Glück hätte der erfahrene Spieler dieses Jahr beim ersten FUT Regional Amerikas sogar schon einen Titel gewinnen können, doch im Finale war für ihn Schluss.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joseph "Joey" Calabro (USA)</strong><br>
                Passend zu einem echten Filmfinale musste "Joey" seinen Angstgegner SPIDERKONG besiegen, um die Qualifikation für den FIWC zu schaffen.
© FIFA

Joseph "Joey" Calabro (USA)
Passend zu einem echten Filmfinale musste "Joey" seinen Angstgegner SPIDERKONG besiegen, um die Qualifikation für den FIWC zu schaffen.


                <strong>Fouad "Rafsou" Fares (Frankreich)</strong><br>
                Die letzten zwei Tickets für den FIWC wurden bei der Klubweltmeisterschaft vergeben. "Rafsou" besiegte Schalkes "Tim_Latka" und steht nun im Grand Final in London.
© FIFA

Fouad "Rafsou" Fares (Frankreich)
Die letzten zwei Tickets für den FIWC wurden bei der Klubweltmeisterschaft vergeben. "Rafsou" besiegte Schalkes "Tim_Latka" und steht nun im Grand Final in London.


                <strong>Marcus "Marcuzo" Jörgensen (Dänemark)</strong><br>
                Erster Klubweltmeister wurde allerdings der Däne "Marcuzo". Brönbys Starspieler wird versuchen seine gute Form mit nach London zu nehmen, dann ist ihm auch hier der Titelgewinn zuzutrauen.
© FIFA

Marcus "Marcuzo" Jörgensen (Dänemark)
Erster Klubweltmeister wurde allerdings der Däne "Marcuzo". Brönbys Starspieler wird versuchen seine gute Form mit nach London zu nehmen, dann ist ihm auch hier der Titelgewinn zuzutrauen.

Anzeige
Anzeige